AMG E 63 S - Beschleunigung 0-200 km/h
Hallo zusammen,
ich würde gerne einen Thread aufmachen, mit den besten Beschleunigungszeiten für 0-200 km/h.
Damit der Thread nicht ausartet, bitte nur Zeiten mit Bilder der Racelogic / QStarz usw. posten. Schreiben kann man nämlich viel.
Es kann losgehen... meine aktuellen Werten folgen, sobald ich meine Sommerreifen diese Woche wieder drauf mahe.
NMS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 27. März 2018 um 09:36:31 Uhr:
Interessant, dass der Komperativ grammatikalisch im E63s-Thread nicht beherrscht wird. 😉
Interessant, dass der Deutsch-Oberlehrer das Wort "Komparativ" nicht beherrscht... 😉
60 Antworten
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 27. März 2018 um 15:53:41 Uhr:
Zitat:
@Rennteam schrieb am 27. März 2018 um 15:44:30 Uhr:
In diesem Sinne: Der E63 S geht aktuell sehr gut (nicht nur die Testwagen), mal sehen wie es mit den Motoren mit Partikelfilter aussieht (im Laufe Juni lt. AMG). 😉Wird deiner schon nen OPF haben ?`Wird ja genau im Wechselmonat geliefert bei Dir...
Würde ohne OPF favorisieren... 😉
NEIN, Gott sei Dank kein OPF bei meinem.
Erst gestern kam die Meldung "zur Produktion geplant", so dass mein Fahrzeug, laut Verkäufer, vermutlich in vier Wochen fertiggestellt ist. Da Osterfeiertage sind, kann es auch ein paar Tage länger dauern aber im Prinzip dürfte das Fahrzeug schon im Mai (unverb. Liefertermin Juni 2018) in der Niederlassung stehen.
Die OPF Motoren werden lt. AMG Aussage (habe eine offizielle Antwort auf eine Anfrage erhalten) erst im Laufe des Monats JUNI verbaut. Glück gehabt. 😉
Zitat:
@Pilzmann schrieb am 28. März 2018 um 09:19:15 Uhr:
ja nur wer misst das?. Einmal an der Ampel?Sorry ist doch alles Unsinn aus meinen Augen.
Das sind doch alles Stammtisch Geschichten.
Ich verzichte doch nicht wirklich auf etwas, was ich jeden Tag benötige oder mich drüber erfreue damit die Karre 0,1 sec. schneller auf 100 ist.
Nuja jetzt mal ganz ehrlich wenn ich ein empfinden für ein Auto habe merke ich das Gewicht des Panoramadaches und das Mindergewicht der Schmiederäder auf jedem Meter. Bei den Schmiederädern merkst du das Fahrgefühl ganz extrem auf jedem Meter, also ich merke es auf jeden Fall selbst wenn man nur dahin rollt spürt man einfach dass das Fahrzeug anders auf Bodenwellen reagiert. Aber nicht umsonst hatten die Fahrzeuge für die Rennstrecke bei der Presseveranstaltung in Portimao alle die Schmiederäder mit Keramikbremse und Schalensitze montiert sowie kein Schiebedach an Board. Hingegen waren die Fahrzeuge für die Landstraßen Ausflüge ziemlich voll ausgestattet. Also hier ist sich auch AMG bewusst was dies im Grenzbereich ausmacht😉
Und ganz ehrlich ich bin so einer ich verzichte auf solche Dinge sehr gerne wenn sie mir Gewicht ersparen. Klar so etwas wie Aktive Multikontursitze oder Sitzkühlung lasse ich mir auch nicht nehmen da hast du Recht aber das Panoramadach bietet einfach keinen Mehrwert, außer dass es dieses Fahrzeug abartig schwer macht. Aber zum Glück kann jeder sein Fahrzeug so ausstatten wie er möchte🙂
Gruß Michi
Zitat:
@Michi320 schrieb am 28. März 2018 um 10:03:17 Uhr:
Zitat:
@Pilzmann schrieb am 28. März 2018 um 09:19:15 Uhr:
ja nur wer misst das?. Einmal an der Ampel?Sorry ist doch alles Unsinn aus meinen Augen.
Das sind doch alles Stammtisch Geschichten.
Ich verzichte doch nicht wirklich auf etwas, was ich jeden Tag benötige oder mich drüber erfreue damit die Karre 0,1 sec. schneller auf 100 ist.
Nuja jetzt mal ganz ehrlich wenn ich ein empfinden für ein Auto habe merke ich das Gewicht des Panoramadaches und das Mindergewicht der Schmiederäder auf jedem Meter. Bei den Schmiederädern merkst du das Fahrgefühl ganz extrem auf jedem Meter, also ich merke es auf jeden Fall selbst wenn man nur dahin rollt spürt man einfach dass das Fahrzeug anders auf Bodenwellen reagiert. Aber nicht umsonst hatten die Fahrzeuge für die Rennstrecke bei der Presseveranstaltung in Portimao alle die Schmiederäder mit Keramikbremse und Schalensitze montiert sowie kein Schiebedach an Board. Hingegen waren die Fahrzeuge für die Landstraßen Ausflüge ziemlich voll ausgestattet. Also hier ist sich auch AMG bewusst was dies im Grenzbereich ausmacht😉
Und ganz ehrlich ich bin so einer ich verzichte auf solche Dinge sehr gerne wenn sie mir Gewicht ersparen. Klar so etwas wie Aktive Multikontursitze oder Sitzkühlung lasse ich mir auch nicht nehmen da hast du Recht aber das Panoramadach bietet einfach keinen Mehrwert, außer dass es dieses Fahrzeug abartig schwer macht. Aber zum Glück kann jeder sein Fahrzeug so ausstatten wie er möchte🙂
Gruß Michi
Das Panoramadach wiegt glaube knapp 60kg mehr und dann an der ungünstigsten Stelle ! Der Schwerpunkt rückt dadurch einiges höher. Außerdem kann es wenn es nicht 100% eingestellt ist zu Geräuschen kommen(beim E350 war das damals schweine laut 🙁 ) vorallem bei höherem Tempo...und bei dem Auto meiner Frau nutze ich das Panoramadach eh nur selten....habe bei meinem AMG darauf bewusst verzichtet. Aber das bleibt ja zum Glück jedem selber überlassen 🙂
ich merke schon. ich bin einer der wenigen denen es vollkommen ausreicht zu wissen, dass ich könnte wenn ich wollte.
Ähnliche Themen
Seien wir aber mal ehrlich, wenn man so einen "Bomber" wie E63 AMG fährt und dann mal auf der Autobahn auf einen aktuellen RS6 oder M5 trifft. Es kann mir keiner erzählen das ihm das dann egal ist wenn einen der Audi oder BMW "davon" fährt oder ne Ecke schneller ist wenn es der Verkehr zulässt für einen kleinen Beschleunigungsvergleich...
Wenn es dann auf ein paar wenige Zehntel ankommt, weiß man ggf. immer noch das es aufgrund des Panoramadaches oder der Gussräder schlecht(er) ausgegangen ist 😁
Zitat:
@Pilzmann schrieb am 28. März 2018 um 17:51:10 Uhr:
ich merke schon. ich bin einer der wenigen denen es vollkommen ausreicht zu wissen, dass ich könnte wenn ich wollte.
Nicht doch, Du bist nicht alleine!! 😁
Nu kommt doch mal mit ein paar Werten wie vom Thread- Ersteller gewünscht, und nicht mit den Vorabentschuldigungen ; Ihr fahrt eine Mega geile Karre, egal ob mit Pano oder ohne. LG Flodder
Ich glaube im Alltagsvergleich sind die Qualitäten des Fahrers ausschlaggebend. Da lässt der eine oder andere selbsternannte Rennfahrer mehr als ein, zwei Zehntel liegen.
Aber dann kann man es zur Not auf die SA schieben.;-)
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 28. März 2018 um 17:54:40 Uhr:
Seien wir aber mal ehrlich, wenn man so einen "Bomber" wie E63 AMG fährt und dann mal auf der Autobahn auf einen aktuellen RS6 oder M5 trifft. Es kann mir keiner erzählen das ihm das dann egal ist wenn einen der Audi oder BMW "davon" fährt oder ne Ecke schneller ist wenn es der Verkehr zulässt für einen kleinen Beschleunigungsvergleich...Wenn es dann auf ein paar wenige Zehntel ankommt, weiß man ggf. immer noch das es aufgrund des Panoramadaches oder der Gussräder schlecht(er) ausgegangen ist 😁
Erst einmal sind das auch Ringeltauben auf der Straße. Zweitens dürften die meisten von diesen Autos ebenfalls nicht in frugaler Minimal-Ausstattung unterwegs sein. Drittens ist bis auf wenige Strecken ganz am frühen Morgen das Verkehrsaufkommen so hoch, dass man kaum genügend Raum für ein Wegfahren hat. Viertens schlägt die Stunde des AMG spätestens bei der ersten Kurve.
