AMG/Biturbo/C43 - Embleme richtig anbringen
Hey Leute,
ich bräuchte eure Hilfe.
Ich habe mir vor kurzem einen c43 gekauft , der leider ohne Embleme ist.
Der Vorbesitzer hat Sie alle entfernt.
Die Embleme : C43, AMG und Biturbo fehlen.
Ich habe mir vor kurzem die Schriftzüge gekauft und würde sie gerne anbringen.
Habt ihr irgendwelche Maßen/Positionen wo man die Embleme genau anbringt.
Über ein paar hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen !
Lg
24 Antworten
Zitat:
@Blauerpfeil schrieb am 10. April 2021 um 22:04:25 Uhr:
Zitat:
@Samg1 schrieb am 10. April 2021 um 19:48:51 Uhr:
Mb wollte ca 180 euro fürs heck. Inkl Material.Überraschend günstig. Die originalen Seitenschriftzüge kosten alleine über 180 Euro.
Nur heck
Am besten eine große Niederlassung die sollten so was haben.
Zitat:
@Samg1 schrieb am 10. April 2021 um 22:51:25 Uhr:
Zitat:
@Blauerpfeil schrieb am 10. April 2021 um 22:04:25 Uhr:
Überraschend günstig. Die originalen Seitenschriftzüge kosten alleine über 180 Euro.
Nur heck
Was auch noch okay ist. Ich glaube die original Schriftzüge fürs Heck kosten 130-160€. Da sind 20-50€ fürs anbringen ja noch okay.
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 10. April 2021 um 20:48:08 Uhr:
Zitat:
@Raum68 schrieb am 10. April 2021 um 20:22:13 Uhr:
Im Leben hat der MB Händler / Werkstatt diese Schablone nicht.... Glaubst du eine Werkstatt legt sicht so eine Schablone für 1 Kunden in 15 Jahren in der Werkstatt...
Meine Werkstatt hat sowas. Du solltest mal darüber nachdenken ob eine Werkstatt sich sowas nur zulegt um einen Kunden glücklich zu machen, der nachträglich die Embleme anbringen will. Schon mal darüber nachgedacht, dass es jede Menge Fahrzeuge mit Unfallschäden gibt, wo dann nach dem Lackieren die Embleme wieder angebraucht werden müssen??
Wenn sich die Werkstatt für jede Variante die jemals ggf wegen einem Unfallschaden vorbeikommt aufs Lager legt.... dann sind deren Stundenstätze sicherlich Astronom hoch. Sorry, ich glaube das nicht
Ähnliche Themen
Für selten genutztes oder teures Werkzeug haben die OEMs Pools, aus denen sich die (Vertrags-)Werkstätten oder Niederlassungen bedienen können.
Solche Schablonen sind nichts außergewöhnliches. Unfälle, nach denen Schriftzüge wieder angebracht werden müssen sind an der Tagesordnung
hab hier noch was gefunden
vom 43er
Ich frage nochmal:
Wieso nicht einfach eine Seitenansicht eines Originalfahrzeuges auf 1:1 hochskalieren und fertig ist die Schablone. Der Schriftzug ist dann auf einerTrägerfolie. Einfacher geht es doch nicht. Wie kann man für sowas Geld ausgeben?
Ich habe die Schriftzüge gehabt.
Für das Anbringen habe ich eine kleine Summe bezahlt.
Ich habe es beim Folierer machen lassen.
Mein Größter Dank an Tschetter Folierung Hamburg.
Danke euch Allen trotzdem
Zitat:
@niki2316 schrieb am 12. April 2021 um 20:56:44 Uhr:
Ich habe die Schriftzüge gehabt.
Für das Anbringen habe ich eine kleine Summe bezahlt.
Ich habe es beim Folierer machen lassen.
Mein Größter Dank an Tschetter Folierung Hamburg.Danke euch Allen trotzdem
Jetzt wäre es noch interessant zu wissen, was du bezahlt hast.
Zitat:
Zitat:
@niki2316 schrieb am 12. April 2021 um 20:56:44 Uhr:
Ich habe die Schriftzüge gehabt.
Für das Anbringen habe ich eine kleine Summe bezahlt.
Ich habe es beim Folierer machen lassen.
Mein Größter Dank an Tschetter Folierung Hamburg.Danke euch Allen trotzdem
Jetzt wäre es noch interessant zu wissen, was du bezahlt hast.
Weniger als 30€.. hoffentlich konnte dir helfen :d