Ambientebeleuchtung

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute!!!
Ich habe vor die Ambientebeleuchtung etwas zu optimieren. Mir schwebt da so eine vor wie im A8, d.h. In den Türen sowie am Himmel. Das Ganze möchte ich mit Glasfaser erreichen die seitlich das Licht abgeben. Jetzt meine Frage hat das schon mal einer gemacht???

Ja über Geschmack lässt sich streiten aber ich finds gut und werde auch berichten und mit Foto dokumentieren falls Interesse besteht......

Lg Björn

23 Antworten

So Leute ich hab's geschaft!!! Material wurde Lichtwellenleiter verwendet sowie normale rote 12V LED. Spannung wird an der LED im Türgriff abgegriffen um eine richtige Schaltung zu erreichen.....

So Bilder im Anhang!!!! Meinungen erbeten!!!

Mfg
Björn

Fast vergessen der Kleber muss noch trocknen deswegen noch das isoband :-)!!!!!

Mein Fall ist das nicht. Aber wer es mag.... Von der Idee her hast du es gut gemacht.

In der Nacht (auch am Foto) siehts gut aus. Aber da es nicht versteckt ist sieht man es am Tag, und da würde mir der LWL per klebemontage nicht gefallen. Da es eben nicht indirekt ist. Ansonsten, supi 😉

Ja den LWL sieht man etwas spiegeln am Tag das stimmt, aber noch kleiner gibt es leider nicht als seitlich abstrahlender LWL ohne den Twinkle-Effekt und wenn man eine LED Leiste genommen hätte, hätte man die Verkleidung aufdremeln müssen und das wollte ich nicht......

Danke für die Meinungen!!!!!

Ich find das hat was. Gefällt mir

Was für LWL sind das denn?

Zitat:

Original geschrieben von AstraFreak84


Ich find das hat was. Gefällt mir

Was für LWL sind das denn?

Lichtwellenleiter seitlich abstrahlend monofaser war der artikelbegriff wenn ich mich richtig erinnere......Durchmesser 3,7mm....

So sieht es aus nachdem das isoband entfernt ist....

Zitat:

Original geschrieben von superbv6cruiser


So sieht es aus nachdem das isoband entfernt ist....

.... Und genau das würde mich stören, weil man es extrem sieht.

Zitat:

Original geschrieben von superbv6cruiser


So sieht es aus nachdem das isoband entfernt ist....

Also ich finde das schaut gut aus =)

Klar am Tag sieht man diese Leiten aber immerhin ist es schön gleich da habe ich schon viel schlimmeres gesehen wo die hälfte schon abfällt und alles =D

Man könnte ja die in die Türverkleidung einarbeiten aber man dann ist das wiederum so viel gefummel von daher finde ich es wie bei dir gut !

Ich wollte es ja eigentlich richtig in den Zwischenraum zwischen der oberen blauen Verkleidung und dem Leder reinpressen und fixieren aber das Spaltmass ist einfach zu klein. Das nächste Problem ist das das Leder wohl an der Rückwand verklebt ist und das abzumachen und wieder richtig zu verkleben ist glaub ich sehr schwierig (bin kein Sattler und habe das noch nie gemacht). Die andere Variante wäre noch gewesen in die blaue Verkleidung irgendwie einen Schlitz zu bekommen wobei ich denke da würde ein Dremel eventuell zu viel Schaden anrichten (geschmolzene bzw aufrollende Platick).
Auch muss man bei dem Lichtwellenleiter darauf achten das man keine zu starke Biegung hat da sich sonst das Licht an der Stelle zu sehr bricht und nichts in der Mitte ankommt......

Wie ich im ersten Beitrag schon geschrieben habe, es ist nicht jedermanns Geschmack was auch gut so ist!!!!

Falls jemand Verbesserungsvorschläge oder andere Alternativen (nur LWL) dann immer her damit.....habe ja noch die hinteren Türen🙂

Mfg

Vielleicht wär das noch ne Idee die oben in die Zierleiste neben den Türgriff einzuarbeiten.
Leiste um das Stück schmaler machen und dann den lwl rein

Zitat:

Original geschrieben von superbv6cruiser


Ich wollte es ja eigentlich richtig in den Zwischenraum zwischen der oberen blauen Verkleidung und dem Leder reinpressen und fixieren aber das Spaltmass ist einfach zu klein. Das nächste Problem ist das das Leder wohl an der Rückwand verklebt ist und das abzumachen und wieder richtig zu verkleben ist glaub ich sehr schwierig (bin kein Sattler und habe das noch nie gemacht). Die andere Variante wäre noch gewesen in die blaue Verkleidung irgendwie einen Schlitz zu bekommen wobei ich denke da würde ein Dremel eventuell zu viel Schaden anrichten (geschmolzene bzw aufrollende Platick).
Auch muss man bei dem Lichtwellenleiter darauf achten das man keine zu starke Biegung hat da sich sonst das Licht an der Stelle zu sehr bricht und nichts in der Mitte ankommt......

Wie ich im ersten Beitrag schon geschrieben habe, es ist nicht jedermanns Geschmack was auch gut so ist!!!!

Falls jemand Verbesserungsvorschläge oder andere Alternativen (nur LWL) dann immer her damit.....habe ja noch die hinteren Türen🙂

Mfg

haja das ist ja was ich meine das es dann zu viel gefummel ist, ich habe das bei meinem alten a6 probiert und es dann ganz gelassen =(

aber bei dir schaut das gut aus

Wie wäre es mit so etwas Hier!
http://www.dhgate.com/.../170656446.html#svh-2-5|null:0

Deine Antwort