AMG Kaufberatung
Hallo habe leider nix über die SuFu gefunden bezüglich E63 AMG.
Wollte nur mal Fragen, in dem Modelljahr gab es 2 verschiedene Motoren einemal den 6.3 und den 5.5 V8. Ich könnte jetzt einen bekommen der den 5.5 V8 drinnen hat und wollte hier mal Fragen welcher Motor ist der bessere?
Fahrzeug hat 82 tkm drauf ist aus Bj. 2012 und durchgehend Scheckheft bei Daimler
Danke für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Lenkrad schaut echt übel aus, aber wenn man es nicht pflegt, dann schaut es schon nach 10k km übel aus. Dinamica sei dank.
Mein Lenkrad mit Dinamica und 100k km wird jedes Wochenende gereinigt und aufgebürstet fasst sich an wie ein neues.
Ich habe den M157 also den 5.5l bi seit bald 2 Jahren und bisher keine Probleme am Motor, Antriebsstrang oder dergleichen gehabt.
Einige Sachen wurden getauscht oder erneuert durch die Kulanz Abteilung von MB.
2 mal hatte ich Schäden an der Keramik Scheibe, das waren die größten Sachen.
Dein Inserat macht für mich ein Zwiespältigen Eindruck.
Keramik Scheibe weist spuren auf, sollte nicht sein. Kann auf Ausbrüche hin deuten.
Das angesprochene Lenkrad deutet auf mangelnde Pflege hin ( Eventuell dann auch ein Mangel an anderen Sachen)
Reifen sind billige Falken.
Ins Auto steigen, Bremse treten und gemächliches steigern des Gas, vorne jemand Prüfen lassen wie hoch der Motor kommt.
Steigt dieser zu hoch, sind die Motorlager hin oder sagen bald Ade. Ansaugrohre auf Risse prüfen.
Service history sollte stets bei MB gemacht worden sein.
Getriebespülung wäre bald fällig, wenn Sie nicht schon gemacht wurde.
Lg MaddoXx
43 Antworten
Zitat:
@MaddoXxnr1 schrieb am 3. September 2019 um 14:12:12 Uhr:
@Tobias2206Dann muss neue Bremsflüssigkeit rein und ein neuer Belag.
Dosierung geht über die Kolben, Druckpunkt über die Leitung und Biss über den Belag.Meine hat ein stets "gleiches" Bremsniveau.
Ruhe hast du um die 200-300k km nur bei den Scheiben, der Belag muss selbstverständlich nach 40-60k km getauscht werden.
Lg MaddoXx
Dann werden es wohl die Beläge sein, Flüssigkeit wurde vor einem Jahr gewechselt und es sind nur 10k km gefahren worden. Also sollen sie die auch gleich noch wechseln
Zitat:
@Tobias2206 schrieb am 3. September 2019 um 20:20:28 Uhr:
Zitat:
@MaddoXxnr1 schrieb am 3. September 2019 um 14:12:12 Uhr:
@Tobias2206Dann muss neue Bremsflüssigkeit rein und ein neuer Belag.
Dosierung geht über die Kolben, Druckpunkt über die Leitung und Biss über den Belag.Meine hat ein stets "gleiches" Bremsniveau.
Ruhe hast du um die 200-300k km nur bei den Scheiben, der Belag muss selbstverständlich nach 40-60k km getauscht werden.
Lg MaddoXx
Dann werden es wohl die Beläge sein, Flüssigkeit wurde vor einem Jahr gewechselt und es sind nur 10k km gefahren worden. Also sollen sie die auch gleich noch wechseln
Wenn Du schreibst, dass die komplette Hinterachsbremsanlage auf Kulanz getauscht wurde, dann wird es auch so sein ( Scheibe, Bremssattel). Kann natürlich kaputtgehen und Keramik-Bremsscheibe ist auch schlagempfindlich (aufpassen bei Radwechsel). Der Preis der Keramikscheiben ist sehr hoch (10Teur). Ein Tausch auf eigene Kosten ist fast ein wirtschaftlicher Totalschaden. Deshalb ja „Kulanz“.
Stahlbremse beim E63 ist für die Strasse vollkommen ausreichend. Wenn du vollbremst ist es vollkommen irrelevant, welche Scheibe du hast, weil beidesmal ABS greift. Relevant wird es erst, wenn du das mehrmals hintereinander machst.
Zitat:
@laika2307 schrieb am 4. September 2019 um 08:57:18 Uhr:
Zitat:
@Tobias2206 schrieb am 3. September 2019 um 20:20:28 Uhr:
Dann werden es wohl die Beläge sein, Flüssigkeit wurde vor einem Jahr gewechselt und es sind nur 10k km gefahren worden. Also sollen sie die auch gleich noch wechseln
Wenn Du schreibst, dass die komplette Hinterachsbremsanlage auf Kulanz getauscht wurde, dann wird es auch so sein ( Scheibe, Bremssattel). Kann natürlich kaputtgehen und Keramik-Bremsscheibe ist auch schlagempfindlich (aufpassen bei Radwechsel). Der Preis der Keramikscheiben ist sehr hoch (10Teur). Ein Tausch auf eigene Kosten ist fast ein wirtschaftlicher Totalschaden. Deshalb ja „Kulanz“.
