AMG GT 4,0 V8 – Dumpfer „Glock“-Ton bei 2500-3000 U/min – kennt das jemand? Ich bin langsam echt rat
Hallo zusammen,
ich fahre einen AMG GT von 2015 mit dem bekannten 4,0 Liter Biturbo V8 (M178), der ja auch in vielen anderen AMG-Modellen verbaut ist.
Ich wende mich hier an euch, weil ich langsam echt nicht mehr weiter weiß und vielleicht hat hier ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Mein Problem:
Zwischen ca. 2.500 und 3.000 Umdrehungen taucht ein dumpfer, tiefer Ton auf. Es klingt fast wie ein „Glock“, also kein metallisches Rasseln, kein klassisches Kettengeräusch, sondern eher wie ein dumpfer Schlag oder Resonanzton, als ob irgendwas kurz gegen etwas „klopft“.
Das Ganze ist unabhängig von Last – es tritt sowohl im Stand als auch beim Fahren auf, immer nur in diesem Drehzahlbereich. Über oder unter diesem Bereich ist alles unauffällig.
Was bisher passiert ist:
Ich habe mittlerweile schon über 7.000 € nur für Fehlersuche bezahlt. Die Werkstatt hat sämtliche Klassiker ausgeschlossen:
- Servopumpe, Klimakompressor, Schwingungsdämpfer → alles in Ordnung.
- Keine Lagerschäden an den Nebenaggregaten.
- Kein Fehlerspeichereintrag.
- Ventilspiel wurde geprüft, an einer von vier Stellen ist es minimal außerhalb der Toleranz.
- Daher lautet der Vorschlag der Werkstatt jetzt: Motor raus, Steuerkette, Kettenspanner, Gleitschienen, Ventiltrieb prüfen und erneuern.
Der Kostenvoranschlag liegt dafür irgendwo zwischen 15.000 und 20.000 €.
Meine Frage:
Kennt jemand dieses dumpfe „Glock“-Geräusch genau in diesem Bereich (2.500-3.000 U/min)?
Kann es eventuell auch von den Motorlagern kommen (aktive Lager?), weil es wirklich wie eine Resonanz klingt? Oder ist es doch eher typisch für ein beginnendes Problem mit der Steuerkette?
Ich möchte ehrlich gesagt nicht einfach auf Verdacht nochmal 20k investieren, wenn es am Ende vielleicht „nur“ Lager oder Schwingungen sind.
Und so nebenbei, kein Leistungsverlust und keine Motordiagnose Leuchte im Cockpit.
Bevor ich jetzt das volle Programm machen lasse, versuche ich hier nochmal den Weg über die Community. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, wonach ich noch schauen lassen könnte.
Danke euch im Voraus für eure Hilfe!
Grüße
Karl
6 Antworten
Hallo,
wieviel km. hat den das Fahrzeug drauf?
Kannst du eine Videoaufnahme machen? Also Kette schließe ich mal aus.
Und das Ventilspiel Prüfen?? Der Motor hat automatische Ventilspiel Ausgleichselemte, sog. Hydrostößel.
Aus welchem Bereich kommt denn das "Glock" bzw. die Geräusche/Vibrationen.
Egal welcher Last/Fahrzustand, es ist immer im gleichen Drehzahlbereich?
Aus welcher Ecke kommst du denn?
Gruß
Chris
Hallo Chris,
danke für deine Antwort. Das Auto hat 23.000 km gelaufen, also eigentlich fast nichts.
Das Geräusch kommt gefühlt aus dem Bereich der Turbos, die Werkstatt hat es auch mit dem Stethoskop geprüft – sie sagen, es kommt eher von vorne, Richtung Kurbelwelle / Schwingungsdämpfer. Die ganzen Nebenaggregate wie Klima, Servo etc. haben sie aber ausgeschlossen.
Zum Thema Kette: Anfangs dachten sie auch nicht direkt an die Steuerkette, aber sie wollten dann trotzdem den Kettenspanner erneuern, weil sie meinten, um das wirklich sicher zu prüfen, müssten sie sowieso das halbe Auto zerlegen.
Beim Zerlegen wollten sie erstmal das Ventilspiel kontrollieren (ja, ich weiß, der Motor hat Hydrostößel, aber sie haben diese vier Prüföffnungen benutzt). Dort haben sie an einer Stelle festgestellt, dass das Ventilspiel leicht außerhalb der Toleranz liegt.
Daraufhin war ihre Aussage, dass man das nur sauber lösen kann, wenn der Motor rauskommt – Steuerkette, Spanner, Gleitschienen, alles prüfen, alles neu. Kostenvoranschlag irgendwo zwischen 15.000 und 20.000 €.
Das Geräusch selbst ist immer im gleichen Drehzahlbereich, egal ob Last oder keine Last, immer so bei 2.500 bis 3.000 U/min. Darüber oder darunter ist es komplett weg.
Klingt nicht metallisch, eher wie ein dumpfer „Glock“-Ton.
Ich komme übrigens aus der Nähe von Stuttgart, das Fahrzeug war auch zur Fehlersuche bei der Niederlassung Stuttgart. Die haben eben diesen Ablauf vorgeschlagen.
Grüsse
Karl
Hallo Karl,
das was du Ventilspiel nennst sind die Steuerzeiten.
Wenn diese nicht Hundertprozentig stimmen, kann das auch das Zwischenrad der Steuerkette sein das unterhalb der Zyl. Köpfe sitzt.
Wenn ich die einen Rat geben darf, mache einen Termin bei Motoren Zimmer, der hatte schon mal solch einen Fall mit dem Zwischenrad der Steuerkette.
Ich glaube nicht das es das Motorlager ist, bei der Kilometerleistung.
Oder einen Termin bei Shift2Passion in Viernheim. Ist nicht soweit weg und von dem was ich so gesehen habe, haben sie sehr viel Erfahrung mit Motoren. Wäre meine erste Anlaufstelle, falls ich mal ein Problem haben sollte.
Ähnliche Themen
Vielen lieben Dank, Shift2Passion wird wohl mein nächster Anlauf sein. Riskiere ich einen Motorschaden, wenn ich so weiter fahre?
Das kann dir keiner sagen.
Wir haben ja keinen Befund.
Ich würde jetzt aber erst mal den Ölfilter ziehen lassen und auf Späne prüfen.