ALWR Kurzschluss nach Plus und Niveauregelung zeigt Fehler
Ich poste hier mal die beiden Fehlermeldungen.
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4Z7-907-553.lbl
Teilenummer: 4Z7 907 553 E
Bauteil: - 2C1A1 D040
Codierung: 25500
Betriebsnr.: WSC 09999
VCID: 479ADC5065522206FF-5178
4 Fehlercodes gefunden:
01400 - Niveauregelung
11-00 - Regelgrenze unterschritten
00774 - Geber für Fahrzeugniveau hinten links (G76)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
00776 - Geber für Fahrzeugniveau vorn links (G78)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
01769 - Geber für Fahrzeugniveau vorn rechts (G289)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\4Z7-907-357.lbl
Teilenummer: 4Z7 907 357
Bauteil: dynamische LWR D07
Codierung: 00030
Betriebsnr.: WSC 02325
VCID: 04000B5C14E4C91E5A-4B7C
2 Fehlercodes gefunden:
00774 - Geber für Fahrzeugniveau hinten links (G76)
28-00 - Kurzschluss nach Plus
00776 - Geber für Fahrzeugniveau vorn links (G78)
28-10 - Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
----------------------------------------------------------------------------------
Bisher ging ich davon aus das die Niveausensoren defekt sind, tatsächlich sind die aber in Ordnung.
Ich hatte alle Sensoren einmal am Kabel hinten rechts angeschlossen und siehe da, das Federbein wurde angesteuert, aber eben nur dieses.
Was ich irgendwie ignoriert habe ich die Tatsache das die Meldung für die ALWR sagt es gäbe einen Kurzschluss.
Was passiert eigentlich wenn ich das Steuerteil für die ALWR abziehe? Und vor allem wo steckt das teil überhaupt?
20 Antworten
Heute kam das LWR Steuergerät. Leider war es das nicht.
Keine Änderung am Zustand. Fahrwerk ganz unten gleicher Fehler beim auslesen
Hast Du mal gemessen ob überhaupt Strom an den Sensoren ankommt?
Es müssen 5 Volt an jedem Sensor bei eingeschalteter Zündung Anliegen!
Ich habe heute versucht zu messen, aber mir ist da was unklar.
Das LWR Steuergerät leitet den Strom weiter an das Steuergerät für die Niveauregelung.
https://data.motor-talk.de/.../...170209-113212-818574512605161390.jpg
https://data.motor-talk.de/.../...70209-113220-8558081748505847006.jpg
Wo muss die Spannung vom LWR ankommen? Klemme 12 ?
Da liegt keine Spannung an.
p.s. Ich habe die kleinen Nummern erst auf dem vergrößerten Foto erkannt^^
Ähnliche Themen
Fehler gefunden..
Es war der Kompressor. Die Kompression war weg und es wurden nur noch ca 6 bis 7 bar aufgebaut. Ich habe mit einem Reparatursatz aus Brexitland den Kompressor instandgesetzt.
Jetzt macht der Kompressor wieder 10 bis 11 Bar auf den Druckspeicher.
Ich habe die alten Sensoren wieder eingebaut, die waren nicht defekt. Das hatte ich schon vermutet.
Um sicher zu gehen habe ich mir aus der Bucht die Steuergeräte für das Fahrwerk und der automatischen Leuchtweitenregulierung gefischt sowie 4 Sensoren.
Da ich keine Zeitnot hatte was den dicken angeht konnte ich nebenher noch etwas mit diversen Diagnosesystem spielen.
Erst habe ich das Autodia S101 ausprobiert aber das kann viel weniger als es soll und ging nach 2 Tagen retour.
Dann hatte ich von einem Freund das VCDS ein paar Tage zum probieren, aber auch das hat so seine Marotten. Z.B. ist VCDS bei einem Login in das Kombiinstrument immer abgeschmiert. Dabei habe ich garnicht probiert was zu ändern, der reine connect zum Steuergerät endete mit mit einem Absturz von VCDS.
Wir haben es dann mit einem anderen Laptop probiert aber das änderte nichts.
Dann habe ich aus purer Neugier einen Clone von VCDS probiert. Das Zeug funktionierte sogar recht gut allerdings waren die angezeigten Fehler irgendwie dynamisch :-) will sagen das bei den Scans gerne mal ein anderes Steuergerät irgendwelche Fehler meldete.
Spannend war der angebliche Fehler im Steuergerät für den rechten und linken Vordersitz und der in dem für die Sprachfunktion. Nun ja, die sind bei meinem dicken nicht verbaut :-)
Bei 3 von 10 versuchen wurde Schrott angezeigt. Ich habe das Teil der Mülltonne anvertraut
Fazit: nicht brauchbar.
Weil ich so süchtig nach Android Zeugs bin habe ich mir letztlich das OBDeleven PRO zugelegt. Ein echter Glücksgriff.
Das Teil liest zuverlässig die Karre aus, die Zugriffe auf die Steuerteile funktionieren tadellos.
Grundeinstellungen, Anderungen, etc. funktionieren ohne Beanstandung.
Ich habe zum Test die Regelhöhe meines Allroad neu angelernt, einen Transponder neu angelernt, die ZV umprogrammiert und natürlich alle Fehler gelöscht. Für nicht mal €60 echt ein mächtiges Tool.
Mit ist schleierhaft warum vcds als reine VAG taugliche Anwendung + Hardware bis zu 500 Teuros kostet. OBDeleven kann das gleiche wenn auch auf anderen Wegen und ist für alle KFZ Marken.
Ein paar Baustellen habe ich noch an dem dicken aber das wird schon.
jetzt hab ich mal ne Frage zu dem Niveausteuergerät 4z7 907 553
da scheint es verschiedene Modelle zu geben.
A;B;E;F;G;H
Ich hab aktuell das A, und dort hab ich den Manuell Modus = Kofferraum senkt nur ab, wenn ich das will. (der manuelle Modus heißt doch, dass ich den Kofferraum absenke, um zu beladen, sprich die orangene Leuchte leuchtet bei den Höhenverstellungstasten)
Was können denn die anderen Steuergerät, bzw was nicht?