AMG GLC 43 auch so rabiat wie der 63er?
Ist der 43er auch so laut wie der 63er und ist die Federung genauso hart auch im Comfort Modus? Denke darüber nach den 43er statt dem 63er zu nehmen. Eventuell soll ja auch wieder ein 400d kommen. Wer kann hier eine Empfehlung geben? Was kommt beim Mopf für's Coupe?
Beste Antwort im Thema
@haw,
Du bist doch nicht ganz dicht! Kapieren das einige 63er-fahrer nicht, dass für viele der 43er ausreicht? Ich fahre 80 tsd. im Jahr und wenn ich überlege, wie oft man das ausfahren kann..... eigentlich fast nie! Ich freu mich, wenn ihr Spaß habt, aber ist deswegen der 43er ein schlechtes Auto? Bestimmt nicht!
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
@mercedes w 204 schrieb am 28. November 2018 um 19:33:23 Uhr:
Ich kann mich meinem Vorredner (rabla1) nur anschliessen. Ich hab meinen GLC 43 mittlerweile seit 8 Wochen. Es ist jeden Tag eine Freude mit dem Fahrzeug zu fahren.
Ich weiss gar nicht, ob es wirklich die Absicht von Mercedes war, mit dem GLC 43er einen "Alleskönner" zu kreieren, welcher auf Eco und Komfort viel versöhnlicher agiert als ein C43 und der selbst von älteren Menschen für seinen überragenden Komfort gerühmt wird, aber hinter dem eher harten C43 auf Sport und Sport+ kein bisschen anstehen muss. Ein solch harmonisch und vielseitig abgestimmtes Auto überrascht fast ein wenig unter dem sonst in den tiefen Klassen eher nur für die "ziemlich harten Jungs" geeigneten AMG Label.
Meine Gattin ist immer noch hochzufrieden mit dem GLC 43, welcher im Alltag brav dient und dennoch Spass beim Fahren bereitet, weil er irgendwie "verspielt" ist, denn jedes Mal, wenn man mal aufs Gas tritt, reagiert er wie ein junger Hund (Hundebesitzer kennen das: der Hund geht vorne mit den Pfoten auf den Boden und macht ein Mal "Wuff"😉, welcher glücklich ist,wenn das Herrchen oder Frauchen etwas spielen will mit ihm. Der 43er ist aber immer lieb, der 63er will nicht spielen, der ist angriffig wie ein schlecht erzogener Pittbull 😉
Moin,
schätze mal, wir sind einem "Langeweiler" auf den Leim gegangen (kein neuer Beitrag/Kommentar mehr vom TS).
Macht aber nix, war wieder nett mit euch zu plaudern 🙂
Gruß
Zitat:
@smhu schrieb am 28. November 2018 um 20:59:24 Uhr:
Zitat:
@mercedes w 204 schrieb am 28. November 2018 um 19:33:23 Uhr:
Ich kann mich meinem Vorredner (rabla1) nur anschliessen. Ich hab meinen GLC 43 mittlerweile seit 8 Wochen. Es ist jeden Tag eine Freude mit dem Fahrzeug zu fahren.Ich weiss gar nicht, ob es wirklich die Absicht von Mercedes war, mit dem GLC 43er einen "Alleskönner" zu kreieren, welcher auf Eco und Komfort viel versöhnlicher agiert als ein C43 und der selbst von älteren Menschen für seinen überragenden Komfort gerühmt wird, aber hinter dem eher harten C43 auf Sport und Sport+ kein bisschen anstehen muss. Ein solch harmonisch und vielseitig abgestimmtes Auto überrascht fast ein wenig unter dem sonst in den tiefen Klassen eher nur für die "ziemlich harten Jungs" geeigneten AMG Label.
Meine Gattin ist immer noch hochzufrieden mit dem GLC 43, welcher im Alltag brav dient und dennoch Spass beim Fahren bereitet, weil er irgendwie "verspielt" ist, denn jedes Mal, wenn man mal aufs Gas tritt, reagiert er wie ein junger Hund (Hundebesitzer kennen das: der Hund geht vorne mit den Pfoten auf den Boden und macht ein Mal "Wuff"😉, welcher glücklich ist,wenn das Herrchen oder Frauchen etwas spielen will mit ihm. Der 43er ist aber immer lieb, der 63er will nicht spielen, der ist angriffig wie ein schlecht erzogener Pittbull 😉
Das ist doch einfach, wer sparen will und untersteuern mag, der nimmt GLC43
GLC 63 ist was für Männer, und untersteuert nie.
Warum habe ich 270er Winterreifen?
Gruss
@haw,
Du bist doch nicht ganz dicht! Kapieren das einige 63er-fahrer nicht, dass für viele der 43er ausreicht? Ich fahre 80 tsd. im Jahr und wenn ich überlege, wie oft man das ausfahren kann..... eigentlich fast nie! Ich freu mich, wenn ihr Spaß habt, aber ist deswegen der 43er ein schlechtes Auto? Bestimmt nicht!
Wir fahren auch gerne zügig, aber auf öffentlichen Strassen und innerhalb der Verkehrsregeln sind wir weder mit dem GLC 43 noch mit meinem schweren Schlachtschiff X5 jemals in den Untersteuerbereich gelangt (das wäre ja eigentlich nur bei groben Fahrfehlern wie falsch angefahrenen Kurven denkbar). Allenfalls ist ja der 43er das Auto für Kerle welche wirklich Auto fahren können und beim 63er hat AMG so viele Helfer eingebaut, dass auch diejenigen Kerle sicher ans Ziel kommen welche von sich denken, dass sie wirklich gut Auto fahren können 😉
Scherz beiseite, der 43er erscheint mir extrem gut beherrschbar und wenn auch mit dem Gas und nicht nur mit der Lenkung gefahren, kommt er tendenziell eher hinten als vorne.
PS: auf dem BMW fahre ich im Winter die relativ schmalen 275er vorne und 315er hinten, es gibt immer solche, welche einen noch breiteren Reifen fahren 🙂
Zitat:
@Haw schrieb am 29. November 2018 um 22:07:01 Uhr:
Das ist doch einfach, wer sparen will und untersteuern mag, der nimmt GLC43
GLC 63 ist was für Männer, und untersteuert nie.
Warum habe ich 270er Winterreifen?
Gruss
Ach sooo? Du bist "Möchte Gern Rennfahrer" und bewegst dein Auto sehr oft im Grenzbereich? Dann nehme ich an, bist du praktisch jede Woche auf dem Nürburgring und der Nordschleife? Denn woanders kann man einen 63er nur sehr selten im Grenzbereich bewegen, schon gar nicht in der Stadt.
Ich hab auch schon einen C 63 AMG besessen. Und ich glaube in der Zeit bin ich vielleicht, wenn überhaupt, nur 1-2 mal in den riskanten "Untersteuerungsbereich" dieses Autos gekommen. Der Rest war einfach nur ein bisschen mehr Gas geben als andere. Etwas fürs eigene Ego, das kann ich im Nachhinein durchaus so sagen. Meine Meinung ist, der GLC 43 AMG ist etwas für sportlich-ambitionierte, pfiffige moderne Autofahrer. Der GLC 63 AMG ist etwas für Menschen, die meistens das notwendige Kleingeld für so ein teueres Auto haben.
Wo offenbart sich denn der Unterschied der beiden Fahrzeuge im ganz herkömmlichen Straßenverkehr? Dass der 63er vielleicht 0,5 Sekunden schneller und lauter von 0-50 in der Stadt von der Ampel weg beschleunigen kann? Wäre ein armseliger Grund für die Kaufentscheidung. Ok, auf der Autobahn zeigen sich für den Normalo-Fahrer noch am ehesten die Unterschiede. Das beschleunigen und Überholen funktioniert ganz sicher einen Tick schneller und zügiger als beim 43er. Doch wer lotet schon ständig die Grenzbereiche seines Autos aus? Wann fahren wir schon mal mit 250 km/h für eine längere Strecke? Oder wo können wir einen Race-Start 0-100 km/h hinlegen? Es geht also, wie so oft bei Männern, um die potenziellen Möglichkeiten 🙂. Ich bin mit meinen mehr als zufrieden 😁. Gerade diese C 63 AMG-Erfahrungen haben mir die Entscheidung "pro GLC 43 AMG" sehr einfach gemacht. Doch wie immer gilt, jeder so wie er mag 😉
Zitat:
@Daihen schrieb am 29. November 2018 um 22:51:00 Uhr:
@haw,
Du bist doch nicht ganz dicht! Kapieren das einige 63er-fahrer nicht, dass für viele der 43er ausreicht? Ich fahre 80 tsd. im Jahr und wenn ich überlege, wie oft man das ausfahren kann..... eigentlich fast nie! Ich freu mich, wenn ihr Spaß habt, aber ist deswegen der 43er ein schlechtes Auto? Bestimmt nicht!
na na contenance bewahren, ich kann nix dafür, dass Dir der GLC63 zu teuer im Unterhalt ist, deswegen beleidige ich Dich trotzdem nicht. Ich bin GLC43 gefahren, wollte den nicht haben -- untersteuert
Untersteuern ??
Keine Ahnung wie/wo du das geschafft hast.
Bei meinen Fahrten zum Bäcker oder mit Frau und Kindern an Bord sicher nicht.
So, muss jetzt weiter arbeiten um mir auch einen 63er zu leisten 🙂
@ Haw: Tja, so wie es in den Wald hereinruft, so kommt es auch wieder raus.
PS: Du bist der Größte
Frag mich auch manchmal, wie die g-Kraft bei einigen das Hirn beeinflusst.
Zitat:
@nordlicht1.0 schrieb am 1. Dezember 2018 um 21:44:46 Uhr:
Frag mich auch manchmal, wie die g-Kraft bei einigen das Hirn beeinflusst.
naja Masse x Beschleunigung, nebenzu ist G-Kraft Erdbeschleuigung, also entweder Masse zu niedrig, oder Querbeschleunigung,
ich freue mich ja, dass Ihr mit Euren 43ern so zufrieden seid, aber vermutlich reicht auch ein 220CDI, wenn kein Untersteuern einsetzt
PS: zum Bäcker schaffe ich das auch nicht, da fahre ich umweltbewusst Fahrrad :-)