AMG GLC 63 / AMG GLC 63 Coupé

Mercedes GLC X253

Gibts noch keine Leser hier die etwas näher am Werk sind und Infos haben zum GLC AMG ? 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 6. Juni 2017 um 11:02:53 Uhr:


Ich bin erstaunt drüber also was dies mit meiner Bemerkung über sparen mit Diesel/Adblue zu tun hat????????
Keine Ahnung.........

Dann helf ich dir gern auf die Sprünge...
Du bist der Meinung dich kaputtlachen zu müssen, weil jemand beim Adblue 5,-€ spart - gleichzeitig aber ein 60k € Auto fährt. Es hat schlicht und einfach etwas mit dem Umgang mit Geld zu tun. Jemand der das gut kann, der wird auch versuchen Geld zu sparen auch wenn er ein 100k € Fzg fährt.
Tja und diejenigen die der Meinung sind sich darüber lustig zu machen, sind und bleiben die typischen Maulhelden die man überall findet....

4553 weitere Antworten
4553 Antworten

Zitat:

@Patriot_Benz schrieb am 9. Dezember 2018 um 10:13:22 Uhr:


Ein paar Worte nochmal bezüglich dem Verbrauch:

Vorgänger: S204 C63 AMG Mopf mit Performance Package (487 PS), Verbrauch ab Reset (60.000km): 14.1 Liter
Jetzt: GLC 63 S, Verbrauch ab Reset (15.000km): 14.6 Liter

Ich finde das in Anbetracht des deutlichen Mehrgewichts (SUV, Allrad) und der Mehrleistung absolut okay und angemessen!
Natürlich wäre ein 80/90/100 Liter Tank schön und würde den Braten hinsichtlich des Gesamtgewichts auch nicht mehr fett machen.
Das einzige Phänomen, was ab und an stört, ist das Thema der Leistungswegnahme beim Herausbeschleunigen aus der Kurve, was hier bereits vor längerer Zeit mal thematisiert wurde. Hoffentlich kommt da mal eine neue Software/Update von AMG, um das Problem zu lösen.

Viele Grüße!

Ich war vor einigen Wochen in der Werkstatt und hab ein Update der ESP-Software machen lassen. Seither hab ich (bis jetzt) das Phänomen nicht mehr gehabt

Zitat:

@Patriot: Interessant- Meine absoluten Verbräuche sind ca 2-3 l höher, die Differenz zwischen 204er 6,2l V8 und Glc 63 S sehr ähnlich...

Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass unserer keinen OPF hat...

Zitat:

@MCM_Shakal schrieb am 9. Dezember 2018 um 11:57:18 Uhr:



Zitat:

@Patriot_Benz schrieb am 9. Dezember 2018 um 10:13:22 Uhr:


Ein paar Worte nochmal bezüglich dem Verbrauch:

Vorgänger: S204 C63 AMG Mopf mit Performance Package (487 PS), Verbrauch ab Reset (60.000km): 14.1 Liter
Jetzt: GLC 63 S, Verbrauch ab Reset (15.000km): 14.6 Liter

Ich finde das in Anbetracht des deutlichen Mehrgewichts (SUV, Allrad) und der Mehrleistung absolut okay und angemessen!
Natürlich wäre ein 80/90/100 Liter Tank schön und würde den Braten hinsichtlich des Gesamtgewichts auch nicht mehr fett machen.
Das einzige Phänomen, was ab und an stört, ist das Thema der Leistungswegnahme beim Herausbeschleunigen aus der Kurve, was hier bereits vor längerer Zeit mal thematisiert wurde. Hoffentlich kommt da mal eine neue Software/Update von AMG, um das Problem zu lösen.

Viele Grüße!

Ich war vor einigen Wochen in der Werkstatt und hab ein Update der ESP-Software machen lassen. Seither hab ich (bis jetzt) das Phänomen nicht mehr gehabt

Na das klingt ja vielversprechend, vielen Dank für die Info!
Hast du da noch mehr Infos bezüglich des Updates für mich bzw was auf der Auftragsbestätigung drauf steht? Dann könnte ich damit einfach zu meiner MB Werkstatt und es ihnen zeigen, dann wissen die vielleicht besser und schneller darüber Bescheid, wie wenn ich es nur erkläre.
Viele Grüße!

Zitat:

@Patriot_Benz schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:56:43 Uhr:



Zitat:

@MCM_Shakal schrieb am 9. Dezember 2018 um 11:57:18 Uhr:


Ich war vor einigen Wochen in der Werkstatt und hab ein Update der ESP-Software machen lassen. Seither hab ich (bis jetzt) das Phänomen nicht mehr gehabt

Na das klingt ja vielversprechend, vielen Dank für die Info!
Hast du da noch mehr Infos bezüglich des Updates für mich bzw was auf der Auftragsbestätigung drauf steht? Dann könnte ich damit einfach zu meiner MB Werkstatt und es ihnen zeigen, dann wissen die vielleicht besser und schneller darüber Bescheid, wie wenn ich es nur erkläre.
Viele Grüße!

Nein, mehr habe ich dazu nicht. Habs der Werkstatt gemeldet wegen dem Leistungsverlust.
Die Haben das Auto am Computer angehängt und festgestellt dass es ein Update fürs ESP gab.

Lief unter Garantie... hab gar nichts schriftliches von der Werkstatt bekommen

Ähnliche Themen

Zitat:

@glc63s schrieb am 9. Dezember 2018 um 10:56:41 Uhr:


Bin bei 14.4 Liter

14,9 l /100km (10.000 km seit reset), Winterreifen 21" 265/295 benötigt 1,5l/100km mehr
Gruss

Wieso sollten Winterreifen mehr Verbrauchen??
Oder liegt es Ev. an der Temperatur?

Zitat:

@MCM_Shakal schrieb am 9. Dezember 2018 um 13:21:29 Uhr:



Zitat:

@Patriot_Benz schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:56:43 Uhr:


Na das klingt ja vielversprechend, vielen Dank für die Info!
Hast du da noch mehr Infos bezüglich des Updates für mich bzw was auf der Auftragsbestätigung drauf steht? Dann könnte ich damit einfach zu meiner MB Werkstatt und es ihnen zeigen, dann wissen die vielleicht besser und schneller darüber Bescheid, wie wenn ich es nur erkläre.
Viele Grüße!

Nein, mehr habe ich dazu nicht. Habs der Werkstatt gemeldet wegen dem Leistungsverlust.
Die Haben das Auto am Computer angehängt und festgestellt dass es ein Update fürs ESP gab.

Lief unter Garantie... hab gar nichts schriftliches von der Werkstatt bekommen

Hast Du eine Info von wann das Update ist? Bzw ein Datum wann es bei Dir gemacht wurde?

Ich war in der Wo45 in der Garage...
sehe ich die SW Version im Connect?

Zitat:

@MCM_Shakal schrieb am 10. Dezember 2018 um 06:30:13 Uhr:


Ich war in der Wo45 in der Garage...
sehe ich die SW Version im Connect?

Ok Danke, heisst also dass meiner Wahrscheinlich noch kein Update bekommen hat wenn er seit dem 8.8 auf dem Flughafenplatz steht. Dann muss ich mich auch drum kümmern wenn er demnächst kommt

Hmmm klingt fast schon zu geil um Wahr zu sein, mich juckt es in den Fingern...

"Sehr geehrter Herr xxxxxxxxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Glückwunsch zu Ihrem schönen Fahrzeug!

Sehr gerne können wir Ihren GLC 63 AMG wie folgt zu optimieren:
Von Serie: 476 PS / 650 Nm / 250 km/h
Optimiert auf: 612 PS / 800 Nm / 300 km/h elektronisch begrenzt (bei freigegebenen Reifen)

Dabei ist unsere CAN-Bus Technologie mit original Bosch Steckern weltweit einmalig. Hier ein paar Fakten im Überblick:
Leistungssteigerung und Vmax-Aufhebung in einem Zusatzsteuergerät
kein Aufbrechen oder Manipulieren des original Motorsteuergerätes
Überwachung aller Fahrzeugwerte in Echtzeit
Tuning startet erst bei optimaler Betriebstemperatur des Motors
alle werksseitigen Motorschutzfunktionen bleiben vollständig erhalten
alle werkseitigen Motor-Updates sind weiterhin möglich
Tuning bleibt auch nach jedem Service-Update weiterhin erhalten
Fahrzeug bleibt stets diagnosefähig
rückstandsloser Rückbau möglich
Für Diagnosezwecke kann das Fahrzeug jederzeit in den Serienzustand zurückversetzt werden

Hierbei wird die Optimierung dann speziell für Ihr Fahrzeug programmiert.

Natürlich enthält die Leistungsoptimierung eine umfassende Garantie auf Motor, Getriebe, Turbo, Differential und weitere Teile.
Ohne Selbstbehalt innerhalb den ersten 24 Monaten ab Erstzulassung, ohne Kausalzusammenhangsnachweis und ebenso ohne Betragsobergrenze. Somit die definitiv beste Garantie für Mercedes-AMG Optimierungen, die uns bekannt ist und für Sie eine sichere Sache.
Gültig ab Einbau für 24 Monate. Maximal bis zum 3. Jahr ab EZ / 100.000 km.

Das Teilegutachten wird inklusive sein.

Den Einbau werden wir dann auch sehr gerne bei uns im Haus durchführen.

Alles Zusammengefasst für Sie:

Leistungsoptimierung, VMax-Anhebung, Teilegutachten, Motorengarantie 4998€ inkl. MwSt.
Zzgl. Einbauzeit von ca. 6 Stunden + TÜV Abnahme.

Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne an mich wenden.
Per Mail oder auch telefonisch.
Für eine Bestellung ist eine Kopie Ihres Fahrzeugscheines notwendig. Den Termin für einen Einbau können wir dann gerne abstimmen und bei unserem Partner durchführen.

Ich freue mich sehr, wenn wir Ihr Fahrzeug optimieren dürfen und ebenso wieder von Ihnen zu hören"

Was sagt Ihr dazu?

Hört sich interessant an 🙂

die sind auch am Telefon sehr nett und extrem hilfsbereit

welche Bremsanlage hast du verbaut? Bei 300km/h brauchst du richtig gute Stopper auf dem Dickschiff

Nun die AMG Performance die es beim 63/63s gibt, also nicht die Carbon Bremsanlage. Ich glaube es geht mir auch nicht um die Vmax, eher um die Beschleunigung und den Torque

der 63S hat eine andere Bremse als der Non S. Auf dem 63S geht es ab 20 Zoll Rädern los, beim Non S kannst du 19 Zoll fahren.

Zitat:

@Takoshiro schrieb am 10. Dezember 2018 um 11:09:25 Uhr:


Nun die AMG Performance die es beim 63/63s gibt, also nicht die Carbon Bremsanlage. Ich glaube es geht mir auch nicht um die Vmax, eher um die Beschleunigung und den Torque

Klingt richtig gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen