AMG Radsatz - Sägezahnprofil

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich habe die AMG in Mischbereifung drauf. 245er vorne und 265er hinten.
Ich habe nun, obwohl ich auf der Vorderachse noch ca 80% Profil habe ein sehr ausgeprägtes Sägezahnprofil an den Aussenflanken.
Es handelt sich um Conti Sportcontact II.
Der Reifen ist eigentlich zum wegschmeissen.
Die Vorderachse rumpelt nur noch und beim Kurvenfahren übertragen sich die Vibrationen aufs Lenkrad.
Diese Reifenkombi habe ich so beim Händler gekauft. Der Conti wird auch noch von DC empfohlen. Das ist für mich nicht nachvollziehbar.
Die Werkstatt meint nur da man nicht die Räder von vorne nach hinten tauschen und auch nicht den Reifen auf der Felge drehen kann (laufrichtungsgebunden), kommt nur noch ein Abschleifen des Reifens in anbetracht. Ansonsten damit leben und noch ca. 15000 km damit fahren, oder neue kaufen.
Das Fahrwerk wurde auch vermessen und richtig eingestellt.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

8 Antworten

schuberth

deine werkstatt scheint wenig kreativ zu sein...

laufrichtungs gebundene reifen können zwar auf ein und derselben felge nicht gedreht werden aber dennoch abmontiert und gedreht auf der felge der gegenüberliegenden seite montiert werden sodass z.b. dein ehemals linker vorderreifen nun auf dem rechten vorderrad montiert wird.

abgesehen davon meide ich contis wie die pest - die dinger haben derart unterschiedliche eigenschaften das man sich nur wundern kann - mal erwischt man einen radsatz der gut läuft, ein anderer macht dagegen wieder total probleme. hatte es auch schon das contis nach paar tausend km ihre eigenschaften total verändert haben und bei z.b. nässe nur noch am rutschen waren. mit pirellis dagegen habe ich bis dato noch nie probs gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


schuberth

deine werkstatt scheint wenig kreativ zu sein...

laufrichtungs gebundene reifen können zwar auf ein und derselben felge nicht gedreht werden aber dennoch abmontiert und gedreht auf der felge der gegenüberliegenden seite montiert werden sodass z.b. dein ehemals linker vorderreifen nun auf dem rechten vorderrad montiert wird.

 

´

Hallo Dig555
das mit dem Drehen der Räder auf der Felge habe ich auch schon in anbetracht gezogen. Nur sind die Gummis mit outside und inside gekennzeichnet, und dann ist es nun mal so, was rechts outside läuft, das läuft dann eben links auch outside.
Oder liege ich jetzt falsch.

Zitat von schuberth1:

Zitat:

Nur sind die Gummis mit outside und inside gekennzeichnet, und dann ist es nun mal so, was rechts outside läuft, das läuft dann eben links auch outside.

Das ist korrekt, Diese Reifen sind dann nicht laurfichtungsgebunden sondern Reifen mit asymetrischem Profil.

Wenn Du Deine Reifen relativ neu gekauft hast (80% Profil), dann wende Dich nochmals an Deinen Reifenhändler.

Zur Not an Conti direkt.

Ich denke, die können Da was machen, mit Ihrem Aussendienst.

Grüsse

Daniel

Ähnliche Themen

Schuberth

sorry dann hast du schlichtweg pech gehabt. ich würde nicht mit rumpelnden reifen nochmal 10000 km fahren aber auf jeden fall der ursache der ungleichmässigen abnutzung nachgehen und diese abstellen bevor da neue gummis drauf kommen.

einem kollegen sind bei einem relativ harmlosen fahrtraining regelrecht seine contis verreckt - siehe bild - auf reklamation bei conti kam dann folgende antwort:

...heut habe ich die Antwort von Conti erhalten:

"Im Laufflächenbereich liegt eine Blockierstelle vor. die Beschädigung ist dadurch entstanden, dass der Reifen durch blockierendes Rades über die Strassenoberfläche rutscht, wobei es durch die Reibungswärme zu örtlichen Abflachungen bzw. Materialausrissen kommen kann. Selbst geregelte Bremssysteme können nicht immer ein kurzzeitiges Blockieren verhindern.
Abhängig ist dieses von der Fahrgeschwindigkeit, vom Straßenbelag und von der Radbelastung. Material oder fertigungstechnische Abweichungen haben wir bei unserer eingehenden Analyse nicht festgestellt."

Gewährleistung abgelehnt !

Auf weitere telefonische Rückfrage erhielt ich die Auskunft: "...das Conti-Reifen der Y-Spezifikation sehr weiche Ober-flächen hätten und für eine Nutzung bei einem Fahrsicherheitstraining nicht geeignet seien..." evil:

Wieso heißt das Teil "Sport" -Contact ??

----------------

der reifen auf dem foto war im übrigen nicht auf einem schweren E drauf sondern auf einem 1200 kg mini cooper...

scheinen also nicht sehr kulant zu sein die conti leute. von pirelli habe ich schon einige male gehört das beanstandete reifen ohne zicken ersetzt wurden - auch welche die schon sehr abgefahren waren.

also hol dir was vernünftiges anstatt dich endlos zu ärgern und erfreue dich an dem dann wieder einkehrenden besseren fahrkomfort und der zusätzlichen sicherheit die ein conti anscheinend nur begrenzt bietet.

Zitat:

scheinen also nicht sehr kulant zu sein die conti leute. von pirelli habe ich schon einige male gehört das beanstandete reifen ohne zicken ersetzt wurden - auch welche die schon sehr abgefahren waren.

Ich halte es für richtig, dass ein Hersteller jegliche Kulanz für Schäden ablehnt, die so offensichtlich durch den "Fahrstil" herbeigeführt worden sind. Ein Entgegenkommen würden letztlich alle anderen Käufer mitzahlen, die ihren Reifen derartiges nicht zumuten.

Wer an einem Fahrsicherheitstraining teilnimmt, muss auch dafür zahlen, sowohl an der Eingangspforte als auch ggf. an der Reifenkasse. Rückschlüsse auf die Qualität des Reifens sind auf dieser Basis jedenfalls nicht möglich, denn dafür müsste man unter exakt (!) gleichen Einsatzbedingungen verschiedene Fabrikate vergleichen.

Freuen wir uns lieber darüber, dass blockierende Reifen noch halbwegs fahrbereit bleiben. Das ist doch schon einmal eine schöne Sicherheitsreserve. Sind Schäden aufgetreten, heisst es anschließend ohne wenn und aber: neue Reifen. Und darüber nachdenken, ob es vielleicht am Fahrstil gelegen hat.

Conti Sport Contact II ist für mich einer der besten zur Zeit verfügbaren Sommerreifen ! Zum Bild: Sorry, aber da hätte ich als Hersteller auch Gewährleistung abgelehnt. Nach einer entsprechenden "Behandlung" sieht der Pirelli genau so aus...

entsprechende behandlung? hallo?

das ist ein fahrsicherheitstraining gewesen und kein freies fahren auf einer rennstrecke. bremsplatten etc. hätten anders ausgesehen. auf dem bild sieht man deutlich die FEHLERHAFTIGKEIT des reifens und nicht seine misshandlung.

im übrigen auch sehr merkwürden das die gezeigten schäden bei allen anderen teilnehmern mit anderen reifenfabrikaten trotz gleichem parcours ausgeblieben sind, gelle?

und die aussage von conti das deren reifen nicht für sicherheitstrainings geeignet sind spricht bände - oder anders rum: wenn auf der strasse eine extremsituation eintritt kann ich mich auf alles verlassen - nur nicht auf den conti. die belastungen bei 2 tonnen gewicht und topspeed auf einer BAB dürften ungleich höher sein wie ein bischen kreisfahren auf einer bewässterten piste.

aber jeder wie er mag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen