AMG GLC 63 / AMG GLC 63 Coupé

Mercedes GLC X253

Gibts noch keine Leser hier die etwas näher am Werk sind und Infos haben zum GLC AMG ? 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 6. Juni 2017 um 11:02:53 Uhr:


Ich bin erstaunt drüber also was dies mit meiner Bemerkung über sparen mit Diesel/Adblue zu tun hat????????
Keine Ahnung.........

Dann helf ich dir gern auf die Sprünge...
Du bist der Meinung dich kaputtlachen zu müssen, weil jemand beim Adblue 5,-€ spart - gleichzeitig aber ein 60k € Auto fährt. Es hat schlicht und einfach etwas mit dem Umgang mit Geld zu tun. Jemand der das gut kann, der wird auch versuchen Geld zu sparen auch wenn er ein 100k € Fzg fährt.
Tja und diejenigen die der Meinung sind sich darüber lustig zu machen, sind und bleiben die typischen Maulhelden die man überall findet....

4553 weitere Antworten
4553 Antworten

Aus ADVANTAGES - Verkäufer Info-Tool:

Äj 2017/02 - ohne OPF
Geräusch aussen - Im Stand: 92.7 dB - beim Fahren 73 dB.

Äj 2018/01 - mit OPF
Geräusch aussen - Im Stand 90.1 dB - beim Fahren 71 dB.

Mein Fritze hat sich nochmal genau informiert, meiner geht „erst“ am 09.08. in die Produktion, danach 2 Wochen bis Übergabe... naja, dann halt nochmal 3 Wochen... aber immerhin, der RS3 bei Audi welcher im August kommen sollte, auf unbestimmte Zeit wohl tief in 2019 verschoben ... deshalb erledigt, nun einer der letzten jungfräulichen RS Q3 mit MTM gewürzt😉

Zitat:

@joel3666 schrieb am 31. Juli 2018 um 11:07:02 Uhr:


Aus ADVANTAGES - Verkäufer Info-Tool:

Äj 2017/02 - ohne OPF
Geräusch aussen - Im Stand: 92.7 dB - beim Fahren 73 dB.

Äj 2018/01 - mit OPF
Geräusch aussen - Im Stand 90.1 dB - beim Fahren 71 dB.

92.7 dB bzw. 90.1 dB ist ja ziemlich laut(entspricht offenbar der Lautstärke eines direkt am Ohr "quakenden" Plastik-Quietschentchens). Ich bin erstaunt, dass der Gesetzgeber dies erlaubt.

Zitat:

@smhu schrieb am 31. Juli 2018 um 16:56:25 Uhr:


92.7 dB bzw. 90.1 dB ist ja ziemlich laut(entspricht offenbar der Lautstärke eines direkt am Ohr "quakenden" Plastik-Quietschentchens). Ich bin erstaunt, dass der Gesetzgeber dies erlaubt.

Das ist doch nicht laut, mein C63S hatte laut Papieren 100db, und der hätte ruhig noch mehr haben können 😁

Ähnliche Themen

Moin.

was machen einige bloß, wenn wir nur noch elektrisch rumsummen??

Zitat:

@nordlicht1.0 schrieb am 1. August 2018 um 13:30:41 Uhr:


Moin.

was machen einige bloß, wenn wir nur noch elektrisch rumsummen??

Brumm rööööhr brumm bratzel bratzel hinterm Lenkrad oder laden sich ein Soundfile aufs Smartphone und straemen 😉 😉

.... oder es werden einfach 3 Soundgenertoren verbaut 😉

Zitat:

@Gladdi4x4 schrieb am 1. August 2018 um 13:02:19 Uhr:



Zitat:

@smhu schrieb am 31. Juli 2018 um 16:56:25 Uhr:


92.7 dB bzw. 90.1 dB ist ja ziemlich laut(entspricht offenbar der Lautstärke eines direkt am Ohr "quakenden" Plastik-Quietschentchens). Ich bin erstaunt, dass der Gesetzgeber dies erlaubt.

Das ist doch nicht laut, mein C63S hatte laut Papieren 100db, und der hätte ruhig noch mehr haben können 😁

Dann wirst du dich ja sehr umgewöhnen müssen zum GLC , gib bitte mal Bescheid nachdem ihn schön hergeballert hast wie der Sound sich entwickelt nach der Einfahrphase

Verboten ist es ja schon länger nur die Hersteller tricksen mal wieder, dies ist dann der nächste Skandal nach dem Diesel. Wird sehr wahrscheinlich im Moment nicht so sehr darauf geachtet wegen anderer Probleme im Lande aber ist ja bald vorbei, dann kann man endlich wieder Samstag bei offenen Fenster in IN schlafen. Denn die meisten Audianer gehen glaub ich nur für ihren knallenden S3 oder sonstwas arbeiten damit sie die Leasingraten zahlen können, um dann damit bis morgen früh 02.00 Uhr durch IN zu donnern. Die Idioten fallen dann schon mal weg 😁
Schade für diejenigen die bei der Benutzung ihrer Abgasanlage vorher das Gehirn einschalten, aber da es da zu wenige gibt wird es bald leiser. Gesetz von 2016

Zitat:

@smhu schrieb am 31. Juli 2018 um 16:56:25 Uhr:



Zitat:

@joel3666 schrieb am 31. Juli 2018 um 11:07:02 Uhr:


Aus ADVANTAGES - Verkäufer Info-Tool:

Äj 2017/02 - ohne OPF
Geräusch aussen - Im Stand: 92.7 dB - beim Fahren 73 dB.

Äj 2018/01 - mit OPF
Geräusch aussen - Im Stand 90.1 dB - beim Fahren 71 dB.

92.7 dB bzw. 90.1 dB ist ja ziemlich laut(entspricht offenbar der Lautstärke eines direkt am Ohr "quakenden" Plastik-Quietschentchens). Ich bin erstaunt, dass der Gesetzgeber dies erlaubt.

Eigentlich ist es mir egal, Hauptsache ich habe noch das Knöpfchen um die Nachbarn zu „erfreuen“.
Schließlich fahren bei uns nicht sehr viele AMG‘s .

Zitat:

@glc63s schrieb am 4. August 2018 um 00:43:02 Uhr:


Eigentlich ist es mir egal, Hauptsache ich habe noch das Knöpfchen um die Nachbarn zu „erfreuen“.
Schließlich fahren bei uns nicht sehr viele AMG‘s .

Gehört auch mit dazu. Zu so einem "Sportwagen" gehört einfach ein ordentlicher Sound. Ich finde es gut, dass man es steuern kann so bleibt das Fahrzeug relativ "human". Es ist wie mit guter Musik, wenn einem danach ist kann man voll aufdrehen ;-)

Klar geb ich Bescheid opcdriver, und die Einfahrphase werde ich ziehmlich zügig hinter mich bringen, glaub beim C63S waren die 1500 nach 3-4 Tagen gefallen😉. Ich berichte dann

Bin mit dem Glc 63 in Italien im Urlaub und werde pro 3x auf das Auto angesprochen. Männer in Urlaubsstimmung mögen das Auto.??
Auch die Italiener finden das Auto einfach super. Die stehen eh auf SUV und dann mit Ferrari Motor!

Mit 2,2t Hänger hab ich für die Anreise 14 Liter gebraucht. Den 9. Gang drückt er trotz Hänger ganz locker mit 1.400 Umin.

Das ist doch ein top Verbrauch. Und ja, ich drehe mich auch nach jedem GLC 63 um 😉. Er ist einfach etwas besonderes.

mfg Wiesel

Mein GLC 63s ist jetzt die vierte Woche am Stück in der Niederlassung. Sie bekommen den Geradeauslauf und die Schiefstellung des Lenkrades einfach nicht behoben.

Das Fahrzeug wurde sogar schon zu einer anderen Niederlassung überführt, um auszuschliessen, dass der Fehler am Prüfstand liegt. Hat aber auch nichts gebracht.

Ich werde das Fahrzeug jetzt zurückgeben (war ein Lagerfahrzeug, auf das ich aufgrund der Verschiebung der Liefertermine gewechselt hatte) und zu meiner ursprünglichen Bestellung zurückgehen. Das Fahrzeug wurde zwischenzeitlich produziert (die Produktion des neuen Modelljahres mit OPF läuft also) und ist schon in Zulauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen