Am eigenen Auto Kleinigkeiten reparieren - ich traue mich nicht
Hallo miteinander, das Thema kam in der Vergangenheit des Öfteren vor, nur ging es den Leuten um mehr als kleine Repaturen, die ich noch nicht mal bewältigt bekomme.
Seit einigen Jahren fahre ich Auto, nun einen alten Bmw 5er aber ich immer noch wegen fast jeder Kleinigkeit in die Werkstatt was mir auf Dauer zu teuer ist. Ich versuche die Fehler so gut es geht einzugrenzen indem ich mich mit meinem Laptop an die OBD Buchse hänge oder im Internet nach dem Problem google. Häufig komme ich auch zu einem Ergebnis aber dann hört es bei mir meistens auf. Was ich hinbekomme: Radio austauschen, Reifen wechseln, Luft- und Innenraumfilterwechseln sowie Leuchtmittel am Hauptscheinwerfer.
Über viele Bauteile und teilweise auch den Funktionen weiß ich bescheid oder habe ich zumindest schon mal von gehört und weiß wie sie aussehen oder wo sie in etwa sitzen. Also eher der Theoretiker als der Praktiker.
Beispielsweise hatte ich vor kurzem einen Riss in einem Schlauch. Ich hatte herausgefunden wo der Schlauch in etwa sitzt anhand von Bildern und einem Teilekatalog aber ich habe mich nicht getraut den Schlauch zu überprüfen da ich eine größere Abdeckung, einen Filterkasten und 2 andere Schläuche entfernen müsste.
Ich bin sehr unsicher da ich Angst habe etwas zu beschädigen, zu vergessen oder am Ende alles nicht mehr zusammengebaut bekomme.
Meine Absicht ist es nicht meinen Motor zu revidieren, dafür fehlen mir auch die Möglichkeiten einige Sachen würde ich gerne zukünftig in Eigenregie durchführen können wie zb.:
- Bremsbeläge und vielleicht sogar Scheiben wechseln
- an die Drosselklappe oder den LMM kommen (sprich den Weg freiräumen)
- Die Türpappen abnehmen und abdämmen
- Verstärker anschließen und die Kabel durch den Innenraum verlegen
- Kleinigkeiten nachrüsten und Strom von vorhandenen Leitungen abzapfen (Elektrische Außenspiegel)
Ich denke das ist alles nicht zu viel verlangt und machbar. Nur wie komme ich daran? Im Internet gibt es zu fast allen Belangen Anleitungen oder zumindest hilfsbereite Leute. Dennoch scheitert es bei mir an der Durchführung und vielleicht auch an den Grundlagen des Schraubens.
Habt ihr vielleicht Tipps für einen Hobbyschrauber der sich ausschließlich auf sein Auto fokussieren möchte (außer der spezifischen Fachliteratur die mir nicht weiterhilft)?
Beste Antwort im Thema
Finde jemanden der ahnung davon hat und es dir zeigt.
Bei bremsen hört der spass auf.. vorallem.wenn du schon angst davor hast..
33 Antworten
Ich hab mit 18 damals meinen Corsa bekommen und hab auch ne menge in der werkstatt machen lassen. Aber etwa 8jahre später mach ich alles selbst. Sogar klima und beim Airbag lese ich nur fehler aus und lösche den Fehler, wenns dann nur ein loser Stecker war. Mittlerweile auch bei Familie, Freunden.
Bei grösseren sachen wie Hinterachse tauschen oder Kupplung wechseln hilft es Fotos zu machen, damit geht der zusammenbau einfacher und man kann sich das nochmal vor Augen führen, wie es aussehen muss
ich hab grad selbst zündkerzen gewechselt. dabei muß wohl was schiefgelaufen sein; ich hab den motor verloren 😰😰😰
Das Getriebe fehlt auch. Den Motor kannst du übrigens wieder finden, indem du die Zündkerzen suchst. Du hattest die neuen ja schon eingeschraubt.
Ich hab keine Ahnung und keine Instrumente, wie soll ich das Hüftgelenk meiner Oma operieren ? Bitte helft mir.
Ähnliche Themen
Trau dich einfach bei Kleinigkeiten! Du wirst sehen das klappt ganz gut.
Motor zerlegen würde ich mich auch nicht trauen da sicher paar Teile übrig bleiben würden beim zusammenbau 😁
Es gibt bei uns auch Ne Werkstatt wo man die Hebebühne mieten kann mit Werkzeug und da springt auch ein Mechaniker rum der hilft wenn man mal nicht weiter weiß, vielleicht gibt es so etwas bei dir auch?
Oder eben mit nem Kumpel zusammen der Ahnung hat.
Es ist manches einfacher als gedacht oder wie es aussieht. Aber trotzdem ist es keine Schande das eine oder andere anderen zu ueberlassen zu reaprieren, zumal wenn man kein geuebter Schrauber ist. Es ist acuh noch kein Meister vom Himmel gefallen und Uebung macht den Meister mit der Zeit. Hilfreich ist es wenn man jemanden hat der einen bei den ersten Schraubversuchen unter die Arme greift. Ein Buch zur Anleitung kann auch eine Hilfe sein. Das naechst groessere Ding ist das Werkzeug das fuer die eine oder andere Reparatur notwendig ist zu besitzen. Eventuell ist es moeglich dies zu leihen, manches ist dann doch relativ teuer um sich dies fuer einmal anzuschaffen. Geht bei einer selbst durchgefuehrten Reaperatur mal etwas schief, sthet man dann eventuell auf dem Schlauch, den man dann nicht aus dem Aermel schuetteln kann. Alles Dinge die bei selbst Reparaturen zu ueberlegen sind. Fang klein an und du wirst sehen wie du zurecht kommst.
Anleitungen Bremsen 5er BMW
https://www.youtube.com/results?search_query=5er+bmw+bremsen
Tolles Video alles bereits sauber nur mal über die Radnabe mit ner Drahtbürste! Keinerlei anzugsmomente genannt; Reihenfolge nicht praxistauglich; wichtige Schritte ausgelassen aber glaubt ruhig das man mit youtube alles machen kann!
Vielleicht nicht mit Youtube allein, aber mithilfe des Internets und ein bisschen Elan:
Ja, man kann alles selber machen. Man sollte sich nur langsam rantasten, dann ist auch der Bremsentausch (irgendwann) kein Problem.
bremsen sind normalerweise so ziemlich das simpelste.
natürlich sollte man (zumindest das erste mal) aufzeichnungen über die drehmomente und manche herstellerspezifischen gemeinheiten haben.
aber grade als privatier hat man mehr zeit für eine sorgfältige vorgehensweise.
z.b. um mal grad mit einer topfbürste (mit bohrmaschine selbstverständlich😁) über die radnabe zu gehen vor ansetzen der neuen scheibe.
die führungen gründlich zu reinigen...
das wird erfahrungsgemäß in werkstätten husch-husch gemacht, wenn überhaupt.
auch wenn jetzt wieder alle werkstadtfuzzis hier aufschreien
Zitat:
bei mir nich, ich schwör!
😉
Was ich kann mach ich selbst. Bremsen hat ein Bekannter gemacht, nächstes mal werd ichs selbst machen und drüberschauen lassen. Da quietscht nix, was nicht jeder Werkstattkunde behaupten kann. Das Forum ist voll davon.
Kleines Anekdötchen warum ich das aus Überzeugung so mach
Ich hatte mal die MKL an. Was zum Auslesen gekauft, ausgelesen, Thermostat Fehlfunktion. Hab ich mir nicht zugetraut, da der Keilriemen bei meinem V6 runter musste, und natürlich wieder drauf...😁 So what, ab in eine freie Werkstatt. Kurz den Schein kopiert, man melde sich in 1 Stunde telefonisch zwecks KVA. ? Strange, aber ok. Dann die beiläufige Bemerkung, dass wegen LPG-Umbau ein erhöhter Aufwand betrieben werden müsse. Da hat ich schon kein Bock mehr, ehrlich gesagt. Aber ok, eine Stunde später der Anruf 280 Tacken gesamt, aber dafür mit superduperoriginal Thermostat.
Hab mich dann entschlossen das selbst zu erledigen. Vorher im forum gefragt wie das geht und ein YT-Video geschaut. Halbe Stunde mit Papa in der Auffahrt hats dann gedauert. Kosten gesamt 70 Euro. Stolzfaktor hoch, obwohl mir da auch zwischendurch ne Nuss in den Motorraum gefallen ist. haha 😉 Unterbodenverkleidung ab und rausfischen, während mein Vater Sachen sagt wie "Wenn man das nicht kann,..." 😁 Also sowas ist jetzt echt keine Raketenwissenschaft und auch für Theoretiker zu stemmen. Schwieriger wirds halt bei Steuergeräten etc.
Von irgendwelchem Mehraufwand durch den LPG-Umbau hab ich dabei nichts mitbekommen.
Ich mache so ziemlich alles selber am Auto. Ölwechsel, Bremsenwechsel, Flüssigkeitswechsel, Filterwechsel, Radwechsel. Klar, manchmal gibt es da Probleme, zum Beispiel klemmt eine Mutter am Rad oder so. Da muss man sich dann einfach zu helfen wissen. Konnte das Problem recht einfach mit einem Schraubenzieher und einer Zange lösen, damit ich mir nicht auf die Hand klopfe.
Wenn ich mal wirklich keine Ahnung mehr habe, frage ich aber auch einen guten Freund der Mechaniker ist. Kam bis jetzt nur einmal vor, als ich eine Zündkerze wechseln wollte und die nicht rauskaum. Selbst Zündspulen hab ich schon getauscht.
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 31. Juli 2017 um 20:37:27 Uhr:
Ich mache so ziemlich alles selber am Auto. Ölwechsel, Bremsenwechsel, Flüssigkeitswechsel, Filterwechsel, Radwechsel. Klar, manchmal gibt es da Probleme, zum Beispiel klemmt eine Mutter am Rad oder so. Da muss man sich dann einfach zu helfen wissen. Konnte das Problem recht einfach mit einem Schraubenzieher und einer Zange lösen, damit ich mir nicht auf die Hand klopfe.
Wenn ich mal wirklich keine Ahnung mehr habe, frage ich aber auch einen guten Freund der Mechaniker ist. Kam bis jetzt nur einmal vor, als ich eine Zündkerze wechseln wollte und die nicht rauskaum. Selbst Zündspulen hab ich schon getauscht.
Warum hast du die Felge krankenhausreif geschlagen??
Weil der Rasenmäher grad auf der Seite lag. 😁 ... Das dürfte etwas Eis sein.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 31. Juli 2017 um 21:04:59 Uhr:
Weil der Rasenmäher grad auf der Seite lag. 😁 ... Das dürfte etwas Eis sein.
Meinst du auch das wäre ein Kurpfuscher😁😁😁