Ambition-Fahrwerk

Audi A3 8P

Hallo,

hatte bis vor 3 Monaten einen alten A3/8L Bj.97 mit orginal Ambition-Fahrwerk.
Habe jetzt einen neuen Sportback ebenfalls wieder mit Ambition-Fahrwerk.
Leider habe ich mich vor dem Kauf nicht ausreichend informiert über die Härte des neuen Fahrwerks.
Ich dachte es ist so wie in meinem alten.
Es ist mir nun einfach zu hart und deshalb spiele ich mit dem Gedanken, mir das Standard-Fahrwerk einbauen zu lassen.

Ich kenne mich mit Autos leider nicht so gut aus und darum möchte ich Euch fragen, was so etwas kostet und was da alles umgebaut wird.

Danke im voraus

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mailski


Ist es wirklich so, wie georg23 schreibt, dass es nicht komfortabler ist?

sagen wir mal so...

es ist (gringfügig) komfortabler - aber alles andere als komfortabel 🙂

Du musst es beim Freundlichen ausprobieren!

Gruß

Georg

Hi,

die Thematik würde mich auch interessieren, da ich die Anschaffung eines 8 PA zum MJ 07 plane (Probefahrt mache ich natürlich).
Gegenwärtig fahre ich einen 8 L 1,9 TDI Attraction BJ 2002. Damals konnte man aber die Sportsitze (ohne Leder) noch bestellen. Die gibt es ja mittlerweile ebenso wie das 3-Speichen-Lenkrad nur noch im Ambition. 🙁
Darüber hinaus würde ich einige Zusatzausstattungen, die der Ambition serienmäßig hat, ohnehin ordern.
Wäre es da nicht eine Alternative den Ambition mit der Option "Abwahl Sportfahrwerk" zu wählen?
Bin gespannt auf Eure Antworten.

Gruß Olli

hallo,
manche mögen es halt hart, manche eben nicht.
Du kannst das für Dich nur selbst beim Freundlichen ausgiebig "erfahren".
Ich persönlich würde das Normalfahrwerk als Sportfahrwerk bezeichnen. Es sieht nur nicht so aus.
Gruß
Georg

Sportsitze kannste auch als Extra ordern. Zumindest in Verbindung mit ner Leder oder Alcantara-Leder-Ausstattung.

Unterschied zwischen normalen Fahrwerk und S-line finde ich persönlich schon extrem. Dennoch meine Wahl: S-Line Fahrwerk. Das andere Fahrwerk kann ich immer noch mit 50 fahren. ;-)

Ähnliche Themen

Hallo.
Weiss garnicht was ihr mit der härte des Ambition-Fahrwerk habt?
Finde es is in Ordnung wie es ist. Bin des öfteren ein wenig schneller unterwegs, deshalb immer eine Sportliche Variante. Ein normales Fahrwerk kann man wie schon erwähnt mit 50Jahren aufwärts fahren. Ausserdem is der normale A3 hoch wie ein Bus.
Gruss Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Staumelder Ingo


Bin des öfteren ein wenig schneller unterwegs, deshalb immer eine Sportliche Variante.

hallo,

das Problem des Normalfahrwerks und des Ambition-Fahrwerks ist das langsame fahren über schlechte Straßen und nicht die schnelle Autobahnfahrt. In Berlin gibt es so gut wie nur noch schlechte Straßen! Berlin ist ja bekanntlich pleite... Der Winter gab den Rest. Hier werden 4 spurige Straßen auf 30 km/h reduziert, weil der Senat kein Geld hat die Löcher zu beseitigen.

Fahr also mal mit Deinem A3 durch Berlin und Du wirst sogar mit 18 merken, das Dein Fahrwerk schlicht untauglich für diese Stadt ist.

Gruß aus Berlin

Hallo georg23,

ich habe vor, das Normalfahrwerk meines 2.0 TDI DSG Ambition (Abwahl Sortfahrwerk) ebenfalls auf die Konis umrüsten zu lassen; das Normalfahrwerk ist für unsere schlechten Straßen eindeutig zu unkomfortabel. Eine Beschwerde bei Audi in Ingolstadt brachte letztes Jahr auch nichts.

Sind die neueren Konis (ohne Höherlegung) bereits verfügbar und hast du dein Fahrzeug nochmals umrüsten lassen auf die neueste Version?

Danke für die Anwort!

hallo,
ich habe einen Ambiente (Normalfahrwerk, Sommer 17 Zoll, Winter 16 Zoll). Die Konis haben den Komfort stark verbessert. Ich bin jetzt auch auf schlechten Straßen (auch mit 17 Zoll Contireifen) sehr zufrieden. Die Sportlichkeit des Fahrwerks auf der Autobahn/Landstraße hat nicht gelitten (hat sich sogar verbessert!).
Mein Fahrzeug wird noch auf die neuen Dämpfer umgerüstet (laut Koni Deutschland voraussichtlich im März).
Ich hoffe, dass der Komfort dadurch nicht wieder in den Keller geht 🙂

Gruß
Georg

Zitat:

Original geschrieben von georg23


hallo,
ich habe einen Ambiente (Normalfahrwerk, Sommer 17 Zoll, Winter 16 Zoll). Die Konis haben den Komfort stark verbessert. Ich bin jetzt auch auf schlechten Straßen (auch mit 17 Zoll Contireifen) sehr zufrieden. Die Sportlichkeit des Fahrwerks auf der Autobahn/Landstraße hat nicht gelitten (hat sich sogar verbessert!).
Mein Fahrzeug wird noch auf die neuen Dämpfer umgerüstet (laut Koni Deutschland voraussichtlich im März).
Ich hoffe, dass der Komfort dadurch nicht wieder in den Keller geht 🙂

Gruß
Georg

Zahlst Du das umrüsten aus eigener Tasche und wenn, was musst Du dafür berappen?

Danke!

hallo,
das zahlt Koni und wurde mir schriftlich bestätigt.

Gruß
Georg

Zitat:

Original geschrieben von georg23


hallo,
das zahlt Koni und wurde mir schriftlich bestätigt.

Gruß
Georg

Gratuliere! Und Du hast das beim Freundlichen reklamiert, was genau, wenn ich fragen darf? Kann ja sein, ich komme auch mal an diesen Punkt. :-)

hallo,
die erste Version hab ich natürlich bezahlt!
Beim Freundlichen ca. 1.000 EURO.
In einer freien Werkstatt sollte es für ab ca. 600 EURO gehen.
Gruß
Georg

Ich habe ein A3 Ambiente...also Normalfahrwerk! Wäre da nen Tausch problemlos möglich?!? Der is mir nämlich inzwischen viel zu komfortabel! 🙂 Fährt sich fast so sanft wie der A4 vom Daddy *langweilig* 😁

Normalfahrwerk oder Ambition-Serienfahrwerk (Sportfahrwerk) ist ein merklicher Unterschied. Ich habe den Ambition und habe es bei der Bestellung kostenlos abgewählt. Gut so, denn der von mir getestete Vorführwagen beim Freundlichen hatte das Sportfahrwerk und das war knallhart. Das Nicht-Sportfahrwerk ist immer noch knackig, aber deutlich komfortabler. Ist aber keine Sänfte, also "relativ" komfortabel. Meiner Meinung ist das Seriensportfahrwerk des Ambition nur für Strecken mit feinsten Asphalt geeignet - also dort wo ich wohne gar nicht. Bei der Probefahrt war das ein Gejuppele sondergleichen, ätzend. Kann nur zum Normalfahrwerk raten. Was da doof aussehen soll weiß ich nicht. Mit den 17 Zollern gefällts mir sehr gut. Siehe meine Signatur, da sind Photos.

Ciao.

Art

Zitat:

Original geschrieben von mailski


Ist es wirklich so, wie georg23 schreibt, dass es nicht komfortabler ist?

Man nehme: Plattformteile

Moin,

wenn Du was gutes willst, dann bau Dir ein Seat Sportfahrwerk ein (z.B. aus dem Altea oder Leon).

Das ist alles die PQ35 Plattform und entsprechend untereinander verbaubar.

Viel Erfolg,

TJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen