Am Verzweifeln mit MKIII Turnier!!!
Hallo zusammen!
Ich möchte euch hier nicht mit meinem Frust überschwemmen, was bei meinem Mondeo Turnier Diesel, TDDI, Bj 10.2001 66KW schon alles so kaputt gegangen ist im Laufe der letzten 2,5 Jahre seit ich ihn (2.Besitz) fahre. Nur soviel, es ist bald alle 2 Monate was Neues. Zuletzt vor 10 Tagen im Urlaub auf Cres bei stehendem Fahzeug vorne links die Feder gebrochen! Bin zufällig 5 Meter daneben gesessen, plötzlich hats einen Schnalzer gemacht. Gut, halt 300 KM mit der kaputten Feder heimwärts gefahren, Ärger verdaut, es war ja einer der günstigeren Schäden.
Nun zum aktuellen Problem: in unregelmäßigen Abständen lässt sich der Motor nicht starten (egal ob Warm- oder Kaltstart). Das Problem kommt Sommer wie Winter ca. alle 2-3 Monate mal vor. Motor dreht zwar voll durch, doch der Wagen springt nicht an, Glühsymbol blinkt. Mit dem Ersatzschlüssel probiert (ev. Schlüssel nicht erkannt) Nein, mit dem 2.Schlüssel das Gleiche. Im Laufe der Zeit bin ich draufgekommen, dass ich nur ca. 10 bis 15 min nichts tun muss, danach startet der Wagen am ersten Zupfer! Heute war ich deswegen beim ÖAMTC, weil das Problem nun häufiger auftritt, bevor ich mich unserem lokalen Fordhändler uninformiert ausliefere. Laut deren Diagnosegerät heißt es "das Steuergerät ist schuld"! Nun habe ich mal doch bei Ford angerufen und mich erkundigt. Dort bekam ich folgende Auskunft:"das kann so gut wie alles sein ( :-O). Sie müssten vom Steuergerät bis zur Einspritzpumpe quasi nach dem Ausschließungsverfahren Teile tauschen, kann wenns was Gröberes ist bis zu 3000€ kosten.
Nun fahren ja eine Menge Leute mein Modell. Ist dieser Fehler bereits bekannt? Wo könnte im günstigsten Fall der Fehler liegen? In der Suchfunktion habe ich jedenfalls nichts in dieser Richtung gefunden. Es bleibt noch anzufügen, dass der Motor selbst 1A läuft, die Einspritzpumpe weist keinerlei sichtbare Undichtigkeiten auf. Vor 1 Jahr wurde mal eine neue Software aufgespielt (wegen dem "Turboloch"😉, das beschriebene Problem war aber vorher wie nachher vorhanden.
Ich hoffe, jemand weiß Rat,
L.G.,Oliver
19 Antworten
Hallo Misterhankey,
hast Du Dir vielleicht einen neuen Schlüssel machen lasse???
Mein Mondeo ließ sich etliche male mit einem neuen codierten Schlüssel nicht mehr starten, da die Wegfahrsperre ( im Schlüssel integriert und ab Mondeo wohl Standart ) das Steuergerät blockierte. Nach 15 - 20 min funktionierte das Starten wieder tadellos, so wie immer.
Es hat etwas gedauert bis ich dahinter kam, mein Händler war auch der Meinung etliche Teile tauschen zu wollen ( Anlasser, Steuergerät usw. )
Versuchs mal mit nem anderen Schlüssel ( Reserveschlüssel ) wenn er sich nicht starten läßt. Bei mir ist der Fehler, seitdem ich den Originalschlüssel wieder benutze,
nicht mehr aufgetreten....toi, toi, toi......
Gruß
Robby
Hallo!
Nein, Schlüssel habe ich den originalen, auch mit dem Ersatzschlüssel besteht das Problem. Ich denke, das Problem dürfte erstmal viell. doch in Richtung KW-Sensor gehen.
Mir fällt grad auf, im Moment diskutieren wir in zwei parallelen Threads. --> Der aktuellere ist "Tddi Bj10.2001 geht während der Fahrt aus".
Liebe Grüße, Oliver
Hi,
Einspritzpumpe Ein- und Ausbau kostet beim FHH ca. 150 Brutto, die Überprüfung der Selbigen ca. 60 Euro Brutto bei Bosch (Ford kann es nicht selbst). Sofern die Pumpe kaputt ist, kann diese meist repariert werden und wird mit den Bosch-Diagnosekosten verrechnet.
Bei mir (Mondeo Tddi '01 mit 133000km) war es ein:
- defektes Steuergerät
- Vorderpumpendefekt
- Undichtigkeiten --> Kraftstoffaustritt
Symptome:
- schwieriges Starten
- kein Starten möglich (mal ja, mal nein)
Zum Schluss ADAC --> Schlepper zum FHH
Die Reparatur bei Bosch hat mich ca. 1000€ gekostet :-(
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo Tddi
Die Reparatur bei Bosch hat mich ca. 1000€ gekostet :-(MfG
Du hast aber auch ne Verteilereinspritzpumpe! und ne Vorförderpumpe am Tank.
Den Druckverlauf einer Hochdruckpumpe (beim CR-Motor) kann jeder 🙂 mmittels IDS auslesen... und auch auswerten (sofern er etwas von der sache versteht oder mächtig ist die entsprechenden Arbeitsanweisungen zu lesen!
Es gilt also das gesaggte für den TE, aber nicht automatisch für jeden Dieselmondeo... die Diagnosevorschläge hier gehen ein bischen durchenander zwischen VEP und CR-System!
Ähnliche Themen
Hmmm... der Themenstarter fährt die selbe Einspritztechnik. Von CR sollte hier nicht die Rede sein.
Dass nur Bosch den Defekt der Einspritzpumpe feststellen konnte war mein Problem. Ford kann mir zwar teilweise sagen welches Teil rumspinnt, was nun genau kaputt ist oder was zu reparieren ist etc. können die einem nicht sagen. Deshalb stand die Karre wieder paar Tage länger.
LG