AMG Diesel...?
Hallo Leute,
war heute beim Mercedeshändler meines Vertrauens und dieser erzählte mir, dass Mercedes mit Hochdruck an einem neuen und stärkeren Dieselmotor arbeitet, der sogar als AMG Version kommen soll...
Weiß vielleicht von euch einer mehr?
Langsam wird's nämlich schon Zeit das sich etwas tut 😉
Gruß
FX
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Nachteil ist natürlich, dass der Motor lang ist und daher die gleichmäßige Erwärmung/Kühlung gesichert werden muss.
Also das Thema gleichmäßige Temperaturverteilung sollte im 21. Jahrhundert für den Erfinder des Automobils wirklich kein ernsthaftes Problem darstellen. Sonst muß ich sagen, schickt die Dilettanten nach Hause...
Und wenn der Motor länger wird, dann wird eben auch die Schnauze verlängert...
Ich verstehe das ganze Gedöns nicht. Die 260er und 300er im W124 haben doch auch mühelos hineingepasst.
37 Antworten
Diesel und AMG ist doch ein alter Hut... Wobei der Umbausatz von STT entwickelt und von AMG nur vertrieben wurde.
Der thread versifft ja schon wieder ganz schön schnell 🙁
Warte schon lange darauf das AMG einen Diesel herausbringt.
Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
Warte schon lange darauf das AMG einen Diesel herausbringt.
Und der wird und muss bald kommen!
Optisch kommt Mercedes ja so langsam aus seinem Dornröschenschlaf raus nur mit den (Diesel) Motoren sind se im Vergleich zu anderen im letzten Jahrhundert...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Und der wird und muss bald kommen!Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
Warte schon lange darauf das AMG einen Diesel herausbringt.Optisch kommt Mercedes ja so langsam aus seinem Dornröschenschlaf raus nur mit den (Diesel) Motoren sind se im Vergleich zu anderen im letzten Jahrhundert...
Kommt nur drauf an wann der Diesel kommt. Ich hoffe spätestens 2014.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
Kommt nur drauf an wann der Diesel kommt. Ich hoffe spätestens 2014.
da wird der neue "große" OM noch nicht fertig sein. Der OM642 LS wird also noch ein wenig die OM-Leistungsspitze halten müssen. Ist auch verständlich, da in den besonderes wichtigen (Export-)Märkten keine OM und schon gar nicht in der Leistungsklasse nachgefragt werden.
Leistungsstarke OM werden praktisch nur auf dem Heimatmarkt in interessanten Stückzahlen nachgefragt, wobei die sich angesichts der heftigen Entwicklungen im Benzinerbereich auch noch immer seltener lohnen. Wenn dann noch der Steuervorteil für den Diesel an der Tanke entfällt, sieht's für die OM richtig düster aus, wenn man nicht grade extreme jährliche Laufleistungen hat.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
also ich fahre 60 TSD KM pro Jahr und das recht zügig. Verbrauch so 12 bis 13 Liter mit meinen 4,2 TDI. Echt schade, dass Mercedes da nichts im Proramm hat und von Audi oder BMW so gnadelos abgehangen wird. Der 350 CDI ist im Vergleich echt schwach auf der Brust...
Bei meinem Fahtstil brauche mit den großen Benzinern bestimmt so um die 18 Liter... von den Kosten mal ganz abgesehen, stehe ich dann nur an der Tankstelle... deshalb kann ein großer Benziner keine wirtschaftliche Alternative sein...aber vielleicht kommt Mercedes ja irgendwann mal mit einem tollen großen Diesel...fragt sich nur, was Audi und BMW dann schon im Markt haben werden...
Viele Grüße
Meistereder
P.S. und bevor ihr fragt... keine Punkte in Felnsburg... schnell nur dort, wo es geht und erlaubt ist :-)
Zitat:
Original geschrieben von meistereder1970
Der 350 CDI ist im Vergleich echt schwach auf der Brust...
Der ist Dir zu schwach ? Bist Du ihn überhaupt schon mal gefahren ?
PS ist nicht alles... Drehmoment zählt ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schneggabeisser
Und wenn der Motor länger wird, dann wird eben auch die Schnauze verlängert...
Ich verstehe das ganze Gedöns nicht. Die 260er und 300er im W124 haben doch auch mühelos hineingepasst.
Sag das mal einem Designer... 😁
Außerdem waren damals die Crash-Anforderungen nicht annähernd so streng.
Zitat:
Original geschrieben von Schneggabeisser
Der ist Dir zu schwach ? Bist Du ihn überhaupt schon mal gefahren ?Zitat:
Original geschrieben von meistereder1970
Der 350 CDI ist im Vergleich echt schwach auf der Brust...
PS ist nicht alles... Drehmoment zählt ! 😁
Bist du den Audi 4,2 Tdi im A8 schon mal gefahren? Den 350 cdi trennen davon
Welten... gerade ab 160 km/h aufwärts ist der
Mecedes deutlich langsamer...
Ich hatte den Wagen einmal mit dem 350 Cls Shooting Brake 4matic für
ein Wochenende & den 350 Cdi als T Modell mit Heckantrieb,
jeweils gut 500 km damit gefahren, echt enttäuschend im Vergleich
zum A8 4,2 tdi... und neben dem mehr an Hubraum und PS hat der Audi
auch mehr Drehmoment... wie in aller Welt will der
350 CDI da dann mithalten???
Ich finde auch, dass es schade und enttäuschend ist, dass MB keinen Achtzylinder Diesel mehr anbietet.
Klar haben die das Problem des Flottenverbrauchs - da MB deutlich mehr große Autos hat als der Mitbewerb, müssen sie reduzieren, wo es geht.
Aber ein großer Diesel (und das ist der Dreiliter Sechsender halt nicht) sollte im Portfolio nicht fehlen.
Gerade für S-Klasse, GL und G und R-Klasse sind die aktuellen Sechszylinder Diesel nicht wirklich glanzvoll.
Zitat:
Original geschrieben von perigord
Ich finde auch, dass es schade und enttäuschend ist, dass MB keinen Achtzylinder Diesel mehr anbietet.Klar haben die das Problem des Flottenverbrauchs - da MB deutlich mehr große Autos hat als der Mitbewerb, müssen sie reduzieren, wo es geht.
Aber ein großer Diesel (und das ist der Dreiliter Sechsender halt nicht) sollte im Portfolio nicht fehlen.Gerade für S-Klasse, GL und G und R-Klasse sind die aktuellen Sechszylinder Diesel nicht wirklich glanzvoll.
Wenn's allein um den Flottenverbrauch ginge, dürften se aber nicht auf jedes Model das derzeitige AMG Logo draufkleben😉
Wundert mich, dass Smart es noch nicht hat...🙄
Vielleicht kommt ja noch einmal ein V8 Diesel.
Ja, MB-Subi, ich denke, dass ein solcher großer Diesel in Europa zweifellos seine Anhängerschaft finden würde.
Angeblich ist Diesel in den internationalen Märkten ungleich weniger populär als in EU, aber dennoch mit stark steigender Tendenz.
Die gewaltige neue S-Klasse (W222) kann ich mir nicht vorstellen mit dem Vierzylinder Diesel (250 CD), so großartig und effizient dieser Motor auch sein mag.
Ich finde,da sollte zumindest ein dicker Achtzylinder Selbstzünder ins Portfolio.
Was meint Ihr?
Zitat:
Original geschrieben von perigord
Ja, MB-Subi, ich denke, dass ein solcher großer Diesel in Europa zweifellos seine Anhängerschaft finden würde.Angeblich ist Diesel in den internationalen Märkten ungleich weniger populär als in EU, aber dennoch mit stark steigender Tendenz.
Die gewaltige neue S-Klasse (W222) kann ich mir nicht vorstellen mit dem Vierzylinder Diesel (250 CD), so großartig und effizient dieser Motor auch sein mag.
Ich finde,da sollte zumindest ein dicker Achtzylinder Selbstzünder ins Portfolio.Was meint Ihr?
Für die S-Klasse wäre ein V8-Diesel sicher eine sehr gute Lösung.