Amaturenbeleuchtung abgreifen

VW Caddy 3 (2K/2C)

hallo vileicht kann mir jemand weiter helfen ich habe in meinem caddy ein anderes Radio eingebaut ( JVC ) mit dem pasenden dadpter funktioniert auch alles soweit prima das radio kann die lichtfarbe von tag auf nacht wechseln dazu muss ich eine zusatz leitung von der amaturenbeleuchtung zum radio legen mein problem wo kann ich die beleuchtung an auto abgreifen ohne probleme mit der elektronik zu bekommen oder solte ich das lieber lassen.

37 Antworten

Zitat:

Und am Lichtschalter kommt der nicht an?😕

Doch.

Vielleicht klärt uns ja der Herr Waldkutscher noch auf,

sonst ist mit so einer Aussage Null anzufangen. 🙁

Im Lichtschalter sind keine Metallkontakte mehr wie "früher"[TM], sondern Graphitschleifer, die so gut wie nichts an Belastung abkönnen.

Deshalb muss man auch zum Nachrüsten der Nebelscheinwerfer das Bordnetzsteuergerät tauschen, anstatt einfach den Lichtschalter zu wechseln und das Schaltsignal der NSW am Lichtschalter abzugreifen. Selbst der Strom für ein Hilfsrelais ist für den Schalter schon zu viel.

Jenau.
Und da das Instrumentenlicht vom Bordnetz kommt und überwacht wird,
ist das Drähtchen (auch am LS) ein Kommendes.
Hat also mit der Schaltleistung des LS nichts zu tun.
Deshalb kann man getrost (im Rahmen der Leistungsgrenzen der Diagnose)
von jedem beliebigen Lichtdraht abgreifen. 😉

Zitat:

@blue daddy schrieb am 10. Februar 2015 um 18:20:51 Uhr:


Jenau.
Und da das Instrumentenlicht vom Bordnetz kommt und überwacht wird,
ist das Drähtchen (auch am LS) ein Kommendes.

...und jetzt denkst Du mal in Ruhe drüber nach, warum am Lichtschalter kein "kommendes" Kabel für Instrumentenbeleuchtung ist...🙄🙄🙄

Und jetzt denkst Du mal in Ruhe drüber nach, wie der Lichtschalter den Stromkreis überwacht... 😉 🙄

Ich denk mir meinen Teil😁

Du denkst auch?
Dann könntest Du ja zur Aufklärung beitragen. 😉 😛

Ich hab mich damit noch nicht beschäftigt, müsste man mal in den SLP schauen.

Aber ich denke das der Lichtschalter auch bloß das Signal vom BSG bekommt.

Naja, den Blick in den SLP kannste sparen.
Die Lage ist eindeutig. 😉
Die Armaturenbeleuchtung (auch des LS) KOMMT vom Bordnetz.
Das weiß, das Licht an ist und schickt Spannung zu den Leuchten. Nur so funktioniert auch die berühmte Überwachung der Ascherbeleuchtung. 😉
Wäre es eine gehende Leitung, würde das Armaturenlicht ja auch aus gehen, wenn der Ks abgezogen wird.

Macht mal den Test:
Licht anschalten und dann den Schalter abstecken.
Tada.... 😁

ui ui ui, da hab ich ja was losgetreten. die beleuchtung für meine analoge öltemperaturanzeige hab ich jedenfalls am lichtschalter abgegriffen und das funktioniert ohne fehlereinträge schon seit fast zehn jahren. hab damals mit ner prüflampe die entsprechende leitung rausgesucht und fertig. ist bei VW immer ne kabelfarbe mit "blau"

ich bin jetzt extra mal raus ins auto und hab den schalter rausgebaut. leider kann ich euch kein foto machen ohne die komplette verkleidung wegzubauen. vom lichtschalter selber gehen nur ganz dünne leitungen weg, da geht nix. ich hab eine der leitungen vom dimmer genommen und das geht.

g.

Haste auch mal alles angeschaltet und den Kabelbaum vom Schalter abgezogen? 🙂 😉

Das wichtigste ist: der TE weiß nun bestens bescheid. 🙂

Achso, apropos Prüflampe. 😛

Guckt mal, wie schön der Armaturenlichtdraht am LS anKOMMt.
Sogar mit Dimmung. 😎
Soviel dazu....

Schöne Grüße aussm hohen Norden! 🙂

Voll-power
Voll-gedimmt

Hast du jetzt soviel Langeweile das du schnell nochmal am Limettchen warst ???

Langeweile?
Nö, aber das lässter nicht auf sich sitzen!
Beweisführung ist angesagt! 😛 😁

Du meinst so lange du den Beweis noch im Hof zu stehen hast 😉 😁

Deine Antwort