Ambientebeleuchtung flackert
Hallo
Hab einen CUPRA Leon VZ eyhbrid 2024
Problem - die Ambiente Beleuchtung flackert.
Kennt wer das Problem?
Im Video sieht man es recht gut. Immer nur ganz kurz. Mal öfter mal seltener. Mal mehr mal weniger …
Lg
155 Antworten
Warum nicht? Es flackert ja nur das rote Licht und das auch sporadisch und nicht reproduzierbar. Das muss ein Softwareburg sein. Bei mir war vor kurzem die Ambientebeleuchtung in der Mitte komplett aus. (Links und rechts war es ca. 10 cm an).
Nö, das muss kein Softwarebug sein. Beim 5f flackerte gerne mal die Innenbeleuchtung. Also das "Lichtpaket" beim Rückspiegel oben. Handschuhfach öffnen und wieder schließen brachte da Abhilfe. Zusammenhang ist da auch erstmal keiner erkennbar.
Beim 5f ist es mir in 2 Jahren nie aufgefallen. Beim FL KL hingegen sofort. Ich glaube da nach wie vor an eine Lösung, die über eine Softwareaktualisierung möglich sein wird. Wenn nicht, werde ich damit noch 21 Monate klarkommen.
Also es flackert nicht immer nur Rot. Da ist oft auch mal gelb mit drin.
Wie geht denn der "Workaround" den ich die Tage in einem anderen Thread gelesen habe?
Ich bekommen diesen Fehler nur weg indem das Auto abgestellt wird. Und meist beim nächsten Anlassen ist es dann weg. Aber nur durch aus und einschalten ändert sich leider nichts.
Ähnliche Themen
Leaving Home auf 5 Sekunden einstellen und die Zündung erst einschalten wenn das Abblendlicht ausgegangen ist (sicherheitshalber noch ein paar Sekunden warten)
Hängt also das Leaving Home auch mit der Ambientebeleuchtungsthematik zusammen? Ich dachte hier ist wiederum der Fehler Rücklicht prüfen der Fall. (Den ich auch habe).
Ist der Fehler dadurch dann kpl. weg oder tritt einfach seltener auf?
Ich vermute fast das die ganzen Fehler vom Steuergerät produziert werden.. der Fehler tritt dann sehr selten auf bzw was auch noch helfen kann ist das Fahrzeug nicht mit Kessy zu entsperren sondern mit der FB
Den Fehler mit "Rücklicht prüfen" hatte ich bis jetzt noch nicht.
Auf Kessy zu verzichten hat bei mir keine Besserung gebracht.
Heute Morgen (19.02.2025) kam ein OTA-Update mit dem Titel „Wartung“ und der Version 5.1.1
In den Releasenotes steht u.a.:
- „Es wurden optische und technische Verbesserungen vorgenommen“
Ob damit auch die bekannten Elektronikfehler (Ambientenflackern, Rücklicht defekt etc.) behoben werden konnten, wird sich noch zeigen.
Da muss ich bei mir später gleich mal schauen, ob ich ein Update habe.
HOFFENTLICH wird das Problem damit gelöst. Die Formulierung der Releasenote klingt ja passend!
Bei mir hat das Update nun doch eine Veränderung gebracht:
- Es ist schlimmer geworden!
- Rücklicht hinten prüfen jetzt fast täglich, statt bisher 1x monatlich
- Ambienteflackern auch öfter, als vor dem Update
Ob das alles mit dem Update zusammenhängt oder purer (großer) Zufall ist, keine Ahnung.
Ja das update bringt es nicht. Ich frage mich ob das Auto zurückgegeben werden kann. Das Ambiente Beleuchtung hat innen auch Sicherheit relevanten Funktionen, wie z.B tote Winkel. Außerdem kann zu Ablenkung führen vor allem in der Nacht.
Ich werde aus Interesse ein Anwalt fragen was das rechtlich bedeutet und welche Möglichkeiten es gibt.
Hab jetzt auch endlich am 10.03 einen Termin beim Händler mal schauen was der so zu den ganzen Fehlern sagt.
Zitat:
@Andrea1978 schrieb am 25. Februar 2025 um 22:10:20 Uhr:
Ja das update bringt es nicht. Ich frage mich ob das Auto zurückgegeben werden kann. Das Ambiente Beleuchtung hat innen auch Sicherheit relevanten Funktionen, wie z.B tote Winkel. Außerdem kann zu Ablenkung führen vor allem in der Nacht.
Ich werde aus Interesse ein Anwalt fragen was das rechtlich bedeutet und welche Möglichkeiten es gibt.
Nein da es sich nur um einen kosmetischen Mangel handelt. Das Ambiente Licht kann man deaktivieren. Es gibt nur die Möglichkeit auf Wertminderung i.d.R.v. 1-2 % des Kaufpreises