AMG 63, 500 oder 400d?
Guten Abend, ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen.
Ich muss mich bis Ende Juli entscheiden welches Baumuster ich letztendlich bestelle.
Bestellt hatte ich erst den g400d, nach einer Probefahrt mit dem g500 habe ich mich jedoch entschlossen die Bestellung ändern und den 500er zu nehmen. Nach einigen Tagen des Nachdenkens und recherchierens habe ich jedoch überlegt ob es nicht Sinn macht den g63 zu bestellen.
Mir geht es nämlich um den Werterhalt und die Tatsache, dass mein konfigurierter und fast vollausgestatteter g63 „nur“ 38.000€ teurer ist als mein nahezu voll ausgestatteter g500.
Im Vergleich beider Summen ist das prozentual nur ein Unterschied von ca. 20%..was ich damit sagen möchte ist, dass die Topversion dieses Autos nicht viel teurer als der g500 ist.
Ich würde das Auto bei der Mercedes Bank finanzieren, Finanzierung für den g400d ging ohne Probleme durch.
Ich habe mit meiner Frau ein haushaltseinkommen von 14.000€ netto, sodass eine Rate von 1750€ (für den g63) Stemmbar wäre.
Das Auto wird nur privat genutzt, geschäftlich fahren wir Firmenwagen. Es ist quasi ein „spass“ Auto.
Eigentlich wollte ich mir mit der g Klasse noch einige Jahre Zeit lassen, meine Verkäuferin hat mich aber (zum Glück) im November letzten Jahres gewarnt und gesagt dass die Lieferzeiten immer länger werden und es möglich sein kann, dass ein bestellstopp für die g Klasse kommen kann.
Deswegen hatte ich im Dezember letzten Jahres bestellt, ohne das Auto Probe zu fahren.
Ich sehe bei dem hohen Kaufpreis auch kein großes Risiko, denn momentan gehen die Wagen ja alle über wert. Ich habe mir vor einer Woche einen fast identischen g63 mit 28.000km angeschaut, welcher auf 248.000€ taxiert war. Also selbst wenn ich merken würde, dass das Auto eine zu große finanzielle Belastung wird, oder ich mit dem Auto nicht klarkomme, könnte ich es nach einem Jahr (Achtung auf spekulationsfrist) mit einem satten Gewinn verkaufen.
Wie seht ihr das? Gibt es womöglich hier jemanden, der vor der gleichen Entscheidung mit denselben Gedanken stand?
Vielen Dank im Voraus :-)
88 Antworten
Zitat:
@manolofisi schrieb am 29. Mai 2022 um 11:40:25 Uhr:
Im G500 wird der V8 entfallen, im G63 wird er bleiben - also keine Angst!
nicht jeder kann sich aber ein auto für 200k + unterhalt leisen..
Das kühlt eh alles wieder ab...
Siehe Uhrenmarkt....eine Patek die ich vor ein paar Jahren (3) für 40,000 geholt habe, war vor 3 Monaten noch 800,000 wert....aktuell so um die 500,000....
Corona war schon eine verdammt gute Ausrede für manche Marken deftig an Wert zuzulegen....und der Graumarkt hat abkassiert....
Das wird sich wieder legen...vielleicht sind ja aktuelle G Klassen dran mit über Wert zu kassieren 🙂
Soso, in Uhren macht der Herr auch…
@TheTrunto, Du scheinst schon ein merkwürdiger Typ zu sein! Trittbretter mit Gummis pulvern zu wollen, Radschrauben schwarz lackieren lassen, Mercedes G sammeln und teure Uhren ebenso. Für mich geht das irgendwie nicht zusammen. Hier im Forum geben sich wirklich alle Mühe, jede Frage gewissenhaft zu beantworten. Da fände ich es sehr schade, wenn jemand hier die Leute verarscht. Bei Dir habe ich so den leisen Verdacht. Erst seit dem 19.05. angemeldet, hast Du nur heiße Luft produziert.
Ein Vorschlag zur Güte. Stell‘ mal ne Kiste Bier vor einen Deiner Gs, mach‘ mal ein Foto und setz‘ es hier rein. Dann reden wir weiter.
G-rüsse
Ähnliche Themen
Von mir aus kann der Thread jetzt auch erstmal zur Ruhe kommen @lindeloef91 hat seine zu ihm passende Motorisierung durch unsere Argumente gefunden.
Hallo,
Einen Beitrag hätte ich noch schnell….wenn es ein Leistungsprobleme sein sollte kann man dies auch bei KTH in Hannover auf den Stand des G63 und auch darüber hinaus nachziehen…selbiges gilt für die Endgeschwindigkeit….kostet auch deutlich weniger als 28.000€….
Aber auch nochmal zu 90% ist man eh zwischen 120 und 140 auf der Bahn unterwegs und ein GT wird der G eben nie auch als G63 nicht…
Ich persönlich habe bisher auch nur positives Feedback zu meinem 500er bekommen …während ich mit dem E63 immer etwas schräg angeschaut werde….
Letztlich ist es egal was für ein Motor im G die Arbeit verrichtet Hauptsache es ist ein V8… ;-)
Schöne G..rüsse
Zitat:
@IMSchraube schrieb am 30. Mai 2022 um 21:42:27 Uhr:
Hallo,
Einen Beitrag hätte ich noch schnell….wenn es ein Leistungsprobleme sein sollte kann man dies auch bei KTH in Hannover auf den Stand des G63 und auch darüber hinaus nachziehen…selbiges gilt für die Endgeschwindigkeit….kostet auch deutlich weniger als 28.000€….
Aber auch nochmal zu 90% ist man eh zwischen 120 und 140 auf der Bahn unterwegs und ein GT wird der G eben nie auch als G63 nicht…
Ich persönlich habe bisher auch nur positives Feedback zu meinem 500er bekommen …während ich mit dem E63 immer etwas schräg angeschaut werde….
Letztlich ist es egal was für ein Motor im G die Arbeit verrichtet Hauptsache es ist ein V8… ;-)Schöne G..rüsse
Bei dem letzten Satz, musste ich positiv schmunzeln😁
hat jemand Erfahrungen wie es bezüglich der Finanzierung bei mercedes aussieht?bis jetzt bin ich nur leasing künde gewesen. meine Verkäuferin hat die bank gefragt, die sehen lieber niedrige raten und eine hohe anzahlung+ hohe Schlussrate. hatte an sowas wie 40k Anzahlung, 90k Schlussrate, 30k über 60 Monate gedacht. vielleicht hat ja jemand hier erfahrungswerte und kann sie mitteilen :-)
Kann man verstehen für die Bank ist eine höhere Anzahlung ein geringeres Risiko. Leider habe ich keine Erfahrung damit. Wie ist denn der Zinns? Ist ein Barkauf keine Option für dich?
Zitat:
@Carjunkiee schrieb am 31. Mai 2022 um 14:22:20 Uhr:
Kann man verstehen für die Bank ist eine höhere Anzahlung ein geringeres Risiko. Leider habe ich keine Erfahrung damit. Wie ist denn der Zinns? Ist ein Barkauf keine Option für dich?
Der Zins liegt bei ca 4%..Barkauf ist keine Option, habe keine 160k auf der Bank rumliegen?? selbst wenn ich’s hätte, würde ich finanzieren..laut Verkäuferin sollte die Finanzierung aber durchgehen da ich genug verdiene und meine Frau die Miete zahlt (so können wir meine Einnahmen-Ausgaben Rechnung für die Mercedes Bank etwas verschönern)..ich verdiene 6500 netto im Monat, meine Frau 2000. ich denke das sollte passen, dann auch später im Unterhalt des Autos..
Was zahlt man denn da monatlich an Rate an die Bank?
Zitat:
@lindeloef91 schrieb am 31. Mai 2022 um 16:54:19 Uhr:
Zitat:
@Carjunkiee schrieb am 31. Mai 2022 um 14:22:20 Uhr:
Kann man verstehen für die Bank ist eine höhere Anzahlung ein geringeres Risiko. Leider habe ich keine Erfahrung damit. Wie ist denn der Zinns? Ist ein Barkauf keine Option für dich?Der Zins liegt bei ca 4%..Barkauf ist keine Option, habe keine 160k auf der Bank rumliegen?? selbst wenn ich’s hätte, würde ich finanzieren..laut Verkäuferin sollte die Finanzierung aber durchgehen da ich genug verdiene und meine Frau die Miete zahlt (so können wir meine Einnahmen-Ausgaben Rechnung für die Mercedes Bank etwas verschönern)..ich verdiene 6500 netto im Monat, meine Frau 2000. ich denke das sollte passen, dann auch später im Unterhalt des Autos..
Dann klingt es doch nach einer guten Lösung für euch.
Zitat:
@Eetfuk schrieb am 31. Mai 2022 um 17:08:56 Uhr:
Was zahlt man denn da monatlich an Rate an die Bank?
790€ ca, mit Sprit Versicherung und Steuer sind wir bestimmt bei 1200€ im Monat