AMG C 63 (W206) - Was denkst Du?
Hallo miteinander,
mittlerweile kocht die Gerüchteküche ja ohne Ende zum neuen AMG C 63.
Angefangen von 2 l-R4, über Allrad bis hin zum Hybrid.
Was ist Deine/Eure Einschätzung zu dem Fahrzeug?
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass das Fahrzeug als Nachfolgemodell schlechter wird, auch wenn ich einen 4-Zylinder mehr wie skeptisch sehe.
Reine Glaskugel gerade, aber was glaubt ihr, wird der neue C 63 mit sich bringen?
Leistung? Drehmoment? Gewicht?
Zeiten für 0-100/0-200? Zeit auf dem Nürburgring/Hockenheimring?
Bin auf die Einschätzung von Euch gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@x3black schrieb am 10. November 2019 um 19:41:11 Uhr:
Habt ihr einfach nur Langeweile oder warum macht man sich einen Kopf über Dinge die man
A) nicht weiß
B) nicht beeinflussen kann und
C) einfach nur Spekulationen sind, vermischt mit den pers. Wünschen und der German-Angst vor neuem?
Man kann seine Vermutungen gerne äußern. Dafür ist ein Forum da.
Immer diese Miesepeter-Einstellung die ich von dir lesen muss nervt
293 Antworten
Die Vor und Nachteile sind bei einem C63 nicht anders als bei jedem anderen Hybrid auch.
Der E-Motor bringt eine ganz neue Leistungsentfaltung und bietet viele Möglichkeiten. Ohne "Saft" ist das dann aber nur totes Gewicht mit dem der Verbrenner zu kämpfen hat.
Entsprechend sind die Fahrleistungen besser oder schlechter, je nach Fahrsituation.
Ein C63 ist in seiner Gesamtheit überflüssig und unnötig. Damit ist es hinfällig über die Beschleunigungswerte ab 200kmh oder Kurvengeschwindigkeiten zu reden. Beides hat im realen Verkehr keinen Nutzen.
die Realität kommt sicher dem Hybrid zu Gute. Bei einem unsinnigen Auto, spielt das aber keine Rolle.
Bis 2023 wird der Käufer ja noch sowas wie die Wahl haben, abhängig von der Karosserie zwar, aber da kann man ja sehen ob das Coupe Beliebtheit gewinnt oder in der Zulassung absackt.
Zitat:
@legan710 schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:50:14 Uhr:
Ein C63 ist in seiner Gesamtheit überflüssig und unnötig.
Genau das ist der Grund warum man (ich) ihn gekauft habe. Nichts macht mehr Freude als das Unnötige.
Und mein dringender Verdacht ist das sich die Freude doch arg schmälert durch die kommenden Veränderungen. R6 könnte ich noch akzeptieren. Wäre nicht schön, aber noch akzeptabel. R4 geht gar nicht.
Aber da ich noch einen V8 gekauft habe gehöre ich scheinbar sowieso nicht zur Zielgruppe, wer immer die auch sein wird.
Munter bleiben: Jan Henning
Interessant an dieser Diskussion wäre wer was genau fährt. Ich lehn mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte, dass die Mehrheit die hier kommentiert keinen AMG fährt mit einem V8, den nur die sind als Kaufinteressanten interessant. Die Meinung der anderen spielt eigentlich keine Rolle, wenn der C300 Fahrer meint ein C63 als V4 Hybrid geht klar, dann ist das seine persönliche Meinung, aber ich denke ein AMG Fahrer geht mit dieser Meinung nicht konform. Ich als AMG Kunde, der jeden C63 hatte möchte keinen V4 Hybrid, auch wenn die Performance und alles besser sein sollte. Bin auch schon Tesla gefahren, ja die Beschleunigung und die reinen Fahrleistungen sind super, aber was viele vergessen sind die Emotionen. Ein 53 oder 43 AMG ist auch schnell trotzdem liefert er deutlich weniger Emotionen und ein V4 HYbrid oder reines E Auto hat für mich persönlich noch weniger Emotionen. Ich kauf einen AMG nicht wegen der reinen Fahrleistungen sondern wegen des Gesamtpakets aus Emotionen, Fahrleistungen, Klang und dieses mächtige Gefühl eines V8s unter der Haube. In Zukunft werde ich auf den E63 umsteigen sollte dieser in absehbarer Zukunft seinen V8 auch verlieren ist das Hobbythema "Auto" für mich durch. Dann werde ich in Zukunft nur noch günstige Fahrzeuge kaufen die halt von A nach B fahren. Bin nicht bereit eine Menge Geld zu zahlen für ein Fahrzeug, dass seine Leistung nicht konstant halten kann und sich anhört wie der Golf GTI des Nachbarn, der am Ende 1/3 kostet. Thema AMG/Mercedes ist dann einfach durch. Man könnte meinen jeder fährt AMG, aber die paar Fahrzeuge tuen in der Masse nicht weh und ich sehe da keinen Grund einen V4 einzubauen. Man hätte auch einen V6/R6 oder V8 Hybrid machen können
Ich bin mir sicher AMG wird da kein emotionslosen „Haufen“ zusammenschrauben - Denn das scheint ja die größte Befürchtung vieler Foristen zu sein. Nur eins ist auch klar, weltweite Vorschriften zu Geräuschemissionen und Schadstoffausstoß verlangen nach Lösungen um solche Modelle auf Verbrennerbasis weiterhin anbieten zu können.
Rein kostenmäßig gebe es für Mercedes doch nichts einfacheres als den M177 auch im W206 zu verbauen, genauso wie es BMW beim neuen M3/M4 macht. Nur scheint BMW diesen „Stillstand“ nicht aus Liebe zum Altbewährten beizubehalten, sondern einfach weil sie momentan keine andere Lösung im Portfolio haben. Auch hier wird die nächste Generation sicherlich völlig anders daherkommen. Entweder ähnlich wie zukünftig beim 63er oder vielleicht sogar vollelektrisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 7. Oktober 2020 um 11:58:27 Uhr:
Ich bin mir sicher AMG wird da kein emotionslosen „Haufen“ zusammenschrauben - Denn das scheint ja die größte Befürchtung vieler Foristen zu sein. Nur eins ist auch klar, weltweite Vorschriften zu Geräuschemissionen und Schadstoffausstoß verlangen nach Lösungen um solche Modelle auf Verbrennerbasis weiterhin anbieten zu können.
Eben nicht wirklich, den M177 bekommt man auch Euro7 tauglich hin, nur möchte Mercedes für die C63 Modelle nicht so hohe Strafen zahlen (95g CO2 etc pp) Dieser Öko Trend ist bei Performance Fahrzeuge für mich sowieso ein rotes Tuch. Am Ende ist der Kunde der Depp: Kleine Motoren mit komplett überteuerter Technik, die zusätzlich fehleranfälliger und für wenige Werkstätte beherrschbar ist.
Das Thema Umweltschutz ist moderner Ablasshandel, während der Rest der Welt drauf spuckt
Zitat:
@prony85 schrieb am 7. Oktober 2020 um 09:08:33 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=aCVSnUb8qzIDer 204 C63 ist oben raus auch schneller als der 205 C63, man sieht in dem Video wie er bei höheren Geschwindigkeiten aufholt. Trotzdem ist der 205 beliebt. Ich denke hier übertreiben viele. Der 206 wird das modernere Auto sein und ist der konsequente Nachfolger vom 205. Der M3 und M4 haben auch keinen V8 aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind sie teurer als die C63 AMGs.
Also ich glaube du solltest dir die Gebrauchtwagenpreise mal besser ansehen. Der C63 ist bis auf ein paar vereinzelte Angebote, immer teurer als ein M3 oder M4. Du müsstest schon wenigstens im gleichen Baujahr vergleichen.
Zitat:
@legan710 schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:50:14 Uhr:
Die Vor und Nachteile sind bei einem C63 nicht anders als bei jedem anderen Hybrid auch.Der E-Motor bringt eine ganz neue Leistungsentfaltung und bietet viele Möglichkeiten. Ohne "Saft" ist das dann aber nur totes Gewicht mit dem der Verbrenner zu kämpfen hat.
Entsprechend sind die Fahrleistungen besser oder schlechter, je nach Fahrsituation.Ein C63 ist in seiner Gesamtheit überflüssig und unnötig. Damit ist es hinfällig über die Beschleunigungswerte ab 200kmh oder Kurvengeschwindigkeiten zu reden. Beides hat im realen Verkehr keinen Nutzen.
die Realität kommt sicher dem Hybrid zu Gute. Bei einem unsinnigen Auto, spielt das aber keine Rolle.WwwBis 2023 wird der Käufer ja noch sowas wie die Wahl haben, abhängig von der Karosserie zwar, aber da kann man ja sehen ob das Coupe Beliebtheit gewinnt oder in der Zulassung absackt.
Mal eine blöde Frage. Fährst du selbst einen C63? Also ich habe mir bewusst dieses Auto gekauft, weil ich Spaß am fahren habe. Für dich vielleicht unnötig. Für mich eben nicht. Und jeder der selbst so ein Auto besitzt, der weiß das man es auch es sehr sparsam fahren kann. Wenn man das will. Und alle die hier über Fakten aus Artikeln diskutieren und selbst nie so ein Auto gefahren haben, sprechen definitiv nicht für den AMG Käufer.
Zitat:
@chris12293 schrieb am 7. Oktober 2020 um 11:50:01 Uhr:
In Zukunft werde ich auf den E63 umsteigen
Besser könnte es für Mercedes wohl kaum laufen. 🙂
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 7. Oktober 2020 um 11:58:27 Uhr:
Ich bin mir sicher AMG wird da kein emotionslosen „Haufen“ zusammenschrauben - Denn das scheint ja die größte Befürchtung vieler Foristen zu sein. Nur eins ist auch klar, weltweite Vorschriften zu Geräuschemissionen und Schadstoffausstoß verlangen nach Lösungen um solche Modelle auf Verbrennerbasis weiterhin anbieten zu können.Rein kostenmäßig gebe es für Mercedes doch nichts einfacheres als den M177 auch im W206 zu verbauen, genauso wie es BMW beim neuen M3/M4 macht. Nur scheint BMW diesen „Stillstand“ nicht aus Liebe zum Altbewährten beizubehalten, sondern einfach weil sie momentan keine andere Lösung im Portfolio haben. Auch hier wird die nächste Generation sicherlich völlig anders daherkommen. Entweder ähnlich wie zukünftig beim 63er oder vielleicht sogar vollelektrisch.
Wenn du selbst einen V8 fahren würdest, dann würdest du anders sprechen. Ein C63 ohne den V8 ist unvorstellbar. Da kann er noch so schnell von Null auf Hundert und das am besten dabei noch Geräuschlos sein. Der V8 Klang und die Charakteristik ist weg.
Und vermutlich dann auch viele der jetzigen AMG Kunden.
Wenn gute Leasingangebote kommen und man das Ding als Hybrid attraktiv versteuern kann, dann wird auch der neue C63 seine Abnehmer finden. Es wird aber ein R4, kein V4, oder?!
Zitat:
@ThomasN. schrieb am 7. Oktober 2020 um 12:14:32 Uhr:
Zitat:
@prony85 schrieb am 7. Oktober 2020 um 09:08:33 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=aCVSnUb8qzIDer 204 C63 ist oben raus auch schneller als der 205 C63, man sieht in dem Video wie er bei höheren Geschwindigkeiten aufholt. Trotzdem ist der 205 beliebt. Ich denke hier übertreiben viele. Der 206 wird das modernere Auto sein und ist der konsequente Nachfolger vom 205. Der M3 und M4 haben auch keinen V8 aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind sie teurer als die C63 AMGs.
Also ich glaube du solltest dir die Gebrauchtwagenpreise mal besser ansehen. Der C63 ist bis auf ein paar vereinzelte Angebote, immer teurer als ein M3 oder M4. Du müsstest schon wenigstens im gleichen Baujahr vergleichen.
Ich verfolge die Preise seit einer Weile weil ich selbst mit dem Gedanken spiele mir ein neues Auto zu holen, aber mein Verstand hält mich davon ab :-)
Die BMW Preise liegen höher, ich habe mal nach Fahrzeugen zwischen 2010 und 2017 geschaut. Das sehe ich über alle Baureihen hinweg. Auf der Rennstrecke/Kurven sind die BMWs auch die sportlicheren Autos gemäss diversen Tests. Die C63er gehen nur auf der Geraden besser.
Zitat:
Es wird aber ein R4, kein V4, oder?!
Natürlich R4, bin aktuell beim Motorrad auf dem V4 hype und habe aus Gewohnheit V4 geschrieben, aber du hast natürlich recht. R4
Zitat:
Die BMW Preise liegen höher, ich habe mal nach Fahrzeugen zwischen 2010 und 2017 geschaut. Das sehe ich über alle Baureihen hinweg. Auf der Rennstrecke/Kurven sind die BMWs auch die sportlicheren Autos gemäss diversen Tests. Die C63er gehen nur auf der Geraden besser.
Nur so am Rande: Die 0,2s Unterschied zwischen M4 und C63 wird vermutlich niemand hier im Forum auf der Rennstrecke rausfahren
Ich fahre keinen c63. Auch keinen c43, das kann und will ich mir nicht leisten.
Aber schon mein großer Diesel ist unnötig. Im c180 käme ich keine Minute schneller zur Arbeit, geschweige denn zum Supermarkt oder Kindergarten.
Beschleunigungswerte über 200 sind selbst auf unseren Autobahnen nachts um 4 Uhr nicht relevant. 0-100
Ein c63 WILL man fahren, aber kein Fahrer BRAUCHT einen c63.
Und der macht auch definitiv mehr Spaß und Grinsen im Gesicht als der 180er. Als Auto ist das aber unnötig.
Ich habe persönlich weder etwas gegen die AMG (im Gegenteil, mein Job hängt zu großen Teilen am Erfolg von AMG) noch habe ich ein Problem mit "weil ich will" als Grund einen c63 zu fahren.
Nur soll man zum Spaß stehen und akzeptieren, dass es (wie vieler anderer Spaß) unnötig ist.
Nachtrag: Ein c63 hybrid ist kein bisschen nötiger oder sinnvoller!
Naja ob der W206 63er schneller geht als der W205 63er interessiert vielen AMG Fahrer nicht...denke ich ...es sind wie die Vorposter schon meinen die Emotionen ...ist halt ein V8 ...ein R4 Büchse ala CLA45(S) oder Golf GTI will Man(n) einfach net :P
Hilft nur der Weg zu einem E63 oder höher ...und selbst die werden immer leiser und dumpfer -> siehe E63(s) Facelift...