AMG hochleistungs motoröl 0W40 preis !!
War heute beim MB vertretung hier in NL fur einige dinge an mein ML63 AMG, habe es da gebraucht gekauft.
Habe gefragt welche motoröl sie bei vorbesitzer bei letzte service beim ML deren da gemacht ist eingeworfen haben, dachte es wäre Mobil new life 0W40...
NEIN die benutzen in AMG modelle NUR AMG hochleistungsmotoröl 0W40, preis ist .....ein erstaunliche 34 E pro liter..
Das heist das bei mein ML bei nächste ölwechsel wenn da gemacht uber 300 E öl reingeht ........wirklich??
Unter der haube ist ein kleber von Mobil One, ich nehme an von ein vorheriges werkstatt besuch vorbesitzer im vergangenheit oder kleber war vielleicht neu d'rin von MB??
(bei mein vorherige Cayenne Turbo war auch so ein Mobil kleber unter die haube)
Mobil One new life 0W40 ist einfach durch ebay oder so fur etwa 10 E pro liter zu bekommen
AMG öl ist aber nicht zu finden, offensichtlich nur durch MB werkstatt zu bekommen..
Was denkt ihr, hat der AMG öl wirklich sinn oder ist es nur flüssiges gold fur der werkstatt.
Was ist der preis von diese AMG 0W40 öl in DE??
Beste Antwort im Thema
Motoröl...? Die größte Lachnummer und gleichzeitig der größte Betrug in diesem Geschäft.
So lange man Markenöl mit entsprechender Herstellerfreigabe kauft, ist und bleibt alles in trockenen Tüchern. Das Ganze kostet dann je nach Gebindegröße zwischen 4 und 7 Euro den Liter, aber keine 34... Pustekuchen... 😉
Hab ja als Unternehmensberater vollstes Verständnis dafür, dass die Werkstatt auch einen entsprechenden Preisaufschlag kalkulieren muss, aber bei Gebindegrößen um die 300 bis 500 Liter und Literpreisen von 2 bis 2,40 Euro im Einkauf, sind mal eben schlappe 1500% Aufschlag (+/-) schon ne Hausnummer.
Und ehe die Nachfrage kommt, ja ich habe Mandanten in dem Bereich und ja, ich kenne deshalb auch vereinzelte Einkaufspreise. Gerade bei den normalen Verbrauchsprodukten schaut man da schon immer mal gern genauer hin, vor allen Dingen wenn die letzte Rechnung mal wieder recht happig ausgefallen war... 😉
46 Antworten
Ok was ich jetzt garnicht mehr blicke: habe grad meine alten Serviceberichte angeschaut. Da wurde überall 5w40 genutzt. Wieso sagt mir der Meistwr jetzt aber ich soll 0w40 holen?
AMG war schon immer das Mobil1 0W-40 nach 229.5 das Beste.
Fülle es ein und Gut ist.
Wie kommst du jetzt eigentlich auf das 229.6? Wer hat da gesagt.
Als das FZ gebaut wurde, gab es noch gar kein 229.6
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 11. Januar 2021 um 17:25:45 Uhr:
AMG war schon immer das Mobil1 0W-40 nach 229.5 das Beste.
Fülle es ein und Gut ist.
Wie kommst du jetzt eigentlich auf das 229.6? Wer hat da gesagt.
Als das FZ gebaut wurde, gab es noch gar kein 229.6
Auf dieser Seite die du mir geschickt hast steht beim m276 ein Häkchen bei 229.5 & 229.6. Ich ruf morgen mal da nochmal an und frage welches Öl ich jetzt nehmen soll und wieso mir jetzt ein anderes empfohlen wurde.
Wenn Du einen M276 hat, dann ist das doch ein stinknormaler 3,0 oder 3,5 Liter Motor und hat mit AMG gar nichts zu tun.
Woher beziehst Du die Aussage, das es 0W-40 sein soll ?
Da kannst Du jedes Öl einfüllen, das auf einem der beiden genannten Blätter steht und das muss auch kein Mobil 1 sein. Für die normalen Motoren nehme ich immer das 5W-40 von Addinol.
Nachtrag: Habe gerade gesehen, dass der Motor im E43 auch M276 heißt. Ich würde aber trotzdem das 0W-40 nehmen. Anscheinend hat AMG die Anforderungen reduziert oder Mobil 1 zahlt nicht mehr für die Empfehlung.
