Ambientebeleuchtung & Schaltgetriebe?
Hallo zusammen,
hier nun also mein erster Beitrag hier im Forum, obwohl ich nun schon Monate mitlese und die Qualität der Beiträge zu schätzen gelernt habe!
Kurz zu mir und meiner Fahrzeughistorie: Ich bin knapp über 30 und so lange ich denken kann eingefleischter Mercedes-Fan. Wie bei dem ein oder anderen hier sicherlich zunächst über die Familie, in der wir (auch so lange ich denken kann) mit ganz kurzen Unterbrechungen stets Mercedes fuhren: W115, W123, W124, W168, ... Ich selbst habe im Laufe meines Autolebens bisher W201, W202, Smart Roadster und seit knapp drei Jahren W176 gefahren. Seit Anfang Dezember freue ich mich (unterstützt durch die tollen Videos des Landgrafen, der in mir aber ein mehr als williges Opfer fand 😉 ) auf den W205 als 200d (Schalter) (Austattungsauszug: Exclusive außen, Avantgarde innen, weiß, Esche schwarz offenherzig, Business plus, Burmester, ... - sozusagen die Neuauflage meines ersten W201, der auch weiß war). Voraussichtliche Lieferung bzw. Abholung: April.
Nun zu meiner ersten Frage hier:
Nach diversen kleineren Änderungen nach der Bestellung (Innenraumfarbe, +Akustikglas) stellte ich noch in 2015 fest, dass - schätze so ab Mitte Dezember - nunmehr die Ambientebeleuchtung zumindest laut Konfigurator auch für die Schaltwagen verfügbar war. Da dies für mich eine Aufwertung innen darstellt und ich wg. Schaltgetriebe glaubte darauf verzichten zu müssen, orderte ich dies sofort nach. Nun zum Problem: Nach Auskunft meines Händlers, der wohl sein Glück diesbezüglich seit Dezember versucht, ist es der zuständigen Disponentin bisher nicht gelungen, die SA noch aufzunehmen, obwohl auch nach ihr ansich kombinierbar. Sie will nun einen Herrn ihm Werk (Fahrzeug wird weg. WKR in Bremen produziert) fragen. Ich habe aber etwas bedenken, dass alsbald die Änderung nicht mehr gebucht werden kann.
Kann jemand von euch dazu etwas sagen - also bspw. zur SA beim Schalter oder zu insofern bekannten Problemen?
Bereits vielen Dank und Sternengruß
Philipp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 14. Februar 2016 um 19:10:58 Uhr:
Ich schätze es werden unter 5% aller C-Klassen mit Handschaltung ausgeliefert. Vermutlich noch weniger...
Ohne Streit anfangen zu wollen - aber ich glaube da liegst du ziemlich weit daneben.
Eventuell kannst du diesbezüglich mal genauer nachfragen und hier bescheid sagen.
Dieser Logik folgend wären ja dann die Modelle welche nur mit Schaltgetriebe erhältlich sind und wo quasi Motor und Getriebe zugekauft wird geschäftspolitisch/unternehmerisch völliger Unsinn.
Und wo gerade doch die kleinen Motorisierungen am ehesten verkauft werden.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Da kann ich nirgends nachfragen, solche Zahlen werden nie in dem Maße während einer laufenden Serie herausgegeben.
Ich persönlich habe selbst erst zweimal einen W 205 gesehen (bei meinem Händler) und einen auf der IAA...
Wieso Motorenzukauf? Die drei kleinen Benziner sind doch Mercedes-Motoren!? (160, 180, 200)
Du musst meine Aussage aber auch auf die Weltproduktion beziehen...
Im US-Werk sowie in China wird meiner Kenntnis nach kein einziger Handschalter produziert. Diese laufen nur in Bremen und East London vom Band und auch nur für Europa, Russland und ein paar andere kleine Staaten in denen eine ähnliche Spezifikation angeboten wird.
Unter 10% sind es ganz sicher - bezogen auf die Gesamtproduktion BR 205!
Man muss sich nur das Angebot von Handschaltern auf mobile.de anschauen, das sind rund 10%. Verbunden mit dem Wissen dass es in grossen Märkten wie Nordamerika und China keine Handschalter bei der BR 205 angeboten werden, lassen 5% realistisch erscheinen.
Zitat:
@lulesi schrieb am 15. Februar 2016 um 06:59:58 Uhr:
Man muss sich nur das Angebot von Handschaltern auf mobile.de anschauen, das sind rund 10%. Verbunden mit dem Wissen dass es in grossen Märkten wie Nordamerika und China keine Handschalter bei der BR 205 angeboten werden, lassen 5% realistisch erscheinen.
Wir werden uns da wohl nicht einig werden, wenn Mercedes da keine Zahlen rausgibt.
Und zugegebenermaßen hatte ich die außereuropäischen Märkte nicht mit im Blick. Das Angebot von mobile.de halte ich diesbezüglich nicht für repräsentativ, da dort doch bisher überwiegend institutionelle Fahrzeuge (Leasingrückläufer, Vorführfahrzeuge usw.) angeboten werden. Die Schalter werden aber mehrheitlich von Privaten Käufern erworben deren Haltedauer viel länger ist.
Bei der Bestellung meines 205 hatte ich genau diese Frage meinem Verkäufer gestellt: Er antwortete mir damals (12/2013) das der überwiegende Teil der privaten Käufer noch Schalter bestellen würde. Es handelt sich hierbei um ein AH mit Filialen in den alten und neuen Bundesländern.
Repräsentativ ist das ebenfalls nicht , ich weiß.
Allerdings der verbreiteten Logik von Take-Raten und dergleichen folgend würde bei einem derart geringen Volumen wie von euch angenommen das Schaltgetriebethema für MB ein großer Verlustbringer sein.
Der_Landgraf hat zuletzt zu Recht auf die Vielzahl der infrage kommenden Motorvarianten hingewiesen. Diese haben alle ein auf die betreffende Leistung abgestimmtes SG, was in der Entwicklung wohl auch einige Kosten und Mühen darstellt. Die hier zum Thema gehörende Einbeziehung des Ambientelichts in die Schaltkonsole ist da vergleichsweise pillepalle.
Meine persönliche
Vermutungfür die SG im Euroraum läge bei grob gesagt min.30%.
Edit:
Hier mal ein Link zu dem Thema. Ist zwar schon älter, habe aber keine neueren Statistiken gefunden. Hier wird aber zum Thema kurz zusammengefasst.