Und sollte trotzdem einer von den Beiden mich verblasen, habe ich genug Selbstbewusstsein hoch erhobenen Hauptes ihnen das von ganzem Herzen zu gönnen.
Es wird immer einen geben, der die Latte noch mal ein Quentchen höher legen kann, oben ist die Luft immer dünner!
@Flodder
Glaub mir, nichts macht so gelassen wie Leistung!
Mr. Flodder,
du kannst gerne hinter mir herfahren und die Zeit stoppen ... muß ja nicht gerade zur Leppe hoch sein 😉
Starcourse, ich möchte dir voll und ganz zustimmen.
"Nichts macht so gelassen wie Leistung"
Mit meinen C63 habe ich es oft genug erlebt, dass manche Verkehrsteilnehmer(zumeist die jüngere Generation unabhängig vom Auto) einen zur forscheren Fahrweise provozieren wollen.
Führt bei mir in gewissen Situationen teilweise eher dazu, dass ich noch langsamer werde.
Ich muss mich mit niemanden messen, die Leistung meiner Fahrzeuge genieße ich in der Regel alleine auf einsamen schönen Landstraßen.
Dort gefährde ich auch nicht andere Verkehrsteilnehmer durch pubertäres Verhalten.
Zum Teil stimmt das mit dem Spruch der Gelassenheit...bei mir aber nur bis zu einem gewissen Punkt...
Ich persönlich fahre solche Autos weil ich es auch regelmäßig spüren will die Beschleunigung...sonst brauch ich die Autos mit der Leistung nicht...da reicht auch nen großer Diesel....
Mein „alter“ Porsche hat fast 200 ps mehr als der E63S und ist fast 4-500 kg leichter und trotzdem koste ich die Leistung regelmäßig aus und liebe das Gefühl richtig in den Sitz gepresst zu werden...
Und ja ich fahre auch um die Kurven schnell damit und nicht nur geradeaus 🙂
Niemand stellt sich so ein Auto in die Einfahrt, wenn er nicht ab und zu in den Teppich treten will. Ich kann Dir sogar sagen, ob ich eine gute Runde auf den Ring lege oder es verwanze. Aber niemand kann mir erzählen, dass er spürt, ob der Hobel nun in 11,8 sec von 0-200 km/h oder in 11,9 reißt. Die Kilos spürt man in der Kurve, im Umsetzen, beim Bremsen aber ganz zum Schluss beim Beschleunigen.
Es ist auch nicht die Leistung, die entscheidend ist, sondern die Fahrbarkeit. Ein Hellcat ist ein brutales Auto aber nicht wirklich schnell, ein GT3 fährt Kreise um ihn.
800 PS in einem Golf nützen vielleicht noch auf dem Dragstrip, das hat nur nichts mit Fahren zu tun.
Ich habe mal jemand kennen gelernt, der in einen 300 ZX TT angeblich 900 PS reingebaut hat. Das Ding ist der blanke Horror. Trotz aller Umrüstung hast du den mit einem Serien 911 Turbo glatt abgebügelt (damals noch mit nur 450 PS).
Mir ist völlig klar, dass ich mit einem 2 Tonnen Kombi gegen einen Sportwagen vom Schlage eines McLaren kein Land sehe, also versuche ich das gar nicht erst. Und ob ich das Ding nun in 3,6 sec oder in 3,9 sec auf hundert bringe, macht vom Erleben keinen Unterschied. Aber auf einer leeren Bergstraße ein paar Kurven zu schnupfen, wo der Motor so tut als gäbe es keine Steigungen und du auf einer Nadelöhrstrasse dem Teufel Dank des präzisen Fahrwerks noch die Haare von der Schwanzspitze rasieren kannst, dann geht mir das Herz auf.
Wenn ich ein Auto will, das mit dem Popo wedeln kann oder das eine Mörderzeit in das QSTARZ brennt, kriege ich für deutlich weniger Geld bessere Alternativen.
Zitat:
@starcourse schrieb am 29. März 2018 um 02:03:24 Uhr:
Niemand stellt sich so ein Auto in die Einfahrt, wenn er nicht ab und zu in den Teppich treten will. Ich kann Dir sogar sagen, ob ich eine gute Runde auf den Ring lege oder es verwanze. Aber niemand kann mir erzählen, dass er spürt, ob der Hobel nun in 11,8 sec von 0-200 km/h oder in 11,9 reißt. Die Kilos spürt man in der Kurve, im Umsetzen, beim Bremsen aber ganz zum Schluss beim Beschleunigen.
Es ist auch nicht die Leistung, die entscheidend ist, sondern die Fahrbarkeit. Ein Hellcat ist ein brutales Auto aber nicht wirklich schnell, ein GT3 fährt Kreise um ihn.
800 PS in einem Golf nützen vielleicht noch auf dem Dragstrip, das hat nur nichts mit Fahren zu tun.
Ich habe mal jemand kennen gelernt, der in einen 300 ZX TT angeblich 900 PS reingebaut hat. Das Ding ist der blanke Horror. Trotz aller Umrüstung hast du den mit einem Serien 911 Turbo glatt abgebügelt (damals noch mit nur 450 PS).
Mir ist völlig klar, dass ich mit einem 2 Tonnen Kombi gegen einen Sportwagen vom Schlage eines McLaren kein Land sehe, also versuche ich das gar nicht erst. Und ob ich das Ding nun in 3,6 sec oder in 3,9 sec auf hundert bringe, macht vom Erleben keinen Unterschied. Aber auf einer leeren Bergstraße ein paar Kurven zu schnupfen, wo der Motor so tut als gäbe es keine Steigungen und du auf einer Nadelöhrstrasse dem Teufel Dank des präzisen Fahrwerks noch die Haare von der Schwanzspitze rasieren kannst, dann geht mir das Herz auf.
Wenn ich ein Auto will, das mit dem Popo wedeln kann oder das eine Mörderzeit in das QSTARZ brennt, kriege ich für deutlich weniger Geld bessere Alternativen.
Ja dann ist doch alles gut 🙂 Hast du gut beschrieben. Sehe das im Prinzip genauso...
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 29. März 2018 um 09:20:07 Uhr:
Zitat:
@starcourse schrieb am 29. März 2018 um 02:03:24 Uhr:
Niemand stellt sich so ein Auto in die Einfahrt, wenn er nicht ab und zu in den Teppich treten will. Ich kann Dir sogar sagen, ob ich eine gute Runde auf den Ring lege oder es verwanze. Aber niemand kann mir erzählen, dass er spürt, ob der Hobel nun in 11,8 sec von 0-200 km/h oder in 11,9 reißt. Die Kilos spürt man in der Kurve, im Umsetzen, beim Bremsen aber ganz zum Schluss beim Beschleunigen.
Es ist auch nicht die Leistung, die entscheidend ist, sondern die Fahrbarkeit. Ein Hellcat ist ein brutales Auto aber nicht wirklich schnell, ein GT3 fährt Kreise um ihn.
800 PS in einem Golf nützen vielleicht noch auf dem Dragstrip, das hat nur nichts mit Fahren zu tun.
Ich habe mal jemand kennen gelernt, der in einen 300 ZX TT angeblich 900 PS reingebaut hat. Das Ding ist der blanke Horror. Trotz aller Umrüstung hast du den mit einem Serien 911 Turbo glatt abgebügelt (damals noch mit nur 450 PS).
Mir ist völlig klar, dass ich mit einem 2 Tonnen Kombi gegen einen Sportwagen vom Schlage eines McLaren kein Land sehe, also versuche ich das gar nicht erst. Und ob ich das Ding nun in 3,6 sec oder in 3,9 sec auf hundert bringe, macht vom Erleben keinen Unterschied. Aber auf einer leeren Bergstraße ein paar Kurven zu schnupfen, wo der Motor so tut als gäbe es keine Steigungen und du auf einer Nadelöhrstrasse dem Teufel Dank des präzisen Fahrwerks noch die Haare von der Schwanzspitze rasieren kannst, dann geht mir das Herz auf.
Wenn ich ein Auto will, das mit dem Popo wedeln kann oder das eine Mörderzeit in das QSTARZ brennt, kriege ich für deutlich weniger Geld bessere Alternativen.Ja dann ist doch alles gut 🙂 Hast du gut beschrieben. Sehe das im Prinzip genauso...
Aber gewisse Dinge merkt man schon wenn man den direkten Vergleich hat. Zum Beispiel die Keramikbremse, Stichwort ungefederte Massen, habe diese bei meinem Porsche Turbo ausgebaut(defekt) und gegen Stahl ersetzt. Die Stahlscheibe wiegt 11-12 Kg pro Stk. die Keramik 5Kg....mal vier sind das zwar "nur" 20-25kg Differenz, aber ich habe es sofort gemerkt das der Wagen mit Stahlbremsen über Bodenwellen viel härter federt....als ob ich ein härteres Fahrwerk oder eine andere Federrate verbaut hätte. In der Beschleunigung habe ich keinen Unterschied gespürt. Aber mit PCCB definitiv ein fein und besser ansprechendes Fahrwerk gehabt als mit der schweren Stahlbremse !