Ähnliche Themen
Ich fahre mit meinem ML63 w164 das Ravenol RCS Öl 5w40. Ist für den Motor sehr zu empfehlen!
Jede Firma weist auf ihr eigenes im Programm geführtes Öl hin.
Bin auch oft im Harley-Forum. Auch dort immer wieder das gleiche Thema.
Hier muß ich unbedingt Harley-Öl kaufen!!!
Kommt alles aus einem Bohrloch!!!!
Meiner Meinung, zu Deinem Motor, nehme 5W-40. Ob von Fina, Shell, Liqui Moly ectr.!
Gute Fahrt....
Zitat:
@FeuerzangeBF schrieb am 13. Januar 2021 um 10:57:23 Uhr:
Kommt alles aus einem Bohrloch!!!!
Na ja nicht ganz... aus dem Bohrloch kommt die schwarze klebrige Pampe. Bis zum Motoröl, Diesel, Benzin etc. sind es noch einige Prozessschritte bzw. Additive die noch beigemischt werden. Also soo einfach ist es auch wieder nicht. Kannst ja dann das Öl vom Aldi/Lidl etc. pp. reinkippen für €0,50/L 😁😉
Zitat:
@FeuerzangeBF schrieb am 13. Januar 2021 um 10:57:23 Uhr:
Jede Firma weist auf ihr eigenes im Programm geführtes Öl hin.
Bin auch oft im Harley-Forum. Auch dort immer wieder das gleiche Thema.
Hier muß ich unbedingt Harley-Öl kaufen!!!
Kommt alles aus einem Bohrloch!!!!
Meiner Meinung, zu Deinem Motor, nehme 5W-40. Ob von Fina, Shell, Liqui Moly ectr.!Gute Fahrt....
Ist so nicht richtig!
Es sind gerade bei billigen Ölen auch Stoffe drin die eben nicht gut sind. Z.B Schwefel, ...
Die Freigaben sind nur zu Werbezwecken. Die Vorgaben die hier von MB gemacht werden erreicht eigentlich jedes Öl was hier erhältlich ist. Aber der Hersteller kann damit Werbung machen und sein Öl wird häufiger verkauft. MB lässt sich das gut bezahlen so eine Freigabe zu erteilen.
Zitat:
@DernetteMann666 schrieb am 12. Januar 2021 um 22:50:27 Uhr:
Ich fahre mit meinem ML63 w164 das Ravenol RCS Öl 5w40. Ist für den Motor sehr zu empfehlen!
Ich lese mich gerade in diesem alten Chat durch, weil ich nicht einen neuen eröffnen wollte mit einer ähnlichen Frage zum Motorenöl des ML63 AMG Jahrgang 2006 .
Habe bereits 336,000 km mit original 0W 40 gefahren. Nun beginnt man ganz leicht einen Stössel Teller zu hören. So habe ich mich ein bisschen rum gelesen und bin unter anderem auf einen zuverlässigen Bericht gestossen aufgrund dessen mein nächstes Motorenöl wie oben beschrieben das Ravenol RCS Öl 5W 40 sein wird.
Hier der Originaltext :
Die AMS Werkstatt, die auch Automaten Getriebe Ölwechsel macht, empfiehlt jedoch das RAVENOL 5W40 RCS (Racing Comprtition Synto) da bei Kaltstart besser oder das ROWE 5W40 Hightec Synth RS. Für 8.5 Liter OIL. Teuerstes und auch gutes oil ist Redline 5W40 mit hochwertigen.
Noch ein wichtiger Faktor. Die Viskosität ist eine Minimum Anforderung an das Öl, jedoch die Zusammensetzung der verschiedenen additive die dann einen preislichen Unterschied zu einem hochqualitativen Öl ausmachen, tragen zur Lebensdauer des Motors wesentlich bei.
Vielen Dank allen für die super Beiträge immer wieder zum Nachdenken und recherchieren anreizen.
Hi ka209
Spannend. Habe gerade in den Mercedes Zertifiziert Öle nachgeschaut und weder bei 229.5, 229.51 noch bei 229.52 was gefunden. Was hast Du für Erfahrungen gemacht damit? Auf welchem Motor und mit wieviele Km? Welchen Hersteller empfiehlst Du mir?
Grüsse aus der Schweiz
Lorenzo