Ambientebeleuchtung in Innenspiegel - Stromabnahme vorhanden?
Guten Abend,
ich habe schon sehr viele und vor allem auch ergiebige Beiträge und Antworten in diesem Forum gelesen - habe also Hoffnung, "geholfen zu werden".
Also: Nach dem Wechsel von A4 auf W 203 vermisse ich (neben vielen anderen Dingen) auch die Ambientebeleuchtung aus der Innenraumbeleuchtungseinheit im Dachhimmel.
Gestern fuhr ich in einer ältern E-Klasse - und dort war eine gelbe Ambientebeleuchtung im Innenspiegel serienmäßig verbaut.
Ich würde das gern nachbauen - weiß jemand: Gibt es im Innenspiegel die Möglichkeit, Bordspannung abzunehmen?
Wie bekomme ich das I-Spiegelgehäuse geöffnet?
Freue mich auf Antworten.
MfG
Hemonz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blubb1611
Das hört sich ja nicht nach "mo grad su" (mal gerade so 😛) an, oder? 😁
Kann man so nicht sagen....dauerte 20min und alles hat funktioniert.
PIN Belegung wurde ja schon gepostet, wie man den Spiegel zerlegt auch...also alles halb so wild.
Der 6polige Stecker den du brauchst hat die Nummer A035 545 46 28 dann die Kabelbelegung:
W211
Pin1 gelb bei R-Gang Masse
Pin2 grün Leselampe links +
Pin3 blau Leselampe rechts +
Pin4 grau/blau 12+ für Spiegel
Pin5 braun Leselampen beide Masse
Pin6 rosa/grün Ambientelicht +
Pin7 braun Spiegel Masse
Pin8 frei
dann auf den 6poligen Stecker so umpinnen:
W203
Pin1 grau/blau 12+ für Spiegel
Pin2 rosa/grün Ambientelicht +
Pin4 gelb bei R-Gang Masse
Pin6 braun Spiegel Masse
und in die DBE stecken...fertig
Gruß Jürgen
20 Antworten
Hallo,
ich wollte auch die Beleuchtung unbedingt haben da ich es von meinem BMW gewohnt war.
Ich habe mir in der Bucht dann einen gebrauchten Spiegel ersteigert mit Ambientenbeleuchtung, Automatischer Abblendung und Garagentoröffner.
War aber nicht ganz billig der Spiegel.
Ich brauchte nur den alten einfachen spiegel rauszuclipsen und den neuen anzuschließen und einclipsen.
Die Kabel waren alle schon im Dachhimmel mit stecker vorhanden.
Brauchte nur anzustöpseln und alles hat geklappt.
Ich hoffe ich konnte dir gelfen.
Gruss:Thorsten
nabend Hemonz,
Strom gibt's dann dadrin, wenn es sich um einen automatisch abblendenden Spiegel handelt. Ansonsten kannst du den aber an der Dachbedieneinheit an der Stelle abgreifen, wo es der abblendende Spiegel sonst täte.
Den Spiegel bekommst Du so auf:
Hi,
ich habe Eure Beiträge mit Interesse gelesen.
Ich will mir auch eine Ambientebeleuchtung bauen.
In der Dachbedieneinheit gibt es aber mehrere Stecker. Hat jemand die Pinbelegung von diesen, bzw gibt es den entsprechenden Stecker einzeln?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Gruss VorMopf320
Ähnliche Themen
Hallo,
Nachdem ich auch gerne eine Ambientebeleuchtung hätte da ich es von meinem Fahrschulauto gewöhnt bin (BMW E90 325d) und wenn ich bei meinem Kumpel mitfahre (BMW E87 118d) hatte ich da mal eine Idee da ich sowas gern ordentlich mache, also net des spiegelgehäuse lädieren, zuschneiden um dann 2 LED's reinzusetzen.
