AMG C 63 (W206) - Was denkst Du?
Hallo miteinander,
mittlerweile kocht die Gerüchteküche ja ohne Ende zum neuen AMG C 63.
Angefangen von 2 l-R4, über Allrad bis hin zum Hybrid.
Was ist Deine/Eure Einschätzung zu dem Fahrzeug?
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass das Fahrzeug als Nachfolgemodell schlechter wird, auch wenn ich einen 4-Zylinder mehr wie skeptisch sehe.
Reine Glaskugel gerade, aber was glaubt ihr, wird der neue C 63 mit sich bringen?
Leistung? Drehmoment? Gewicht?
Zeiten für 0-100/0-200? Zeit auf dem Nürburgring/Hockenheimring?
Bin auf die Einschätzung von Euch gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@x3black schrieb am 10. November 2019 um 19:41:11 Uhr:
Habt ihr einfach nur Langeweile oder warum macht man sich einen Kopf über Dinge die man
A) nicht weiß
B) nicht beeinflussen kann und
C) einfach nur Spekulationen sind, vermischt mit den pers. Wünschen und der German-Angst vor neuem?
Man kann seine Vermutungen gerne äußern. Dafür ist ein Forum da.
Immer diese Miesepeter-Einstellung die ich von dir lesen muss nervt
293 Antworten
Hallo
In so einer Preisklasse erwarte ich mindestens einen Sechszylinder, und ich glaube da bin ich nicht alleine.
Nur PS ist nicht alles der Hubraum muss auch passen.
Es gibt viele die nicht nur PS wollen sondern auch einen gewissen Platz brauchen, und deshalb nicht
auf einen Sportwagen ausweichen können.
Umweltschutz ist wichtig aber etwas Spaß muss auch sein.
Auch wenn ich nur C180 fahre, gönne ich es jedem der daran Spaß und Freude hat.
MfG
Didi2708
Also meine Teenager-Neffen und ihre Freunde gehen Freitags in die Schule und begeistern sich nach wie vor für richtige Verbrennungsmotoren, um mal einen Einblick von außerhalb der Filterblase zu geben.
Wobei ich zugeben möchte, dass ich elektronisch gesteuerte Klänge auch nicht vermissen würde.
Bin letztens wieder einmal ein E-Auto gefahren (dieses Mal Audi E-Tron 55) und muss sagen: einfach emotionslos. Gutes Auto? Ja, bestimmt. Schnell? Ja, geht. Leise und Komfortabel? Ja, dafür bestens geeignet. Aber eben auch total emotionslos. Da fehlt einfach etwas. Kann man sich daran gewöhnen? Bestimmt, man kann sich an alles gewöhnen, das heißt aber nicht, dass es besser ist. Also mir gefällt es, wenn Autos einen gewissen Sound haben, das macht einfach Spass! 🙂
Und deine Neffen werden in ein paar Jahren voll auf Elektromobile abfahren. Wetten?!
Bis dahin gehen sie und ihre Klassenkameraden zu "Friday's for future". 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 11. November 2019 um 19:18:54 Uhr:
Und deine Neffen werden in ein paar Jahren voll auf Elektromobile abfahren. Wetten?!
Es gibt solche und solche. Ich selbst bin noch relativ jung, und kenne auch genügend der neuen Generation, welche auf diesen ganzen Klima/Elektro-Hype nicht abfahren. Aber am Ende entscheidet es die Politik, und der Rest wird sich danach richten müssen... :/
Meine Teenager-Nichte (!) möchte auch immer im Sport+ mit offenen Klappen fahren - am liebsten in ihrer Siedlung (Spielstraße).
Hab ihr gesagt, Sport+/PAGA ist nicht Greta-kompatibel.
Tja, der Schuss ging leider nach hinten los. Nicht der Sport+ und PAGA sind doof sondern Greta.
Schlecht erzogen! Das wird sie aber ablegen können.
Zitat:
Peinlich ist wohl eher die Vorstellung das in Zukunft der Fahrer des E-Autos stundenlang durch die Gegend kurvt und eine Ladesäule sucht. Dabei zeigt ihm der Besitzer des bösen V8 die Zunge heraus und fährt mit vollem Tank zu seinem Ziel.
Na wenn er noch stundenlang durch die Gegend kurven kann muss der Akku "in Zukunft" ja schonmal gewaltig sein 😉
Und "in Zukunft" muss vielleicht der V8 Fahrer seine größeren Touren genau planen, denn es wird einfach nicht mehr so viele Tankstellen geben wie aktuell.
PS: nicht das jetzt einer denkt ich bin ein Öko Fuzzi und E-Auto Fahrer. Ich sehe die kommenden Dinge einfach nur realistisch (aktuell: A35AMG 😁 )
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 11. November 2019 um 19:18:54 Uhr:
Und deine Neffen werden in ein paar Jahren voll auf Elektromobile abfahren. Wetten?!Bis dahin gehen sie und ihre Klassenkameraden zu "Friday's for future". 😉
Jetzt mal im Ernst.
Ich habe seit 1 Jahr ein E-Auto als Dienstwagen, fährt sich super und lädt auch sehr schnell an der Ladesäule in der Firma. Diese Ladesäulen hat die Firma in Eigenleistung mit geringer Förderung gebaut.
Fahr ich nun mit vollem Akku zu einen auswärtigen Geschäftstermin muss ich schon aufpassen das der Akku auf der Strecke geladen werden kann.
Jetzt haltet mal eure Augen auf und zählt in Städten die Anzahl der Ladesäulen. Ab und zu sind diese Plätze noch von anderen Verbrennerfahrzeugen zugeparkt.
Kommt jetzt der riesige Ansturm auf die E-Autos kann sich jeder ausdenken wie es mit der jetzigen Ladesäulenstruktur aussieht.
Solange nicht die Basics in unserer Infrastruktur stimmen kann es nichts mit der E-Mobilität werden.
Das war bei den ersten Pkw auch so, die den Treibstoff bei Apotheken kaufen mussten. Und später mussten überall so genannte Tankstellen gebaut werden, die mit besonderen Lkw beliefert werden mussten.
Das konnte ja nichts werden.
...
Oder etwa doch?!?! 😉
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 11. November 2019 um 19:49:29 Uhr:
Das war bei den ersten PKW auch so, die den Treibstoff bei Apotheken kaufen musste.
Aber wie ich sehe bist du ja auch schon elektrisch unterwegs.
Zitat:
@mb180 schrieb am 11. November 2019 um 19:51:14 Uhr:
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 11. November 2019 um 19:49:29 Uhr:
Das war bei den ersten PKW auch so, die den Treibstoff bei Apotheken kaufen musste.Aber wie ich sehe bist du ja auch schon elektrisch unterwegs.
Ich freue mich schon auf den elektrischen CLA SB!
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 11. November 2019 um 19:53:12 Uhr:
Zitat:
@mb180 schrieb am 11. November 2019 um 19:51:14 Uhr:
Aber wie ich sehe bist du ja auch schon elektrisch unterwegs.
Ich freue mich schon auf den elektrischen CLA SB!
Also Wasser predigen und Wein trinken.
Wir sprechen hier über die Zukunft. Schon vergessen?
...und da muss ich dir nochmal das Problem der fehlenden Ladesäulen in Erinnerung bringen.
Ein E-Auto ist schnell gekauft/geleast aber gerade Laternenparker haben dann ein Problem.