AMG C63S: Mangel Fahrwerk - Fahrzeug geht zurück ins Werk
Anfang September habe ich meinen schönen Mercedes-AMG C63S im Werk Bremen abgeholt.
Direkt auf der Autobahn ist mir und meiner Begleitung aufgefallen, dass das Fahrzeug stark spürbar nach rechts zieht und bei gerade gestelltem Lenkrad nach links fährt.
Das wurde per Mail direkt meinem AMG Sales Experten mitgeteilt.
Zuletzt war das Fahrzeug erneut 10 Tage in der Werkstatt, es wurden auch diverse Fahrwerksteile erneuert.
Heute ist die von mir Gesetze Frist für die 2. Nacherfüllung abgelaufen.
Natürlich hat man mir auch heute wieder versucht ein "einwandfreies" Fahrzeug unterzujubeln. Ich finde das schon unglaublich. Es hat sich überhaupt nichts verbessert. Hatte wirklich das Gefühl der Fahrwerksmeister hatte von seinem Chef den Auftrag mir das Auto auf jeden Fall "unterzujubeln", damit sie die Karre los sind.
Die Werkstatt der Daimler Niederlassung hat angeblich alle technischen Möglichkeiten ausgeschöpft. Das muss also schon was ernsteres sein. Nach Gespräch mit dem Serviceleiter wird jetzt eingeleitet, dass das Fahrzeug zurück ins Werk zu Spezialisten geht. Keine Ahnung genau wo hin, ob direkt zu AMG? Das wissen die angeblich erst nächsten Donnerstag wohin und was genau wegen der Feiertage. Insgesamt kann es jetzt durchaus noch 3 weitere Wochen oder länger dauern.
Ich fahre weiterhin E200 Coupé (immerhin gute Ausstattung). Alternativ wurde mir nur ein GLE 350d angeboten. Ich habe mehrfach ein vergleichbares Fahrzeug bzw. akzeptable Alternativen gefordert.
Finanzielle und vertragliche Sachen ("Schadenersatz" etc.) kläre ich morgen mit meinem AMG Sales Experten. Der ist dafür zuständig, war heute aber nicht im Haus.
Auf meine e-Mail mit der Fristsetzung hat er unter anderem gesagt: "Ich bin mir sicher, dass wir eine Regelung zu Ihrer vollsten Zufriedenheit finden."
Da bin ich dann aber mal gespannt! 😁
Beste Antwort im Thema
Was wäre denn deiner Meinung nach angemessen? Gratis GT-R?
Ohne jemanden beleidigen zu wollen, man muss die Glaubwürdigkeit von SolarPaul, aka AMG-GT, schon ernsthaft in Frage stellen. Die Geschichten dazu ebenfalls. Da kann man mittlerweile auch mal den Mittelfinger zeigen.
Für mich ist diese Glaubwürdigkeit auf jeden Inexistent.
Paulchen ist für mich ein gut gemachter und gut getarnter Troll - nicht mehr und nicht weniger.
Sitzt wahrscheinlich heute mit Herr Zetsche beim Abendessen - braucht aber ein Forum wie MT um täglich zu berichten. Das ist doch kompletter Schwachsinn. Um das zu erkennen braucht man wirklich keinen hohen IQ.
Für die die wirklich Probleme haben ist es natürlich schade und traurig - leider gibt es das bei allen Marken.
Habe ich bei Porsche und bei Audi jahrelang erlebt.....
373 Antworten
Zitat:
@Felitschiii [url=https://www.motor-talk.de/.../...zeug-geht-zurueck-ins-...............
Und laut meiner NL ist dieses Problem mit dem Rechtsdrang NICHT bekannt und ich wäre der erste Kunde der dies hat....was hab ich nicht gelacht!!!!!Grüß aus München und euch ein schönes Wochenende
Das kann ich mir gut vorstellen. Warst wohl in der Arnulfstraße 😰
Zu den ganzen Äußerungen zum Fahrwerk. Schon mal eine Vollbremsung aus höheren Geschwindigkeiten (200 km/h plus) eingeleitet?
Das Heck wird extrem lebendig und schwänzelt von rechts nach links und umgekehrt. So noch nie bei einem Fahrzeug beobachtet.
Konnte ich auch schon bei anderen C63 erfolgreich beobachten.
Ohne ESP auf der AB gehe ich von einem Abflug aus...
Vorgänger RS4 V8 war beim Bremsen wie auf Schienen.
Bitte jetzt keine Belehrungen ob’s ab mir liegt. Tut es nicht! Fahrzeug ist technisch Tip Top laut Händler.
Reifendruck passt auch.
Nur als Anmerkung gemeint zum aktuellen Thema.
Ich selbst habe damit kein Problem da ich darum weiß.
Viele Grüße
Fuel
Zitat:
@Fuel schrieb am 14. Januar 2018 um 10:31:38 Uhr:
Das Heck wird extrem lebendig und schwänzelt von rechts nach links und umgekehrt. So noch nie bei einem Fahrzeug beobachtet.
Kann die Aussage nur bestätigen, hatte vor einiger Zeit die Erfahrung gemacht bei 275 km/h etwas stärker bremsen zu müssen. (weit weg von einer Vollbremsung) Das Heck wurde auf einmal sehr lebendig/unruhig.
Ähnliche Themen
Ich bin mit der Sommerbereifung auf 2.1 bar Kaltdruck runter auf der Hinterachse. Erst dann wurde das Auto „fahrbar“, am meisten in der Querdynamik zu spüren.
Mh, ich bin sehr erstaunt: Bislang war ich davon ausgegangen, das „Schwänzeln“ (schöner Ausdruck dafür) sei ein spezifisches Problem beim C43 wegen dem angepassten Fahrwerk mit Vierradantrieb.
Der C63 hat das auch? Ohne Worte. Das hätten die Jungs von AMG besser hinkriegen müssen. Ich sehe von Fahrten über 200 km/h ab, weil ich dem Fahrzeug in Grenzsituationen nicht mehr vertraue.
Mein Fahrzeug hat ja viele Probleme und wird regelmäßig auch im Geschwindigkeitsbereich 250+ trotz Verkehr bewegt und dadurch oft stark zusammengestaucht, aber ein schwänzelndes Heck hab ich nicht.
Also ein schwänzelndes Heck kann ich bei meinem C43 nicht bestätigen. 2-3 mal als ich von relativ hoher Geschwindigkeit stark abbremsen musste, aber ohne große Regung des Hecks.
Waren 18' Sommerreifen bei schönem Wetter. Im Winter fahre ich generell nicht so schnell.
Schwänzeln hat mein T-Modell auch nicht. Habe gerade eine Bremsschlag bei 287 durchgeführt. Er wollte nach rechts, aber sonst komplett ruhig. (achso, ist ein S mit E-Diff!).
Zitat:
@AlexC43 schrieb am 14. Januar 2018 um 13:42:04 Uhr:
Mh, ich bin sehr erstaunt: Bislang war ich davon ausgegangen, das „Schwänzeln“ (schöner Ausdruck dafür) sei ein spezifisches Problem beim C43 wegen dem angepassten Fahrwerk mit Vierradantrieb.Der C63 hat das auch? Ohne Worte. Das hätten die Jungs von AMG besser hinkriegen müssen. Ich sehe von Fahrten über 200 km/h ab, weil ich dem Fahrzeug in Grenzsituationen nicht mehr vertraue.
Selten so einen Käse gehört, wie das was hier geschrieben wird. Werdet ihr für die Propaganda von BMW/ Audi bezahlt oder doch von Putin?
Kann zwar nur für den C43 sprechen, aber ich kann die Probleme absolut nicht bestätigen. Selbst in Grenzsituationen finde ich den 43er sehr stabil u. habe es, speziell nach den Posts hier im Forum, selbst mehrfach getestet....
Schönen Sonntag noch!
Verstehe ich nicht, dass die einen ruhig sein sollen und andere nicht. Kann ja dann auch nur ein konstruktiver Mangel sein.
Im Februar kommt mein neuer C63. Bin mal gespannt ob es so weitergeht.
Wie ging eigentlich die Story des Thread-Erstellers aus? Ist der Mangel nun behoben oder wurde der Wagen gewandelt? Mit welchem (Leih-)Wagen fährt er denn jetzt, ich meine die Probleme ziehen sich ja schon seit fast 3 Monaten hin.
Zitat:
@Majobu schrieb am 14. Januar 2018 um 19:45:06 Uhr:
Zitat:
@AlexC43 schrieb am 14. Januar 2018 um 13:42:04 Uhr:
Mh, ich bin sehr erstaunt: Bislang war ich davon ausgegangen, das „Schwänzeln“ (schöner Ausdruck dafür) sei ein spezifisches Problem beim C43 wegen dem angepassten Fahrwerk mit Vierradantrieb.Der C63 hat das auch? Ohne Worte. Das hätten die Jungs von AMG besser hinkriegen müssen. Ich sehe von Fahrten über 200 km/h ab, weil ich dem Fahrzeug in Grenzsituationen nicht mehr vertraue.
Selten so einen Käse gehört, wie das was hier geschrieben wird. Werdet ihr für die Propaganda von BMW/ Audi bezahlt oder doch von Putin?
Kann zwar nur für den C43 sprechen, aber ich kann die Probleme absolut nicht bestätigen. Selbst in Grenzsituationen finde ich den 43er sehr stabil u. habe es, speziell nach den Posts hier im Forum, selbst mehrfach getestet....
Schönen Sonntag noch!
Käse? Putin? Herrlich.
Es gibt im C43-Thread und jetzt auch im C63-Thread unterschiedliche Personen, die unabhängig voneinander die selben Symptome beschreiben. Dafür ist das Forum doch da, oder ist MT ein Mercedes-Propaganda-Forum? Wenn ja, bitte ich aufrichtig um Entschuldigung.
Zitat:
@Majobu schrieb am 14. Januar 2018 um 19:45:06 Uhr:
Zitat:
@AlexC43 schrieb am 14. Januar 2018 um 13:42:04 Uhr:
Mh, ich bin sehr erstaunt: Bislang war ich davon ausgegangen, das „Schwänzeln“ (schöner Ausdruck dafür) sei ein spezifisches Problem beim C43 wegen dem angepassten Fahrwerk mit Vierradantrieb.Der C63 hat das auch? Ohne Worte. Das hätten die Jungs von AMG besser hinkriegen müssen. Ich sehe von Fahrten über 200 km/h ab, weil ich dem Fahrzeug in Grenzsituationen nicht mehr vertraue.
Selten so einen Käse gehört, wie das was hier geschrieben wird. Werdet ihr für die Propaganda von BMW/ Audi bezahlt oder doch von Putin?
Kann zwar nur für den C43 sprechen, aber ich kann die Probleme absolut nicht bestätigen. Selbst in Grenzsituationen finde ich den 43er sehr stabil u. habe es, speziell nach den Posts hier im Forum, selbst mehrfach getestet....
Schönen Sonntag noch!
Mal ganz locker durch die Hose atmen.
Dazu ist mir meine Zeit zu schade irgendwelchen Mist als Propaganda zu posten.
Bin jetzt mal ganz provozierend. Ich behaupte diejenigen die das schwänzeln nicht haben bremsen nicht stark genug. Dazu ist die Reaktion bei mir und wohl auch anderen zu heftig. Es ist ein regelrechtes Ausbrechen des Hecks.
Und btw ich habe bereits den nächsten C63 bestellt der im Februar geliefert wird. Und das habe ich wohl nicht weil ich von Audi oder BMW bezahlt werde.
Warum habe ich das? Weil ich grundsätzlich zufrieden bin mit dem Fahrzeug. Eine Vmax auf 280 km/h habe ich mir aber beim Neuen aufgrund der Problematik gespart.