Ambientebeleuchtung flackert

CUPRA Leon

Hallo
Hab einen CUPRA Leon VZ eyhbrid 2024

Problem - die Ambiente Beleuchtung flackert.
Kennt wer das Problem?

Im Video sieht man es recht gut. Immer nur ganz kurz. Mal öfter mal seltener. Mal mehr mal weniger …

Lg

155 Antworten

Zitat:

@capodicapi schrieb am 26. Februar 2025 um 07:28:52 Uhr:


Nein da es sich nur um einen kosmetischen Mangel handelt. Das Ambiente Licht kann man deaktivieren. Es gibt nur die Möglichkeit auf Wertminderung i.d.R.v. 1-2 % des Kaufpreises

Ja aber sehr ärgerlich, nicht mal mein Alexa Gerät hat Probleme mit der Lichtleiste, und es kostet 50 Euro.

Stammt diese Aussage von einem Juristen?
@capodicapi schrieb am 26. Februar 2025 um 07:28:52 Uhr:
Nein da es sich nur um einen kosmetischen Mangel handelt. Das Ambiente Licht kann man deaktivieren. Es gibt nur die Möglichkeit auf Wertminderung i.d.R.v. 1-2 % des Kaufpreises

Ein Rücktritt vom Kaufvertrag ist immer eine Einzelfallentscheidung. Es gibt aber Anhaltspunkte ob eine mögliche Klage Aussicht auf Erfolg hat.
In diesem Fall wird das eher schwierig werden, da die Reparaturkosten schwierig zu bemessen sind und die Ambientelichtfunktion keine wirklich notwendige Funktion zum eigentlichen Zweck des Fahrzeug beiträgt: von A nach B zu fahren. Sicherheitsrelevant ist sie auch nicht und sie lässt sich abschalten.
Ohne RSV würde ich in diesem Fall keine juristische Auseinandersetzung beginnen wollen.

(Btw: ich liege seit 2.5 Jahren im Rechtsstreit mit einem Cupra Händler wegen einer wesentlich eindeutigeren Sache 🙁. In der ersten Instanz haben wir anteilig gewonnen (nicht zu 100%). Der Händler ist in Revision gegangen und im August geht es dann weiter 🙄.)

Zitat:

@CUPRATD1234 schrieb am 27. Februar 2025 um 09:57:35 Uhr:


Stammt diese Aussage von einem Juristen?
@capodicapi schrieb am 26. Februar 2025 um 07:28:52 Uhr:
Nein da es sich nur um einen kosmetischen Mangel handelt. Das Ambiente Licht kann man deaktivieren. Es gibt nur die Möglichkeit auf Wertminderung i.d.R.v. 1-2 % des Kaufpreises
[/quote

Stammt sie

Ähnliche Themen

Wir hoffen einfach auf eine funktionierende Lösung.
Schließlich wollen wir ein schickes Ambientelicht im schicken Cupra 😉

Guten Abend.
Ich fahre ebenfalls den Cupra FL.
Ist aktuell mein sechster Cupra. Gab dabei keinen Wagen, der keine Probleme macht.
Nachdem ich wirklich geplagt war, war ich jetzt erstmal erfreut, das soweit nichts poltert und Navi und Carplay soweit stabil laufen. Nur - und das hatten alle Autos bisher - kommen die fiesen Fehlmeldungen der Parkpiepser beim Anfahren oder sachten Dahinrollen.... nunja...
Nach nicht einmal 1000 km Laufleistung fuhr ich heute zur Arbeit.
Während der Hinfahrt informierte mich das Auto, dass ein Update auf mich warten würde. Während der Fahrt wurde das Update verweigert, bestätigte es dann in der Tiefgarage.
Auf der Heimfahrt dann die Meldung, dass das Update installiert wurde.

Und ihr könnt es euch schon vorstellen - nun flackert es ebenfalls bei mir. Und zwar direkt seit dem Losfahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nichts mit dem Update zu tun hat. Ich fahre meist im Dunkeln, da ist mir definitiv nichts aufgefallen.
Das Flackern sieht manchmal so aus, als würde da nicht genug Strom ankommen, manchmal blitzen jedoch auch "fremde" Farben in die Ambientebeleuchtung.

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 27. Februar 2025 um 11:58:34 Uhr:


Ein Rücktritt vom Kaufvertrag ist immer eine Einzelfallentscheidung. Es gibt aber Anhaltspunkte ob eine mögliche Klage Aussicht auf Erfolg hat.
In diesem Fall wird das eher schwierig werden, da die Reparaturkosten schwierig zu bemessen sind und die Ambientelichtfunktion keine wirklich notwendige Funktion zum eigentlichen Zweck des Fahrzeug beiträgt: von A nach B zu fahren. Sicherheitsrelevant ist sie auch nicht und sie lässt sich abschalten.
Ohne RSV würde ich in diesem Fall keine juristische Auseinandersetzung beginnen wollen.

(Btw: ich liege seit 2.5 Jahren im Rechtsstreit mit einem Cupra Händler wegen einer wesentlich eindeutigeren Sache 🙁. In der ersten Instanz haben wir anteilig gewonnen (nicht zu 100%). Der Händler ist in Revision gegangen und im August geht es dann weiter 🙄.)

Danke für deine Antwort. Ich bin jedoch nicht überzeugt, dass eine Störung der Innenbeleuchtung kein Sicherheitsrisiko darstellt. Eine plötzliche Blendung oder Ablenkung kann durchaus zu gefährlichen Situationen führen. Außerdem ist das Deaktivieren der Beleuchtung keine echte Lösung, was wenn eine gestresste Fahrer sollte es vergessen zu deaktivieren!

Ich hatte auch das Flackern. Allerdings nur in den Türen. Ich hatte mal die Coming Home und leaving Home Funktion des Lichtes komplett ausgestellt. Nun flackert nichts mehr. Keine Ahnung ob das miteinander zusammenhängt. Mal ganz kurz o.T. Meine Ambiente leuchtet mittig grün beim Öffnen und Verschließen des Fahrzeuge. Und manchmal hellblau vorne links und rechts. Sind das irgendwelche Effekte? Ich bin irgendwie zu blöd, dazu etwas in der Bedienungsanleitung zu finden.

Grüße Frank

@Frank1a: Wenn Du zu den Einstellungen der Ambietebeleuchtung gehst, findest Du bei jeder Farbwahl wieder "Einstellung". Dort dann "Effekte". Das deaktiviert, sollte er keine Schließ-Effekte mehr zeigen

Ein flackerndes Ambientelicht als Sicherheitsrisiko verkaufen? Sei mir bitte nicht böse, aber das ist ja schon beinahe lächerlich. Wertminderung, ja, klar, was denn sonst! Aber Sicherheitsrisiko, da wäre ich wieder bei den Zitronen faltenden Zitronenfaltern ;-)

Zitat:

@blvck schrieb am 27. Februar 2025 um 20:00:05 Uhr:



Ist aktuell mein sechster Cupra. Gab dabei keinen Wagen, der keine Probleme macht.
Nachdem ich wirklich geplagt war, war ich jetzt erstmal erfreut, das soweit nichts poltert und Navi und Carplay soweit stabil laufen. Nur - und das hatten alle Autos bisher - kommen die fiesen Fehlmeldungen der Parkpiepser beim Anfahren oder sachten Dahinrollen.... nunja...

Ernst (und nicht provokativ) gemeinte Frage: allerspätestens nach dem 3. fehlerbehafteten Mobil - warum wählt man das wieder? Und wieder? Und wieder?

@CivicTourer
Es gibt dafür nur eine Erklärung:
Geiz frisst Verstand.

@blvck
Das ist nicht persönlich gemeint.

@WolfgangN-63 das ist viel zu kurz gedacht.... Gibt einige Gründe, Geiz oder fehlender Verstand kommen da aber nicht vor.

@CivicTourer Welche Marke bzw. welches Modell ist frei von Fehlern?
Cupra allgemein mag ich sehr. Die fehlerhaften Parkpiepser finde ich aber genauso bei Audi, VW oder auch Porsche (alles selbst erlebt)...
Summiere ich alles mal auf, waren sehr unterschiedliche Fehlerquellen wie Adblue-Pumpe oder banales Klappern von Abdeckungen das Problem. Neben dem Softwaredesaster, wohlgemerkt, was ja aber eher ein Problem der VAG ist oder war.
Wichtig war mir, wie die Autohäuser damit umgehen und wie letztlich die Qualität der Reklamationsbehandlung ist.
Wenn ich jetzt das Thema aufmachen würde, gewinnt jede Cupra-Werkstatt im Vergleich zu den Performance-Centern von AMG. Da könnte man sagen, dass ich als Kunde nur blieb, weil ich das Auto bis heute so gern und leidenschaftlich fahre. Was sich manche Werkstätten da aber erlauben, ist purer Hohn.

Wenn ich jede Marke ausschließe, die Modelle mit Fehlern ausrollt, fahre ich ziemlich schnell Bus und Bahn.

@blvck
Danke, dass Du meinen - nicht ganz unlauteren - Kommentar nicht persönlich genommen hast.

Tatsächlich ist die Marke in meinem persönlichen Ranking weiterhin sehr sympathisch - und ich mag die Formensprache und den Mut zu Design sehr.
Aber die hier geäußerten Probleme und Schwächen zusammen mit dem unprofessionellen Handling durch die Partner haben mich davon Abstand nehmen lassen, mich weiterhin für einen Cupra Leon ST VZ 1.5 e-HYBRID zu interessieren.

Ich kann zu 100 % nachvollziehen, dass (potentielle) Kunden bei den Themen so reagieren. Glücklicher Weise wohne ich in NRW, kann mir aussuchen, welcher Service mir taugt und welcher nicht. Auf dem Land kann man da sicher nicht so wählerisch sein...
Mir ist auch bewusst, dass andere Partner ihren Job und die sich entwickelte Rolle nicht verstehen.

Ich kaufe mir aber weiterhin keine Autos auf Grundlage von irgendwelchen Pannenstatistiken oder a la "X hat Y-Erfahrungen mit Marke Z". Da sind mir meine persönlichen Präferenzen und Nutzen zu wichtig für.
Der VZ Leon ST mit 300 PS hatte die 13 Monate in meinem Besitz keinerlei Probleme, exklusive PDK-Fehler und ein, zwei CarPlay-Abstürzen. Der Formentor mit gleichem Motor stand insgesamt 2 Monate bei Cupra, war ein richtiges Montagsauto. Eine Marke, zwei Erfahrungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Organisation aber immer erstklassig. Innerhalb von 60 Minuten stand der Ersatzwagen (ob Audi, VW oder Cupra) bereit, das Einschleppen wenn nötig ein Selbstläufer. Solange das im Falle der Standard ist, verzeihe ich gern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen