AMG: E63 oder C63 kaufen?
Liebe Kollegen
Als langjähriger BMW-Fahrer (derzeit 550i xDrive) gewege ich mich sonst nicht im vorliegenden Forum. Ich erwäge nun aber den Kauf eines gebrauchten E63 oder C63 als Zweitwagen und habe ein paar Fragen. Zuerst kommen die Fragen und dann liefere ich gerne noch ein paar Hintergrundinformationen.
Die Fragen:
-soll ich einen E63 (Jahrgang 2008) mit 92'000 Km kaufen?
-gehe ich ein Risiko ein, wenn der E63 keine Werksgarantie mehr hat, aber immer sämtliche Servicearbeiten gemacht worden sind und das Fahrzeug frisch vorgeführt wurde?
-oder entscheide ich mich besser für einen C63 (Jahrgang 2010, d.h. noch mit Werksgarantie)?
Nun noch etwas Hintergrundinformationen:
-ich bin Schweizer, wohne in der Schweiz und halte auch in der Schweiz Ausschau nach eine Gebrauchten (primär auf Autoscout24.ch)
-mein BMW ist genial, aber etwas "charakterschwach" = wenig bis kein Sound, keine Zicken
-auch der Zweitwagen soll mit einem Automatikgetriebe ausgestattet sein
-ich erwog zuerst die Anschaffung eines 135i, aber der ist ähnlich wie das Fahrzeug, das ich ich schon hatte (335i) und ich wahrscheinlich als nächstes wieder kaufen werde, sobald ich den 550i eintausche = wieder 335i
-ich machte dann Probefahrten mit Chevrolet Corvette (rund 400 PS) und Chevrolet Camaro (ebenfalls rund 400 PS). Corvette = anständig, Camaro = gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Aber beide Autos überzeugten nicht
-ein BMW M3 mit DKG und 420 PS wäre auch eine Option. Mehrfach gefahren, aber ich bevorzuge mehr Drehmoment
-und dann bin ich halt bei AMG gelandet. Deutsche Ingenieurskunst, geniale Leistung und genialer Sound
-die beiden beispielhaft aufgeführten Fahrzeuge könnte ich für rund CHF 40'000 (E63) bzw. rund CHF 55'000 (C63) kaufen
-nicht nur aufgrund dieser Preisdifferenz neige ich eher zum E63 = günstiger und mehr Leistung (zugegebenermassen auch etwas schwerer).
Ich bin für jeden Hinweis und Tipp aus diesem Forum extrem dankbar!
Vielen Dank und liebe Grüsse
Thomas
Beste Antwort im Thema
Wie cool ist das denn?
Die meisten überlegen ob sie sich als Zweitwagen nen Golf oder doch ne A-klasse leisten können...
Du "musst" zwischen E63 und C63 entscheiden... Geil!
Aber daran sieht man: Die Summe aller Probleme ist überall gleich - egal in welcher Gehaltsstufe...
Gönne es Dir...
Ich würde auch den E nehmen; Verarbeitung und Platz ist schon was anderes.
Und natürlich als Kombi (mit nem E200 Kompressor Schild).
24 Antworten
klarer fall
du brauchst nen cl 65 amg
oder noch besser hol dir nen sls amg
oder nen mclaren, die haben wummmsss und sound so wie du es nötig hast , denke ich
Habe den Thread des TE auch im W204 Forum gelesen und meiner Meinung nach machst du einen kleinen, aber entscheidenden Fehler, da du deine Beiträge unterschiedlich gestaltet hast:
Hier - im W211-Forum - stellst du überwiegend Fragen zum W211 selbst, so dass die meisten natürlich zum E63 raten werden. Im W204-Forum hingegen betonst du, dass du bereits eine komfortable Limousine dein Eigen nennst und mit deinem Zweitwagen auch mal gerne für ein geführtes Training auf die Rennstrecke möchtest, folglich und konsequenterweise raten dort alle zum C63.
Um etwas objektivere Meinungen - soweit in einem modellbezogenen Forum überhaupt möglich - zu bekommen, sollte man in beiden Unterforen die exakt gleichen Informationen liefern und selben Fragen stellen. 😉
Meine persönliche Meinung - als ehemaliger W204 und aktueller S212 Fahrer:
Wenn du den 550i xDrive behalten solltest, würde ich als Zweitwagen vor allem in Hinblick auf deine "motorsportlichen" Ambitionen zum C63 greifen.
Solltest du den 5er jedoch durch einen 335i eintauschen, würde ich als "Zweitwagen" den E63 nehmen, um bei Bedarf einfach weiterhin auch eine komfortable Limousine (zumindest in Hinblick auf die Platzverhältnisse) zu besitzen.
