Alufelgen sitzen bombenfest
Hallo,
gestern war ich zum Radwechsel in der VW-Werkstatt. Der Monteur bekam die Sommer-Alus kaum runter. In einer anderen Werkstatt war es vor einem Jahr auch nicht besser.
Ich fahre die Felge LM Rotare 6,0Jx15´´ auf Fabia Kombi 1,2 TSI.
Vorher hatte ich einen Toyota Corolla, bei dem ich den Radwechsel immer selbst erledigt habe. Die Alus im Herbst runter zu bekommen, war nie ein Problem. Die Stahfelgen mit den Winterreifen machten schon eher Ärger, als sie ein paar Jahre alt waren und die Stelle, die Kontakt zur Nabe hat, mehr und mehr angerostet war. Damals habe ich mir geholfen, indem ich den Stahl mit Schmirgel entrostet und ganz hauchdünn mit einem zähen Fett versehen habe. Dadurch fielen sie nach Lösen der Radmuttern quasi freiwillig in die Hände.
Frage: Was kann man bei Alus draufschmieren? Auch Fett? Kupferpaste scheidet wohl aus. Wie ich gelesen habe, gibt es zwischen Alu und Kupfer chemische Reaktionen, die dem Alu schaden.
Bei VW sagte man mir gestern, den Monteuren sei es verboten worden, überhaupt irgenwas draufzuschmieren.
Wie löst Ihr das Problem, im wahrsten Sinne des Wortes?
Danke vorab!
didi47441
17 Antworten
Es geht nicht um die Klebewirkung, sondern um den Korrosionsschutz, den der Sicherungslack ausübt. 6 Nm Losbrechmoment reichen ja wohl kaum, um einen Radbolzen zu sichern.
Im Radsport (Cross/MTB) macht man das schon lange (z.B. bei Kurbelschrauben).
@streiko12
....hat natürlich Recht: saubere, trockene Bolzen sind wichtig. Ein Satz neue kostet bestenfalls ein Paar €, das sollte einem Sicherheit wert sein.
Ich nehme einen alten Öl/Fettverschmierten Lappen und reinige damit alle Auflageflächen. Der Lappen darf keinesfalls vor Öl/Fett triefen. Weniger ist mehr. Seit dem keine Probleme mehr.