AMG GLC 63 / AMG GLC 63 Coupé
Gibts noch keine Leser hier die etwas näher am Werk sind und Infos haben zum GLC AMG ? 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@33bonfire33 schrieb am 6. Juni 2017 um 11:02:53 Uhr:
Ich bin erstaunt drüber also was dies mit meiner Bemerkung über sparen mit Diesel/Adblue zu tun hat????????
Keine Ahnung.........
Dann helf ich dir gern auf die Sprünge...
Du bist der Meinung dich kaputtlachen zu müssen, weil jemand beim Adblue 5,-€ spart - gleichzeitig aber ein 60k € Auto fährt. Es hat schlicht und einfach etwas mit dem Umgang mit Geld zu tun. Jemand der das gut kann, der wird auch versuchen Geld zu sparen auch wenn er ein 100k € Fzg fährt.
Tja und diejenigen die der Meinung sind sich darüber lustig zu machen, sind und bleiben die typischen Maulhelden die man überall findet....
4553 Antworten
Fahr doch im Modus C. Dann ist das Getriebe herrlich entspannend 🙂.
Zitat:
@Takoshiro schrieb am 29. Oktober 2018 um 10:47:18 Uhr:
Zitat:
@Gladdi4x4 schrieb am 27. Oktober 2018 um 09:10:47 Uhr:
Stellen sich hier manche nur so dämlich? Im Comfort Modus schaltet jedes Getriebe der Welt bei Gaswegnahme hoch, jedes! Nicht ein anderes Auto hält 6000/6500 U/min den Gang und bleibt dann stur drinnen bis es auf 1200 oder so ist. Hatte bis gestern erst 2 Tage den neuen A8... macht der natürlich auch nicht. Macht kein VW, kein Audi, kein BMW... selbst mein C63S davor mit dem deutlich besseren 7er MCT hat das so nicht gemacht!
Und nochmal für die Profis hier, IM COMFORT MODUS !!! Jedes andere schaltet nach spätestens 2-3 sek wenn nix mehr kommt die Gänge hoch! Und nochmal, für die Profis, mehrfach hält besser: IM COMFORT !!Sag mir mal einer dass das 9 gear Automatikgetriebe falsch funktioniert 😉
Der Link geht nicht
Zitat:
@Amani HT schrieb am 29. Oktober 2018 um 09:23:19 Uhr:
Zitat:
@Gladdi4x4 schrieb am 27. Oktober 2018 um 09:10:47 Uhr:
Stellen sich hier manche nur so dämlich? Im Comfort Modus schaltet jedes Getriebe der Welt bei Gaswegnahme hoch, jedes! Nicht ein anderes Auto hält 6000/6500 U/min den Gang und bleibt dann stur drinnen bis es auf 1200 oder so ist. Hatte bis gestern erst 2 Tage den neuen A8... macht der natürlich auch nicht. Macht kein VW, kein Audi, kein BMW... selbst mein C63S davor mit dem deutlich besseren 7er MCT hat das so nicht gemacht!
Und nochmal für die Profis hier, IM COMFORT MODUS !!! Jedes andere schaltet nach spätestens 2-3 sek wenn nix mehr kommt die Gänge hoch! Und nochmal, für die Profis, mehrfach hält besser: IM COMFORT !!ich fand das normal
es ergibt sich z.B. wenn du auf der Landstraße mehrfach überholst. Hab ich fast jeden Morgen die 90kmh Schleicher. Den ersten mit Vollgas, dann einreihen, gegebenfalls anbremsen, kurz auf Gegenverkehr achten und wieder Attake, wieder rein u.s.w.u.s.f.
da ist die Einstellung schon vernünftig. Wenn es dann länger ruhig geht, schaltet das Getriebe ja wieder hoch, oder du schaltest manuell weiter
bei solchen Aktionen möchte ich nicht den Wahlhebel betätigen und da macht der Wagen in meinen Augen alles richtig, auch in "C"
Völlig meiner Meinung!
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 29. Oktober 2018 um 12:29:59 Uhr:
Fahr doch im Modus C. Dann ist das Getriebe herrlich entspannend 🙂.
Öhm, es geht hier rein um den C-Modus, nix anderes.
Ähnliche Themen
Gladi ich kann dich schon gut verstehen. Ein Kritikpunkt beim C63 ist, dass es hier nur einen Individualmodus und das Umschalten zwischen C Klappe auf und Sport oder Sport Plus Modus immer mit einer Knöpfewut verbunden ist.
Im Alltag nur in den Sportmodi zu fahren ist mir ebenfalls zu anstregend, da die Gänge für den Alltag zu lange gehalten werden. Wenn das beim C Modus auch der Fall wäre, wäre mir das Fahren im Alltag ebenfalls zu unentspannt.
Gleichzeitig kann ich mir unmöglich vorstellen, dass das der gewollte Serienzustand ist. Ich würde also einen anderen GLC 63 mal Probe fahren - Danach bist du sicher schlauer.
Zitat:
@DonGallus schrieb am 29. Oktober 2018 um 14:55:15 Uhr:
Gladi ich kann dich schon gut verstehen. Ein Kritikpunkt beim C63 ist, dass es hier nur einen Individualmodus und das Umschalten zwischen C Klappe auf und Sport oder Sport Plus Modus immer mit einer Knöpfewut verbunden ist.Im Alltag nur in den Sportmodi zu fahren ist mir ebenfalls zu anstregend, da die Gänge für den Alltag zu lange gehalten werden. Wenn das beim C Modus auch der Fall wäre, wäre mir das Fahren im Alltag ebenfalls zu unentspannt.
Gleichzeitig kann ich mir unmöglich vorstellen, dass das der gewollte Serienzustand ist. Ich würde also einen anderen GLC 63 mal Probe fahren - Danach bist du sicher schlauer.
Du hasts gut, Du hast wenigstens noch das tolle 7er MCT 🙁 …
Im E63S ist das mit dem 9G z.B. deutlich harmonischer, nicht desto trotz, 9 Gänge in nem Sportwagen ist eh der größte Humbug schlechthin, der schaltet mehr als er fährt ( wenn man cruist ), aber wehe man gibt mal Zuviel Gas, dann wird gar nicht mehr geschalten. 🙁
Achso, was ich hier noch gar nicht erwähnt habe, was andere aber auch schon bemerkt haben... der Leistungsschwund bei Kurven... meine Fresse, meistens in den richtigen Momenten.... ohne Worte.
Ich muß mal sehen, evtl. keine schlechte Idee, da laß ich mir nen anderen GLC63S als Ersatzwagen geben, um mal zu schauen.
Mein schönes Ziel war eigentlich der neue G63, allerdings bin ich jetzt sowas von 9G geheilt, dass sich MB für mich im Anschluß komplett erledigt hat ( wenn jetzt nicht wirklich was fehlerhaftes rauskommt... allerdings schwindet die Chance, wenn ich mittlerweile andere so höre ).
Das mit dem Leistungsverlust in den Kurven liegt anscheinend an der Charakteristik des Fahrzeugs. Ich konnte dies beim Fahrtraining aber auch bei GLE und GLS feststellen.
Zuviel Leistung, hoher Aufbau und dann bei eingeschlagenen Vorderräder, dann regelt die Elektronik ab......
Auch im Race-Modus?
Neuigkeiten?
Meiner ist innerhalb von etwas über eine Woche von eingeplant heute auf fertiggestellt worden
Juhu
Aber ich hole ihn wohl erst im Dezember 🙁 und das wird hart ...
Zitat:
@sireto schrieb am 2. November 2018 um 18:08:57 Uhr:
Neuigkeiten?
Nichts.
An alle Wartenden...
Meiner steht noch immer mit einem Auslieferungsstopp versehen im Werk - seit Ende Juli.
Habe vor ca. 10 Tagen ein Einschreiben an meinen Händler, direkt an Mercedes und an Mercedes-Leasing geschickt. Ich habe um Erklärung gebeten wie das nun weitergeht und wann ich mit einer Auslieferung rechnen kann.
Antwort vom Händler: Er entschuldigt sich, bekommt aber auch keine wirklich hilfreichen Infos.
Antwort vom Leasing: Geht sie nix an. Soll mich an Mercedes und/oder meinen Händler wenden.
Antwort von Mercedes: FEHLANZEIGE
Zitat:
@M-FS-81 schrieb am 4. November 2018 um 09:58:00 Uhr:
An alle Wartenden...
Meiner steht noch immer mit einem Auslieferungsstopp versehen im Werk - seit Ende Juli.
Habe vor ca. 10 Tagen ein Einschreiben an meinen Händler, direkt an Mercedes und an Mercedes-Leasing geschickt. Ich habe um Erklärung gebeten wie das nun weitergeht und wann ich mit einer Auslieferung rechnen kann.Antwort vom Händler: Er entschuldigt sich, bekommt aber auch keine wirklich hilfreichen Infos.
Antwort vom Leasing: Geht sie nix an. Soll mich an Mercedes und/oder meinen Händler wenden.
Antwort von Mercedes: FEHLANZEIGE
Danke für Deine Informationen. Es ist grotesk, was Mercedes da treibt oder (nicht) geplant hat. Die Kommunikation ist eine klare 6.
Zitat:
@Mercedes_A45-AMG schrieb am 4. November 2018 um 11:06:03 Uhr:
Zitat:
@M-FS-81 schrieb am 4. November 2018 um 09:58:00 Uhr:
An alle Wartenden...
Meiner steht noch immer mit einem Auslieferungsstopp versehen im Werk - seit Ende Juli.
Habe vor ca. 10 Tagen ein Einschreiben an meinen Händler, direkt an Mercedes und an Mercedes-Leasing geschickt. Ich habe um Erklärung gebeten wie das nun weitergeht und wann ich mit einer Auslieferung rechnen kann.Antwort vom Händler: Er entschuldigt sich, bekommt aber auch keine wirklich hilfreichen Infos.
Antwort vom Leasing: Geht sie nix an. Soll mich an Mercedes und/oder meinen Händler wenden.
Antwort von Mercedes: FEHLANZEIGE
Danke für Deine Informationen. Es ist grotesk, was Mercedes da treibt oder (nicht) geplant hat. Die Kommunikation ist eine klare 6.
Ich überlege seit einpaar Tagen ob es sinnvoll wäre es an die große Glocke zu hängen.
Zitat:
@Takoshiro schrieb am 5. November 2018 um 01:02:16 Uhr:
Zitat:
@Mercedes_A45-AMG schrieb am 4. November 2018 um 11:06:03 Uhr:
Danke für Deine Informationen. Es ist grotesk, was Mercedes da treibt oder (nicht) geplant hat. Die Kommunikation ist eine klare 6.
Ich überlege seit einpaar Tagen ob es sinnvoll wäre es an die große Glocke zu hängen.
welche große Glocke denn?
es ist ja nun nicht so, als ob es ein unbekanntes Problem ist. Natürlich ist das alles sehr ärgerlich und ja ich hätte meinen 63er auch lieber heute als morgen, aber die Realität ist eine andere und da kann man sich drüber aufregen oder es einfach lassen und den Händler um das ein oder andere Goodie erleichtern