AMG CLE 63 mit V8
Hallo,
ich bin so frei und starte mal einen Thread, um Infos rund um einen potentiellen neuen AMG CLE 63 mit V8 zu sammeln.
Generell, zumindest geht es mir so, ist der aktuelle AMG CLE 53 eins der schönsten Autos von AMG.
Ich war heute beim Verkäufer meines Vertrauens um ihn etwas auszuquetschen.
Leider wusste er selbst nicht viel von dem Fahrzeug, ausser das man an dem Thema V8 dran ist.
Habt ihr etwas belastbarere Infos?
Wird es einen V8 im CLE geben? Technische Daten?
Und ich stelle Euch mal eine Frage, die mir mein Verkäufer auch gestellt hat: Wieso ein CLE 63 und nicht der neue GT 63? Ich schaute ihn und meinte nur, dass obwohl der GT 63 neu ist ich den AMG CLE viel stimmiger schöner und cooler finde. Ich meinte nur, scheinen womöglich mehrere so zu sehen, weil man ansonsten viel mehr von den neuen GTs sehen würde, oder wie seht ihr das.
Grüße aus dem verschneiten Österreich
Nico
81 Antworten
Zitat:
@NMS_PERFORMANCE schrieb am 31. März 2025 um 22:11:26 Uhr:
Zitat:
@msch67 schrieb am 31. März 2025 um 22:07:00 Uhr:
Proll Karre! Sorry, das geht ja gar nicht! Wo bleibt das Edel und Understatement??Endlich geht es wieder in die richtige Richtung!
Ich persönlich finde das mega geil und sehr passend für einen CLE 63. So muss das sein
Ich bin auch der Meinung, dass dem CLE diesen extremen AMG Look nicht so gut steht. Das sieht alles schon sehr brachial aus und hebt den Shisha-Gondel Look des C63 Coupés noch einmal auf ein neues Level.
Aber das ist alles Geschmacksache, ist ja toll, dass Mercedes alle Lager bedienen kann.
Wenn es um AMG und V8 geht, bin ich dann doch eher bei einem SL oder AMG-GT Coupé. Die haben einfach noch einen seriösen und Classy Touch.
@NMS_PERFORMANCE es ist lange Zeit sehr ruhig um den CLE63 geworden. Stattdessen presentieren sie irgendeinen elektro AMG Ende diesen Monat.. 😩
Ich schaue jeden Tag nach News.. vergebens..
Elektro? Das will doch keiner im Sportwagensegment haben. Aber vielleicht ist das nur meine Meinung. Die Zukunft wird es zeigen ob ich damit mit vielen anderen richtig liege.
Ähnliche Themen
Die EU will das haben. Die Hersteller kommen nicht drumrum. Aber ja vermutlich wirds wieder ein Flop - der Markt ist nicht da
Beim CLE 63 hieß es doch schon ewig der kommt erst 2027 oder?
Wahnsinn wie der liebe OLA immer das EQE Zeugs hyped.
Das will doch echt niemand. Ohne Förderung oder Super-Miete / Leasing oder 0-0,5 % Besteuerung nimmt das niemand. Das ist mittlerweile eine erzwungene Green-Washing Schei.....
AMG ist ein absoluter Flop mit dem EQ Zeugs. Niemand will einen AMG Elektro. Egal ob der Lautsprecher mit V8 Sound bekommt. Das ist echt lächerlich.
Unsere Regierung würde ein wenig mehr Arsch in der Hose gut tun und der EU mal mitteilen, dass wir die ganzen Begrenzungen über den Haufen werfen. Wir sind ein Fließenschiss in der Welt und machen uns alles kaputt. Totaler Witz das ganze Umwelt-Blabla.
Amis, Russen, Inder, Chinesen.. Hauen alles raus. Und wir schneiden uns alles selbst ab. Ohne Wirkung.
Sorry
Insbesondere kauft in den USA keiner das Zeug, AMG steht dort für bollernde V8 Motor (Crossplane).
Fahrt den Ioniq 5N probe, da habt Ihr Zugkraft Unterbrechungen und 4 Zylinder Turbo Sound inklusive Schubknallen aus den Lautsprechern.
Der AMG bekommt stattdessen V8 Sound und kostet etwas mehr, ansonsten ist das mehr oder weniger das gleiche.
der neue elektro amg GT wird wieder ein Flop, das wird klar sein, genau wie der G-Wagon als E. :D
Rein von der technischen Seite habe ich den Eindruck, dass man brachiale PS mit elektro eher billiger bekommt und bekommen wird als mit Verbrennern. Beim Model Y-Performance z.B. über 500PS schon für unter 60T€. Und das obwohl der Verbrenner schon > 100 Jahre optimiert wird. Schaut euch mal die starken Elektromotoren an. Die sind bei gleicher Leistung eine Größenordnung einfacher als ein entsprechender Verbrenner.
Im Alltag drehen auch die Wenigsten ihr Auto auf 6000 Umdrehungen hoch. Viel mehr profitiert man vom frühen Drehmoment. Deshalb mögen hier viele ihren Diesel vom Gefühl her. Ich glaube, dass die meisten, wenn sie erst mal mit leisem surren in den Sitz gedrückt werden, brum brum und töf töf nicht mehr vermissen werden.
Genau das stört mich aber an meinem CLE im Verbrennerbetrieb. Der Motor klingt leider überhaupt nicht nach nächster Generation Fahren. Da hilft auch die Soundunterstützung nix. Am liebsten hätte ich, wenn er noch unauffälliger wäre. Oder halt richtig gut klingen würde 😉 . Aber ein Auto nur für den Sound kaufen passt für mich auch nicht mehr ins 21. Jahrhundert.
Zitat:
@knutzipferdchen schrieb am 25. Juni 2025 um 17:13:32 Uhr:
Rein von der technischen Seite habe ich den Eindruck, dass man brachiale PS mit elektro eher billiger bekommt und bekommen wird als mit Verbrennern. Beim Model Y-Performance z.B. über 500PS schon für unter 60T€. Und das obwohl der Verbrenner schon > 100 Jahre optimiert wird. Schaut euch mal die starken Elektromotoren an. Die sind bei gleicher Leistung eine Größenordnung einfacher als ein entsprechender Verbrenner.
Im Alltag drehen auch die Wenigsten ihr Auto auf 6000 Umdrehungen hoch. Viel mehr profitiert man vom frühen Drehmoment. Deshalb mögen hier viele ihren Diesel vom Gefühl her. Ich glaube, dass die meisten, wenn sie erst mal mit leisem surren in den Sitz gedrückt werden, brum brum und töf töf nicht mehr vermissen werden.
Genau das stört mich aber an meinem CLE im Verbrennerbetrieb. Der Motor klingt leider überhaupt nicht nach nächster Generation Fahren. Da hilft auch die Soundunterstützung nix. Am liebsten hätte ich, wenn er noch unauffälliger wäre. Oder halt richtig gut klingen würde 😉 . Aber ein Auto nur für den Sound kaufen passt für mich auch nicht mehr ins 21. Jahrhundert.
Ein Auto besteht nicht nur aus dem Motor
Ich glaube eher, dieser erzwungene Elektro-Schrott, der uns diese personifizierte Unfähigkeit in Berlin andrehen will, passt nicht ins aktuelle Jahrhundert. Eines ist mal klar, die Elektrokarren (habe selbst eine als Zweit-Stadtauto und hatte 4 Jahre lang eine GLE-Hybrid) sind das Geld nicht wert, was dafür abgerufen wird. Die sind in der Konstruktion so unfassbar einfach gegenüber einem Verbrenner, dass der max. halbe Preis eines Verbrenners angemessen wäre; alles darüber ist Klima-Abzockerei, was fürs Klima aber leider gar nichts bringt, wenn man ehrlich ist und nicht ideologisch komplett verblendet/-blödet.
Ich habe jetzt im 450er CLE (ich glaube alle Modelle haben das so integriert) mit dem enthaltenen, kleinen Akku das einzig sinnvolle der E-Karren, nämlich die Rekuperation, mit an Board. Mehr Elektro brauche ich nicht mehr und freue mich jedes Mal über den 6-Zylinder und seine Laufruhe.
Elektro-Fahren macht sicherlich auch Spaß, aber jeder soll doch selbst entscheiden, was er will.
Und sorry, aber "...passt nicht ins Jahrhundert" ist kein Argument, sondern das übliche, (unberechtigt) überhebliche Klimagelabber; was ja nun wirklich keiner mehr Ernst nimmt, dessen Gehirn noch rund läuft.
Zitat:
@knutzipferdchen schrieb am 25. Juni 2025 um 17:13:32 Uhr:
Im Alltag drehen auch die Wenigsten ihr Auto auf 6000 Umdrehungen hoch. Viel mehr profitiert man vom frühen Drehmoment. Deshalb mögen hier viele ihren Diesel vom Gefühl her. Ich glaube, dass die meisten, wenn sie erst mal mit leisem surren in den Sitz gedrückt werden, brum brum und töf töf nicht mehr vermissen werden.
Genau das stört mich aber an meinem CLE im Verbrennerbetrieb. Der Motor klingt leider überhaupt nicht nach nächster Generation Fahren. Da hilft auch die Soundunterstützung nix. Am liebsten hätte ich, wenn er noch unauffälliger wäre. Oder halt richtig gut klingen würde 😉 . Aber ein Auto nur für den Sound kaufen passt für mich auch nicht mehr ins 21. Jahrhundert.
Bei mir sieht es anders aus.
Seitdem ich auch ein Elektroauto fahre, geniesse ich den Verbrenner noch mehr.
Ich habe mir mittlerweile sogar mehrere Autos nur wegen dem Sound gekauft ( bzw. Habe in bestimmten Fahrzeugklassen, die Version gekauft, die am schönsten tönt).
Mein aktueller Lieblingsmotor ist der Crossplane M177.
Was hast Du im CLE?
Zitat:
@Swissbob schrieb am 25. Juni 2025 um 18:34:09 Uhr:
Mein aktueller Lieblingsmotor ist der Crossplane M177.
Was hast Du im CLE?
Wollte (weiter oben) keine Befindlichkeiten verletzen. Ist halt meine Spezialmeinung.
Bei mir CLE 300e, also 4 Zylinder 2.0 Liter, klingt wie Golf 3. Vor allem beim Hochdrehen ist mir das Motorengeräusch fast unangenehm. Dabei finde ich die Kombination von Elektro und Verbrenner gar nicht so falsch. Ein Verbrenner kann nun mal am Anfang nicht sofort Schub aufbauen, der eMotor schon. Wenn der eMotor anfängt zu schwächeln, kommt der Verbrenner dazu. Dafür fährt man glaub 300kg mehr durch die Gegend.
Das CLE Coupe zielt halt auf den Silverager Markt und war nie als kompromissloser Sportwagen geplant.
Außer wenn Du die bessere Besteuerung nutzen willst, ist für Privatfahrer ein Hybrid m.E. völliger Humbug.
Das Auto ist viel schwerer, hat viel mehr anfälligere Technik. Der günstigere Strompreis gleicht sich mit dem höheren Restverbrauch und höherem Anschaffungspreis sicher aus.
Als Privatfahrer würde ich da eher einen normalen CLE 200-300-450 nehmen.
Zitat:
@knutzipferdchen schrieb am 25. Juni 2025 um 19:10:40 Uhr:
Wollte (weiter oben) keine Befindlichkeiten verletzen. Ist halt meine Spezialmeinung.
Bei mir CLE 300e, also 4 Zylinder 2.0 Liter, klingt wie Golf 3. Vor allem beim Hochdrehen ist mir das Motorengeräusch fast unangenehm. Dabei finde ich die Kombination von Elektro und Verbrenner gar nicht so falsch. Ein Verbrenner kann nun mal am Anfang nicht sofort Schub aufbauen, der eMotor schon. Wenn der eMotor anfängt zu schwächeln, kommt der Verbrenner dazu. Dafür fährt man glaub 300kg mehr durch die Gegend.
Das CLE Coupe zielt halt auf den Silverager Markt und war nie als kompromissloser Sportwagen geplant.
Da musst Du bei mir keine Bedenken haben, mit unterschiedlichen Meinungen machen Diskussionen oft noch mehr Spass.
Der M254 ist nicht unbedingt ein Motor der für seinen Sound oder herausragende Eigenschaften bekannt ist, er tut was er soll mehr auch nicht, ich hatte die Kombination als 400e im GLC.
Ich fand das ganze sehr solide, allerdings fehlt dem Motor die Aggressivität vom M139.
Ich persönlich hätte beim CLE entweder einen 200er,220d oder 450 genommen.
Der 220d läuft insbesondere warm nicht viel kerniger als der M254, aber er wirkt auf mich viel bissiger.
Insbesondere der 450er ist aktuell die Genuss Motorisierung ( demnächst kann ich wohl näheres dazu schreiben).
Es wäre schön wenn sie den 450d auch im CLE anbieten würden, das ist ein Motor den man kaum besser machen kann.