Amazon Music HD via MMI
Nachdem (zumindest bei mir) Amazon Music in meinem S6 problemlos läuft, stellt sich für mich nun noch folgende Frage...
Kann die Amazon Music Implementierung im MMI die HD Audio-Streams verarbeiten?
Amazon Music Unlimited HD liefert Audio-Streams entweder HD (850kbits) oder ULTRA HD (3730kbits).
Schon der HD Stream ist für Menschen mit gutem Hörspektrum eine feine Sache. Wer Unterschiede zw. 320kbits und 850kbits wahrnimmt, versteht was ich meine...
Das Klang-Potential des B&O im Zusammenspiel mit HD Input würde sicherlich für einen "Ohrenweide" sorgen. GOLD IN == GOLD OUT sozusagen
Im Prinzip lohnt sich der HD Aufpreis natürlich nur wenn vom MMI unterstützt.
Das Forum als auch Google hat hier noch keine Infos, evtl. gibt es hier Insider die mehr wissen!?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
@QRoger schrieb am 14. Januar 2021 um 09:50:14 Uhr:
Zitat:
@Egon888 schrieb am 14. Januar 2021 um 08:37:07 Uhr:
Bei mir ist der Unterschied sehr deutlich zu hören. Habe aber das große B&O.
Auch über Kabel oder MMI Amazon Implementierung?
Wenn Kabel, Android oder IOS ?
Meist mit MMI Amazon Implementierung.
Wenn mit Kabel mit Android.
Wenn ich heute Abend nach hause fahre, schaue ich mal wieviel Datenvolumen verbraucht werden.
Das sehe ich in der Vodafon App da der Datenverbrauch vom Vodafon Musik Pass separat gezählt wird.
Bei Amazon steht:
"Um Musik in Ultra HD abzuspielen, muss der externe DAC Dateien mit einer Bittiefe von 24-Bit und einer Abtastrate von mind. 44,1 kHz, verarbeiten können. Überprüfen Sie bitte die DAC-Spezifikationen, um sicherzustellen, dass der externe DAC die höheren Abtastraten unterstützt, die mit Ultra HD (48 kHz, 96 kHz, 192 kHz) verfügbar sind."
Kann das kleine B&O das überhaupt? Hingegen das große schon?
Habe jedenfalls nirgends Infos dazu gefunden.
Zitat:
@Egon888 schrieb am 14. Januar 2021 um 10:13:04 Uhr:
Zitat:
@QRoger schrieb am 14. Januar 2021 um 09:50:14 Uhr:
Auch über Kabel oder MMI Amazon Implementierung?
Wenn Kabel, Android oder IOS ?
Meist mit MMI Amazon Implementierung.
Wenn mit Kabel mit Android.
Wenn ich heute Abend nach hause fahre, schaue ich mal wieviel Datenvolumen verbraucht werden.
Das sehe ich in der Vodafon App da der Datenverbrauch vom Vodafon Musik Pass separat gezählt wird.
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ca 10 Minuten habe ich Musik aus der Playlist " Neu in Ultra HD"
gehört und einen Datenverbrauch über den Musik-Pass lt App von 307 MB gehabt.
Zitat:
@Egon888 schrieb am 15. Januar 2021 um 07:28:22 Uhr:
Zitat:
@Egon888 schrieb am 14. Januar 2021 um 10:13:04 Uhr:
Meist mit MMI Amazon Implementierung.
Wenn mit Kabel mit Android.
Wenn ich heute Abend nach hause fahre, schaue ich mal wieviel Datenvolumen verbraucht werden.
Das sehe ich in der Vodafon App da der Datenverbrauch vom Vodafon Musik Pass separat gezählt wird.
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ca 10 Minuten habe ich Musik aus der Playlist " Neu in Ultra HD"
gehört und einen Datenverbrauch über den Musik-Pass lt App von 307 MB gehabt.
Das ist definitiv HD/Ultra ...
....das bedeutet aber nicht, dass das MMI dies auch tatsächlich in einen sauberen Sound umsetzen kann, oder sehe ich das falsch?
Zitat:
@Benz- schrieb am 15. Januar 2021 um 08:52:36 Uhr:
....das bedeutet aber nicht, dass das MMI dies auch tatsächlich in einen sauberen Sound umsetzen kann, oder sehe ich das falsch?
Denke mal mindestens die niedrigste Bittiefe die für HD-Musik vorgeschrieben ist , sprich 16-Bits, und eine minimale Abtastrate von 44,1 kHz.
Das ist ja auch CD-Qualität, das Kann ein MMI ja...
Also ich habe jetzt nochmal in Ruhe HD und Standard auf dem kleinen B&O verglichen. Musik aus einer offline gespeicherten Playlist (wie gesagt Android Auto und Kabel über Samsung S10)
HD klingt schon etwas besser, aber nicht so, dass es mich umhaut. Bässe, Mitte und auch Höhen sind leicht präziser, alles klingt irgendwie ausgewogener. Einige Songs, die in Standard Qualität schlecht klingen, klingen in HD dann natürlich auch schlecht. Je nachdem was man für eine Musikrichtung hört wird man wahrscheinlich mehr oder wenig Unterschiede wahrnehmen.
Sehe ich auch so. Habe mir auch mal ne Stunde Zeit genommen und verglichen. Habe auch das kleine B&O.
VG
Habe mich bezüglich Amazon Music HD IM HIFI Forum schlau gemacht.
Demnach kann die Amazon Handy-App nur HD weiterleiten und kein UltraHD. Die Ultra HD Titel können nur über die HEOS - App und den dazu gehörenden AVR oder Verstärker von Denon oder Maranz in echten Ultra HD, sprich die noch höhere Bitrate wie normale CD Qualität, wiedergeben werden...