Amerikanischer Automarkt
Hi Leute ,
ich recherchiere gerade im internet und wisst ihr was mir auffällt .
Z.B.Ich gehe auf die deutsche Seite von mitsubishi und der evo8 kostet da 39000€ und dann bin ich mal auf www.mitsubishicars.com die amerikanische seite von mitsubishi und da kostet der evo 8 nur 35000 Us-Dolar (die teuerste Edition)umgerechnet sind das ca. 26.000 € .Dieser Preis unterschied ist enorm .
Jetzt wollt ich euch fragen wie viel der import kosten würde wenn ich meinen Wagen in Amerika kaufen würde?Tüv etc.??
MfG
JimmYfresh
22 Antworten
kommt leute wir machen alle ne reise in die Usa und fahren übers Meer (mit Schiff)und dann durch die EU wieder zurück nach Hause.🙂🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von JimmYfresh
kommt leute wir machen alle ne reise in die Usa und fahren übers Meer (mit Schiff)und dann durch die EU wieder zurück nach Hause.🙂🙂😉
Fahr doch die Strecke mit dem Auto ;-) Wegen NAFTA Zollfrei nach Kanada, und von dort im Norden kurz ne Fähre nach Grönland und voila, du bist in der EU :-D yay ;-)
Änderungen
Jo, also ich hab nicht aus den USA nen Wagen importiert. Aber aus nem EU Land.
Die Umbauten die dort sind beziehen sich meist dadrauf das die Autos zum teil auch anders Motorisiert sind und sowas schon lang her ist. Was die heutigen Autos angeht denke ich nicht allein wegen der Fix-Kosten-Degression, das das in den USA und den EU heute noch nen Thema ist, was die Teile angeht, die Forschen und entwickeln nicht 2mal das Auto neu zum spaß, dazu sind die Kosten einfach zu groß, da bauen die einfach nen massenteil ein. Wie bei den meisten anderen Herstellern auch, verbaut VW z.B. allein mal beim Golf4/5, nur 5Lochachsen, weil das 2 mal Forschen sich nicht rechnet. Schließlich gibt es sogar Autos die in den USA gebaut werden und nur hier verkauft werden "z.B: der Eclipse GS"!
Eclipse GS bekommste hier massig, aber die Turbos wurde halt hier nei verkauft, das heisst importieren und einen kaufen der schon importiet ist.
Was die Umabuten angeht, das nicht grundlegend alles verändert werden muss meist Blinker/Lampen, bei manchen muss nicht mal der Rote blinker verändert werden, dafür gibt es extra Sondergenehmigungen bei importen.
Ähnliche Themen
Na macht ihr mal 🙄
Ihr stellt euch die ganze Sache einfach zu leicht vor...
Es geht auch leicht aber wer es leicht haben will der zahlt halt dafür das andere für ihn den ganzen Papierkram erledigen, Autotransporte organisieren, verschiffen, in Deutschland abladen, Zoll abfertigen usw.
Das gibts nicht für 1000€ im Rundumsorglos Packet.
Sollte der Wagen in Deutschland noch nicht zugelassen worden sein mit dem eingebautem Motor gehts erstmal ans Abgasgutachten usw. für mehrere tausend Euro. Bestes Beispiel Subaru WRX der hat drüben 2,5L bei uns 2L. Unterschiede gibt es viele und oft relativiert sich bei solchen Autos der Spareffekt dann ganz schnell.
Schaut mal unter www.uscars24.de nach. Das scheinen mir realistische Beispiele zu sein. Auch die Automobilclubs (ADAC) helfen weiter.
Werner
Moin,
Bei Fahrzeugen die sich in einem besonders umkämpften Bereich des US-Automarktes befinden lohnt sich das echt.
Beim Phaeton von VW z.B. der in den USA quasi verschleudert wird.
Da kommt uns die Dollarschwäche im Moment massiv entgegen.
Problem ist, das in den USA und hier zum Teil andere Zulassungsvorschriften gelten. Die dort verbauten Teile sind nicht zwangsläufig IMMER schlechter, aber halt nach anderen Normen, und die sind zum Teil hier nicht anerkannt. Also musst Du solche Teile tauschen.
Übrigens wird der komplette Transport des Autos immer mit VERZOLLT (Also Transport zum Hafen und Verschiffung).
Dann muss man sich hinsetzen und rechnen, und dann stellt man fest, lohnt es sich ... oder lohnt es sich nicht. Aber nicht vergessen, das US-Fahrzeuge sehr oft Bereifungen haben, die nur bis 180 km/h zugelassen sind, solche Dinge muss man GLEICH mit einberechnen.
Und bei einigen Autos ist es in der Tat so, das die Garantie/Gewährleistung nicht gilt. Bei anderen Herstellern gilt sie. Um das zu erfahren, muss man sich aber einfach mit den jeweiligen GARANTIEBEDINGUNGEN auseinandersetzen und diese lesen.
Iss immer ein individueller Fall, im Moment lohnt es sich aber fast bei allen Autos, ab etwa C-Klasse Größe (und bei Autos die es hier eh nicht gibt 😉) Es empfiehlt sich aber, das ganze gegen eine kleine Gebühr von einem FACHMANN für Importe abzuwickeln. Denn sonst iss man sehr schnell, sehr verloren und zahlt massig drauf.
MFG Kester