AMG-Schmiederäder im Kreuzspeichen-Design wintertauglich
Gerne würde ich mir einen Satz der AMG-Schmiederäder im Kreuzspeichen-Design zulegen und im Winter mit Winterradsatz fahren. Dieser Felgentyp gibt es ja in unterschiedlichen Grössen.
Nun würde ich euch gerne nach euren Erfahrungen mit dem zentralen Felgendeckel fragen.
Der Deckel ist ja aus Aluminium und wird auf die Felge aufgeschraubt. Bei dem Gewinde habe ich einige Bedenken, dass sich im Gewinde aufgrund Feuchtigkeitseintritt (Waschwasser, Felgenreiniger, Streusalzlösung) Korrosion bilden kann und ich den Felgendeckel nicht mehr Herunterdrehen kann. Was könnt ihr mir darüber aus euren Erfahrungen berichten?
Bei meinem letzten Audi RS6 sind die Winterfelgen den Winter über immer auf der stählernen Radnabe (Zentrierung) festkorrodiert, so dass ich die Winterräder nur wieder schwer von der Radnabe abbekommen habe. Ähnliches vermute ich auch bei dem aufgeschraubten Felgendeckel der AMG-Schmiedefelge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@antarantar schrieb am 13. November 2019 um 11:41:58 Uhr:
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 13. November 2019 um 04:59:26 Uhr:
Hallo,Gibts also keine Bedenken, die schwarzen AMG Schmiedefelgen im Winter zu fahren ? Streusalz ist doch Gift für solche Felgen oder ?
Du kannst die im Winter fahren, solltest sie aber alle 2.Tage mit Dampfstrahler säubern. Ich mache es jeden Tag auf dem Nachhauseweg.
Wer sonst nichts besseres zu tun hat, macht eben so etwas. Du bist ein seltsamer Mensch. Das behaupte ich mal ohne dich zu kennen. Aber was du im Forum absonderst ist einfach nur noch däm....
39 Antworten
Das ist ein cooler Link, kannte ich noch gar nicht, vielen Dank. Die Felgen sind da erhältlich, muss nur noch herausfinden, was Qualität A und B bedeutet. Ich hasse es, wenn ich gebrauchte & beschädigte Felgen kaufe, die z. B. "ohne Bordsteinschäden" angeboten wurden und doch welche haben, weil der Verkäufer ein ganz anders Verständnis von Qualität hat als ich.
dann schau mal hier, hier findest Du die Definition von A & B
https://www.mbgtc.de/out/media/pdf/Qualit%C3%A4tsklassen-B2C.pdf
A Qualität kann man eigentlich bedenkenlos kaufen.
Habe bislang zwei Radsätze (also mit Reifen) in A Qualität gekauft und die Felgen waren neu und ungefahren.
Hallo,
Gibts also keine Bedenken, die schwarzen AMG Schmiedefelgen im Winter zu fahren ? Streusalz ist doch Gift für solche Felgen oder ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 23. August 2018 um 20:56:34 Uhr:
Zitat:
@plgr65 schrieb am 20. August 2018 um 22:06:36 Uhr:
O.k., das beruhigt mich schon mal. Ist das Gewinde speziell abgedichtet oder tust du es vor dem Aufdrehen des Felgendeckels gut fetten oder so?Bei solchen Sachen würde ich etwas Keramikpaste nehmen
Fett halte ich für ungeeignet
Vaseline tuts auch! Ist Säurefrei und kein Fett!
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 13. November 2019 um 04:59:26 Uhr:
Hallo,Gibts also keine Bedenken, die schwarzen AMG Schmiedefelgen im Winter zu fahren ? Streusalz ist doch Gift für solche Felgen oder ?
Du kannst die im Winter fahren, solltest sie aber alle 2.Tage mit Dampfstrahler säubern. Ich mache es jeden Tag auf dem Nachhauseweg.
Zitat:
@antarantar schrieb am 13. November 2019 um 11:41:58 Uhr:
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 13. November 2019 um 04:59:26 Uhr:
Hallo,Gibts also keine Bedenken, die schwarzen AMG Schmiedefelgen im Winter zu fahren ? Streusalz ist doch Gift für solche Felgen oder ?
Du kannst die im Winter fahren, solltest sie aber alle 2.Tage mit Dampfstrahler säubern. Ich mache es jeden Tag auf dem Nachhauseweg.
Wer sonst nichts besseres zu tun hat, macht eben so etwas. Du bist ein seltsamer Mensch. Das behaupte ich mal ohne dich zu kennen. Aber was du im Forum absonderst ist einfach nur noch däm....
Was soll falsch daran sein die AMG Felgen im Winter vom Salz zu befreien?
Die Waschstraße liegt auf meinem Nachhauseweg und es dauert 5 Minuten.
Erkläre mir das bitte mal.
Zitat:
@antarantar schrieb am 13. November 2019 um 11:49:04 Uhr:
Was soll falsch daran sein die AMG Felgen im Winter vom Salz zu befreien?Erkläre mir das bitte mal.
Ließ dir allein heute mal deinen geistigen Erguss durch. Du bist keine Bereicherung, du provoziert permanent und hast deine Ansichten. Mir egal, aber es war herrlich als du gesperrt warst.
Ich habe umformuliert lediglich gesagt, dass ich gerne Auto fahre und mein Auto pflege. Aber klar, bei Deiner Sichtweise ist das alles provokant.
Du brauchst meine Beiträge nicht zu lesen, aber mir danken sehr viele Leute für meine Beiträge.
Zitat:
@froggorf 😕
Ließ dir allein heute mal deinen geistigen Erguss durch. Du bist keine Bereicherung, du provoziert permanent und hast deine Ansichten. Mir egal, aber es war herrlich als du gesperrt warst.
Hallo plrg65,
zuerst einmal das sind sehr schöne Felgen. :-)
Ich möchte dir empfehlen die Keramikpaste zu verwenden um dadurch das anhaften zu verhindern und die Felgen sofort ,noch vor den aufziehen der Reifen ,zu versiegeln. Das hilft wirklich sehr die Felge gegen das Salz und Bremsstaub zu schützen. Ich nutze dafür liquid glass .. du kannst natürlich auch andere Versiegelungen nehmen. Bei mir hat sich das sehr bewärt. Das dauert nicht lange und ist wirklich sehr leicht anzuwenden und schont den Lack .. bzw schützt den Lack sehr gut.
Kann ich nur empfehlen.
@froggorf
Don‘t feed the troll...
Ich nehme im Bereich Räder Castrol Optimol TA, siehe
https://thelubricantoracle.castrol.com/product/optimol-paste-ht
https://...bricantoracle.castrol.com/.../de-DE?relatedID=754
https://www.pff.de/thread/2712744-lieferant-fuer-optimoly-ht/
https://www.juingoil.de/.../...aste-TA-Montagepaste-Optimol::2189.html