AMG soll es sein.. Aber ..?! C43 63
Servus miteinander
der Groschen ist gefallen.. der Audi kommt weg - Amg soll es sein
aber .. ich weis nicht wirklich welcher..hoffe ihr könnt etwas beraten.
anscheinend gibt es ja neue sonderleasing Modelle für tmodelle im Business Bereich.
heist c63 und c43 würden sich "nur" noch durch 100 Euro leasing trennen.
die Frage die ich mir stelle ist hier muss ein c63 sein, klar macht Spaß aber Heckantrieb fahren als Allrad Kind kommt mir etwas gefährlich vor.. besser dosierbar ist sicherlich der 43..
hat jemand Erfahrungen wie Mercedes die Versicherung abrechnet? wo liegen hier die Mehrkosten?
auf 2 Jahre Haltedauer muss man ja auch nur 2 Kundendienste rechnen. Mehrkosten ?
versteht mich nicht falsch es geht nicht ums leisten können - mehr ums wollen & ob der Spaß das rechtfertigt.
Vorteil 43
- Allrad
- dosierbarer
- weniger Verbrauch
- zivilere Optik und Sound für Kunden
Vorteil 63
- bessere Optik
- Spaßfaktor Heckantrieb? sofern ich damit warm werd
- v8
Hilfe! Herz gegen Kopf
Beste Antwort im Thema
Was den Fun-Faktor und die Performance betrifft, kann man sich die Diskussionen eigentlich sparen. Ein potenter Hecktriebler wird sich immer besser als ein Allrad anfühlen, V8 und deutliche Mehrleistung erledigen den Rest. Wintertauglich sind beide Fahrzeuge, nur unter seltenen Extrembedingungen ist man tatsächlich auf einen Allrad angewiesen. Aber dann würde es auch ein Dacia Duster 4x4 als Not-Winterhure tun.😛 Man gewöhnt sich eben schnell an die Vorteile des Allrad und möchte diesen auch zukünftig nicht mehr missen. So geht es mir auch. Über die Zeit "verweichlicht", wird dann bei Regen oder Schnee schnell über fehlende Traktion gejammert, wenn man wieder in einem von einer Achse angetriebenen Fahrzeug unterwegs ist. Aber letztendlich wird der C63 gegenüber einem C43 immer das emotionalere und sportlichere Fahrzeug sein...sogar mit deutlichem Abstand. Dass die modernen Front- und Hecktriebler in etwas rauheren Wintern automatisch zu Liegenbleibern mutieren ist ein Ammenmärchen.
253 Antworten
Zitat:
@ibond schrieb am 4. August 2016 um 22:20:37 Uhr:
Also, ich würde nicht freiwillig auf 4Matic verzichten wollen. Gerade bei Fahrzeugen mit deutlich über 300 PS will man doch auch mal die Leistung unbeschwert auskosten wollen und nicht immer auf den Untergrund Rücksicht nehmen müssen.
Wenn man sich doch in den V8 des 63 verliebt, dann gibt es zum Glück noch Alternativen zur C-Klasse. Als Beispiel sei nur der CLS 63 4Matic erwähnt.
Dem kann ich nur zustimmen. Hinzu kommt noch mein privates Lebensumfeld, dass mir zwingend ein Allradfahrzeug vorschreibt. Mit einem hochmotorisierten Hecktriebler würde ich im Winter schon an der Zufahrtsstraße zu meinem Anwesen scheitern.
Hi,
Zitat:
@Christoph-m schrieb am 3. August 2016 um 23:23:03 Uhr:
Servus miteinander
der Groschen ist gefallen.. der Audi kommt weg - Amg soll es seinaber .. ich weis nicht wirklich welcher..hoffe ihr könnt etwas beraten.
die Frage kannst du dir selbst beantworten!
Die schreibst "Amg soll es sein".
Warum "AMG"?
Willst du nur das AMG-Label durch die Landschaft fahren, dann nimm einen C43.
Willst du ein Auto fahren, dass das darstellt, was man mit "AMG" im ursprünglichen Sinne verbindet, dann C63.
Und glaub mir: Mit einem C63 kann man auch ohne Allrad bei Trockenheit, Nässe und im Winter ganz normal wie mit einem C200 Autofahren.
Gruß
Fr@nk
Also ich bin beide Probegefahren, c63s Coupe und c43 T-Modell.
Ich finde wenn man das Auto benötigt als Erstwagen um sich auf die Arbeit und im Alltag zu bewegen ist der C63, ob als S oder nicht einfach zu viel des Guten!
Bei 10000 km Fahrleistung wie bei einem Bekannten von mir, der wahrscheinlich genauso gut ohne Auto auskommt, würde der 63 er schon Sinn machen.
Grundsätzlich sieht aber jeder die Welt mit eigenen Augen und somit entscheidet dass auch jeder für sich selbst.
Hallo, stehe auch vor dem Problem A6 Biturbo ist ein geniales Auto , aber nach 20 Jahren Audi finde ich im Moment nichts passendes bei Audi. C 450 Amg Probe gefahren , hat mich aber nicht überzeugt. Leistung und Sound sind im Vergleich zum Audi nicht besser . Das c63 Coupé ist schon von der Optik ein absoluter Hammer muss mal einen Probefahren um mir ein Bild zu machen.
Ähnliche Themen
Hast Du die Kosten für Wartung/Verschleiß mit berücksichtigt, sofern Du diese berücksichtigen musst?
Ansonsten ist es wie beschrieben: C63 maximal emotional, in allem anderen punktet der C43.
