AMG GLC 63 / AMG GLC 63 Coupé

Mercedes GLC X253

Gibts noch keine Leser hier die etwas näher am Werk sind und Infos haben zum GLC AMG ? 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 6. Juni 2017 um 11:02:53 Uhr:


Ich bin erstaunt drüber also was dies mit meiner Bemerkung über sparen mit Diesel/Adblue zu tun hat????????
Keine Ahnung.........

Dann helf ich dir gern auf die Sprünge...
Du bist der Meinung dich kaputtlachen zu müssen, weil jemand beim Adblue 5,-€ spart - gleichzeitig aber ein 60k € Auto fährt. Es hat schlicht und einfach etwas mit dem Umgang mit Geld zu tun. Jemand der das gut kann, der wird auch versuchen Geld zu sparen auch wenn er ein 100k € Fzg fährt.
Tja und diejenigen die der Meinung sind sich darüber lustig zu machen, sind und bleiben die typischen Maulhelden die man überall findet....

4553 weitere Antworten
4553 Antworten

Schade, ich dachte eher an einen findigen Zubehörausrüster, der sich Gedanken gemacht hat. So wie Dich verstehe, wäre das auch gar nicht so trivial?

Ich denke, die einzige Chance mit Eintragung wäre ein Gastank: Das würde ich beim 63er und 43er für mich aber ausschließen. Beim Leasing sehe ich überhaupt keine Chance zum Umbau.

Hey conchecco
Ich werde berichten, leider ist es aktuell nicht so einfach eine Probefahrt zu organisieren. Die Zeit wird aber kommen 🙂 gerne berichte ich dann. Ich hoffe einfach, dass er deutlich besser liegt wie mein jetziger x4, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.
Mit dem kleinen Tank, wird es schon echt nervig werden. Ich muss jetzt schon alle 500 km tanken. Wenn es dann nur noch 350 oder so werden steht man echt häufig an der tanke...

bei artgerechter Bewegung max. 350 km, der kleine Tank ist ein Manko ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@eisenwalter schrieb am 20. April 2020 um 11:32:59 Uhr:


bei artgerechter Bewegung max. 350 km, der kleine Tank ist ein Manko ...

LOL, OK, bei mir ist ja 'nur' der 43-er geplant.
Wie weit kommst Du (Ihr) denn bei zügiger, aber nicht unbedingt forcierter Fahrweise?

Ich komme bei diesem Fahrstil ca 460km weit. Habe mit viel Mühe auch schon über 500km geschafft, aber auch schon 330 km bis zum Tankstop bei leerer Bahn

Zitat:

@SaaX4 schrieb am 20. April 2020 um 08:26:11 Uhr:


Hey conchecco
Ich werde berichten, leider ist es aktuell nicht so einfach eine Probefahrt zu organisieren. Die Zeit wird aber kommen 🙂 gerne berichte ich dann. Ich hoffe einfach, dass er deutlich besser liegt wie mein jetziger x4, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.
Mit dem kleinen Tank, wird es schon echt nervig werden. Ich muss jetzt schon alle 500 km tanken. Wenn es dann nur noch 350 oder so werden steht man echt häufig an der tanke...

Ich hatte bisher nur eine kurze Probefahrt, wwil ein anderes Fahrzeug im Rückruf war.Eine ausgiebige wird noch gemacht. Vom 43er den ich seit anderthalb Jahren als Alltagsfahrzeug bewege, kann ich aber von einem absoluten Topfahrwerk, serie Luftfederung berichten. Für mich die richtige Mischung aus Komfort und Straffheit und bei Topspeed völlig souverän.

Alle Jahre wieder. Letztes Jahr um diese Zeit habe ich schonmal einen Beitrag erstellt. Und zwar ging es hier um Flattern/Vibrationen im Lenkrad spürbar ab einer Geschwindigkeit von 160 bis ca. 190/200 km/h.

Und zwar folgendes.
Mein GLC 63 fängt ab der oben genannten Geschwindigkeit an zu flattern bzw. zu vibrieren im Lenkrad.
Gefühlt ab 200 km/h wird es besser.

Komischerweise ab dem ersten Tag an wurden Reparaturen unternommen, gefühlt wurde nun alles repariert was man in diesem Fall reparieren kann.
- angefangen mit neuen Reifen
- wuchten und Matchen der Reifen
- Antriebswelle vorne links und rechts gewechselt
- Kardanwelle vorne - Kardanwelle hinten gewechselt

Zum guten Schluss hat mich meine Werkstatt drauf hingewiesen, dass es wohl mit der Temperatur und Abnutzung der Reifen zu tun hätte.

Wollte ich so nicht hinnehmen und kontaktierte den Kundencenter in Maastricht. Die baten mich, mir eine zweite Meinung einzuholen.

gesagt - getan.

Erster Befund. Simmerringe zerschossen bei der vorherigen Reparatur. (hat aber nichts angeblich mit den Vibrationen zu tun)
- Wieder Reifen gematcht, gewuchtet usw.
- AMG-Aussendienstmitarbeiter war vor ort.
- Feststellung: Bremsscheibe vorne rechts hat ne Unwucht. (Die ganze Charge wurde aus dem Programm genommen.)
- Nach dem Wechsel der Bremsscheibe wurde das Fahrzeug von dem AMG-Mitarbeiter abgenommen und freigeben.

Nun gut, mittlerweile war es Ende Oktober 2019 und ich hatte bis April die Winterräder drauf. Der GLC liess sich mit Winterrädern optimal fahren.
Mit Sommerrädern 21 Zoll wieder Vibrationen/Flattern im Lenkrad.

im Übrigen sieht man bei meinem GLC an den Reifen ganz klar den negativen Sturz!? Also man "sieht" die Auflage der Reifen durch den Staub. (Hoffe es verständlich erklärt) Bei euch auch?

Hat jemand ähnliche Probleme?

Über eure Rückmeldung und Hinweise wäre ich sehr dankbar, da ich mittlerweile echt am verzweifeln bin und mir es nicht in die Birne geht, dass es bei einem Auto in solch einer Preiskategorie und Perfomanceauslage "Stand der Technik" bzw. "normal" sein soll.

Weis nicht ob ich was falsch mache dass mein Verbrauch höher ist als der Durchschnitt hier. Aber ne andere Frage, alle paar tsd Kilometer ist meine gesamt Statistik gelöscht. Das ärgert mich schon etwas.

Dann drückst du einfach den falschen Reset....
Ich habe meine Statisik über die kompletten Kilometer

Zitat:

@FastFiesta schrieb am 21. April 2020 um 00:14:44 Uhr:


Weis nicht ob ich was falsch mache dass mein Verbrauch höher ist als der Durchschnitt hier. Aber ne andere Frage, alle paar tsd Kilometer ist meine gesamt Statistik gelöscht. Das ärgert mich schon etwas.

Du musst den Tageskilometerzähler löschen wenn du in der Ansicht bist, wo wirklich nur die Kilometer stehen.
Nicht in der Ansicht in der du dich gerade befindest mit Durchschnittsverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, etc. Ansonsten werden die Statistiken auch zurückgesetzt.

Nein, das liegt am Kombiinstrument... war bei mir auch ständig so das sich der Reset Verbrauch von alleine zurücksetzte!!! Das Problem ist bekannt, hab ein komplett neues bekommen und seit dem geht alles wieder...Gruß

Zitat:

@DC-N1 schrieb am 21. April 2020 um 09:33:05 Uhr:


Nein, das liegt am Kombiinstrument... war bei mir auch ständig so das sich der Reset Verbrauch von alleine zurücksetzte!!! Das Problem ist bekannt, hab ein komplett neues bekommen und seit dem geht alles wieder...Gruß

Danke für den Hinweis. Denn ich habe noch nie etwas dort resettet. Weder Tageskilometer noch sonst was. Ich habe in 99,9 Prozent der Fälle das AMG Menü an.

bei Software oder Naviupdates beim Service wird auch ein Reset ausgeführt. Je nachdem was für Updates das sind.

Gestern jetzt Service B und Software-update für das Fahrwerk.
Man spürt nichts und der Sound bleibt auch gleich.

Hab' ihn gestern Nacht nach Hause mal wieder artgerecht bewegt. Danach lief der Lüfter beim Abstellen auf voller Stärke, das Auto knackt und riecht nach "Auto". Eine herrliche Heimfahrt.

Langsam sickert die Wehmut durch. Habe das Auto noch 11 Monate und werde wohl nie wieder ein KFZ bekommen, das so laut ist, so asozial, so unnötig schnell. Ich habe einen der aller ersten, ohne Partikelfilter. Irre laut, irre spaßig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen