AMG C 63 (W206) - Was denkst Du?

Mercedes

Hallo miteinander,

mittlerweile kocht die Gerüchteküche ja ohne Ende zum neuen AMG C 63.
Angefangen von 2 l-R4, über Allrad bis hin zum Hybrid.
Was ist Deine/Eure Einschätzung zu dem Fahrzeug?
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass das Fahrzeug als Nachfolgemodell schlechter wird, auch wenn ich einen 4-Zylinder mehr wie skeptisch sehe.
Reine Glaskugel gerade, aber was glaubt ihr, wird der neue C 63 mit sich bringen?
Leistung? Drehmoment? Gewicht?
Zeiten für 0-100/0-200? Zeit auf dem Nürburgring/Hockenheimring?

Bin auf die Einschätzung von Euch gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@x3black schrieb am 10. November 2019 um 19:41:11 Uhr:


Habt ihr einfach nur Langeweile oder warum macht man sich einen Kopf über Dinge die man
A) nicht weiß
B) nicht beeinflussen kann und
C) einfach nur Spekulationen sind, vermischt mit den pers. Wünschen und der German-Angst vor neuem?

Man kann seine Vermutungen gerne äußern. Dafür ist ein Forum da.

Immer diese Miesepeter-Einstellung die ich von dir lesen muss nervt

293 weitere Antworten
293 Antworten

Moin! Wenn es im Urlaub regnet muss das iPad eben herhalten... Ich hatte von 2016-2019 ein C63s als T-Modell. Momentan bin ich bis Ende 2022 an den aktuellen GLE 450 „gebunden“. Ich denke dann wird es doch wieder ne Ecke kleiner und sportlicher.

Zum C63 W206 sind ja doch schon einige Informationen durchgesickert, wenn auch nicht zu 100% verifiziert...

Das „detaillierteste“ was ich bis jetzt gefunden habe ist von Ende August

https://jesmb.de/3521/

Das hört sich nach einem ziemlichen Technikfeuerwerk an! Sollte das wirklich so umgesetzt werden, fände ich diese Konfiguration sehr spannend. Auch wenn der V8 ein Traum war, würde ich ihn bei diesen Features wohl kaum missen. Allerdings hören sich diese „Spielereien“ auch sehr kostenintensiv an...

Im Bezug zum gerade vorgestellten M3/M4 wäre das natürlich ein Quantensprung und eine ganze Generation weiter.

Bin wirklich gespannt was da in den nächsten Monaten so ans Tageslicht kommt.

Lieben Gruß von Sylt

Jan

über 2 Tonnen und 4 Zylinder Sound - bestimmt Interessant für einige hier, weil doch sehr modern und ein Schritt in die neue Zeit - ich werde nach dem 205 c63 aber keinen weiteren C63 mehr kaufen 😁

Wie viele Modelle gibt es dann eigentlich von der neuen C-Klasse? C180 und C63?

Zitat:

@cinder schrieb am 6. Oktober 2020 um 13:31:54 Uhr:


über 2 Tonnen und 4 Zylinder Sound - bestimmt Interessant für einige hier, weil doch sehr modern und ein Schritt in die neue Zeit - ich werde nach dem 205 c63 aber keinen weiteren C63 mehr kaufen 😁

Ich habe einen C43 Kombi Mopf, tönt in Sport+ « fast » wie einen Ferrari.
Ich liebäugle mit der Idee dieses Auto bis geht nicht mehr zu fahren, oder mindesten bis MB ein anständiges Hydrogen-Auto auf den Markt bringt!

Ähnliche Themen

Hallo

Ich fahre seit ende August einen GLC 63S bin top zufrieden und muss sagen dass ich Ihn nicht wieder her geben würde, einfach ein Träumchen. 🙂

Zum C63 W206, wir sehen dann ja wie sich der fahren wird, zuerst muss mal der W206 vorgestellt werden.

LG Philipp

Also, ich bin raus! Ein C63 mit Vier-Zylinder kommt für mich nicht in Frage. Da können die Fahrleistungen noch so gut sein.

Dann bin ich wohl einer der wenigen die mit einem elektrifizierten 4 Zylinder gut leben könnte - Vorausgesetzt die Performance stimmt. Na ja, vielleicht sind dann wenigstens die Lieferzeiten kurz und die Angebote gut. Ich glaube allerdings die Nachfrage wird da sein, weil da ein spannendes und gutes Produkt entstehen wird.

Die Performance wird nicht stimmen. Zumindest nicht auf der Autobahn. Wird Zeit, dass das Tempolimit kommt. Dann ist der 206er der King!

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 6. Oktober 2020 um 20:25:38 Uhr:


Dann bin ich wohl einer der wenigen die mit einem elektrifizierten 4 Zylinder gut leben könnte - Vorausgesetzt die Performance stimmt. Na ja, vielleicht sind dann wenigstens die Lieferzeiten kurz und die Angebote gut. Ich glaube allerdings die Nachfrage wird da sein, weil da ein spannendes und gutes Produkt entstehen wird.

Unsinn: Von denjenigen die jetzt tönen, dass sie niemals einen "kastrierten" C63 kaufen würden, wird am Schluss nur noch eine Hand voll übrigbleiben - zumal das ohnhin nur eine verschwindend geringe Personenzahl ist.
Warten wir mal die Verkaufszahlen ab! Wenn der Neue gut gemacht ist, wird er auch gekauft bzw. mangels Masse überwiegend geleast.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 6. Oktober 2020 um 20:39:54 Uhr:


Die Performance wird nicht stimmen. Zumindest nicht auf der Autobahn. Wird Zeit, dass das Tempolimit kommt. Dann ist der 206er der King!

Was genau willst Du uns jetzt mit diesem Beitrag sagen? 🙁

Dass Mehrgewicht ohne signifikante Mehrleistung nicht zu besseren Fahrleistungen 100-290 führen wird. Das Gegenteil wird der Fall sein. Allenfalls über den Luftwiderstand (man muss ja weniger Leistung kühlen) mag man noch was ausrichten.

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 6. Oktober 2020 um 11:35:04 Uhr:


Moin! Wenn es im Urlaub regnet muss das iPad eben herhalten... Ich hatte von 2016-2019 ein C63s als T-Modell. Momentan bin ich bis Ende 2022 an den aktuellen GLE 450 „gebunden“. Ich denke dann wird es doch wieder ne Ecke kleiner und sportlicher.

Zum C63 W206 sind ja doch schon einige Informationen durchgesickert, wenn auch nicht zu 100% verifiziert...

Das „detaillierteste“ was ich bis jetzt gefunden habe ist von Ende August

https://jesmb.de/3521/

Das hört sich nach einem ziemlichen Technikfeuerwerk an! Sollte das wirklich so umgesetzt werden, fände ich diese Konfiguration sehr spannend. Auch wenn der V8 ein Traum war, würde ich ihn bei diesen Features wohl kaum missen. Allerdings hören sich diese „Spielereien“ auch sehr kostenintensiv an...

Im Bezug zum gerade vorgestellten M3/M4 wäre das natürlich ein Quantensprung und eine ganze Generation weiter.

Bin wirklich gespannt was da in den nächsten Monaten so ans Tageslicht kommt.

Lieben Gruß von Sylt

Jan

Technik und Leistung ist das Eine. Aber viele der jetzigen AMG Kunden fahren einen V8 nicht nur wegen der Leistung, sondern wegen der Emotionen die er einem vermittelt.
So geht es mir selbst ja auch.
Und das kann ein 4 Zylinder Motor nicht. Sorry. Da kann er noch so viel Leistung haben.

Setzt euch doch mal in einen A45, macht die Augen zu, gebt im Stand mal Gas und stellt euch vor es sei der neue C63. 😉
Mein Ding wäre es nicht. Aber jeder darf ja seine Meinung haben.

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 6. Oktober 2020 um 20:25:38 Uhr:


Dann bin ich wohl einer der wenigen die mit einem elektrifizierten 4 Zylinder gut leben könnte - Vorausgesetzt die Performance stimmt. Na ja, vielleicht sind dann wenigstens die Lieferzeiten kurz und die Angebote gut. Ich glaube allerdings die Nachfrage wird da sein, weil da ein spannendes und gutes Produkt entstehen wird.

Er wird allein durch Youtuber und Influenzer Leasing den Markt überschwemmen. Nur leider spiegelt das dann nicht das echte Kaufinteresse der Kunden wieder.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 6. Oktober 2020 um 21:12:59 Uhr:


Dass Mehrgewicht ohne signifikante Mehrleistung nicht zu besseren Fahrleistungen 100-290 führen wird. Das Gegenteil wird der Fall sein. Allenfalls über den Luftwiderstand (man muss ja weniger Leistung kühlen) mag man noch was ausrichten.

Ich war mal so frei, und hab das aus dem Text von JESMB kopiert:

Fazit
"Bei Beschleunigungsvorgängen über 200 km/h ist der V8 BiTurbo der neuen PowerUnit aus 4-Zylinder M139 und P3-E-Maschine überlegen. Während der neue C 63e mit ultimativer Beschleunigung im Bereich 0-100 und sagenhafter Traktion glänzt, dabei innerorts lokal emissionsfrei fahren kann, überzeugt der aktuelle C 63 S AMG mit einem emotionalen V8 Bollern und immer anliegender Performance oberhalb 200 km/h ohne Wenn und Aber. "

.

https://www.youtube.com/watch?v=aCVSnUb8qzI

Der 204 C63 ist oben raus auch schneller als der 205 C63, man sieht in dem Video wie er bei höheren Geschwindigkeiten aufholt. Trotzdem ist der 205 beliebt. Ich denke hier übertreiben viele. Der 206 wird das modernere Auto sein und ist der konsequente Nachfolger vom 205. Der M3 und M4 haben auch keinen V8 aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind sie teurer als die C63 AMGs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen