Alufelgen
Schönen Nachmittag. Ich habe mir einen Polo 6 aw Tsi zugelegt und würde gerne wissen,ob ich 7.5x17 Et 45 Zoll Alufelgen mit 215/45/17 aufziehen kann. Ohne Karosseriearbeit. LG Ray
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo das passt von den Daten her schon , Der Freigang ist ausreichend aber trotzdem musst du im Gutachten schauen das die Felge für deinen Polo zulässig ist und ob die Reifengrösse aufgeführt ist und auch ggf. welche Auflagen gemacht werden. Bei Unsicherheit empfehle ich immer das vorher mit dem Prüfer abzusprechen
MfG Mario
Vielen Dank erstmal für deine Antwort, Vorgabe ist 215/45/17 auf 7.0 .et51. Aber die Felgen haben für meinen Polo ne gültige ABE, nur steht da etwas von Karosseriearbeit.. hm..
Manche Felgenmodelle sind auch nur für die Verwendung mit Winterreifen freigegeben. Wie Mariolix schon schrieb, kommt es immer auf die Auflagen im Gutachten zur jeweiligen ABE der Felge an. Hast du schon ein bestimmtes Modell ins Auge gefasst? Dann könnte man mal nachschauen. Bei deinem Polo handelt es sich vermutlich nicht um einen GTI? Bei dem geht deine Kombination von Felgen- und Reifenbreite mit ET45 nämlich nicht ohne Karosseriearbeiten. Bin selbst auf der Suche nach schönen 17er Felgen für meinen zukünftigen Polo GTI.
Edit: Oh, meine Antwort kam ein paar Sekunden zu spät. Suche am besten nach Felgen mit einer ET zwischen 47 und 51. Da bist du auf der sicheren Seite.
Hallo ElAgente. Die Kombination 7.5 mit ET 45 passt beim GTI ohne Karosseriearbeiten! Ich bin bei 7.5x18 Zoll aktuell auf ET 43 Hinterachse mit 215/40 R18 - VA mit ET 48 alles vom TÜV abgenommen, 225/40 R18 geht auch noch ( es gibt mittlerweile Felgen die mit dieser Kombination geprüft sind ). Das weitere ist Sache eines willigen Sachverständigen!
Die Lucca in 7,5x17" geht nur mit Reifen 205/45 R17 ohne Karosseriearbeiten. Musst du wissen, ob du das Felgendesign so sehr magst, dass du dafür Reifen mit kleinerem Abrollumfang/Durchmesser in Kauf nimmst.
Zitat:
@Mariolix schrieb am 2. März 2019 um 18:32:49 Uhr:
Hallo ElAgente. Die Kombination 7.5 mit ET 45 passt beim GTI ohne Karosseriearbeiten! Ich bin bei 7.5x18 Zoll aktuell auf ET 43 Hinterachse mit 215/40 R18 - VA mit ET 48 alles vom TÜV abgenommen, 225/40 R18 geht auch noch ( es gibt mittlerweile Felgen die mit dieser Kombination geprüft sind ). Das weitere ist Sache eines willigen Sachverständigen!
Danke für den Hinweis, aber ich suche Felgen in 17", die man ohne Einzelabnahme (und ohne Kar.-Arbeiten) fahren darf. Also plug+play. Wenn ich 18er wollte, hätte ich schon einen Favoriten: MAK Wolf. Leider hat deren Pendant in 17" eine zu geringe ET. Wenn in den nächsten Wochen nicht noch ein paar Hersteller ihre ABE auf den GTI ausweiten lassen, wird es bei mir wohl die BBS SR Vulcano/Diamant. Die Autec Ionik in schwarz finde ich auch klasse, aber die geht leider nur mit M+S Reifen. Über weitere Vorschläge würde ich mich aber sehr freuen.
Ohne Karosseriearbeiten gehen viele und eine Eintragung beteuert doch keinen großen finanziellen und zeitlichen Aufwand.
Schönen Abend noch und viel Erfolg bei der Auswahl
Zitat:
@ElAgente schrieb am 2. März 2019 um 18:33:23 Uhr:
Die Lucca in 7,5x17" geht nur mit Reifen 205/45 R17 ohne Karosseriearbeiten. Musst du wissen, ob du das Felgendesign so sehr magst, dass du dafür Reifen mit kleinerem Abrollumfang/Durchmesser in Kauf nimmst.
Ah okay, daß heißt 7,5 mit Et 45 geht nur mit 205. Hm.. 7,5 mit Et und 215/45 würde gehen? Oder gehen dann generell keine 7,5 mit 215 ohne Karosseriearbeit? Vielen Dank für eure Antworten
Zitat:
@RayTscharls schrieb am 2. März 2019 um 20:01:41 Uhr:
Zitat:
@ElAgente schrieb am 2. März 2019 um 18:33:23 Uhr:
Die Lucca in 7,5x17" geht nur mit Reifen 205/45 R17 ohne Karosseriearbeiten. Musst du wissen, ob du das Felgendesign so sehr magst, dass du dafür Reifen mit kleinerem Abrollumfang/Durchmesser in Kauf nimmst.
Ah okay, daß heißt 7,5 mit Et 45 geht nur mit 205. Hm.. 7,5 mit Et und 215/45 würde gehen? Oder gehen dann generell keine 7,5 mit 215 ohne Karosseriearbeit? Vielen Dank für eure Antworten
Was ich vergessen habe, der Polo sollte noch 30 mm Eibach Federn bekommen, weil Serie steht er doch ein wenig höher..
Zitat:
@RayTscharls schrieb am 2. März 2019 um 20:01:41 Uhr:
Zitat:
@ElAgente schrieb am 2. März 2019 um 18:33:23 Uhr:
Die Lucca in 7,5x17" geht nur mit Reifen 205/45 R17 ohne Karosseriearbeiten. Musst du wissen, ob du das Felgendesign so sehr magst, dass du dafür Reifen mit kleinerem Abrollumfang/Durchmesser in Kauf nimmst.
Ah okay, daß heißt 7,5 mit Et 45 geht nur mit 205. Hm.. 7,5 mit Et und 215/45 würde gehen? Oder gehen dann generell keine 7,5 mit 215 ohne Karosseriearbeit? Vielen Dank für eure Antworten
Das kannst du nicht so allgemein beantworten .
215er mit 7.5x 17 ET 45 benötigt keine Nacharbeiten . Sprich das Thema mit einem Sachverständigen durch und du wirst staunen welche Möglichkeiten letztendlich bestehen.
Ich habe ja ein Beispiel bereits 2 Antworten vorher aufgeführt ( auch hier wird oft behauptet es geht nicht - und es geht halt doch

.
Zitat:
@Mariolix schrieb am 2. März 2019 um 20:24:59 Uhr:
Zitat:
@RayTscharls schrieb am 2. März 2019 um 20:01:41 Uhr:
Ah okay, daß heißt 7,5 mit Et 45 geht nur mit 205. Hm.. 7,5 mit Et und 215/45 würde gehen? Oder gehen dann generell keine 7,5 mit 215 ohne Karosseriearbeit? Vielen Dank für eure Antworten
Das kannst du nicht so allgemein beantworten .
215er mit 7.5x 17 ET 45 benötigt keine Nacharbeiten . Sprich das Thema mit einem Sachverständigen durch und du wirst staunen welche Möglichkeiten letztendlich bestehen.
Ich habe ja ein Beispiel bereits 2 Antworten vorher aufgeführt ( auch hier wird oft behauptet es geht nicht - und es geht halt doch.
Werde versuchen mit einem Prüfer zu reden, was in Österreich nicht sehr leicht ist.
Was da in Österreich möglich ist kann ich dir leider nicht sagen .Mir hat es unter anderem geholfen das Gutachten einer vergleichbaren Felge vorzulegen in welchem keine oder nur geringe Auflagen gemacht werden , das gleiche bei Reifengrößen - aktuell habe ich auf den 17er Winterrädern 205/50 R17 ( geht gerade noch mit
0.1 Prozent bezgl. Tachometer - die Abweichung wurde mit GPS überprüft ) und als Alternativ Bereifung 225/45 R17 eingetragen.
Wünsche dir viel Erfolg
- Du kannst gerne mal berichten ob es geklappt hat-
schick einfach eine PN dann sehe ich es auf jeden Fall
MfG Mario
Ach, Österreich? Da kenne ich mich mit den Vorschriften nicht aus. Grundsätzlich werden aber die Gutachten der jeweiligen nationalen Prüfgesellschaften gegenseitig anerkannt. Allerdings gelten die Gutachten zur ABE nur für Fahrzeuge mit Serienfahrwerken.
@Mariolix: Die ABE wird ja aufgrund von Gutachten erteilt. Wenn im Gutachten steht, es sind die Auflagen K1a, K1b und K2a zu erfüllen, kann sich ein Sachverständiger vom TÜV dann im Einzelgutachten darüber hinwegsetzen und damit gewissermaßen das ABE-Gutachten seiner eigenen oder einer anderen Organisation in Zweifel ziehen?