1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Trittbretter nachrüsten -> ohne Code (5U1) Hinterachsträger Aluminium

Trittbretter nachrüsten -> ohne Code (5U1) Hinterachsträger Aluminium

Mercedes GLC C253

Moin,

ich möchte doch die originalen Trittbretter am Wagen haben, hatte die aber nicht geordert. Dafür ist es jetzt zu spät, der Wagen ist gerade in Produktion und wird in 10 Tagen von mir abgeholt.

Nun bietet Kunzmann die ja zum Kauf an, konnte mir aber nicht bei folgendem Code weiterhelfen, da ich meine FIN noch nicht habe:

Nur passend ohne Code (5U1) Hinterachsträger Aluminium

Was ist das, bzw. bei welchen Modellen oder Ausstattungen ist der Code 5U1 verbaut?
Weiss jemand mehr? Der sehr nette Verkäufer von Kunzmann meinte, dass es wahrscheinlich einen Zusammenhang mit dem 350e gibt, konnte es aber nicht sicher sagen.

Ich bekomme das Coupe GLC 220d (AMG Ext. und falls relevant, mit ABC).

Danke und Gruß

Totti

Beste Antwort im Thema

Ich finde die Trittbretter auch optisch schön und wollte Sie auch haben...
ABER: Nach einem Selbstversuch habe ich bei meiner Körpergröße von 1,78 festgestellt, dass das für mich ein "no go" ist.
Entweder man schlägt mit denen Beinen an oder muss sich dermaßen über die Sitzwangen quetschen, so dass diese bestimmt deutlich mehr als üblich leiden würden.
Und 'Draufsteigen habe ich natürlich auch probiert... aber dann wird der Einsteigevorgang zur Lachnummer für die Umstehenden.
Fazit: Ich habe sie nicht bestellt.

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 17. Februar 2017 um 14:54:39 Uhr:



Zitat:

@SabineLei schrieb am 17. Februar 2017 um 14:29:24 Uhr:


Hallo Totti-Amun,
könnte der Code für die SA der Airmatic sein... Guck mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter, auch wenn es sich bei dem Bericht generell um die C-Klasse handelt...

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Viele Grüße

Mmmhhh, das wollte ich jetzt natürlich nicht hören (da bereits gekauft). 😁
Da steht aber nirgends der Code, oder? Ich habe ihn jetzt jedenfalls nicht gesehen. Also weiter hoffen...

Grüße

Totti

Der Code steht da nicht, aber die Verbindung der Airmatic mit dem Hinterachsträger aus Alu - so habe ich es jedenfalls verstanden. Drück Dir trotzdem die Daumen, dass Du Deine Trittbretter bekommst, denn optisch sind sie für mich DAS Highlight beim GLC :-)

Ich habe extra im EPC (Electronic Parts Catalogue) nachgesehen.
Der Code 5U1 ist kein Austattungscode, den man frei konfiguerbar dazubuchen kann, sondern ein interner Ausführungscode - eben "Hinterachsträger Aluminium". Da bleibt nun nicht anderes übrig als auf Basis der FIN von der Werkstatt die fahrzeugspezifischen Codes prüfen zu lassen.
Die einzelnen Codeabhängigkeiten kann ich jetzt auch nicht ohne größeren Aufwand raussuchen; das kann die Werkstatt besser und schneller; die machen den ganzen Tag nichts anderes.

Ich weiss nicht ob das relevant ist der glc hat standartmaesig ne airmatic oder abc oder wie die das nennen
Nacrustung war kein problem waere auch dumm wenn die 2 verschiedene treppen haben wurden

Zitat:

@johicar schrieb am 17. Februar 2017 um 15:05:03 Uhr:


Ich habe extra im EPC (Electronic Parts Catalogue) nachgesehen.
Der Code 5U1 ist kein Austattungscode, den man frei konfiguerbar dazubuchen kann, sondern ein interner Ausführungscode - eben "Hinterachsträger Aluminium". Da bleibt nun nicht anderes übrig als auf Basis der FIN von der Werkstatt die fahrzeugspezifischen Codes prüfen zu lassen.
Die einzelnen Codeabhängigkeiten kann ich jetzt auch nicht ohne größeren Aufwand raussuchen; das kann die Werkstatt besser und schneller; die machen den ganzen Tag nichts anderes.

Ok, danke dir. Ist jetzt eh zu spät, ich habe gekauft. Ungeduld ist eine Tugend... 😁
Ich sehe dann übernächste Woche, ob die passen. Wenn nicht, werden die ein Fall für ebay oder für jemanden aus dem Forum.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 18. Februar 2017 um 09:37:51 Uhr:



Zitat:

@johicar schrieb am 17. Februar 2017 um 15:05:03 Uhr:


Ich habe extra im EPC (Electronic Parts Catalogue) nachgesehen.
Der Code 5U1 ist kein Austattungscode, den man frei konfiguerbar dazubuchen kann, sondern ein interner Ausführungscode - eben "Hinterachsträger Aluminium". Da bleibt nun nicht anderes übrig als auf Basis der FIN von der Werkstatt die fahrzeugspezifischen Codes prüfen zu lassen.
Die einzelnen Codeabhängigkeiten kann ich jetzt auch nicht ohne größeren Aufwand raussuchen; das kann die Werkstatt besser und schneller; die machen den ganzen Tag nichts anderes.

Ok, danke dir. Ist jetzt eh zu spät, ich habe gekauft. Ungeduld ist eine Tugend... 😁
Ich sehe dann übernächste Woche, ob die passen. Wenn nicht, werden die ein Fall für ebay oder für jemanden aus dem Forum.

