- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Karosseriearbeiten & Lackierungen
- Alufelgen selbst schleifen&lackieren
Alufelgen selbst schleifen&lackieren
Hallo zusammen,
Ich bin gerade dabei mir einen satz Felgen für den winter schick zu machen.
Ich hab mich für folgende vorgehensweise entschieden:
1. mit 180er schleifpapier den lack wegschleifen
2. alle parkrempler spachteln
3. spachtel schleifen mit 180er papier
4. grundieren
5. nass schleifen mit 600er oder 800er
6. lackieren
7. klarlack
Natürlich zwischendurch auch immer wieder entfetten mit verdünung oder silllikonentferner etc.
Aber ich bin genervt von schritt 1.
Hab die zweite felge bald fertig, aber langsam kein bock mehr weil das echt mühsam ist. Habt ihr empfehlungen für geeignete schleifaufsätze für den akkuschrauber?
So das man auch in die speichen kommt?
Was ich sonst noch fragen wollte:
-wieviele farbschichten sollte man sprühen?
-wieviele klarlackschichten?
Es soll halt dem salz trotzen können. Zumindest 3 winter oder so
Wieviele spraydosen werde ich pro felge verbrauchen?
Es sind felgen der größe 8x17
Ich will das felgenbett und die dichtflächen der reifen mitlackieren.
Habt ihr sonst noch tipps?
Ich hab ein beispielbild der felgen eingefügt und eine felge die ich am schleifen bin fotografiert.
Rot= fertig geschliffen
Blau= noch original lack drauf
Grüße,
Driver95
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 10. Juli 2020 um 23:01:45 Uhr:
800er ist total ok, mehr braucht es nicht. ausgewogenes schleifbild ist da wichtiger - also nicht nur in eine richtung schleifen. schleife nur bis 600 nass - interessanter wird dein vorhaben, da etwas auszuspachteln.
an welchen stellen? meist sind die parksünden am felgenrand, da brichts dir alles beim nächsten reifen aufziehen weg.
K600 und dann - die Felge in Filler ersäufen?
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 12. Juli 2020 um 17:43:45 Uhr:
K600 und dann - die Felge in Filler ersäufen?
das funktioniert schon. erst papier abstoßen und nicht vollgas drücken. macht bei den kleinen flächen eh keinen sinn.
kann aber jeder feiner schleifen, wenn er dem schleifbild keinen glauben schenkt ;-)
einfach aufs schleifbild schauen, das ist ja immer das wichtigste.
Ich lese immer schleifen......
Der einfachste Weg ist ablaugen, funktioniert übrigens sogar mit einem guten Ablauger aus dem Baumarkt, dann mit feinem Schleifpapier sorgfältig schleifen, Lack drauf und fertig. So Anspruchsvoll sind Felgen nicht!
Zitat:
@alse66 schrieb am 12. Juli 2020 um 20:53:08 Uhr:
Baumarkt, dann mit feinem Schleifpapier sorgfältig schleifen,
daher schleife ich gleich. erspart ja keine arbeit. und alu mit lauge ist jetzt auch nicht der hit.
aber wie immer: jeder wie er möchte.
beim reifen aufziehen mal einen hinweis geben, dass er es behutsam machen soll.
und aluspachtel verwenden.
Die gezeigten Schäden brauchen nur entsprechend geschliffen und mit Füller lackiert werden.
Zitat:
@ASW29 schrieb am 13. Juli 2020 um 18:11:52 Uhr:
Die gezeigten Schäden brauchen nur entsprechend geschliffen und mit Füller lackiert werden.
Füller ist = grundierung oder?
Zitat:
@driver95 schrieb am 14. Juli 2020 um 15:13:48 Uhr:
Zitat:
@ASW29 schrieb am 13. Juli 2020 um 18:11:52 Uhr:
Die gezeigten Schäden brauchen nur entsprechend geschliffen und mit Füller lackiert werden.
Füller ist = grundierung oder?
Nein der Füller gleich kleine Unebenheiten aus.
gibt auch grundierfüller
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 15. Juli 2020 um 01:39:41 Uhr:
gibt auch grundierfüller
Das klingt gut. Dann mach ich das.
Aber ich müsste mal weiter machen
Hab irgendwie die Motivation am schleifen verloren.
Aber hab ja bis zum wimter zeit
Mach Dir nicht so viel Gedanken. Ich habe die Mini Felgen meiner Frau von silber auf schwarz lackiert. Anschleifen hat gereicht, hält nun schon 2 Jahre. Wichtig ist vernünftigen Lack, besonders 2K Klarlack zu verwenden.