AMG E55 - Kritikpunkte, typische Mängel und Kosten
Guten Tag,
ich interessiere mich für einen E55 Kombi. Gebraucht ist ein solches Fahrzeug zum annehmbaren Preisen erstehbar, doch bevor ich mich zu diesem Vergnügen entscheide, interessieren mich die Kostenfaktoren im Bereich Verschleißteile und die typischen Mängel, ferner die Eigenarten.
a) Ich habe bereits mehrfach gelesen, der AMG E55 mit 476 PS würde nach intensivem Slalomfahren in der Lenkung verhärten und dies wäre sehr unangenehm. Erst ab ca. Herbst 05 (oder früher?) wurde dieses Problem behoben, wer kann mir Genaueres sagen? Ab wann genau wurde die Lenkung des AMG E 55 verbesser bzw. optimiert? Oder sind diese negativen Aussagen zur Lenkung übertrieben? Wer fährt einen E55 vor 2005 und ist zufrieden in dieser Angelegenheit?
Stern Ende 2002: "Von der sehr leichtgängigen
Mercedes-Lenkung hält Röhrl nicht viel: 'Ich hab' in der Lenkung auf
welliger Fahrbahn so ein Zittern, wie wenn ich schlechte Stoßdämpfer
hätte. Das könnte auf eine Weichheit der gesamten Karosserie
schließen. Und wenn du einen Slalom fahrst, ganz schnell, reicht die
Servounterstützung nicht mehr. Dann verhärtet die Lenkung. Beim BMW
ist das viel besser, da hast auch nicht dieses Schütteln an der
Vorderachse."
b) Stimmt es, daß die schwachen Tranggelenke vorne eine typische Krankheit des E55 W/S211 sind ? Alle E55 irgendwann betroffen?
c) Was kosten neue original AMG Bremschscheibe und Beläge inkl. Einbau für die VA und wie lange halten sie bei nicht zu brutaler Fahrweise? 40000km oder eher weniger? Ich kenne Preise von 600-700 Euro vom M3, bei AMG noch ein ganz anderes Kaliber?
d) Was kostet eine große Inspektion beim E55, ist sie alle 30.000km fällig oder bei 40.000 und bei 80.000 oder in welchen Intervallen?
e) ist die Traktion des E55 wirklich so schlecht, ist er im Winter unfahrbar oder Blödsinn?
Vielen Dank an die E 55 Fahrer und Kenner!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von knylm
Ich kanns nicht verstehen wenn eine der AMG E55 mit 476 PS fahren möchte aber sich vor dem Kauf schon über alle kosten gedanken macht.
Ich kanns schon Verstehen. Es gibt einige Menschen die kaufen sich einen Mercedes nicht weil sie zu viel Geld haben.
Sondern da sie auf die Langzeitqualitäten achten und sich so Geld auf Zeit sparen wollen.
17 Antworten
Wenn der Wagen beim 🙂 gekauft wird, ist das nicht verkehrt.
Dann kannst Du auch gleich fragen, ob der noch in das Programm ServiceVertragGarantie paßt. Reduziert nicht die angefragten Kosten im Bereich des üblichen Verschleiß, aber die sonstigen (auch ggf. nicht geringen Reparaturkosten).
Schon mal mit der Versicherung gesprochen? Nicht alle versichern nen AMG.
Zitat:
Original geschrieben von Kawa ZX-6R
Wieso sollten se net ?
Schließlich ist das auch gut verdientes Geld für die widerum 🙂
Ist aber leider so, ich hatte auch Probleme einen 600er zu versichern, nach dem zusätzlichen Abschluss einer LV haben sie ihn dann genommen.
Denen ist das Risiko bei diesen Fahrzeugen zu hoch.
Gruss TAlFUN