Stahlbremse beim E63 ist für die Strasse vollkommen ausreichend. Wenn du vollbremst ist es vollkommen irrelevant, welche Scheibe du hast, weil beidesmal ABS greift. Relevant wird es erst, wenn du das mehrmals hintereinander machst.
Ja hinten war rechts ein Sattel fest deswegen hat MB bei 70tkm alles gewechselt hinten.
Scheiben vorne sind damals gewogen worden und waren laut Bericht i.o.
Denke das die Klötze vorne evtl getauscht werden müssen.
Mir bewusst das die teuer sind - da ich gelernt Mechaniker bin kann ich mir selbst helfen. Hab aber im Bereich Ceramic keinen peil deswegen die doofe fragerei 😁
Ähnliche Themen
Ich persönlich finde den weissen besser. Hat Euro 6 und ist halt das Faceliftmodell mit LED Scheinwerfern. Und hat das B&O Soundsystem verbaut und die 360 Grad Kamera. Aber halt 5000€ teurer.
B&O ist meiner Meinung nach zu vernachlässigen.
Wenn man sehr Audiophile Titel einer CD spielt ( Live FLAC Konzerte, Jazz, Acoustic) zeigt das System seine Stärken.
Für alles andere ist das HK besser.
LED und die Kamera wäre für mich Pflicht.
Lg MaddoXx
So unterschiedlich sind die Meinungen. Ich finde selbst bei geringer Lautstärke und Radio das HK schrecklich! Es klingt einfach grausig.
Das B&O ist eine völlig andere Welt, egal bei welchem Medium.
Davon abgesehen sieht es auch deutlich hochwertiger aus.
Ein Funkwellensignal darf man aber nicht als Referenz nehmen. Ich rede davon, dass das HK die Grätsche schafft.
Klar das B&O spielt in einer anderen Liga aber nochmals 6k würde ich nicht ausgeben.
Ich würde mich als Audiophile bezeichnen und nutze mein B&O stets mit Genuss aber 6k ist es einfach nicht wert.
Das Burmester in meinem anderen Fahrzeug ist nochmal eine ganze Schippe obendrauf.
Lg MaddoXx
Der User Teddybärchen/Rüdiger hat einen eigenen Thread hier hinsichtlich Aufrüstung des HK Systems. Insbesondere hat er auch mal die Konfiguration des B&O untersucht. Hab das nicht mehr ganz im Kopf, aber das damals so interpretiert als wäre das Preis/Leistungs Verhältnis des Systems in etwa vergleichbar mit dem Wahrheitsgehalt der Aussage " Das Beste oder Nichts" 😁
Ich hab das HK drin, höre zu Hause mit Accuphase und war stinksauer ob der Mercedes eigenen Bezeichnung "Premium". Völliger Blödsinn.
Mit Weichen von Rüdiger, Lautsprechern und einem zusätzlichen Subwooferverstärker klingt es jetzt. Insofern wäre das B&O auch für mich kein Kriterium. Aufrüsten auf den Stand des B&O bzw. drüber kann man auch nach dem Kauf.
Was die Bremse angeht, ich bin mit der Stahlversion eigentlich zufrieden. Klar muss die arbeiten, aber wer die auf öffentlichen Strassen dauerhaft an den Anschlag bringt sollte eher seinen Fahrstil überdenken.
Zitat:
@MaddoXxnr1 schrieb am 5. September 2019 um 11:55:47 Uhr:
Ein Funkwellensignal darf man aber nicht als Referenz nehmen. Ich rede davon, dass das HK die Grätsche schafft.
Klar das B&O spielt in einer anderen Liga aber nochmals 6k würde ich nicht ausgeben.Ich würde mich als Audiophile bezeichnen und nutze mein B&O stets mit Genuss aber 6k ist es einfach nicht wert.
Das Burmester in meinem anderen Fahrzeug ist nochmal eine ganze Schippe obendrauf.Lg MaddoXx
Das es als Neuwagen den Aufpreis nicht Wert ist, da gehe ich sofort mit!
Bei gebrauchten verschwimmt der Effekt jedoch und man kann durchaus Fahrzeuge für nahezu den selben Preis erhalten mit der Ausstattung.
Wer da die Wahl hat, für den ist es sehr zu empfehlen, wie gesagt aus optischen und klanglichen Gründen, die selbst über Bluetooth Stream vom Handy sofort hörbar sind.
Aber wir meinen eh das selbe 😎 🙂
Zitat:
@tigu schrieb am 3. September 2019 um 13:06:37 Uhr:
Zitat:
@Tobias2206 schrieb am 3. September 2019 um 13:00:51 Uhr:
Das hätte ich wohl fragen müssen dann hätte ich auch gewusst was gemacht wird 😮Nö hättest du nicht gewusst... den Code geben die bei MB ins SD ein und der Spuckt dann die Wartungspositionen aus... oder du bist im Besitze einer SD 😉
Moin,
doch doch, dass kann man auch sehr gut selbst. Zu mindest in der FAQ vom 211er gibst einen Beitrag, mit dem man die Servicecodes entschlüsseln kann.
Gibts auch in der FAQ zum 212. Da ist der Link aber zu mindest für mich grad tot.
Grüße