Ambientebeleuchtung flackert
Hallo
Hab einen CUPRA Leon VZ eyhbrid 2024
Problem - die Ambiente Beleuchtung flackert.
Kennt wer das Problem?
Im Video sieht man es recht gut. Immer nur ganz kurz. Mal öfter mal seltener. Mal mehr mal weniger …
Lg
155 Antworten
Zitat:@Invio1 schrieb am 15. Juni 2025 um 01:33:45 Uhr:
Kann man beim Cupra (Leon) die Ambientebeleuchtung dauerhaft deaktivieren? Auf so etwas hätte ich während einer Fahrt im Dunkeln gar keinen Bock. Ich habe momentan auch keine Ambientebeleuchtung mehr im gegensatz zum Vorgänger und habe mich dran gewöhnt. Lieber auch bei Cupra gar nx als rumflackern und mich ärgern. Ist ja kein wichtiges System.
Natürlich kannst du die Ambienetebeleuchtung deaktivieren.
Dauerhaft abschalten möchte ich die Ambientebeleuchtung nicht. Sie sieht einfach mega aus. Ich habe sie am Armaturenbrett und auch in den Türen auf rot eingestellt, das gehört für mich für einen Sportwagen einfach dazu. Und die Lichtanimation werde ich auch nicht abschalten, auch die finde ich einfach super. Es sind die vielen Details die den Cupra ausmachen und vom Golf GTI abheben.
Zitat:
@Gerolsteiner schrieb am 14. Juni 2025 um 14:39:07 Uhr:
Zitat:@itsenaf schrieb am 12. Juni 2025 um 19:20:41 Uhr:
Ja, zumindest wüsste ich jetzt nicht was das Flackern sonst behelfen würde, weil wenn ich den Motor starte und direkt losfahre dann flackert es, und wenn ich die 30sek warte dann flackert er nicht.
Kann auch nochmal bestätigen, dass das Coming/Leaving Home bei mir nichts an dem roten Flackern ändert. Provozieren kann ich es gut mit Lila und voller Helligkeit. Da kommt es beinahe sofort und hochfrequent.
Ähnliche Themen
Ich würde dieses Thema ganz gerne noch einmal aufgreifen.
Ja, mir ist bewusst, wie ich den Fehler der Ambientebeleuchtung reduzieren bzw. verhindern kann indem ich die ComingHome - LeavingHome Zeit herabsenke.
Da ich aber auch noch weitere Softwareprobleme habe, wie z.Bsp.
- dass mein Auto sagt, er könne nicht auf rein Elektro umstellen, weil der Wagen angeblich zu schnell oder nicht ausreichen geladen ist (bei mehr als halbvollem Akku)
- Man die Rücklicher links und rechts prüfen soll
- Assistenzsysteme nicht verfügbar sind
- Benutzerprofil nicht synchronisiert wird
- Die 12V-Batterie entladen wird, wenn die Wallbox mehrere Stunden angeschlossen ist
- etc....
möchte ich die Frage in die Runde stellen, ob schon jemand irgendwelche Software-Updates zu den oben genannten Punkten erhalten hat?
Seit der Zulassung im Januar 2025 fahre ich mit diesen Fehlern rum und meine freundliche Vertragswerkstatt kann hier angeblich nichts machen, da weder Update noch entsprechende TPIs zur Verfügung stehen.
Vielen Dank für euer Feedback
Bin etwas verärgert, dass man nun schon 7,5 Monate mit den gleichen Problemem rumfährt und nichts unternommen werden kann. Das ist schon sehr schwach... kein Wunder das Cupra 5 Jahre Garantie gibt, wenn die eh keine Probleme lösen können/wollen.
Das Problem mit der Umstellung auf den E-Modus, trotz geladenen Akku oder 30er Zone hatte ich Anfangs auch schon mal. Allerdings war ich dort längere Zeit nur rein elektrich gefahren, auf Grund von Kurzstrecken bzw. Witterungsbedingt und über die Feiertage zum Jahreswechsel einfach keine weiteren Strecken anstanden. Nachdem wieder ein regelmäßiger Wechsel zwischen E-Modus und Hybrid anstand bzw. gewährleistet war, ist die Phänomen nie wieder aufgetreten. Es lag in der Hauptsache daran, dass die 12V-Batterie nicht genug geladen wurde, was wohl anscheinend im reinen E-Betrieb nicht passiert.
Rücklichtproblematik ist identisch mit der Ambientebeleuchtung. Das System benötigt Zeit um hochzufahren.