Zitat:
@thbe schrieb am 8. August 2016 um 08:29:52 Uhr:
Hast Du die Kosten für Wartung/Verschleiß mit berücksichtigt, sofern Du diese berücksichtigen musst?Ansonsten ist es wie beschrieben: C63 maximal emotional, in allem anderen punktet der C43.
Der C63 sieht besser aus!
Der C63 ist das schönere Auto. Die Unterschiede mögen klein sein aber gerade wenn man sich viel mit dem Pkw beschäftigt, fallen diese deutlich auf.
Zitat:
@Calivar schrieb am 8. August 2016 um 14:49:25 Uhr:
Zitat:
@thbe schrieb am 8. August 2016 um 08:29:52 Uhr:
Hast Du die Kosten für Wartung/Verschleiß mit berücksichtigt, sofern Du diese berücksichtigen musst?Ansonsten ist es wie beschrieben: C63 maximal emotional, in allem anderen punktet der C43.
Der C63 sieht besser aus!
Der C63 ist das schönere Auto. Die Unterschiede mögen klein sein aber gerade wenn man sich viel mit dem Pkw beschäftigt, fallen diese deutlich auf.
Ich würde mal sagen: der C63 ist auffälliger. Ob er mit seinen dicken Backen und der breiten Spur nun schöner ist oder nicht, ist def. Geschmacksache.
Aber: weder den C63 noch einen M3/M4 bekommt man mit Allrad. Dem gegenüber steht der RS4/RS5, der ausschließlich mit Allrad lieferbar war. Der Nachfolger bekommt ebenfalls wieder Allrad.
Somit ist der C43 aktuell die stärkste C-Klasse, die man mit Allrad bekommen kann.
Warum man den C63(S) nicht optional mit Allrad anbietet, verstehe ich nicht. Eine Klasse höher (E-Klasse) geht's doch auch. 😕
Zitat:
@Calivar schrieb am 8. August 2016 um 14:49:25 Uhr:
Der C63 ist das schönere Auto. Die Unterschiede mögen klein sein aber gerade wenn man sich viel mit dem Pkw beschäftigt, fallen diese deutlich auf.
Sehe ich auch so. Mir gefällt vor allem die verlängerte Vorderpartie.
Zitat:
@knolfi schrieb am 8. August 2016 um 14:58:35 Uhr:
Warum man den C63(S) nicht optional mit Allrad anbietet, verstehe ich nicht. Eine Klasse höher (E-Klasse) geht's doch auch. 😕
Weil der C63 auf Emotionen maximiert ist und Allrad dieselben reduziert. Die E-Klasse hat eine ganz andere, deutlich niedrigere emotionale Grundlinie.
Gab mal Gerüchte, dass der C63 4matic noch kommen könnte.
Der C63 ist ganz klar das schönere Auto. Ich bin sicher im falschen Forum, jetzt über den W205 herzuziehen... aber im Grundsatz ist der W205 kein schönes Auto... ich rede jetzt von meinem persönlichen Geschmack. Während das AMG Paket beim W204 schon gut aussah, hebt das AMG Paket beim W205 sich kaum merklich vom Basismodell ab, und das Basismodell gefällt mir einfach nicht. Der Hintern sieht nach nix aus. Erst mit dem C43 und C63 werden diese Defizite korrigiert, weil sie in den Hintergrund treten. Und der C43 ist mehr eine normale C-Klasse als es der C63 ist. Nach all dem werde ich von MB fast genötigt, einen C43, besser C63, zu kaufen, wenn mein Nachfolger ein W205 werden soll.
C63 und Allrad passt von der Philosophie irgendwie nicht. Warum MB das aber nicht dennoch dem Kunden überlassen will, bleibt mir ein Rätsel... Beim W212 hat das seit Mopf doch auch wunderbar geklappt. Hier hatte man die Option Allrad oder nicht.
Die Wahl wird bei mir erst in 2 Jahren Thema sein. Bis dahin hoffe ich aber schon, dass MB auch beim C63 die Option anbietet.
Hä? Seit wann hat eigentlich eine Mercedes C - Klasse einen Heckantrieb? Normalerweise hat den doch meistens Porsche (gut erkennbar am Heckmotor).
🙂 🙂 🙂
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 11. August 2016 um 01:57:01 Uhr:
Hä? Seit wann hat eigentlich eine Mercedes C - Klasse einen Heckantrieb? Normalerweise hat den doch meistens Porsche (gut erkennbar am Heckmotor).
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 11. August 2016 um 01:57:01 Uhr:
Hä? Seit wann hat eigentlich eine Mercedes C - Klasse einen Heckantrieb? Normalerweise hat den doch meistens Porsche (gut erkennbar am Heckmotor).
Gab es die denn jemals nicht mit Heckantrieb (abgesehen von 4matic)?
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 11. August 2016 um 01:57:01 Uhr:
Hä? Seit wann hat eigentlich eine Mercedes C - Klasse einen Heckantrieb? Normalerweise hat den doch meistens Porsche (gut erkennbar am Heckmotor).
Da sucht es aber einer in den Krümmeln. 😉
Zitat:
@ThoHil schrieb am 11. August 2016 um 08:03:44 Uhr:
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 11. August 2016 um 01:57:01 Uhr:
Hä? Seit wann hat eigentlich eine Mercedes C - Klasse einen Heckantrieb? Normalerweise hat den doch meistens Porsche (gut erkennbar am Heckmotor).Gab es die denn jemals nicht mit Heckantrieb (abgesehen von 4matic)?
Entweder Hinterradantrieb oder 4matik