AMG C63S: Mangel Fahrwerk - Fahrzeug geht zurück ins Werk
Anfang September habe ich meinen schönen Mercedes-AMG C63S im Werk Bremen abgeholt.
Direkt auf der Autobahn ist mir und meiner Begleitung aufgefallen, dass das Fahrzeug stark spürbar nach rechts zieht und bei gerade gestelltem Lenkrad nach links fährt.
Das wurde per Mail direkt meinem AMG Sales Experten mitgeteilt.
Zuletzt war das Fahrzeug erneut 10 Tage in der Werkstatt, es wurden auch diverse Fahrwerksteile erneuert.
Heute ist die von mir Gesetze Frist für die 2. Nacherfüllung abgelaufen.
Natürlich hat man mir auch heute wieder versucht ein "einwandfreies" Fahrzeug unterzujubeln. Ich finde das schon unglaublich. Es hat sich überhaupt nichts verbessert. Hatte wirklich das Gefühl der Fahrwerksmeister hatte von seinem Chef den Auftrag mir das Auto auf jeden Fall "unterzujubeln", damit sie die Karre los sind.
Die Werkstatt der Daimler Niederlassung hat angeblich alle technischen Möglichkeiten ausgeschöpft. Das muss also schon was ernsteres sein. Nach Gespräch mit dem Serviceleiter wird jetzt eingeleitet, dass das Fahrzeug zurück ins Werk zu Spezialisten geht. Keine Ahnung genau wo hin, ob direkt zu AMG? Das wissen die angeblich erst nächsten Donnerstag wohin und was genau wegen der Feiertage. Insgesamt kann es jetzt durchaus noch 3 weitere Wochen oder länger dauern.
Ich fahre weiterhin E200 Coupé (immerhin gute Ausstattung). Alternativ wurde mir nur ein GLE 350d angeboten. Ich habe mehrfach ein vergleichbares Fahrzeug bzw. akzeptable Alternativen gefordert.
Finanzielle und vertragliche Sachen ("Schadenersatz" etc.) kläre ich morgen mit meinem AMG Sales Experten. Der ist dafür zuständig, war heute aber nicht im Haus.
Auf meine e-Mail mit der Fristsetzung hat er unter anderem gesagt: "Ich bin mir sicher, dass wir eine Regelung zu Ihrer vollsten Zufriedenheit finden."
Da bin ich dann aber mal gespannt! 😁
Beste Antwort im Thema
Was wäre denn deiner Meinung nach angemessen? Gratis GT-R?
Ohne jemanden beleidigen zu wollen, man muss die Glaubwürdigkeit von SolarPaul, aka AMG-GT, schon ernsthaft in Frage stellen. Die Geschichten dazu ebenfalls. Da kann man mittlerweile auch mal den Mittelfinger zeigen.
Für mich ist diese Glaubwürdigkeit auf jeden Inexistent.
Paulchen ist für mich ein gut gemachter und gut getarnter Troll - nicht mehr und nicht weniger.
Sitzt wahrscheinlich heute mit Herr Zetsche beim Abendessen - braucht aber ein Forum wie MT um täglich zu berichten. Das ist doch kompletter Schwachsinn. Um das zu erkennen braucht man wirklich keinen hohen IQ.
Für die die wirklich Probleme haben ist es natürlich schade und traurig - leider gibt es das bei allen Marken.
Habe ich bei Porsche und bei Audi jahrelang erlebt.....
373 Antworten
Ich lese hier seit Anfang an mit, aber zurück ins Werk ist offenbar noch kein Auto gegangen, Es hat auch keiner berichtet, dass der Problem des "Nach-Rechts-Ziehens" seitens Mercedes erfolgreich beseitigt worden ist. Ist das Problem jetzt doch nicht so schlimm oder haben die Besitzer solcher Problemfahrzeuge resigniert?
Gruß,
Andi400cc
Zitat:
@Durandula schrieb am 24. Januar 2018 um 00:01:24 Uhr:
Was mir auch extrem auf den Sack geht ist das Rubbeln/hinterherschleifen der Räder bei großem Lenkeinschlag. Zum Beispiel in der Tiefgarage, scharfen Wenden oder oder beim rückwärts ausparken, vor allem bei feuchter Straße, bei vollem Einschlag zum Beispiel nach Links, wird das äussere Rad mitgeschliffen oder rutscht durch, das dreht sich nicht richtig, sondern rubbelt.
Und ich habe die Schüssel schon 2x vermessen lassen, aber von Leuten die Plan davon haben, neue Reifen gekauft, egal ob Sommer oder Winterräder, daran ändert sich aber nichts.
Das Rubbeln hat mit der Fahrwerksgeometrie zu tun. Das haben auch so ziemlich alle Porsche und viele Porsche-Neulinge sind davon auch erst mal überrascht. Ist aber ganz normal.
Zitat:
Das Rubbeln hat mit der Fahrwerksgeometrie zu tun. Das haben auch so ziemlich alle Porsche und viele Porsche-Neulinge sind davon auch erst mal überrascht. Ist aber ganz normal.
Das würde mich auch nicht stören, da es nur bei starkem Lenkeinschlag auftritt. Stören tut mich eher das die Lenkung so sensibel reagiert und man bei hohen Geschwindigkeiten ständig korrigierend eingreifen muss. Also nicht gerade das was man unter "fahren wie auf Schienen" versteht.
Nabend,
...fahren wie auf Schienen...
Das klappt mit den RS Audis und Quattro, aber nicht mit diesem Auto.
Warum AMG die Lenkung generell so "weich/sensibel" baut ist sicherlich ein Nachteil.
Änderung im Fahrwerk wirken hier deutlich entschärft und das Auto liegt so satter auf der Strasse und in den Kurven.
Der E 63s 4 matic hat auch diese "sensibel" Lenkung, aber bedingt durch den Quattro ist das ein anders Fahrverhalten. Fühlt sich sicherer an. Aber auch die Abstimmung kommt nicht an das stoische Verhalten eines RS6 Audi an.
Nur !
Wenn der RS6 an seine Kurvenhaftgrenze kommt dann ist die Chance das Ding zu fangen gleich null (ausser Track mit mehr Platz).
Der E kündigt solche Abrisse früher an.
Der C hingegen bricht aus und ist der Platz da, ist das Auto i.d.r auch wieder zu fangen. Bei Regen ist diese Gradwanderung aber sehr schmal, was jedoch auch im Sinne der Haftung nicht mit einem Quattro zu vergleichen ist.
Wer sich mit dem C auch einmal intensiver auf Rennstrecken/Track und erw. Fahrtraining mit dem Fahrverhalten auch bei Nässe beschäftigt, wird feststellen das der Haftungsabriss schon weiter draussen liegt, als es der Grundeindruck (unsicheres Verhalten) suggeriert.
Bei Trockenheit sehe ich hier eigentlich überhaupt keine Probleme diesbezüglich.
ANDY
Ähnliche Themen
So unterschiedlich ist die Wahrnehmung. Für mich ist die Lenkung der Quattro GmbH (RS4 B7, B8; alter RS5) einfach unterirdisch schlecht. Null Rückmeldung. Nicht zielgenau. Mochte die gar nicht. Die Lenkung beim C63 finde ich persönlich extraklasse. Sicherlich reist es sich mit einer Serien-Daimler-Lenkung angenehmer, aufgrund des großen Spiels um die Nulllage, aber das ist ein Sportmodell. Das will fein dosierbar mit viel Feedback Landstraßen aufreißen. Wer das nicht will, sollte was anderes kaufen.
Als Boulevard-Tiger taugt halt ein C63 nur bedingt. Das können die Audi Quattros besser. Wobei, eigentlich nicht, bei dem dünnen Auspuffsound.
Zitat:
Das Rubbeln hat mit der Fahrwerksgeometrie zu tun. Das haben auch so ziemlich alle Porsche und viele Porsche-Neulinge sind davon auch erst mal überrascht. Ist aber ganz normal.
Stimmt, jetzt wo du es sagst. Ich hatte das damals auch, habe das dann aber auch einfach akzeptiert, war der Meinung das hinge mit dem Allrad beim Turbo zusammen. War auch speziell beim Ausparken aus der Garage bei vollem Lenkeinschlag auffällig, danach alles gut.
Zitat:
@Durandula schrieb am 24. Januar 2018 um 12:26:27 Uhr:
ja die sind top dort, sprich deine Probleme an und schau mal, die werden sich schon Mühe geben.
Kurzes Feedback: Extrem freundlicher Serviceleiter heute früh in Rüsselsheim, ruhig und kompetent. Auto steht jetzt dort, bin mal gespannt ob was verändert werden kann. Mein Wagen zieht schon ordentlich nach rechts. Habe heute früh auf der Autobahn nochmal in Ruhe getestet, dieses Mal bewusst auf der linken Spur weil Platz war. Er fängt langsam an nach rechts zu ziehen und geht dann zügig rüber auf die rechte Spur bis Standstreifen und Leitplanke wenn ich nicht eingreife. Bei Bremsungen wird er dann sehr schnell instabil ... ich gebe aber zu, ich habe einen sensiblen Popo für so was. Fahre am liebsten ohne ESP und rechne immer damit, dass der Wagen quer kommen könnte. Der ein oder andere bemerkt das instabile Fahrverhalten vielleicht auch gar nicht und wird früh genug vom ESP eingefangen, ... ebenfalls ohne dass es ihm auffällt. Schon die dollsten Dinger auf dem Beifahrersitz erlebt. ;-)
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 25. Januar 2018 um 09:23:54 Uhr:
aber das ist ein Sportmodell. Das will fein dosierbar mit viel Feedback Landstraßen aufreißen. Wer das nicht will, sollte was anderes kaufen.
Jow, so ist das !
Zitat:
@Danny911Turbo schrieb am 25. Januar 2018 um 09:58:02 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 24. Januar 2018 um 12:26:27 Uhr:
ja die sind top dort, sprich deine Probleme an und schau mal, die werden sich schon Mühe geben.Kurzes Feedback: Extrem freundlicher Serviceleiter heute früh in Rüsselsheim, ruhig und kompetent. Auto steht jetzt dort, bin mal gespannt ob was verändert werden kann. Mein Wagen zieht schon ordentlich nach rechts. Habe heute früh auf der Autobahn nochmal in Ruhe getestet, dieses Mal bewusst auf der linken Spur weil Platz war. Er fängt langsam an nach rechts zu ziehen und geht dann zügig rüber auf die rechte Spur bis Standstreifen und Leitplanke wenn ich nicht eingreife. Bei Bremsungen wird er dann sehr schnell instabil ... ich gebe aber zu, ich habe einen sensiblen Popo für so was. Fahre am liebsten ohne ESP und rechne immer damit, dass der Wagen quer kommen könnte. Der ein oder andere bemerkt das instabile Fahrverhalten vielleicht auch gar nicht und wird früh genug vom ESP eingefangen, ... ebenfalls ohne dass es ihm auffällt. Schon die dollsten Dinger auf dem Beifahrersitz erlebt. ;-)
Evtl. wird rüsselsheim ja ein neuer Geheimtipp.
Zitat:
@Danny911Turbo schrieb am 25. Januar 2018 um 09:58:02 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 24. Januar 2018 um 12:26:27 Uhr:
ja die sind top dort, sprich deine Probleme an und schau mal, die werden sich schon Mühe geben.Kurzes Feedback: Extrem freundlicher Serviceleiter heute früh in Rüsselsheim, ruhig und kompetent. Auto steht jetzt dort, bin mal gespannt ob was verändert werden kann. Mein Wagen zieht schon ordentlich nach rechts. Habe heute früh auf der Autobahn nochmal in Ruhe getestet, dieses Mal bewusst auf der linken Spur weil Platz war. Er fängt langsam an nach rechts zu ziehen und geht dann zügig rüber auf die rechte Spur bis Standstreifen und Leitplanke wenn ich nicht eingreife. Bei Bremsungen wird er dann sehr schnell instabil ... ich gebe aber zu, ich habe einen sensiblen Popo für so was. Fahre am liebsten ohne ESP und rechne immer damit, dass der Wagen quer kommen könnte. Der ein oder andere bemerkt das instabile Fahrverhalten vielleicht auch gar nicht und wird früh genug vom ESP eingefangen, ... ebenfalls ohne dass es ihm auffällt. Schon die dollsten Dinger auf dem Beifahrersitz erlebt. ;-)
Sowas darf definitiv nicht sein...bin gesspannt ob die was finden/verändern...
Ohne ESP fahren ist gut wenn man es kann und mag...
Hab leider seit meinem BMW Compact mit M3 CSL Technik kein richtiges Driftauto mehr besessen...aber falls es in Zukunft ein C63 oder M3/4/5 werden wird, dann werd ich mich auch wieder mehr damit befassen und üben...mein Porsche Turbo ist trotz mitlerweile reinem Heckantrieb und Diff. Sperre einfach noch zu Traktionsstark auf der HA durch Heckmotor und 315er UHP Reifen...Und selbst wenn man ihn mal quer bekommt ist das nicht so gut zu kontrollieren wie mit einem Frontmotor Heckantrieb...
Kumpel mit C63S jedenfalls fährt auch fast nur quer damit und braucht 3-4 Satz Hinterreifen pro Jahr 😁
Aber der zieht auch nicht nach rechts....zumindest sagt er nix davon :P
Mercedes bzw. AMG hat für dieses Problem keine Lösung! Dass ist zumindest die Aussage von meiner NL, die mein Auto zwei Wochen hatte und ich es mit der Aussage zurückbekommen habe.
Werde für nächste Woche einen Termin mit der Geschäftsleitung ausmachen da ich mir so ein Verhalten nicht bieten lasse, wir reden ja hier von einem Auto was über 100k kostet.
Grüße aus München
Sorry, habe jetzt nicht alle 24 Seiten durchgelesen, welchen C63 betrifft das Fahrwerkproblem? Cabrio auch? Ist es das gleiche Problem wie beim c43? Schwammig?
Danke für eine kurze Info!
Zitat:
@outlowz schrieb am 26. Januar 2018 um 16:36:26 Uhr:
Sorry, habe jetzt nicht alle 24 Seiten durchgelesen, welchen C63 betrifft das Fahrwerkproblem? Cabrio auch? Ist es das gleiche Problem wie beim c43? Schwammig?Danke für eine kurze Info!
Ich kann Dich beruhigen. Das Cab., oder zumindest meines, ist hiervon nicht betroffen. Evtl. liegt das auch daran, dass hier ein andres Fahrwerk verbaut ist (kürzerer Radstand, Hinterachse von E-Klasse).
Abgesehen davon bin ich immer noch der Meinung, dass es sich hier um eine Ansammlung von Einzelfällen handelt. Ohne den Betroffenen hier zu nahe treten zu wollen, kann ich es mir beim besten Willen einfach nicht vorstellen, dass bei der Menge an produzierten Fahrzeugen diese Fahrwerksproblematik ein überproportional starkes Auftreten hat.
! ! !
Allen Betroffenen kann ich nur dringend folgenden Rat geben:
Schließt euch zusammen. Macht Durck ohne Ende. Lasst euch nicht für dumm verkaufen. Nehmt euch einen guten Anwalt. Geht damit an die Öffentlichkeit!
5 Monate. Nichts gebracht. Ich habe fertig mit denen.
Serienstand nach 5 Monaten! Aber trotzdem muss jetzt die Lenkung "optimiert" werden durch ein Softwareupdate. Die Software ist noch nicht programmiert. Wann diese Software fertig ist... Termin unbekannt.
Daimler/Mercedes/AMG PERVERS was die abziehen!