Alufelgen 16"
Hallo zusammen,
da meine Sommerreifen ziemlich abgefahren sind bin ich nun auf der Suche nach Alufelgen + Reifen.
Bis jetzt bin ich noch die 185/65 R14 Schlappen von Kleber gefahren. War mit den Reifen absolut zufrieden, möchte jetzt jedoch auf Alufelgen und 16 Zöller wechseln.
Momentan zur Auswahl stehen folgende Felgen:
1) Proline BX100 matt grau
2) Dezent TD Black matt
3) Motec Cool schwarz matt
Nummer 3 gibt es jedoch nur in 6,5x15 ET38. Kann das sein, dass eine Felge in einer Farbe nur bis 15" und in anderen Farben bis zu 16" produziert wird? Oder hab ich die einfach nicht gefunden?
Nummer 1 hat 6x16 ET40, Nummer 2 hat 6,5x16 ET40
Macht das für den Reifen einen großen Unterschied oder würden Reifen in den beiden Breiten das gleiche kosten?
Ich habe eigentlich vor, 205/50 R16 Reifen zu fahren dann. Soweit ich das hier im Forum gelesen habe sollte das ja ohne Probleme beim TÜV durchgehen. Wenn die Felgen eine ABE haben müsste ich ja nicht mal zum TÜV mit den neuen Reifen dann, oder?
Schonmal Danke für eure Antworten 🙂
PS: Was denkt ihr, welche von den Felgen auf dem hellblauen 3-Türer besser aussehen?
Mein Favorit im Moment wäre Nummer 1 oder 2🙂
30 Antworten
"Tachoanpassung/-überprüfung" ist bei 14" Serienbereifung notwendig,Zitat:
Original geschrieben von Domme2602
Hallo zusammen,war heute beim Reifenhändler meines Vertrauens um einfach mal zu fragen, was mich bei Ihm Kompletträder mit den Proline BX100 GM kosten würden.
Da im Proline-Katalog mein Auto nicht vermerkt war hat er kurzerhand bei Proline angerufen und nachgefragt. Resultat: Die Felgen dürfen auf meinem FoFo nur in Verbindung mit 205/50 R16 Reifen gefahren werden und die hinteren Radkästen gebördelt und den Tacho angepasst werden müsste.
nicht aber bei z:B. 195/60R15 Serienbereifung.
siehe Beitrag von Focus GTZitat:
Hat es bei euch auch diese Voraussetzungen gegeben, als ihr auf 205/50 R16 gewechselt habt?
Felgen wären dann 6x16 ET40
Laut sehr vielen Aussagen hier im Forum sollte der Wechsel auf solche Felgen/Reifen ja ohne Nacharbeiten gehen und vom TÜV eingetragen worden sein.
für 205/45 ist mindestens eine Felgenmaulweite von 6,5" erforderlich;Zitat:
Was mich noch gewundert hat war das, dass die von Proline meinten, dass man auf den Felgen keine 205/45 R16 fahren dürfte 😕
zudem ist 205/45 abrolltechnisch zu klein/zu flach
Zitat:
Hab ich das richtig verstanden, dass ich die Felgen/Reifen trotz einer ABE für die Felgen noch beim TÜV eintragen lassen muss?
Wie Du doch eingangs postest, ist Dein Fahrzeugtyp"im Proline-Katalog nicht vermerkt";
das heißt, das in dem zur ABE dazugehörigen Gutachten Dein Fahrzeugtyp nicht aufgeführt ist,
eine TÜV-/DEKRA-Einzelabnahme mit einer Bescheinigung von Proline über die Radlast
ist notwendig.
Vielleicht hilft Dir bei Deinem vorherigen "TÜV"-Besuch dieses Gutachten für 6x16 ET40
eines anderen Hersteller´s mit Deinem Fahrzeugtyp als Orientierung weiter 😕
Viel Erfolg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Zitat:
Hab ich das richtig verstanden, dass ich die Felgen/Reifen trotz einer ABE für die Felgen noch beim TÜV eintragen lassen muss?
Wie Du doch eingangs postest, ist Dein Fahrzeugtyp"im Proline-Katalog nicht vermerkt";
das heißt, das in dem zur ABE dazugehörigen Gutachten Dein Fahrzeugtyp nicht aufgeführt ist,
eine TÜV-/DEKRA-Einzelabnahme mit einer Bescheinigung von Proline über die Radlast
ist notwendig.
Bin mir ziemlich sicher, dass ich schon ein Gutachten zu den Felgen gesehen habe in dem mein Auto mit drin stand.
deshalb bin ich ja so erstaunt und etwas planlos...
Muss mal kucken was im Fahrzeugschein als Standardbereifung eingetragen ist.
Also bei 15 Zoll Standardbereifung muss der Tacho nicht angepasst werden, bei 14 Zoll schon?
D.h. bei 14 Zoll nehm ich doch andere Felgen 🙂
So, war gerade am Auto.
Im Fahrzeugschein eingetragen stehen 185/65 R14 78U
Bedeutet das jetzt, dass bei 16 Zoll tatsächlich der Tacho angepasst werden muss oder zählt 205/50 R16 prinzipiell als "Standardbereifung" und gut ist? Weil in der ABE die ich gefunde hatte stand ja drin, dass der Tacho dann überprüft werden muss 😕
Um die Verwirrung noch ein wenig zu verstärken:
Bei meinem ist 205-50-16 als Serienbereifung eingetragen. Als zweite Größe noch 185-65-14 (als Winterbereifung).
Die beiden Größen sind also offensichtlich beide verwendbar ohne ständig den Tacho ändern zu müssen.
Ich nehme an, in dieser Richtung ist es möglich, da die 14" kleiner als die 16" sind, also bei der Alternativbereifung eine geringere Geschwindigkeit gefahren wird als im Tacho angezeigt. Umgekehrt darf das ja nicht sein.
Weiters hab ich noch eine Reihe von Bestätigungen von Ford bei den Papieren gefunden, dass die Größen 175-70-14, 195-55-15, 195-60-15 und 215-40-17 (jeweils mit original Ford Felgen) an dem Auto gefahren werden dürfen. Die sind aber nicht offiziell eingetragen, keine Ahnung was passieren würde, wenn man mit denen "erwischt" würde...
Ich hab aber auch ein kleines Problem mit der Bereifung. Ich hab mir gebrauchte Felgen mit Reifen gekauft und bin hab dann erst Zuhause bemerkt, dass die von einem Focus RS oder ST stammen, der wieder eine andere Reifengröße hat (195 55 16). Die haben einen um 1% größeren Umfang als meine Serienreifen, dürfen also nicht gefahren werden.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich dieses eine Prozent einfach sein lasse und die Reifen im sommer trotzdem fahre oder ob ich mir doch neue Gummis kaufe 😉
LG, Elwood
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elwood123
Um die Verwirrung noch ein wenig zu verstärken:
Bei meinem ist 205-50-16 als Serienbereifung eingetragen. Als zweite Größe noch 185-65-14 (als Winterbereifung).
Die beiden Größen sind also offensichtlich beide verwendbar ohne ständig den Tacho ändern zu müssen.Ich nehme an, in dieser Richtung ist es möglich, da die 14" kleiner als die 16" sind, also bei der Alternativbereifung eine geringere Geschwindigkeit gefahren wird als im Tacho angezeigt. Umgekehrt darf das ja nicht sein.
LG, Elwood
Wieviel geht dein Tacho mit den 14ern ca vor bei sagen wir mal 50 und 100 km/h?
Wenn ich 60 auf dem Tacho habe fahre ich ca 55, bei 110 auf dem Tacho fahre ich ca 100.
Von daher könnte das ja mit den 16ern dann ja passen 🙂
Weisst wie ich meine?
Vorallem weil ich schon oft gelesen habe dass die 205/50 R16 auf das Auto passen....
Ja, ich weiss was du meinst 😉
Leider kann ich dir die Frage nicht beantworten, ich habe kein GPS, also weiss ich nicht wie schnell ich bei der jeweiligen Tachoanzeige wirklich bin.
Ich kann das Durcheinander auch noch verstärken 😁
Ich habe einen TDDI Turnier, der hat
185/65 - 14 und 195/60-15 ab Werk im Schein.
Nachträglich eingetragen sind:
205/50 - 15 auf 7J x 15 ET 35
215/40 - 16 auf 7,5J x 16 ET 35
215/40 - 17 auf 7J x 17 ET 40
Alles problemlos ohne Karosseriearbeiten oder Tachoangleichung.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Nachträglich eingetragen sind:205/50 - 15 auf 7J x 15 ET 35
215/40 - 16 auf 7,5J x 16 ET 35
215/40 - 17 auf 7J x 17 ET 40Alles problemlos ohne Karosseriearbeiten oder Tachoangleichung.
Aber wenn du 205/50
R15eingetragen bekommen hast werde ich wohl 205/50
R16nicht eingetragen bekommen, oder? Meine hätten dann ja nen größeren Radumfang, oder?
Nein, eher sind meine 205/50 - 15 zu klein 🙂
Lagen bei Eintragung noch knapp innerhalb der Toleranz.
Deine 205er müssten dann schon 45 Serie sein. 215er sind dann 40er.
Jedenfalls ist das bei meinen 7,5J x 16 Borbett so. 205er 45, 215er 40 Serie. 225er wären dann 35er.
Also die vom Hersteller (Proline) meinten, dass ich nur 205/50 16 fahren darf mit eben den oben genannten Anpassungen.
205/45 16 sollen laut denen nicht gehen 😕
D.h. die geben die 45er nicht für die Felge frei oder wie?
Für den TÜV ist nur maßgeblich, was die Papiere der Felgen beinhaltet.
Wenn die Reifengröße nicht in der ABE oder Gutachten drinsteht, dann darf die Größe auf den aufgeführten Fahrzeugen auch nicht gefahren werden.
Hier ein Auszug von Ford für den Focus 98 - 04
185/60 R14 M&S 5,5 J x 14 H2 ET 41 * Typ Reifengröße Felgengröße Hinweis
DAW, DBW, DFW,DNW
185/65 R14 5,5 J x 14 H2 ET 43,5/47,5 * DAW, DBW, DFW,DNW
195/60 R15 6 J x 15 H2 ET 47,5/50,0/52,5 *DAW, DBW, DFW,DNW
195/55 R15 6 J x 15 H2 ET 47,5/50,0/52,5 *DAW, DBW, DFW,DNW
205/50 R16 6 J x 16 H2 ET 52,5 *DAW, DBW, DNW 215/40 R17 7 J x 17 H2 ET 49,0
Also gibt selbst Ford auf Ihren Werks-Alus nur 205/50 - 16 frei !
Warum dann auf meinen Borbett 205/45 - 16 gehen, liegt wahrscheinlich an den 7,5 Zoll Felgenbreite.
Oder halt dem Hersteller !
Also wenn Ford selbst die Reifengröße freigibt mach ich mir für den TÜV doch weniger Sorgen 😁
Dann werd ich mal anfangen die Felgen günstig zu suchen 😉
Verstehe jetzt nicht ganz das eigentliche Problem ?
215/40 - 16 und 205/50 - 16 sind doch gängige Größen für Zübehör - Felgen beim MK I.
Das ursprüngliche "Problem" war die Frage, ob ich beim Tacho irgendwas anpassen lassen muss oder ob ich mit den 205/50 R16 Rädern noch mit dem normalen Tacho fahren kann.
Im Fahrzeugschein eingetragen sind nur die 185/65 R14.
Die Dame vom Felgenhersteller meinte, dass auf jeden Fall gebördelt werden muss und eine Tachoanpassung durchgeführt werden soll.
Der 205/50R16 ist der Reifen mit dem größten Abrollumfang, der am Mk.1 montiert werden kann. Theoretisch tritt damit gegenüber dem 185/65R14 ein Tachonachlauf von 2km/h auf.
Da der Tacho allerdings nicht weniger anzeigen darf als die echte Geschwindigkeit, sichern sich viele Hersteller von Zubehörfelgen mit dem Passus der Tachoprüfung ab.
Da aber beim Mk.1 kein Tachometer exakt anzeigt ( zumindest nicht bei den drei die in der Vergangenheit auf mich zugelassen waren), sind Voreilungen von bis zu 10km/h bereits bei Tachowert 100km/h keine Seltenheit und so vermindert der "große" 205/50R16 allenfalls die Abweichung.
Warum es aber unbedingt eine 0815-Felge ohne Gutachten für den Focus sein muss, die teuer dann extra abgenommen und eingetragen werden muss, naja. Bei irgendeinem seltenen oder besonderen Schmuckstück ja eventuell nachvollziehbar....