Ambiente Beleuchtung im Dachhimmel?
Hi,
in einem Youtube Video kann man eine weiße Ambientebeleuchtung im Dachhimmel erkennen.
Gibts das auch in Deutschland? Ist das in einem Paket enthalten?
Hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=bxaavnXNvcU
Beste Antwort im Thema
Ich Arbeite als key accounting manager und natürlich passiert meiner Firma auch mal ein Fehler.
Mal wird die Frist nicht eingehalten, oder etwas klappt einfach erst beim zweiten Anlauf, weil es sich im Nachhinein als komplizierter raus stellt als man bei der Planung angenommen hat.
Kann alles passieren, aber dann entschuldigt man sich und kompensiert etwas über die Rechnung, völlig normal.
Aber quasi gar keine Reaktion, ist schon heftig in meinen Augen.
Ich bezahle hier für ein Extra, also möchte ich es wie es bestellt und bezahlt wurde ausgeliefert bekommen, oder man erstattet mir hier für den Betrag, ganz einfach.
Ich verstehe gar nicht wo das Problem ist.
1073 Antworten
Rückgabe eines Autos wegen entfallener oder deaktivierter Ambientebeleuchtung im Dachhimmel ? - Irgendwie ist das für mich unverhältnismäßig.
Ob die LED-Streifen da nun leuchten oder auch nicht - als Fahrer und Beifahrer hat man effektiv doch eher nichts davon. Für Mitfahrende auf den hinteren Plätzen mag das ja ganz nett anzusehen sein, doch was machen die Mitfahrenden - richtig, sie schauen ohnehin ständig nur in ihre Smartphones.
Mir war bei der Bestellung des Panoramadaches noch nicht einmal wirklich bewusst, dass es dort oben eine Ambientebeleuchtung geben sollte. Das Panoramadach hatte ich gewollt, weil ich es vorher schon in 2 Passat hatte und wegen der Belüftungsmöglichkeit, sowie der Helligkeit des Innenraumes (sonst hätte ich keine schwarzes Leder genommen) - nicht wegen des schummrigen LED-Lichtstreifens links und rechts.
Wenn bei meiner ersten Inspektion / Ölwechsel die LED-Beleuchtung aus Sicherheitsgründen abgeklemmt wird - dann ist es da oben eben nachts dunkler - wirklich wichtig sind mir dann ohnehin nur die LED-Scheinwerfer vorne und eine saubere Frontscheibe.
Das ist nur meine persönliche Meinung zu diesem Thema. Ich möchte niemanden, dem diese LED-Beleuchtung da oben wirklich so wichtig ist, dass er seinen Tiguan zurückgeben möchte, durch meine Äußerungen in irgendeine Ecke stellen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
da bin ich voll bei dir. Persönlich versteh ich die Aufregung um dieses „ambientelicht“ in der Decke auch nicht. Mir persönlich gibt es auch nichts. Wie du sagst, ob es da wäre oder nicht, egal
Aber wie sagt ihr deutschen immer? Jeder jeck ist anders🙂 dafür findet vielleicht der eine oder andere etwas unnötig, was für mich beim Fahrzeug ein musthave ist.
Hallo,
da geht oben also ein Licht an wenn es Dunkel wird deutschen Landen.
Also, mir geht dann noch kein Licht an, doch für mich geht ein Licht an.
Falls dieses Licht dann nach dem Oelwechsel nicht mehr angeht, obwohl es vorher anging,
dann geht für mich kein Licht da oben an.
Ob mir dann ein Licht aufgeht, kann ich jetzt noch nicht beurteilen, da für mich jetzt noch ein Licht angeht.
Da kann ich ja froh sein, dass sie mir beim Reifenwechsel nicht das Licht abgedreht haben.
Laterne, Laterne ……..
Natürlich nur, wenn es draußen Dunkel ist.
Gruß
Hannes
Wandel wegen so etwas wäre in er Tat etwas weit hergeholt, aber wenn man es bestellt hat und es dann zu Auslieferung abgestellt ist sollte schon ne Entschaedigung bei rausspringen. Aber nur wenn einem in Aussicht gestellt wird das nicht mehr aktiviert wird.
Ähnliche Themen
Mal wieder bezeichnend für die VW Kundenorientierung in so einem Fall. Die stellen sich mal wieder unglücklich an.
Es ist doch irgendwie klar was bei einer solchen Vorgehensweise passiert, nämlich das einige Kunden massiv verärgert sind, was ich im übrigen nachvollziehen kann.
Dabei könnte man bei offener Vorgehensweise einiges entspannen.
Info an die Kunden warum die Beleuchtung großflächig deaktiviert wurde.
Bei noch nicht oder unmittelbar ausgelieferten Fahrzeugen den Kunden die Wahlmöglichkeit einräumen bei Deaktivierung einen Rabatt in Anspruch zu nehmen oder vom Kauf zurückzutreten.
Bei länger ausgelieferten Fahrzeugen ohne das bisher Probleme auftraten, das Panodach überprüfen und dem Kunden die Wahl lassen ob deaktiviert wird gegen Rabattzahlung, oder ob der Kunde so weiterfahren möchte und auf Ansprüche im Schadensfall verzichtet.
Und auf den Kosten sollten die Händler in diesem Fall natürlich nicht sitzenbleiben, sondern der Konzern übernimmt das. Damit wären die Händler auch eine Sorge los und dem Kunden gegenüber entspannter.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 10. November 2018 um 16:18:48 Uhr:
...
Bei länger ausgelieferten Fahrzeugen ohne das bisher Probleme auftraten, das Panodach überprüfen und dem Kunden die Wahl lassen ob deaktiviert wird gegen Rabattzahlung, oder ob der Kunde so weiterfahren möchte und auf Ansprüche im Schadensfall verzichtet. ....
Das könnte für den Tiguan-Besitzer dann aber kräftig nach hinten losgehen.
Angenommen, man würde die zweite Option wählen und die Kiste erleidet einen Brandschaden, der von der Steuerung des Panoramdaches, in die Wasser (kann auch Kondenswasser sein) eingedrungen ist, ausgelöst wurde.
Der tapfere Tiguan-Besitzer meldet den Schaden seiner Kasko-Versicherung ... die wendet sich wegen der bekannten Ursache an VW ... VW zieht die zuvor getroffene Vereinbarung zur Haftungsfreistellung, die der Kunde unterschrieben hat ... und dann stehen wir vor der Konstellation, dass der tapfere Tiguan-Besitzer den Schadeneintritt durch Unterlassung billigend in Kauf genommen hat ... wie es dann weitergehen könnte, kann man sich dann schon vorstellen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Typisch DEUTSCH!
Warum löst man nicht das Problem mit dem Wassereintritt oder woher der Kurze auch immer kommen kann?
Stattdessen wird es einfach deaktiviert fertig.
Das ist doch keine Lösung für ein Auto mit einem Wert von 55.000€
Zitat:
@Tiguany schrieb am 10. November 2018 um 17:14:08 Uhr:
Typisch DEUTSCH!
Wieso? Machen das ALLE deutschen KFZ Hersteller so? Woher weisst du? 🙄
Zitat:
@Tiguany schrieb am 10. November 2018 um 17:14:08 Uhr:
Das ist doch keine Lösung für ein Auto mit einem Wert von 55.000€
Das hat mit dem Preis doch nichts zu tun. Den gleichen Fehler gibt's auch bei einem CL (mit Top-Paket) für ~32.000€
Ich habe ein Firma für LED Beleuchtung und wenn da was nicht geht beim Kunden suchen wir eine Lösung und lösen das Problem.
Sollte ich einem Kunden sagen, deine Lampen müssen wir ausschalten, weil es eventuell einen Kurzschluss geben könnte, würde dieser an die Decke gehen und mir den Kram zurück geben incl. Schadenersatzklage.
Aber die Autobauer machen das einfach so und kommen damit durch.
Selbst bei bestellten Neuwagen, wo diese Beleuchtung Bestandteil des Vertrages ist wird das einfach gemacht und nicht geliefert.
Für mich nicht verständlich. Meine Kunden hätten schon längst das weite gesucht bei einer solchen Firmenpolitik.
Ich merke das aber auch an der Reaktion der Leute im Netz.
Versuche meinen Tiguan zu verkaufen. Fast Aussichtslos.
Letztes Jahr 42.500€ bezahlt und jetzt bekommt man nicht mal mehr 33.000€
Danke VW für eure tolle Kunden Vergraul Politik.
Zitat:
@Tiguany schrieb am 10. November 2018 um 17:43:04 Uhr:
Versuche meinen Tiguan zu verkaufen. Fast Aussichtslos.
Letztes Jahr 42.500€ bezahlt und jetzt bekommt man nicht mal mehr 33.000€
Es ist bei fast jedem FZ Hersteller so das man im 1. Jahr den größten Wertverlust hat
>Hier< die Tabelle über verschiedene Hersteller (VW ist auf Platz 11 von 30)
Der ist als Jahreswagen letztes Jahr gekauft gewesen.
Liste war 54.300 und ein Jahr bei VW als Werkswagen.
Dann ich im Mai für 42.500 gekauft und jetzt...
Zitat:
@Tiguany schrieb am 10. November 2018 um 18:05:02 Uhr:
Der ist als Jahreswagen letztes Jahr gekauft gewesen.
Liste war 54.300 und ein Jahr bei VW als Werkswagen.
Dann ich im Mai für 42.500 gekauft und jetzt...
... ist er schon 2. Hand, hat noch das alte Navi, gewerbliche Nutzung ...
Laufleistung ?
Zu teuer eingekauft ? - Zu deinem Preis hatte ich den Tiguan als Neuwagen mit Wunschausstattung gekauft, Liste 54.800 EUR. EU-Reimport aus DK.
Wegen der langen Lieferzeit für neue Tiguan hatte ich auch erst nach Jahreswagen geschaut, dann aber festgestellt, dass kein wirklich passender dabei war und vor allem gefiel mir das alte Navi nicht (hatte ich zuvor schon 2x im Passat) ... Die Jahreswagen fand ich dann auch noch unverschämt teuer. Die Nachlässe deutscher Händler für Neuwagen deutlich zu gering. EU-Reimport war meine Lösung des Dilemmas. Ich habe den Tiguan allerdings als Privatmann gekauft und war ohne Finanzierung oder Leasing wahrscheinlich flexibler in der Entscheidung.
Wegen der höheren Preisstabilität hätte ich vielleicht doch den Range-Rover Evoque nehmen sollen ... der steht auf Platz 1 der wertstablileren Fahrzeuge - allerdings auch auf der Hitliste der Autodiebe weit oben. Gut, dass sich das Panaramadach nicht öffnen ließ ... womit die Entscheidung auf den Tiguan gefallen ist.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 10. November 2018 um 18:30:22 Uhr:
Gut, dass sich das Panaramadach nicht öffnen ließ ... womit die Entscheidung auf den Tiguan gefallen ist.
So unterschiedlich sind die Wünsche, ich hätte mir ein festes Glasdach a'la Evoque in den T-2 bauen lassen wenns das gegeben hätte. Das Pano zum öffnen habe ich nicht gekauft
Zitat:
@Tiguany schrieb am 10. November 2018 um 18:05:02 Uhr:
Der ist als Jahreswagen letztes Jahr gekauft gewesen.
Liste war 54.300 und ein Jahr bei VW als Werkswagen.
Dann ich im Mai für 42.500 gekauft und jetzt...
Puh, gerade mal knapp über 20% unter Listenpreis(!) für einen Jahreswagen ist mächtig teuer. Da freut sich jemand heute noch, Dir dafür den Wagen verkloppt zu haben. Das aber darfst Du nicht als Maßstab nehmen, wenn Du zu teuer einkaufst.
Der Golf meiner Frau war als Halbjahreswagen vom WA 30% unter Liste. 😉