Und zwar:
die Spiegel des W211 und auch des W220 haben bereits integrierte Leuchten und sind meistens natürlich auch automatisch abblendend, würden die Stecker dieser Spiegel und auch die Spiegel selbst passen?
einen schönen Tag
Kann zu der 1 1/2 Jahre (!) alten Frage niemand was sagen? Mich interessiert das mittlerweile auch :-)
Zitat:
Original geschrieben von blubb1611
Kann zu der 1 1/2 Jahre (!) alten Frage niemand was sagen? Mich interessiert das mittlerweile auch :-)
Hallo
dazu gibt es einige Beiträge...einfach mal googeln w211 Innenspiegel im w203...dann kommst du schon weiter.
Ich habe gestern einen W211 Innenspiegel in meinen w203 verbaut.
Der Stecker passt nicht, der w211 ist 8 polig, der w203 ist 6 polig. ausserdem passt der Fuß des w211 nicht in den w203. Wenn mnn jedoch den 6poligen Stecker nachkauft, die Kabel umpinnt und den Fuß vom w203 in den w211 Spiegel einbaut , dann funktioniert es wundebar...und schon habe ich automatisch abblendend,Ambilight, Garagentoröffner...usw..
Gruß Jürgen
Hallo,
vielleicht hilft dieser link weiter??
www.motor-talk.de/.../dbe-pin-belegung-fuer-innenspiegel-t1632494.html
Viele Grüße
Sancho deluxe
Zitat:
Original geschrieben von blubb1611
Das hört sich ja nicht nach "mo grad su" (mal gerade so 😛) an, oder? 😁
Kann man so nicht sagen....dauerte 20min und alles hat funktioniert.
PIN Belegung wurde ja schon gepostet, wie man den Spiegel zerlegt auch...also alles halb so wild.
Der 6polige Stecker den du brauchst hat die Nummer A035 545 46 28 dann die Kabelbelegung:
W211
Pin1 gelb bei R-Gang Masse
Pin2 grün Leselampe links +
Pin3 blau Leselampe rechts +
Pin4 grau/blau 12+ für Spiegel
Pin5 braun Leselampen beide Masse
Pin6 rosa/grün Ambientelicht +
Pin7 braun Spiegel Masse
Pin8 frei
dann auf den 6poligen Stecker so umpinnen:
W203
Pin1 grau/blau 12+ für Spiegel
Pin2 rosa/grün Ambientelicht +
Pin4 gelb bei R-Gang Masse
Pin6 braun Spiegel Masse
und in die DBE stecken...fertig
Gruß Jürgen
Hi
dann such mal bei Ebay, wenn sonst nichts im Spiegel drin sein soll, da gibt es einige vom w210,209 die plug and play passen, elektrisch abbl. ist aber voraussetzung, bei den mechanischen habe ich noch nie ein Ambilight gesehen.
Die plug&play-Lösung gibt es aber auch - ich habe z.B. in meinem einen automatisch abblendenden Spiegel mit Freisprech-Mikrofonen nachgerüstet, der dann auch die Ambiente-Lampe hatte. Der war auch direkt für den W203 gedacht, ich mußte nichts umbauen.
Müßte nachher mal daheim nachsehen, ob ich die Teile-Nr. noch irgendwo stehen habe, falls es wen interessiert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Roi Danton
Die plug&play-Lösung gibt es aber auch - ich habe z.B. in meinem einen automatisch abblendenden Spiegel mit Freisprech-Mikrofonen nachgerüstet, der dann auch die Ambiente-Lampe hatte. Der war auch direkt für den W203 gedacht, ich mußte nichts umbauen.Müßte nachher mal daheim nachsehen, ob ich die Teile-Nr. noch irgendwo stehen habe, falls es wen interessiert 🙂
Ja bitte, würde mich auch interessieren, da die Ambiente-Lampe nicht als Ausstattung angegeben wird und somit nicht über das WIS beim 🙂 rausgesucht werden kann.
Gruß Jürgen