AMG C 63 (W206) - Was denkst Du?
Hallo miteinander,
mittlerweile kocht die Gerüchteküche ja ohne Ende zum neuen AMG C 63.
Angefangen von 2 l-R4, über Allrad bis hin zum Hybrid.
Was ist Deine/Eure Einschätzung zu dem Fahrzeug?
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass das Fahrzeug als Nachfolgemodell schlechter wird, auch wenn ich einen 4-Zylinder mehr wie skeptisch sehe.
Reine Glaskugel gerade, aber was glaubt ihr, wird der neue C 63 mit sich bringen?
Leistung? Drehmoment? Gewicht?
Zeiten für 0-100/0-200? Zeit auf dem Nürburgring/Hockenheimring?
Bin auf die Einschätzung von Euch gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@x3black schrieb am 10. November 2019 um 19:41:11 Uhr:
Habt ihr einfach nur Langeweile oder warum macht man sich einen Kopf über Dinge die man
A) nicht weiß
B) nicht beeinflussen kann und
C) einfach nur Spekulationen sind, vermischt mit den pers. Wünschen und der German-Angst vor neuem?
Man kann seine Vermutungen gerne äußern. Dafür ist ein Forum da.
Immer diese Miesepeter-Einstellung die ich von dir lesen muss nervt
293 Antworten
Momentan noch.
So war das damals auch mit den fehlenden Tankstellen/Apotheken.
Das hat sich damals schnell erledigt und wird sich bei der E-Mobilität sogar schneller erledigt haben, weil viele PKW-Fahrer ihre eigene Ladesäule bauen können. Das ging und geht nicht mit der eigenen Erdölraffinerie.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 11. November 2019 um 20:19:38 Uhr:
Momentan noch.
So war das damals auch mit den fehlenden Tankstellen.
Das hat sich damals schnell erledigt und wird sich bei der E-Mobilität sogar schneller erledigt haben, weil viele PKW-Fahrer ihre eigene Ladesäule bauen können. Das ging und geht nicht mit der eigenen Erdölraffinerue.
Nochmal etwas deutlicher, Was machen die vielen Laternenparker ohne eigenes Grundstück etc?
Das gleiche, was damals die Fahrer ohne eigene Erdölraffinerie/Apotheke/Tankstelle gemacht haben.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 11. November 2019 um 20:23:22 Uhr:
Das gleiche, was damals die Fahrer ohne eigene Erdölraffinerie/Apotheke/Tankstelle gemacht haben.
Lt deiner Aussage fahren alle Laternenparker, Berlin hat z.Bsp. nicht nur einen davon, am Feierabend zu einer Ladestation-Sammelpunkt und laden ihr Auto damit es am nächsten Morgen wieder aufgeladen ist.
Ähnliche Themen
Nein, das habe ich nicht gesagt.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 11. November 2019 um 20:35:10 Uhr:
Nein, das habe ich nicht gesagt.
Dann mal raus mit der Sprache, Wo laden die Ladernenparker am Abend in Berlin/Hamburg/München ihr Auto?
Man muss nur die Mehrfamilienhäuser abschaffen, dann kann jeder problemlos vor seiner Tür parken.
Habe ich doch geschrieben:
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 11. November 2019 um 20:23:22 Uhr:
Das gleiche, was damals die Fahrer ohne eigene Erdölraffinerie/Apotheke/Tankstelle gemacht haben.
Soll heißen: Die Laternenparker machen das gleiche, was damals
1. die Eselkarren- und Pferdekutschen-Besitzer machten, die keine Tankstelle in der Nähe hatten oder
2. die technikaffinen Dorfbewohner machten, deren Gemeinden noch kein Kabelfernsehen bzw. Internetanschluss hatten.
Also, abwarten, den Priviligierten den Vortritt lassen und als Late-Adopter in den Markt einsteigen.
Ganz einfach!
Zitat:
Dann mal raus mit der Sprache, Wo laden die Ladernenparker am Abend in Berlin/Hamburg/München ihr Auto?
Zuerst mal.....auch aktuell tanke ICH nicht jeden Abend. Warum sollte ich das dann mit einem E-Auto tun?
Und reden wir "in Zukunft" von 2025 oder 2030?
2030 sehe ich so:
Du fährst mit deinem E-Auto zu den Orten die sich Anno 2019 noch Tankstelle nannten und man Sprit tanken konnte. Mittlerweile gibt es dort nur noch 1 Zapfsäule mit 2 Schläuchen. 1x Super und 1x Diesel.
Die restliche Fläche wurde auf Strom-Ladesäulen umgebaut. Und da wir nun das Jahr 2030 schreiben dauert so eine volle Akkuladung eben nur noch max. 15 Minuten und Du kannst dann wieder 500km weiterfahren.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 11. November 2019 um 20:41:47 Uhr:
Habe ich doch geschrieben:
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 11. November 2019 um 20:41:47 Uhr:
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 11. November 2019 um 20:23:22 Uhr:
Das gleiche, was damals die Fahrer ohne eigene Erdölraffinerie/Apotheke/Tankstelle gemacht haben.Soll heißen: Die Laternenparker machen das gleiche, was damals
1. die Eselkarren- und Pferdekutschen-Besitzer machten, die keine Tankstelle in der Nähe hatten oder
2. die technikaffinen Dorfbewohner machten, deren Gemeinden noch kein Kabelfernsehen bzw. Internetanschluss hatten.Also, abwarten, den Priviligierten den Vortritt lassen und als Late-Adopter in den Markt einsteigen.
Ganz einfach!
....und deshalb kauft sich der Betroffene einen C63s und macht vor dem Privilegierten den Schalter auf "Sport+" und fährt davon....
So ähnlich machte es damals vermutlich mangels Alternative auch der Esel-Karren-Besitzer, was ihm nicht vorzuwerfen ist.
Aber du hast schon verstanden, wie das mit den Early- und Late-Adoptern funktioniert? Dann wirst du auch verstanden haben, dass das in der Vergangenheit zigfach wunderbar funktioniert hat. Und genau so funktioniert es auch bei der Elektromobilität.
Ganz einfach, natürlich, fließend!
Da gab es schon im GLC-Forum "E-Mobilität" heftige Diskussionen, bis es der Admin schloss. Leider!
Also um mich in diesen sinnfreien Thread mal einzuklinken, und auf die Eingangsfrage zurück zu kommen, ich denke ein V8 Bi Turbo mit Lachgaseinspritzung und Allradantrieb wäre schon denkbar. Nix da mit Downsizing, das Ding wird auf 6 Liter aufgebohrt. Kats raus und Strassenzulassung auch. Dafür gibt es ein Jahresabo auf 5 Rennstrecken in Deutschland inklusive Lachgasnachfüllung. Garantie wird von 2 Jahren auf 2 Monate verkürzt und alles gut.
PS so um die 1000, Drehmoment minimum 1200 Nm. Preis 120.000 €, ohne Airbalance.
Wenn 99,8% der anderen Weltbevölkerung ausserhalb Deutschlands nur 10% an sich arbeiten würden könnten wir vielleicht unseren Planeten retten.
Aber nur wir 0,2% können gar nichts retten, vielleicht verändern. Aber das begreift keiner.
Vor 40 Jahren hättest du nur 1x Wasser aus den Rhein getrunken, heute schwimmen wieder Fische drin herum.
Ich denke wir sind auf einen Guten Weg, nur wird bei uns alles immer gleich übertrieben.
Aber seht doch mal auf die andere Seite unserer Kugel......
Und was manche hier von sich geben....., sollten sich erstmal im klaren sein, was ein E-Auto Müll und Energie kostet bis es vor der Türe steht und der Strom kommt ja aus der Steckdose :-) natürlich nur Öko Strom für mein E Auto :-)
Und was ist mit den Traktoren, LKWs, flugzeugen, Landwirtschaft usw.
Immer alles mit Maß und Ziel, dann klappts auch
Und ein Miteinander, aber das wird leider immer weniger, was ich sehr schade finde
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 11. November 2019 um 17:49:33 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 11. November 2019 um 17:17:16 Uhr:
Warum?
Nur weil eine Handvoll Nutzer die hier posten den dann nicht mehr kaufen werden?
Das Ding bekommt einen neuen Namen, nicht mehr C63, oder sonstwas.. und dann läuft das ohne Probleme so weiter wie bisher.
Man streut eine stark subventionierte Leasingaktion ein und schon laufen die Absatzzahlen wieder ins plus.Das glaube ich nicht, der C63 hat ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal und ist auf der Straße recht häufig zu sehen, weil er den V8 hat. M3/M4 und RS4/5 sind deutlich seltener. Außerdem entwickelt Daimler nach wie vor Sechszylinder. Das könnten sie sich sparen, wenn sie zukünftig nur noch vier Töpfe verbauen wollten.