Glaub mir die zeiten wo die sich neue formen fur 2 verschiedeneteile (die noch optisch ident sind)leisten konnten sind laengst vorbei😉

Darauf baue ich. 😁

Trittbretter sind hier, Werksabholung am 28.02.
Am 01.03. wissen wir mehr... 😉

Grüße

Totti

Das Nachrüsten ist auf jeden Fall ein größerer Akt. Die Abdeckung unten muss ab, dafür die beiden Räder demontiert werden und Teile der Innenkotflügel.
Es wird dann eine massige Halterung angeschraubt, auf die die Trittbretter geschoben werden.
Es sind also 4 große Teile und ein paar Muttern samt Clipse im Lieferumfang.
Nächste Woche werde ich die also montieren, ich werde berichten.

Img-4201

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 20. Februar 2017 um 13:45:42 Uhr:


Das Nachrüsten ist auf jeden Fall ein größerer Akt. Die Abdeckung unten muss ab, dafür die beiden Räder demontiert werden und Teile der Innenkotflügel.
Es wird dann eine massige Halterung angeschraubt, auf die die Trittbretter geschoben werden.
Es sind also 4 große Teile und ein paar Muttern samt Clipse im Lieferumfang.
Nächste Woche werde ich die also montieren, ich werde berichten.

Oh jeeeeh..... ohne Deine handwerklichen Fähigkeiten zu kennen und ohne diese abwerten zu wollen - die Trittbretter würde ich von den Jungs einer Werkstatt anbauen lassen 😁 Bei Deiner Beschreibung treibt es mir bereits beim Lesen den Schweiß auf die Stirn. Wünsche Dir viel Erfolg und berichte doch anschließend mal, ob das alles so unkompliziert geklappt hat. Drück die Daumen 🙂

Zitat:

@SabineLei schrieb am 20. Februar 2017 um 21:33:07 Uhr:



Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 20. Februar 2017 um 13:45:42 Uhr:


Das Nachrüsten ist auf jeden Fall ein größerer Akt. Die Abdeckung unten muss ab, dafür die beiden Räder demontiert werden und Teile der Innenkotflügel.
Es wird dann eine massige Halterung angeschraubt, auf die die Trittbretter geschoben werden.
Es sind also 4 große Teile und ein paar Muttern samt Clipse im Lieferumfang.
Nächste Woche werde ich die also montieren, ich werde berichten.

Oh jeeeeh..... ohne Deine handwerklichen Fähigkeiten zu kennen und ohne diese abwerten zu wollen - die Trittbretter würde ich von den Jungs einer Werkstatt anbauen lassen 😁 Bei Deiner Beschreibung treibt es mir bereits beim Lesen den Schweiß auf die Stirn. Wünsche Dir viel Erfolg und berichte doch anschließend mal, ob das alles so unkompliziert geklappt hat. Drück die Daumen 🙂

Wenn man nur was abschrauben und dann was anschrauben muss sollte es nicht so schwierig sein.
Kann aber einen halben Tag dauern da man es das erste Mal macht 🙂 und ohne Hebebühne ist es auch ein bisschen komplizierter.

Freue mich schon auf die Bilder und Beschreibung wie es abgelaufen ist.

Also, bisher bin ich sehr relaxet... 😁
Das Problem ist doch immer nur, die versteckten Clips usw. zu finden, damit nichts beim Zerlegen kaputt geht.
Ich werde es auf jeden Fall selbst machen, so lernt man sein Auto kennen (und lieben 😁).
Dank genug Bodenfreiheit sollte es auch ohne Bühne gehen.
Immerhin sind die Teile recht leicht und nicht aus Stahl, macht es einfacher. Und da ich ja die Trittbretter schon hier liegen habe, sieht man ja auch die Befestigungspunkte der Blende.
Ich halte euch auf dem Laufenden... 🙂

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 21. Februar 2017 um 08:19:12 Uhr:



Ich werde es auf jeden Fall selbst machen, so lernt man sein Auto kennen (und lieben 😁).

Genau auch meine Meinung 🙂🙂 und dazu ist es für mich wie relaxen 🙂

Relaxen nicht gerade, ich bin mit der Zeit etwas sehr ungeduldig geworden mit Sachen, die länger als 30 Minuten dauern... 😁
Aber das kann ja jetzt kein Hexenwerk sein. Und ich habe eine warme, sauber geflieste Garage. Da fällt das Schrauben eh leichter.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 21. Februar 2017 um 08:19:12 Uhr:


Also, bisher bin ich sehr relaxet... 😁
Das Problem ist doch immer nur, die versteckten Clips usw. zu finden, damit nichts beim Zerlegen kaputt geht.
Ich werde es auf jeden Fall selbst machen, so lernt man sein Auto kennen (und lieben 😁).
Dank genug Bodenfreiheit sollte es auch ohne Bühne gehen.
Immerhin sind die Teile recht leicht und nicht aus Stahl, macht es einfacher. Und da ich ja die Trittbretter schon hier liegen habe, sieht man ja auch die Befestigungspunkte der Blende.
Ich halte euch auf dem Laufenden... 🙂

...bitte reichlich Bilder

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 21. Februar 2017 um 09:36:13 Uhr:


Relaxen nicht gerade, ich bin mit der Zeit etwas sehr ungeduldig geworden mit Sachen, die länger als 30 Minuten dauern... 😁
Aber das kann ja jetzt kein Hexenwerk sein. Und ich habe eine warme, sauber geflieste Garage. Da fällt das Schrauben eh leichter.

Das ist dann super.
Und ja genau viel Bilder 🙂🙂 von dem Vorgang auch.

...noch nix passiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen