AMG Lufteinlässe und Türpins

Mercedes GLC X253

Hallo Zusammen,

der Einbau des AMG Kühlergrills war erfolgreich. Habe eben den Grill eingebaut und er sieht schon richtig gut aus.

Ich habe mir aber zum Grill bei Kunzmann noch die AMG Lufteinlässe und AMG Türpins mitbestellt.

Ich Habe mal bei den Lufteinlässen geschaut, aber da kommt man nirgends so richtig ran. Ist es möglich die selber zu wechseln und wenn ja kann mir einer beschreiben wie?
Genau wie die Türpins. Habe kurz mit der Zange am alten Pin gedreht aber da hat sich nichts gelöst. Will durch die Drehung nicht kaputt machen.

Würde mich über Hilfe freuen.

Danke

18 Antworten

Die Türpins kannst du einfach rausdrehen, sitzen ziemlich fest. Würde aber noch ein Stück Stoff zwischen Zange und Pin legen, damit die Plastik Dinger nicht kaputt gehen. Die Alupins habe ich nur mit der Hand eingedreht.

Ok, die Türpins habe ich gewechselt. Das war kein Problem.

Nun fehlen mir nun noch die Lufgitter links und rechts

Zitat:

@Yosh77 schrieb am 25. Juli 2017 um 19:15:59 Uhr:


Ok, die Türpins habe ich gewechselt. Das war kein Problem.

Nun fehlen mir nun noch die Lufgitter links und rechts

Wie wäre es mit diesen? (siehe Bild)

Img-20170227-134335600-hdr

Die Blenden sind von außen fast unmöglich zu demontieren, ich wollte nichts kaputt machen und bin von innen ran.

D.h. 2 Spreiznieten im Radkasten raus und 3 von unten. Dann kannst du die Radkastenverkleidung im Bereich hinter den Blenden zur Seite drücken und die Blende von innen an den Laschen nach vorne raus drücken. Die Position der Haltelaschen siehst du an den neuen Blenden.

Unten beginnen, dann die beiden Stege. Wenn du die Blende mal von vorne fassen kannst, dann einfach mit einem Ruck nach vorne ziehen.

Stecker Parkpiepser ab und Piepser umbauen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge geht ruckzuck ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@vmike schrieb am 25. Juli 2017 um 21:01:24 Uhr:


Die Blenden sind von außen fast unmöglich zu demontieren, ich wollte nichts kaputt machen und bin von innen ran.

D.h. 2 Spreiznieten im Radkasten raus und 3 von unten. Dann kannst du die Radkastenverkleidung im Bereich hinter den Blenden zur Seite drücken und die Blende von innen an den Laschen nach vorne raus drücken. Die Position der Haltelaschen siehst du an den neuen Blenden.

Unten beginnen, dann die beiden Stege. Wenn du die Blende mal von vorne fassen kannst, dann einfach mit einem Ruck nach vorne ziehen.

Stecker Parkpiepser ab und Piepser umbauen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge geht ruckzuck ;-)

Das hört sich gut an, komme ich so von unten ran oder brauche ich ne Hebebühne oder ähnliches?

ohne Bühne, der Wagen ist hoch genug ;-)
einfach jeweils die Räder entsprechend einschlagen, damit du genug Platz hast im Radkasten beim Arbeiten

Zitat:

@Yosh77 schrieb am 25. Juli 2017 um 21:35:37 Uhr:



Zitat:

@vmike schrieb am 25. Juli 2017 um 21:01:24 Uhr:


Die Blenden sind von außen fast unmöglich zu demontieren, ich wollte nichts kaputt machen und bin von innen ran.

D.h. 2 Spreiznieten im Radkasten raus und 3 von unten. Dann kannst du die Radkastenverkleidung im Bereich hinter den Blenden zur Seite drücken und die Blende von innen an den Laschen nach vorne raus drücken. Die Position der Haltelaschen siehst du an den neuen Blenden.

Unten beginnen, dann die beiden Stege. Wenn du die Blende mal von vorne fassen kannst, dann einfach mit einem Ruck nach vorne ziehen.

Stecker Parkpiepser ab und Piepser umbauen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge geht ruckzuck ;-)

Das hört sich gut an, komme ich so von unten ran oder brauche ich ne Hebebühne oder ähnliches?

Hey Vmike vielen Dank für die Beschreibung. Alles nun fertig. Danke dafür

Wobei eine Idee kommt mir da noch. Eigentlich stören mich die seitlichen Trittbretter. Kann man diese mit einfachen Mitteln abbauen?

auch kein Problem,... ;-). auch nur Speiznieten und Muttern, ebenfalls von den Radkästen aus bzw. von unten,...

schau hier mal rein:
https://www.motor-talk.de/.../...hstraeger-aluminium-t5949265.html?...

Frage: wie sehen den eigentlich die originalen Türpins aus? (Hab AMG innen und außen bestellt, 220d) Finde da im Netz nichts und möcht jetzt auch nicht extra zum Händler fahren.

Schwarz, Plastik

Danke ... schon happig der Preis für einen Satz (2Stück) ... wenn dann wechselt man ja sowieso alle vier oder nicht?

Zur Klarstellung....da ich nicht weiß, ob meine Antwort die Frage getroffen hat. Die originalen Türpins, ab Werk, sind aus schwarzen Plastik. Die AMG Türpins sind aus gefrästen Alu. Und Ja, wenn dann Tausch an allen vier Türen! Gegen gefrästes Alu mit AMG Schriftzug! 😉

nimm doch die Pins vom 43iger als Ersatzteil, bzw die, die auch in anderen AMGs montiert sind.

Kosten 4Stk inkl. Adapter knapp 25€. Sind die geriffelten und passen zum Rest, vom Design her wie die Taster in der Mittelkonsole. Nur Gewinde in den Adapter schneiden und gut,... ;-)

Die Zubehörteile sind aus Alu und "natürlich " sauteuer.

Mainzer: habs gecheckt 😉
Vmike: guter Tipp, schaus mir an

Deine Antwort
Ähnliche Themen