Ami im Winter fahren ?
Wer von euch fährt im Winter seinen Wagen und wie kommt ihr damit zurecht?
Ich bin mir noch unschlüssig ob ich meinen Buick den Winter fahren soll. Habe ihn letztes Jahr gefahren und man sah deutlich wie das Salz angegriffen hat.
Werde noch eine Hohlraumversiegelung vornehmen, trotzdem mach ich mir Sorgen.
Vielleicht habt ihr ein paar Erfahrungsberichte oder Tipps zur Vorsorge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jeka31
argumentiere.... Bitte
welches Auto meinst du jetzt?
Na, er hat doch Recht. Amerikanische Autos sind alle, aber auch ausnahmslos alle, Spritschlucker, unzuverlässig, schlecht verarbeitet, rostanfällig und absolut nicht alltags-, geschweige denn wintertauglich. Wie sollten sie letzteres auch sein, gibt es in den USA doch in keinem Bundesstaat überhaupt schlechtes Wetter oder etwas, das sich mit unseren extrem harten europäischen Wintern vergleichen lässt…
Wenn man also einen zuverlässigen, top-verarbeiteten und sparsamen Begleiter für unsere arktischen Winter sucht, dann kann man objektiv nur bei deutschen Herstellern und hier besonders beim grössten in Wolfsburg fündig werden, wie die Dauertests von
VW Fox,
VW Polo,
VW Passatund
VW Touranin verschiedenen Ausgaben der "Autobild" eindrucksvoll belegen.
Sicher werden jetzt wieder einige hier bemängeln, das gerade die "Autobild" doch, wie auch die "AMS" oder die "Gute Fahrt", das Haus- und Hof-Blättchen von Volkswagen sei. Gut, dann zieht doch von mir aus noch ein paar Punkte in den Testergebnissen ab, dennoch wird kaum ein anderer Hersteller solche Ergebnisse jemals erzielen…
[/sarkasmus]
Grüsse
Norske
44 Antworten
Zitat:
Du träumst wohl nur von Kalifornien!
Dazu würde ich gerne anmerken, daß es in Kalifornien einige der schönsten Skigebiete der USA gibt. Kalifornien ist alles andere als schnee- und salzfrei. Daher muß ich auch immer kichern wenn alle so wild auf die "California Cars" sind. Ein Wagen, der sein Leben in Reno oder Lake Tahoe verbracht hat gammelt nicht weniger als einer aus Kansas...
Als meine Amerikaner früher noch simple Gebrauchtwagen waren habe ich sie auch fröhlich durch den Winter gefahren. Der Cadillac DeVille mit seinem Frontantriebs-V8 auf der Antriebsachse und den guten Winterreifen war in Sachen Traktion nicht zu toppen. Das war schon was! Eine Corvette, gleich welchen Baujahres ist im Winter nicht lustig! Am besten stehen lassen! Unproblematisch sind ebenfalls Camaro/Firebird der 2. und 3. Generation. Ich habe als Azubi jeden Tag im Winter meinen damals noch draußen stehenden 80er Camaro 3 Jahre lang zur Arbeit gefahren. Das Ding sprang auch bei minus 20 Grad nach einer Schlüsseldrehung an und machte mit der entsprechenden Bereifung auch im Winter extrem viel Spaß. Daher ist der auch mein "Winter King".
Heute würde ich das mit diesen Autos nicht mehr machen. Sie sind zu kostbar dafür. Sicher, Autos sollen gefahren werden - aber nicht verschlissen! Ein Auto, das im Winter bei Salz nicht gefahren wird hat die fünffache Lebenserwartung eines ständig dem Salz ausgesetzten Wagens. Außerdem ist es extrem aufwendig ein Auto mit vielen Zierteilen und einer aufwendigen Karosserie wieder komplett zu reinigen. Ich brauche dafür beim Lincoln zwei bis drei Tage. Das wäre sehr unökonomisch: 15 Minuten durch den Dreck fahren, 2 Tage putzen...😰
Aus meinen eigenen Erfahrungen in USA kann ich Autos empfehlen die aus New Mexico, Arizona oder Westtexas stammen.
Da gibts (bzw. gabs) auch kaum Regen und schon gar keinen Schnee.
Allerdings haben die inzwischen wohl auch Stress mit dem Klima.
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Heute würde ich das mit diesen Autos nicht mehr machen. Sie sind zu kostbar dafür. Sicher, Autos sollen gefahren werden - aber nicht verschlissen! Ein Auto, das im Winter bei Salz nicht gefahren wird hat die fünffache Lebenserwartung eines ständig dem Salz ausgesetzten Wagens. Außerdem ist es extrem aufwendig ein Auto mit vielen Zierteilen und einer aufwendigen Karosserie wieder komplett zu reinigen. Ich brauche dafür beim Lincoln zwei bis drei Tage. Das wäre sehr unökonomisch: 15 Minuten durch den Dreck fahren, 2 Tage putzen...😰Zitat:
Du träumst wohl nur von Kalifornien!
Stimme dir zu, wenn es sich um nasse und salzige Strassen handelt (also Schneematsch). Wie ist es mit trockenem Salz auf trockenen Strassen? Wird das in größeren Mengen ans Fahrzeug geschleudert, setzt sich dan fest und.... 😰
Florian
Ich hab meinen Dicken ja auch schon mal kurz geweckt diesen Winter.
Das war im Januar als es Plusgrade gab und es zuvor einige Tage geregnet hatte.
Dann kam das schöne trockene Wetter und ich bin los... (jaja das Jucken)
Die Straßen waren aber absolut frei von Salz durch den Regen vorher und trocken.
Da geht das m.E. dann.
Ähnliche Themen
Ich muß gestehen, ich war auch schon mit dem dicken braunen unterwegs. Und zwar neulich, als es relativ mild war und der mehrtägige Regen das Salz von den Straßen gewaschen hatte. Eigentlich wollte ich nur die Garage ausfegen weil ich da Anfang Januar den Weihnachtsbaum zersägt hatte. Dann fielen da so ein paar Sonnenstrahlen rein und der Chrom funkelte so schön. Dann roch das auch noch so gut nach Öl und Wachs und Gummi. Da konnte ich nicht anders...😁
Ich darf gar nicht darüber nachdenken, was für ein Tempel der Verführung das wird wenn da erstmal ZWEI drinstehen...
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Dann fielen da so ein paar Sonnenstrahlen rein und der Chrom funkelte so schön. Dann roch das auch noch so gut nach Öl und Wachs und Gummi. Da konnte ich nicht anders...😁
... früher ist mir nie aufgefallen, dass Winter sooooo schrecklich ist! Und so lang... 😰
Was eigentlich noch fehlt ist ein "crank-up-Treffen" in Nordostniedersachsen.
Z.B. bei Bonnies Diner an der Abfahrt Soltau Süd der A7? Vielleicht so Ende März/Anfang April?
Bin gelegentlich mal dort, aber war bisher immer der Einzige mitm Oldie...🙁
Bonnies Diner ist klasse, die Bedienungen dort sind echt heiß...äh...... sehr freundlich mein ich natürlich 😁
(Letztes Jahr fand dort am 24.7 das Lincoln-Treffen statt, hier ein Foto, wo die meisten schon da waren)
Sehr schön. 🙂
Leider bin ich da mit meinem Fabrikat eher nicht so gern gesehen.
Allerdings, wenn man ein Wenig abseits parken würde...
Blubbern kann ich auch. 🙂
Meine Frau meint ja, der Winter ist erst vorbei, wenn meine Werkstatt mein Baby endlich fertig hat. Bei mir sind momentan die Stoßdämpfer das Problem, die eine andere Aufnahmegröße haben als die standardmäßig für mein Modell erhältlichen - gibt auch andere aber wesentlich seltener. Naja zum Thema - ich fahr meinen auch nicht im Winter - nicht weil er es nicht könnte, sondern weil er mir zu schade ist und der Reinigungsaufwand hinterher zu groß. Und eine Unterbodenwäsche von Hand ist halt auch schwierig (ich fahr mit dem nicht in Waschstraßen). Seit ich meine Caty habe, kommen mir die Winter auch extrem laaaang vor. Aber ich tröste mich mit der ersten angesetzten Ausfahrt am 9.4. - ist ja nicht mehr so lang hin. Anbei noch ein Foto von einer der letztjährigen Ausfahrten, um Euch die Vorfreude noch zu erhöhen.
Gute Idee mit dem Diner! Ich würde hinkommen auf einen Burger wenn das Wetter mitspielt.
@zin-azshari
An das Bild kann ich mich gar nicht erinnern...
Aber mein Dicker ist drauf (in der Mitte). 😁
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Gute Idee mit dem Diner! Ich würde hinkommen auf einen Burger wenn das Wetter mitspielt.@zin-azshari
An das Bild kann ich mich gar nicht erinnern...
Aber mein Dicker ist drauf (in der Mitte). 😁
Ich weiß warum du dich nicht errinerst...als ich das Foto geschossen habe. warst du noch nicht da 😁
Der Mark IV in der Mitte sieht zwar braun aus, ist in wirklichkeit aber "Cordovan" (ich liebe diese Farbe!) und gehörte ehemals V8-Triker.
Zitat:
... ist in wirklichkeit aber "Cordovan" ...
Nönö,
Fabcode: 2J
Name: Maroon
Meinen Dicken erkenne ich aber 2 Autos weiter hinten. Freu mich schon auf dieses Jahr.
@Tob30
solange die Straßen weiß vom Salz sind, würde ich ihn stehen lassen. Auch bei Trockenheit fliegt das Zeug durch die Luft. Habe ich letztens auch auf der Frontscheibe gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Grauhst
Nönö,Zitat:
... ist in wirklichkeit aber "Cordovan" ...
Fabcode: 2J
Name: MaroonMeinen Dicken erkenne ich aber 2 Autos weiter hinten. Freu mich schon auf dieses Jahr.
Ach du Schande, es war ja ein 73er 😰 Ja dann gibs
Maroonnatürlich...
Ich dacht die ganze Zeit es wär n 74er, wie die Erinnerung trügen kann 😮
😁😁😁
Ich möchte ja nicht schon wieder Klugscheißen, aber '74 gab es auch kein Cordovan 😁
Aber, wie Du schon sagst, auch kein Maroon mehr.