AMG 63S – zu laut

Mercedes

Hallo an alle,

bevor nun die Aufschreie groß werden, möchte ich erst einmal sagen, dass das Thema für mich kein Grund ist das Fahrzeug schlecht zu reden (bis jetzt ist es der Hammer und entspricht noch immer meinen Erwartungen). Es ist in meinen Augen auch kein Makel, nennen und belassen wir es bitte einfach bei einem persönlichen Wunsch.

Die Eckdaten sind ein 63S Mopf (ca. 1 Woche alt) mit AMG Performance-Abgasanlage schaltbar.

Klanglich finde ich das Auto eigentlich klasse, er kann laut und leise wie man es eben möchte, kann rotzen und feuern (nach meinem Empfinden schon weniger als beim Vormopf, aber trotzdem gut) und gibt mir eigentlich schon das was ich oft gern hab. Hier liegt aber auch schon der Punkt „oft“ und nicht immer. Speziell geht es mir um das Geräusch beim Starten, sobald er rollt lässt sich alles ganz gut steuern. Ich würde es gern Kaltstart nennen, finde aber, dass der Wagen eigentlich schon nach 5 Minuten stehen sein Kaltstartprogramm erneut abspult, obwohl er vor Hitze eigentlich noch vor sich hin lodert und knackt (aber auch das ist ein anderes Thema).

Der GLC dreht beim Kaltstart, wie alle meine Autos davor auch, erstmal die Drehzahl ein bisschen auf, bis er irgendeine Wunschtemperatur erreicht hat (oder was auch immer), das ganze dauert ca. 1-1,5 Minuten. Diese –ich nenn es einfach mal Warmlaufphase- ist schon extrem laut, lässt sich aber leider vermutlich nicht ändern. Danach ist alles wie zu erwarten (und im Vergleich zu den Verhältnissen davor) recht ruhig und angenehm.
Aber vor dem eigentlichen „Warmlaufen“ kommt direkt nach dem Starten des Motors der Punkt über den ich hier gern sprechen möchte. Ein für mein Empfinden künstlich programmierter Stoß zur kurzeitigen Erhöhung der Drehzahl, als würde man kurz aufs Gaspedal treten.

Kurzer Exkurs:
AMG hat den heut aktuellen AMGs ja die Emotion-Start-Funktion mitgegeben, heißt wer will, der kann durch ziehen des linken Schaltpaddels ein bisschen mehr Lärm beim Anwerfen des Motors machen. Anders als früher (da ging das wohl auch schon) bleiben jedoch die Auspuffklappen geschlossen, es wird lediglich die Drehzahl kurzzeitig erhöht.

Zurück zu meinem angesprochenen Gasstoß beim Anlassen. Genau hier kommt nämlich die Parallele zum Emotion Start. Ich bin nämlich der Meinung, dass meiner das immer macht, zwar nicht ganz so heftig wie mit gezogenem Paddel, aber mehr als meiner Meinung nach nötig.
Um es genau zu sagen springt die Drehzahl beim Emotion Start kurz auf über 2.000 U/min, wohingegen beim Normalstart die Drehzahl kurz auf knapp unter 2.000 U/min bleibt, aber eben hörbar und auch im Drehzahlmesser sichtbar (nicht zu verwechseln mit der Warmlaufdrehzahl, die ist zwar auch höher, spielt sich aber eher im Bereich 1.000 U/min ab).

Wie gesagt ist das für mich jetzt kein Makel und ich bitte auch darauf zu verzichten zu sagen: „hättest du mal keinen AMG gekauft“. Denn wie gesagt bin ich mit dem Klang und der Lautstärke an sich zufrieden. Mir geht es lediglich ums Warmlaufen und den -für mich sinnfreien- Gasstoß.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand weiß ob man diesen Gasstoß wegprogrammieren kann. Von mir aus kann ja jeder gern am Paddel ziehen wenn er es laut mag, aber ich brauch das in 99,75% aller Fälle einfach nicht (die 0,25% sind jetzt schon durch den Versuch verbraucht 😉).
Das Warmlaufprozedere (die 1-1,5 Minuten) ist schon sehr, sehr laut und durch den zusätzlichen „Lärmimpuls“ beim Start ist jeder im Umkreis schon sehr gewillt zu erschrecken, weshalb die Personen im Umfeld sich an dem restlichen warmlaufen dann konzentriert daran stören könnten. Ein sehr gutes Beispiel war die Tage meine 4-jährige Nichte, die ist so erschrocken, dass sie heulend zu Mami ans Bein rannte und mein neues Spielzeug nun irgendwie nicht mehr mag 😉.

Ich hoff ihr versteht worauf ich hinaus möchte. Ich würde mich einfach freuen, wenn zufällig jemand weiß, ob man diesen Gasstoß entfernen kann?
Ich schätze gegen den restlichen Lärm der 1,5 Minuten kann man einfach nichts machen, wobei ich auch hier über Tipps dankbar bin.

Viele Grüße
Dany

Beste Antwort im Thema

@ottogustav
Danke für deinen Zuspruch, ans Motorsteuergerät würde ich nicht gehen wollen, ich hatte die Hoffnung auf einfache Codierung. Nichtsdestotrotz glaube ich zwar nicht an eine Lösung durch Mercedes, werde es aber dennoch versuchen und berichten. Eine Anfrage bei AMG macht denke ich keinen Sinn, denn selbst wenn es gehen würde, wäre es vermutlich so unglaublich übertrieben teuer (da Sonderwunsch), dass ich lieber weiterhin damit lebe 🙂.

@Perfe11
Wie Eiskurve schon schrieb hat meiner das nicht (hab eben nochmal nachgesehen). Statt Eco gibt es wohl zu Comfort, Sport und Sport+ noch Race und Glätte.

Und ich starte ihn eh immer auf Comfort.

@Wolfgang197
Danke für deinen Link! Darüber würde ich tatsächlich nachdenken, aber meines Wissens ist es seit Einführung des OPF nicht mehr erlaubt mit offenen Klappen zu Starten und ich glaube AMG hält sich da dran.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Och denke du meinst das normale starten. Das machen aber alle Benziner. Die brauchen halt beim Start mehr drehzahl, sonst springen die nicht an. Es macht eigentlich jeder Motor.
Desto sportlicher desto mehr Gas beim starten.
Hast das auch in ECO Modus versucht zu starten ?

Es gibt nen ECO Modus? Kann du mir sagen wo?

Die erhöhten Drehzahlen nach dem Kaltstart haben meine beiden AMGs auch (M157 / 585 PS und M177 / 585 PS).
Der Sound während dieser 90 Sekunden gefällt mir sehr gut und dürfte gern längern dauern - passiert leider nicht. Du möchstes es umgekehrt haben - ist ja legitim, aber das wäre ohne Eingriffe in die Motorsteuerung nicht möglich. Innerhalb der ersten 2 Jahre könnte dir nur MB/AMG helfen.

Interessante Geschichte - bitte berichte weiter über den Fortgang.

Beste Grüße
OttoGustav

Hast du nicht Eco, Comfort, Sport, Sport+ und was auch immer? Wird aber denke ich nicht wirklich helfen denke ich.
Aber wie schon geschrieben die Motoren starten halt so. Vielleicht kann man das Umprogrammieren aber die Frage ist ob und wie stark das geht. Weil eliminieren kann man es nicht.

Ähnliche Themen

Der GLC63 oder C63, E63 haben keinen ECO Modus, sorry Perfe11 aber das ist ein echter AMG.

Vielleicht ist das hier Deine Lösung?

Zitat:

Es stört Sie ebenfalls, dass die Klappen während des Kaltstarts geöffnet sind?

Klappensteuerung

@ottogustav
Danke für deinen Zuspruch, ans Motorsteuergerät würde ich nicht gehen wollen, ich hatte die Hoffnung auf einfache Codierung. Nichtsdestotrotz glaube ich zwar nicht an eine Lösung durch Mercedes, werde es aber dennoch versuchen und berichten. Eine Anfrage bei AMG macht denke ich keinen Sinn, denn selbst wenn es gehen würde, wäre es vermutlich so unglaublich übertrieben teuer (da Sonderwunsch), dass ich lieber weiterhin damit lebe 🙂.

@Perfe11
Wie Eiskurve schon schrieb hat meiner das nicht (hab eben nochmal nachgesehen). Statt Eco gibt es wohl zu Comfort, Sport und Sport+ noch Race und Glätte.

Und ich starte ihn eh immer auf Comfort.

@Wolfgang197
Danke für deinen Link! Darüber würde ich tatsächlich nachdenken, aber meines Wissens ist es seit Einführung des OPF nicht mehr erlaubt mit offenen Klappen zu Starten und ich glaube AMG hält sich da dran.

Zitat:

@Dany250 schrieb am 9. Juni 2020 um 15:15:19 Uhr:


Hallo an alle,...

Kurzer Exkurs:
AMG hat den heut aktuellen AMGs ja die Emotion-Start-Funktion mitgegeben, heißt wer will, der kann durch ziehen des linken Schaltpaddels ein bisschen mehr Lärm beim Anwerfen des Motors machen. Anders als früher (da ging das wohl auch schon) bleiben jedoch die Auspuffklappen geschlossen, es wird lediglich die Drehzahl kurzzeitig erhöht.
...
Viele Grüße
Dany

Hi,
sviw ist es umgekehrt, beim 'Kaltstart' sind die Klappen, trotz 'Klappen-zu-Schalteranzeige' geöffnet, d.h. => wenn man es leise / -er möchte wäre die Handlungsweise:
Starten -> Klappen öffnen (= Schalter betätigen obwohl Klappen offen sind) -> Klappen schließen (= Schalter betätigen)
=> das ist mein Wissensstand vom 43-er,

Ist dein Wissensstand eventuell vom 43er ohne OPF?

Denn ich habe gelesen, dass die Klappen auch deshalb zu sein müssen, um den OPF schneller auf die benötigte Temperatur zu bringen!?

Dennoch bin ich zum Auto und habe deine Vorgehensweise mal getestet. Leider erfolglos... Bei mir sind die Klappen beim Starten definitiv zu. Und sicher bin ich mir dabei auch, denn man kann den Unterschied seeehr deutlich hören 🙂.

Das wäre möglich, ich habe das vorher Beschriebene nur noch dunkel im Hinterkopf.
Wenn Du eindeutig Dein Szenario 'erhören' kannst, OK.

Es steht auf meiner Übergabefragen-Liste, die ich hoffentlich beantwortet bekomme. So das Auto irgendwann mal kommt.🙄

Zitat:

@BassXs schrieb am 10. Juni 2020 um 17:47:14 Uhr:


Wenn Du eindeutig Dein Szenario 'erhören' kannst, OK.

Das kann definitiv jeder hören 🙂. Ist ein sehr deutlicher Unterschied für jedermann, selbst im Stand und ohne Gasstöße durch mich 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen