Ambiente Beleuchtung im Dachhimmel?
Hi,
in einem Youtube Video kann man eine weiße Ambientebeleuchtung im Dachhimmel erkennen.
Gibts das auch in Deutschland? Ist das in einem Paket enthalten?
Hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=bxaavnXNvcU
Beste Antwort im Thema
Ich Arbeite als key accounting manager und natürlich passiert meiner Firma auch mal ein Fehler.
Mal wird die Frist nicht eingehalten, oder etwas klappt einfach erst beim zweiten Anlauf, weil es sich im Nachhinein als komplizierter raus stellt als man bei der Planung angenommen hat.
Kann alles passieren, aber dann entschuldigt man sich und kompensiert etwas über die Rechnung, völlig normal.
Aber quasi gar keine Reaktion, ist schon heftig in meinen Augen.
Ich bezahle hier für ein Extra, also möchte ich es wie es bestellt und bezahlt wurde ausgeliefert bekommen, oder man erstattet mir hier für den Betrag, ganz einfach.
Ich verstehe gar nicht wo das Problem ist.
1073 Antworten
Zitat:
@OJG42781 bei Mercedes deckt das die Mobilitätsgarantie. Du bist ja nicht freiwillig dort. Warum das bei VW nicht so ist, obwohl die damit werben.. fraglich. Der Aufpreis ist manchmal anscheinend doch versteckt gerechtfertigt.
Der Bruttolistenpreis unseres Tiguans ist allerdings, bei schwächerer Motorisierung, leicht höher als der des GLC...da hab ich dann auch blöd geguckt.
Hatte meinen Kurzen Bj. 7/18 Mitte Dezember bei Händler für Scheinwerfertausch (li, wegen Fingerabdruck) und Ambientebeleuchtung. Habe für diesen Tag kostenlos einen Touran erhalten (war selbstverständlich, ohne Nachfrage meinerseits). Da dies leider der erste Tiguan war den sie betreffend dem Rückruf in Stand stellten, gingen sie wie beim Touran vor und entfernten die Verkleidung der A-Säule, was beim Tiguan nicht nötig wäre. Danach hatte ich jeweils am Morgen bei Kälte die ersten paar Kilometer Knackgeräusche vorne rechts. Daher hatte ich Anfangs Januar nochmals einen Termin zur Behebung des Problems. Da 2-3 Stunden in der Kälte stehen lassen nicht ausreichte um das Knacken zu provozieren haben wir am Ende des ersten Tages vereinbart dass der Wagen über nach dort draussen bleibt um am nächsten Morgen nochmals zu testen. So haben sie 's gefunden und die A-Säulenverkleidung nochmals entfernt und gedämmt. Nun ist' s wieder ok. Also unbedingt darauf achten dass der Freundliche die A-Säulenverkleidung beim Tiguan nicht entfernt....
Für diese beiden Tage habe ich einen, selbstverständlich kostenlosen, T-roc erhalten. Innerhalb der Garantiedauer war dies bisher (auch beim vorherigen Fz.) nie Anlass für Diskussionen.
Zitat:
@zippolein schrieb am 28. Januar 2019 um 18:55:10 Uhr:
Müsste eigentlich die Mobilitätsgarantie greifen oder?
Denke eher nicht.
Meist darf das Fahrzeug dann nicht mehr Fahrtüchtig sein um diese Garantie zu beanspruchen.
Zitat:
@Neigel77 schrieb am 26. Januar 2019 um 15:14:51 Uhr:
HalloHat einer von euch das MJ 2019 und auch diese Aktion bekommen?
VG
Ich habe ein Modelljahr 2019 und zwar vom August 2018. bei mir würde bisher nichts gemacht obwohl ich regelmäßig nachfasse. Ich habe bisher auch kein Schreiben erhalten. Der Serviceleiter meines Autohauses hat mich letzte Woche aber angerufen. Er erklärte mir dass es bei dem Modelljahr 2019 Tiguan ein anderes Problem gibt. Hier ist nicht die Feuchtigkeit im Dachhimmel wohl das Problem sondern die Steckverbindung. Dafür gebe es wohl bisher keine Lösung aber VW würde daran arbeiten und er würde sich bei mir melden sobald es eine Lösung gibt. Dies betrifft nur Modelljahr 2019 laut ihm und auch nur die erste Phase in der das Ambiente Beleuchtung noch verbaut wurde. Ich bin in Summe sehr frustriert und verwirrt. Bei mir war das Licht bei Auslieferung deaktiviert und ich hab bis heute nicht wirklich was offizielles ob und wann es funktionieren wird
Ähnliche Themen
Zitat:
@twingo_user schrieb am 29. Januar 2019 um 07:44:46 Uhr:
Habe nun auch einen Brief seitens VW für einen Rückruf bekommen.
Die Reparatur soll ca. 2h dauern.
hab's schon hinter mir. Hat nicht weh getan 😁
Zitat:
@twingo_user schrieb am 29. Januar 2019 um 08:39:06 Uhr:
Hast du einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen?
hab einen bekommen (neuer Golf), limitiert mit max. 100km für diesen Tag. Ersatzwagen ist zwar Vollkasko versichert, aber mit 700,- Euro Selbstbehalt. Für diesen Selbstbehalt kann man sich mit 22,- Euro zusätzlich versichern lassen, was ich auch getan habe, weil "Scheißwetter" an diesem Tag (Schneefall "ohne Grenzen"😉.
So, nun hats mich auch erwischt, was zu erwarten war. Habe gestern angerufen und einen Termin für Übermorgen (Donnerstag) bekommen. Ersatzteile wären kein Problem, sind vorrätig. Hol- und Bring-Service ( 09:00 hin 15:00 zurück, eine Fahrtstrecke 15 km ) Auf Codierungen wird geachtet und nicht verändert.
Noch scheint alles im grünen Bereich.
Einen Hinweis von VW auf die Stilllegung des gesamten Daches, wie hier schon mal angesprochen, gibt es nicht.
Am Donnerstagnachmittag gebe ich mal meine Erfahrungen hier weiter.
Zitat:
@Cross Polo schrieb am 29. Januar 2019 um 12:21:18 Uhr:
Immer diese Offroader mit ihren Panoramadächern. 😁
Höre ich da unterschwelligen Neid😉😉😁
Wer kann, der kann😉😁😁
VW hat noch welche, wenn du dich beeilst.😛🙂
Zitat:
@Cross Polo schrieb am 29. Januar 2019 um 12:21:18 Uhr:
Immer diese Offroader mit ihren Panoramadächern. 😁
Hattest Du nicht in Erfahrung gebracht, dass die ganz dicht gemacht werden?
Dann sollen auch Unterwasserfahrten möglich sein.
Allerdings wohl nur einmal.
Gruß
Hannes
Für die genannte Dach Rückruf Aktion Code 60C9 habe ich einen Termin in der nächsten Woche. Der Händler kalkuliert mit ca. 3 Stunden. Ich bekomme einen Golf E für einen halben Tag als Ersatzwagen. Interesse ja, kaufen nein.
Mein Tiger war heute auch zur Panodach-Aktion. Nach ca. 3 Stunden wieder abgeholt. Keine Auffälligkeiten am Dach. Eine Sicherung wurde eingebaut.
Aber: Mein Händler wollte 34,-€ für den Ersatzwagen haben. Habe mich geweigert. Der Serviceleiter hat dann entschieden, dass ich nix zahlen muss.
Die junge Dame am Empfang hatte bei Abgabe nicht auf die Kosten hingewiesen. Vielmehr sagte sie, dass 50 km frei seien.
Meinung: Bei einem Rückruf ist es eine Unverschämtheit, dass der betroffene Kunde für den Ersatzwagen was zahlen soll.
Zitat:
@Witthues schrieb am 29. Januar 2019 um 13:28:57 Uhr:
Meinung: Bei einem Rückruf ist es eine Unverschämtheit, dass der betroffene Kunde für den Ersatzwagen was zahlen soll.
Sehe das bei einem Gewährleistungsfall generell so und dazu zählt auch ein Rückruf innerhalb der ersten zwei Jahre für mich. So weit ich das verstehe müssen dem Kunden alle Unkosten ersetzt werden.