AMG C 63 (W206) - Was denkst Du?
Hallo miteinander,
mittlerweile kocht die Gerüchteküche ja ohne Ende zum neuen AMG C 63.
Angefangen von 2 l-R4, über Allrad bis hin zum Hybrid.
Was ist Deine/Eure Einschätzung zu dem Fahrzeug?
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass das Fahrzeug als Nachfolgemodell schlechter wird, auch wenn ich einen 4-Zylinder mehr wie skeptisch sehe.
Reine Glaskugel gerade, aber was glaubt ihr, wird der neue C 63 mit sich bringen?
Leistung? Drehmoment? Gewicht?
Zeiten für 0-100/0-200? Zeit auf dem Nürburgring/Hockenheimring?
Bin auf die Einschätzung von Euch gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@x3black schrieb am 10. November 2019 um 19:41:11 Uhr:
Habt ihr einfach nur Langeweile oder warum macht man sich einen Kopf über Dinge die man
A) nicht weiß
B) nicht beeinflussen kann und
C) einfach nur Spekulationen sind, vermischt mit den pers. Wünschen und der German-Angst vor neuem?
Man kann seine Vermutungen gerne äußern. Dafür ist ein Forum da.
Immer diese Miesepeter-Einstellung die ich von dir lesen muss nervt
293 Antworten
Na ja ist doch klasse, kauf ich mir nen beliebigen 45er amg lass kolben und pleul verstärken lade den auf und hab für die Hälfte der Kohle auch einen C63 🙂 passt doch, und beide hören sich an wie ne pringles Dose mit Schrauben drin, da kommt Lust auf bei Sonnenschein entspannt durch die Stadt zu cruisen um evtl durch die hochtönigen Furz Geräusche die den fehlenden echten Klang kompensieren sollen den Leuten auf den Sack zu gehen... Während an der Ampel der Camaro im stillstand durch die soundwelle die Karosse vom a45 zum takt des V8 mitschwingen lässt 🙂 so stell ich mir das vor jawoll amg super gemacht. Wir sollen für schätzungsweise Basispreis 80 oder 90k ein Auto kaufen was in den Jahren zuvor auch schon in kleineren karosserie Varianten als staubsauger verkauft wurde? Und das ausgerechnet noch im erfolgreichsten verkauften Amg Modell welches nie unter 8 zylinder produziert wurde? Kann man einen V8 nicht auch co2 schonend bauen oder will man da einfach nicht investieren weil man sich sagt ja wir streichen bei uns im motorenwerk lieber 15tsd stellen um nur noch staubsauger zu bauen?? Und am Ende schwächen wir durch die eigene Politik die eigene Wirtschaft und jeder fährt Tesla weil es ja so modern und hip ist?? Während die Traditionsmarken und deren kernkompetenzen den Bach herunter gehen?? Ne ne lass mal gut sein in Zukunft wie gesagt nach dem C63 nur noch Amis da weiß ich wo die Kohle die ich bezahlt hab hin ist und so viel schlechter sind die mittlerweile auch nicht mehr
Zitat:
@ThomasN. schrieb am 7. Oktober 2020 um 12:27:52 Uhr:
Wenn du selbst einen V8 fahren würdest, dann würdest du anders sprechen. Ein C63 ohne den V8 ist unvorstellbar.
Ich bin 3 Jahre RS4 B8 und danach bis 2019 drei Jahre C63s gefahren. Ich denke das „qualifiziert“ mich genug 😉
Zitat:
@Silberpfeil_F1 schrieb am 7. Oktober 2020 um 14:02:10 Uhr:
Während an der Ampel der Camaro im stillstand durch die soundwelle die Karosse vom a45 zum takt des V8 mitschwingen lässt 🙂 so stell ich mir das vor jawoll amg super gemacht.
Sag nix gegen mein Cabrio.
Kein C63s, aber immerhin V8 Sauger
Mercedes will die Nummer 1 bei den E-Autos werden
Leb wohl V8 ....
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 7. Oktober 2020 um 11:06:58 Uhr:
Zitat:
@legan710 schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:50:14 Uhr:
Ein C63 ist in seiner Gesamtheit überflüssig und unnötig.Genau das ist der Grund warum man (ich) ihn gekauft habe. Nichts macht mehr Freude als das Unnötige.
Und mein dringender Verdacht ist das sich die Freude doch arg schmälert durch die kommenden Veränderungen. R6 könnte ich noch akzeptieren. Wäre nicht schön, aber noch akzeptabel. R4 geht gar nicht.
Aber da ich noch einen V8 gekauft habe gehöre ich scheinbar sowieso nicht zur Zielgruppe, wer immer die auch sein wird.
Munter bleiben: Jan Henning
Genau! C63 (oder C43) mit 4 Zyl. - völlig uninteressant. Preis vs. Emotion passt dann nicht mehr. Mercedes schafft eine Ikone ab...unglaublich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@legan710 schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:50:14 Uhr:
Die Vor und Nachteile sind bei einem C63 nicht anders als bei jedem anderen Hybrid auch.Der E-Motor bringt eine ganz neue Leistungsentfaltung und bietet viele Möglichkeiten. Ohne "Saft" ist das dann aber nur totes Gewicht mit dem der Verbrenner zu kämpfen hat.
Entsprechend sind die Fahrleistungen besser oder schlechter, je nach Fahrsituation.Ein C63 ist in seiner Gesamtheit überflüssig und unnötig. Damit ist es hinfällig über die Beschleunigungswerte ab 200kmh oder Kurvengeschwindigkeiten zu reden. Beides hat im realen Verkehr keinen Nutzen.
die Realität kommt sicher dem Hybrid zu Gute. Bei einem unsinnigen Auto, spielt das aber keine Rolle.Bis 2023 wird der Käufer ja noch sowas wie die Wahl haben, abhängig von der Karosserie zwar, aber da kann man ja sehen ob das Coupe Beliebtheit gewinnt oder in der Zulassung absackt.
Grundsätzlich hast du recht. Ein C63 ist unnötig. Für die meisten reicht bestimmt auch ein Smart, Fahrrad, ÖPNV, o.ä.
Genauso unnötig sind aber auch hübsche Kleidung, ein Feierabendbier, ein Glas Wein, Kaffee, ein Haus, ein Smartphone, ein Tablet, ein PC (egal ob einzeln oder alles zusammen), Skyabo, Bundesligadauerkarte uvm.
Theoretisch reicht ein Kartoffelsack als Kleidung und Wasser, Gemüse und Proteine zum Überleben.
Aber will ich das? Will ich komplett spaßbefreit leben?
Der eine sieht seinen Spaß im C63, ein anderer ganz woanders.
P.S. je nachdem, zu welcher Jahres- und Uhrzeit ich Feierabend habe (idR zwischen 16:00 und 19:00), fahre ich auch mit > 200 über die A2 nach Hause 😉
Ich durfte im letzten Januar den neuen CLA 45S Schotting Break Probefahren. Das Fahrwerk und die Power war sehr toll und der Sound war ganz ok, aber man hört einfach das einfach ein zwei Liter ist mit einem R4. Dazu kommt das es keine Schaltbare Abgasanlage gibt.
Wie hier schon geschrieben der V8 sei überflüssig und man kann die Power nicht ausfahren (vor allem bei uns in der Schweiz nicht) ich habe mir meinen GLC 63S gekauft weil die Jahre gezählt sind wo noch V8 gebaut und verkauft werden. Mir geht es nicht ums Rassen sondern wie schon hier geschrieben um die Emotionen und denn Sound, dass bringt meiner Meinung nach kein R6 und auch kein R4 hin egal wie viel Sound Aktoren da verbaut sind.
All diese Klimajugend und Klimaschützer sind Vollidioten sorry das ich dass so schreiben muss aber ob jetzt V8 gebaut werden oder ob ich jetzt ein Elektro Auto fahren würde ändert doch an der Tatsache nicht das Täglich 100 von Hektaren Regenwald abgeholzt wird das ist nämlich die Lunge für die Welt!!! Hauptsache der Mittelstand wird noch mehr bluten.
LG Philipp
Zitat:
@PH10 schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:49:57 Uhr:
All diese Klimajugend und Klimaschützer sind Vollidioten sorry das ich dass so schreiben muss aber ob jetzt V8 gebaut werden oder ob ich jetzt ein Elektro Auto fahren würde ändert doch an der Tatsache nicht das Täglich 100 von Hektaren Regenwald abgeholzt wird das ist nämlich die Lunge für die Welt!!! Hauptsache der Mittelstand wird noch mehr bluten.
Vielleicht solltest du dich künftig nur noch zu Themen äußern von denen du Ahnung hast. Vom Klimawandel hast du offenbar keine, von Wirtschaft auch nicht so (den Großkonzernen geht es richtig schlecht aktuell) und vom Fahrer aktiv schaltbare Klappen sind so oder so verboten worden, egal ob vier oder acht Zylinder.
Zitat:
@chris12293 schrieb am 7. Oktober 2020 um 13:08:30 Uhr:
Zitat:
Die BMW Preise liegen höher, ich habe mal nach Fahrzeugen zwischen 2010 und 2017 geschaut. Das sehe ich über alle Baureihen hinweg. Auf der Rennstrecke/Kurven sind die BMWs auch die sportlicheren Autos gemäss diversen Tests. Die C63er gehen nur auf der Geraden besser.
Nur so am Rande: Die 0,2s Unterschied zwischen M4 und C63 wird vermutlich niemand hier im Forum auf der Rennstrecke rausfahren
Ich habe beide und fahre beide viel Nos. Klar geht der C auch mit einer 7 vorne BTG. Aber nach 2 oder 3 schnellen Runden ist erst mal Piano fahren angesagt und abkühlen. Diese Belastung halten die bmw einfach besser aus (Reifen, Bremsen, Motor)
Ist aber vollkommen egal. Der C macht trotzdem einen Riesen Spaß den V8 mal 1 oder 2 schnelle Runden bollern zu lassen
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 7. Oktober 2020 um 16:16:25 Uhr:
Zitat:
@PH10 schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:49:57 Uhr:
All diese Klimajugend und Klimaschützer sind Vollidioten sorry das ich dass so schreiben muss aber ob jetzt V8 gebaut werden oder ob ich jetzt ein Elektro Auto fahren würde ändert doch an der Tatsache nicht das Täglich 100 von Hektaren Regenwald abgeholzt wird das ist nämlich die Lunge für die Welt!!! Hauptsache der Mittelstand wird noch mehr bluten.Vielleicht solltest du dich künftig nur noch zu Themen äußern von denen du Ahnung hast. Vom Klimawandel hast du offenbar keine, von Wirtschaft auch nicht so (den Großkonzernen geht es richtig schlecht aktuell) und vom Fahrer aktiv schaltbare Klappen sind so oder so verboten worden, egal ob vier oder acht Zylinder.
Ich habe jetzt auch schluss endlich mehr geredet wegen denn Emotionen der eine wird sich der neue C63 Hybrid kaufen und der andere wird sich ein E63S kaufen und das es denn Gross Konzernen schlecht geht weiss ich auch. Grad gestern kam ein Beitrag über denn Daimler Konzern in einer Börsen Sendung. Ich weiss das es nicht einfach wird in denn nächsten Jahren für die Auto Konzerne aber das heisst ja noch lange nicht dass man sich trennen muss von seinem V8.
LG Philipp
Zitat:
@legan710 schrieb am 7. Oktober 2020 um 13:38:10 Uhr:
@ThomasN.Ich fahre keinen c63. Auch keinen c43, das kann und will ich mir nicht leisten.
Aber schon mein großer Diesel ist unnötig. Im c180 käme ich keine Minute schneller zur Arbeit, geschweige denn zum Supermarkt oder Kindergarten.
Beschleunigungswerte über 200 sind selbst auf unseren Autobahnen nachts um 4 Uhr nicht relevant. 0-100
Ein c63 WILL man fahren, aber kein Fahrer BRAUCHT einen c63.
Und der macht auch definitiv mehr Spaß und Grinsen im Gesicht als der 180er. Als Auto ist das aber unnötig.Ich habe persönlich weder etwas gegen die AMG (im Gegenteil, mein Job hängt zu großen Teilen am Erfolg von AMG) noch habe ich ein Problem mit "weil ich will" als Grund einen c63 zu fahren.
Nur soll man zum Spaß stehen und akzeptieren, dass es (wie vieler anderer Spaß) unnötig ist.
Nachtrag: Ein c63 hybrid ist kein bisschen nötiger oder sinnvoller!
Aber ich denke das jeder Mensch für sich entscheiden kann was er braucht oder nicht. Ich respektiere natürlich deine Meinung, aber das ist deine. Und du solltest nicht für die Allgemeinheit sprechen und sagen das kein Fahrer einen C63 braucht.
Du hast sicher auch Dinge die du eigentlich zum Leben nicht brauchst, hast sie aber weil du sie gern haben wolltest. Und so geht es den AMG Fahrern auch, die ihn nicht als Statussymbol fahren, sondern aus Leidenschaft zum Automobil.
Zitat:
@prony85 schrieb am 7. Oktober 2020 um 09:08:33 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=aCVSnUb8qzIDer 204 C63 ist oben raus auch schneller als der 205 C63, man sieht in dem Video wie er bei höheren Geschwindigkeiten aufholt. Trotzdem ist der 205 beliebt. Ich denke hier übertreiben viele. Der 206 wird das modernere Auto sein und ist der konsequente Nachfolger vom 205. Der M3 und M4 haben auch keinen V8 aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind sie teurer als die C63 AMGs.
Das Video trägt nicht. Der C63 im Video war gemacht.
GPS-gemessen geht mein oller Kombi (205 Vor-MoPf Kombi S (510 PS)) doch deutlich besser als ein 204 MoPf Coupe mit PP (487 PS).
0-100 4,4s (204: 4,7s) +0,3s
0-200 12,9s (14,3s) +1,4s
0-250 21,4s (23,7s) +2,3s
Quellen (jeweils gemessen mit der Performance Box von Racelogic):
https://youtu.be/0ACUg9eLnbo
https://www.youtube.com/watch?v=Ns7nrefo1Pk
PS: Und ja, der Motor im 205er geht einfach besser. Er klingt aber leider deutlich schlechter.
mich würde vor allem mal interessieren, ob der W206 endlich mal Qualitativ wieder in akzeptable Bereiche kommt. Nach diversen Audis und dem S65 im M3 bin ich letztendlich wegen dem V8 beim C63 gelandet - zu 100% wegen dem Motor und TROTZ der C Klasse drum herum. Ich will hier niemand auf den Schlips treten, aber der 205 ist unterirdisch was die Materialanmutung im Innenraum, Klapper und Knarzgeräusche jedlicher Art betrifft Doch der Motor, obwohl Turbo, war der Grund den AMG zu kaufen. Dazu kamen die Brembobremsen und das super mechanische Diff vom nicht S - Doch wie gesagt, der Motor war der einzige Grund für mich, den AMG zu kaufen - und mich stören weder das unterirdische Soundsystem, der Geklapper und Geschepper, weil ich jede Sekunde (120 000 km pro Jahr) in diesem Wagen liebe sobald der Motor startet - ASR Box, Vor Mopf mit 100 db im Schein - auf sport plus im 2. Gang anfahren und die Drehzahl bei 2000 Umdrehungen halten - GEIL. Ohne den Motor würde ich lieber einen RS5 mit 6Ender im Alltag bewegen - auch wenn bei Audi seit einigen Jahren die Interieur Qualität auch leidet- so ist der RS5 dem AMG im Interieur in ALLEN Belangen 2 Klassen drüber. Im Alltag nervt mich auch nicht, dass der Motor einen halben Meter vor der Vorderachse liegt - für ne Spaßrunde reichen alle deutschen Topmodelle - UNd natürlich werden viele Leute viel Spass mit dem neuen Technikwunder aus Affalterbach haben, aber ich muss wohl entwerder upgraden oder wechseln
Ich werde mir zwar keinen AMG kaufen aber kann viele verstehen die es tuen, auch wenn einem manche auf den Geist gehen die meinen unbedingt sie sind die größten usw.
Was mir böse aufstößt das Daimler schon seit ewigen Zeiten am Wasserstoff bastelt und nun in die ,,tolle Schiene" Elektro geht, es ist gibt den GLC FCell aber da wird wohl nicht mehr weiter erprobt obwohl es hieß 2020 kommt das Auto in Serie. Ich hätte das Auto gerne gehabt aber selbst über meinen Firmenboss der sehr gute Beziehungen hat zu Daimler konnten wir das Auto nicht erhalten.
Ich schätze mal das es beim W206 keinen 6 oder 8 Zylinder mehr gibt, es gibt wohl mehr Elektro Unterstützung.