Solange du einen AMG nimmst, machst du sicher nichts falsch! 😉
Hallo.
Da ich öfters in einem C63 AMG (2009) unterwegs bin (565 PS, keine Vorkats mehr + Motorsoftware bei Väth optimiert) kann ich folgendes sagen:
Vergiss den E63 und nimm den C63 AMG!
Du bekommst mit dem C63 AMG ein brutales und vor allem moderneres Auto was seines gleichen sucht. Leistung ist so viel da, dass man sie selbst mit Renn Slicks nicht ganz auf die Straße bekommt. Die Erfahrung haben wir in Berlin beim 1/4 Meile Rennen machen können.
Allein durch den Wegfall der Vorkats ist die Kiste so brutal laut dass es bei einer Vollgasbeschleunigung aus dem Stand oder aus der fahrt heraus so heftig hämmert dass der 300C 6.1 Hemi SRT8 meine Onkels dagegen leise wirkt. Man kann Quasi jeden Zylinder einzeln hämmern hören.
Es ist unbeschreiblich geil und ich ertappe mich immer beim grinsen obwohl ich bestimmt schon 50 mal mit dem Wagen gefahren bin.
Nebenbei: wir waren einen Nissan GTR Probe fahren. Absolut emotionsloses fahren.
LG
und viel Glück bei deiner Entscheidung.
Hoi Thöme,
Also schau dich in Deutschland nach deinem Wünschfahrzeug um.
Egal ob C63 oder E63.
Ich habe mir meinen letztes Jahr mit knapp 39tkm bei einer Niederlassung mit 2 Jahre Junge Sterne gehholt, für EUR 29900. Papiere werden alles ausgestellt, du brauchst nur am Zoll vorbei zu gehen und anschliessend zur MFK, fertig! Da wir als Exporfirma praktisch nur ins Ausland liefern, habe ich keinen Skrupel mehr nicht die Fantasiepreise in der Schweiz zu bezahlen!
Und wenn du wirklich was richtig brachiales willst, dann nimm wie ich den E55 AMG mit Kompressor.
Das Drehmoment ist einfach nur g.... ! Bei jeder Drehzahl! 😁
Gruss aus der Zentralschweiz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Habe den Thread des TE auch im W204 Forum gelesen und meiner Meinung nach machst du einen kleinen, aber entscheidenden Fehler, da du deine Beiträge unterschiedlich gestaltet hast:Hier - im W211-Forum - stellst du überwiegend Fragen zum W211 selbst, so dass die meisten natürlich zum E63 raten werden. Im W204-Forum hingegen betonst du, dass du bereits eine komfortable Limousine dein Eigen nennst und mit deinem Zweitwagen auch mal gerne für ein geführtes Training auf die Rennstrecke möchtest, folglich und konsequenterweise raten dort alle zum C63.
Um etwas objektivere Meinungen - soweit in einem modellbezogenen Forum überhaupt möglich - zu bekommen, sollte man in beiden Unterforen die exakt gleichen Informationen liefern und selben Fragen stellen. 😉
Meine persönliche Meinung - als ehemaliger W204 und aktueller S212 Fahrer:
Wenn du den 550i xDrive behalten solltest, würde ich als Zweitwagen vor allem in Hinblick auf deine "motorsportlichen" Ambitionen zum C63 greifen.
Solltest du den 5er jedoch durch einen 335i eintauschen, würde ich als "Zweitwagen" den E63 nehmen, um bei Bedarf einfach weiterhin auch eine komfortable Limousine (zumindest in Hinblick auf die Platzverhältnisse) zu besitzen.Solange du einen AMG nimmst, machst du sicher nichts falsch! 😉
Du hast voll und ganz recht und ich kann das erklären. Ich stellte meine Unsicherheit erst ins C63 Forum, als mir bewusst wurde - auch aufgrund eines Teils der Feedbacks betreffend E63 - dass ich mit dem C63 eine bessere Wahl treffe. Einmal deshalb, weil ich schon eine komfortable Limousine habe und zum anderen, weil ich ab und zu auch auf die Rennstrecke möchte.
Als starker Gegensatz zum 550i xDrive (gross und schwer) ziehe ich im Moment klar den C63 vor.
Vielen Dank und liebe Grüsse
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
Wie cool ist das denn?Die meisten überlegen ob sie sich als Zweitwagen nen Golf oder doch ne A-klasse leisten können...
Du "musst" zwischen E63 und C63 entscheiden... Geil!
Aber daran sieht man: Die Summe aller Probleme ist überall gleich - egal in welcher Gehaltsstufe...
Gönne es Dir...Ich würde auch den E nehmen; Verarbeitung und Platz ist schon was anderes.
Und natürlich als Kombi (mit nem E200 Kompressor Schild).
Nur das nicht der Eindruck entsteht, dass hier ein kleiner Krösus schreibt: der Zweitwagen wird ein Gebrauchter sein, d.h. da hat irgendjemand schon einen schönen und grossen Erstabschreiber gemacht. Ich bin keinesfalls in irgendeiner Weise reich oder so. Nur wohlhabend ;-)
Vielen Dank für die wertvollen Inputs und liebe Grüsse
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von c280v6
klarer fall
du brauchst nen cl 65 amg
oder noch besser hol dir nen sls amg
oder nen mclaren, die haben wummmsss und sound so wie du es nötig hast , denke ich
Am besten gleich einen Eurofighter.
Warum werden den alle, die sich ein ordentliches Auto zulegen möchten, hier immer mit solchem Nonsens bombadiert. 😕
BtT: Den C63 gibt es auch ohne Performance Package, d.h. die Verschleißteile der Bremsanlage sind um ein Vielfaches preiswerter als die des E63. Der E63 hat immer die große Bremsanlage verbaut. Weiter fehlt beim C63 die im Austauschfall durchaus kostenintensive AIRMATIC DC. Die ist beim E63 serienmäßig verbaut.
Der E ist das deutlich wertigere Fahrzeug, gerade im Innenraum und im Falle eines T-Modells auch ein richtiger Kombi mit ausreichend Platz. Die C-Klasse finde ich persönlich im Innenraum eher mäßig. Willst Du aber einfach nur ein schnelles Fahrzeug haben ohne große Komfort- und Platzansprüche, sollte der C63 die bessere Wahl sein.
Grüße Maco
Nimm den E.
Im Herbst/Winter 2010 wollte ich einen C63 kaufen(1-2 Jahre, 10-30000km). Dann stand zufällig als junger Stern ein E63 mit annähernder Vollausstattung beim Händler ca 200km entfernt.....
meine Pros/Cons für den Kaufentscheid:
Beiden gemeinsam ist der Motor, und der ist Klasse 😁
C63:
+- rel. straffes Fahrwerk
+- Mittelklasse
+ ohne PP günstige Bremsscheiben(Rennstrecke)(0,5k€)
- PP teure Scheiben vorne(1,6-2k€)
E63
+ Ahnliche Gebrauchtpreislage wie C63
+ Oberklasse (mit allem was dazugehört)
+ Airmatik (3/4-stufiges Fahrwerk per Taster einstellbar), straff, wenig Seitenneigung, nicht unkomfortabel in "Comfort", sehr straff in "Sport 2", allerdings Performance Package-Fahrwerk)
+ großer Kofferraum
+ etwas mehr Dampf (wahrscheinlich Einbildung)
- teure Scheiben vorne(1,6-2k€)
+ unter niedriger Last etwas dezenterer Motorsound, trotzdem treibt einem schon das morgendliche Starten das Grinsen ins Gesicht.
Bis auf die Bremsscheiben sollten die Unterhaltskosten gleich sein.
Ich würde wieder einen E63 nehmen.....
Wenn einen C63, dann ohne das Performance Package, das Fahrwerk mit PP ist sehr trocken.
Ansonsten egal was Du nimmst, versuche einen Sperr-Diff zubekommen. Drivers Package ist in der Schweiz ja eher nebensächlich 😁
Da mich genau die Wahl zwischen den beiden Modellen gerade umtreibt, grabe ich diesen uralten Thread nochmal aus: Ich bin auf der Suche nach einem natürlich beatmeten 6,2l 63 AMG, entweder C oder E. Den C gibt es natürlich etwas neuer, da dort der große Motor länger verbaut wurde. Hat sich eines der Modelle als langlebiger oder wartungsärmer erwiesen? Wichtig ist mir Fahrspaß und Zuverlässigkeit.
Welches Modell würdet ihr euch als Spaßauto kaufen?
Da dies noch keiner beantwortet hat und in 2012 die Motoren noch zu frisch waren um mögliche Schäden zu zeigen, gucke dir die Videos von Motoren Zimmer an!
Die Nockenwellen und die Nockenwellenversteller beim M156 scheinen häufiger Probleme zu machen und das sogar schon bei Laufleistungen unter 100Tkm!
Da wird es ganz schnell 5 Stellig nur für eine Motorrevision, geschweige du Glück mit der Ersatzteilversorgung hast!