AMG Diesel...?

Mercedes

Hallo Leute,

war heute beim Mercedeshändler meines Vertrauens und dieser erzählte mir, dass Mercedes mit Hochdruck an einem neuen und stärkeren Dieselmotor arbeitet, der sogar als AMG Version kommen soll...

Weiß vielleicht von euch einer mehr?

Langsam wird's nämlich schon Zeit das sich etwas tut 😉

Gruß
FX

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Nachteil ist natürlich, dass der Motor lang ist und daher die gleichmäßige Erwärmung/Kühlung gesichert werden muss.

Also das Thema gleichmäßige Temperaturverteilung sollte im 21. Jahrhundert für den Erfinder des Automobils wirklich kein ernsthaftes Problem darstellen. Sonst muß ich sagen, schickt die Dilettanten nach Hause...

Und wenn der Motor länger wird, dann wird eben auch die Schnauze verlängert...
Ich verstehe das ganze Gedöns nicht. Die 260er und 300er im W124 haben doch auch mühelos hineingepasst.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Fr die M Klasse mit Sicherheit auch.
Und ich würde diesen wohl in der E Klasse bestellen.Für die S-Klasse wäre ein V8-Diesel sicher eine sehr gute Lösung.

Ihr habt schon Recht, die dicken Motoren wären ganz lecker...

Aber die EU zwingt die Hersteller, den Durchschnitt des Verbrauchs und der Emissionen über die gesamte angebotene Fahrzeugpalette zu senken. Dann werden eben kleinere Motoren konstruiert...

Dafür verschmutzt die Industrie in China die Luft so sehr, daß man sich in den Städten ohne Atemschutz nicht mehr bewegen kann.

Hier werden eindeutig den Falschen die Fesseln angelegt. Vielen Dank, liebe EU !

Man munkelt von drei Turbos wie beim 50d von BMW, angeblich fahren se schon rum! Ob V6 oder R6 weiß mein Kumpel von Mercedes auch nicht... Aber er wird kommen, was auch sonst😉

Hallo ins Forum,

den Tri-Turbo hatte doch AMG sogar vor BMW präsentiert. Auf Basis des OM642 (also des V6) wurde dies serienreif realisiert und in einem SLK verbaut; stand vor ein paar Jahren mal auf eine Messe rum. Aus dem Projekt ist aber nichts geworden, da die Marktchancen nicht gesehen wurden. M.E. sind die Verkaufszahlen des 50d beim BMW auch nicht so groß.

Der neue große Dreiliter-OM (OM656?) wird als R6 in mehreren Aufladungsvarianten kommen. Da soll m.W. auch ein Tri-Turbo dabei sein. Mit dem aktuellen OM642 wird nichts mehr gehen, da der durch die Fortentwicklung zum OM642 LS thermisch ausgelastet ist. Ein Tri-Turbo geht jetzt nicht mehr.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB-SUBI


Für die S-Klasse wäre ein V8-Diesel sicher eine sehr gute Lösung.

Aber nicht wirtschaftlich... die S-Klasse verkauft sich vor allem in China, Amiland, Russland... da interessiert der Diesel nicht. Da wirds wohl eher Hybrid.

Guten abend!

Hat in den letzten monaten jemand was vom neuen diesel gehört?
Finde es schade, dass bmw da so sehr vone ist und bei mb seit 2005 beim sechsender diesel nichts wirkliches passiert. Ja sogar wird die leistung zurückgenommen (252 statt 265ps).

Ich selbst fahre einen clk320 und dieser bringt mit brabus chip und der 7g ca. 250ps und gute 600nm. Eigentlich ok und für die meisten situationen ausreichend. Leider hat das auto auch sein gewicht und spritzig ist er nicht wikrlich. Da geht der 750li meiner eltern. 490nm, 367ps mit knapp 2t gefühlt deutlich besser.

Es wird zeit, dass man einen modernen leistungsstarken diesel liefert. Sonst kaufe ich mir in 2-3j wirklich einen 3er. Und zwar einen, der in sportlichen 4,8s auf 100 kommt und auch nicht viel kleiner ist. Wahrscheinlich verbraucht der auch weniger.

Liebe mb freunde, 8zyl sehe ich aus gewichts sowie emissionsgründen für nicht gangbar. Doch die zeit für einen om642 nachfolger ist überreif!

Ne selbst auf der IAA gab's keinen der mir etwas darüber sagen konnte/wollte!

Aber schön das se so sorgfältig an der AMG Reihe weiterpfeilen...

Sollen se bleiben wo der Pfeffer wächst... Ich warte nicht mehr drauf und fahre weiter meine 381 Diesel PS von BMW😉😁😁

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Ne selbst auf der IAA gab's keinen der mir etwas darüber sagen konnte/wollte!

dann hast Du nicht die richtigen Personen gefragt. Der Nachfolger des OM624LS kommt gut voran. Er braucht aber noch ein wenig Zeit. Markteinführung ist wohl der nächste größere Modellwechsel (der 205er ist zu früh, 212-Mopf und 222 sind durch, so dass es wohl der 213er werden wird).

Viele Grüße

Peter

PS: Einen AMG-OM wird's aber wohl nicht geben. Es gäbe hierfür keinen Markt (ebenso wie für einen V8-OM), da die Diesel außerhalb von Europa nicht gekauft werden und auch die großen OM praktisch nur in Deutschland halbwegs gut laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen