Alufelge Doppelspeiche 385 wintertauglich ?
Hallo,
Es gibt einige Anbieter die die o.g. Felge als Winterkomplettsatz anbieten.
Ist die Felge wirklich wintertauglich?
MfG
27 Antworten
Bin jetzt durch einen Zufall auf einen Satz Alufelge 385 gestoßen, die ich gerne im Winter auf meinem M135i F21 fahren würde. Nun sind da derzeit noch Continental Sport Runflat Sommerreifen (mit RDCi) montiert.
Die montierten Runflat-Sommerreifen kann ich nicht gebrauchen, würde ich aber im Bekanntenkreis (zur späteren Montage auf einem E87) los werden. Mir geht es einzig und allein um die Felge.
Kann ich da ohne großen Aufwand meine späteren Winterreifen draufschmeißen und die Reifendrucksensoren von den Sommerreifen benutzen oder muss ich mir neue Sensoren zulegen? Oder reicht es eventuell, die Reifendrucksensoren auf mein Steuergerät anzulernen?
Meines Wissens gar kein Problem, Reifen wechseln, dann Räder wechseln und einen Reset durchführen.
Fahre auf meinem 35 auch die 385er, mit Estoril blau und den grauen Spiegeln schaut das ganz gut aus - nur die 225er sind halt etwas überfordert 😉
im Forum gehts zwischen den Usern doch immer um Optik, aber beim 1er sind die 17" 205er ganz klar im Winter die optimale Bereifung.Y-Speiche 380 ganz klar der Favorit.
Zitat:
@S5 Tiptronic schrieb am 24. August 2012 um 14:13:28 Uhr:
Ich habe mir die Y Speiche 380 in 17" mit 205er Reifen direkt bei BMW als Winterrad bestellt. Ich denke, dass stellt einen guten Kompromiss aus Optik und Tauglichkeit dar.Wenn Ihr wissen wollt, was im Schnee garnicht, nicht mal ansatzweise funktioniert : Zieht auf dem M3 mal Winterräder in 245 vorne und 265 hinten auf. Da kommt man nicht mal 5 meter weit....und sauteuer wars auch noch. Und nun liegt der Satz Originalräder in der Garage rum und keiner wills kaufen....:-( Das passiert mir nicht mehr !
kommt mir bekannt vor, das posting hätte von mir sein können. Zustimmung!
Da kannst du nur die Felgen versuchen zu verkaufen, was sich im Preis leider Auswirkt (max. 50% vom Neupreis der Felgen - ohne Gummis)
Ähnliche Themen
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 8. Juni 2016 um 12:14:02 Uhr:
im Forum gehts zwischen den Usern doch immer um Optik, aber beim 1er sind die 17" 205er ganz klar im Winter die optimale Bereifung.Y-Speiche 380 ganz klar der Favorit.
Und nachts ist kälter als draußen oder wie?
Wenn du beim 35er 205er Winterreifen drauf machst kannste vermutlich mit Sonnenbrille fahren weil das Mäusekino so blendet. Auch beim 25er halte ich 205er Reifen für viel zu schmal im Winter. Aber du kannst deine Empfehlung ja sicherlich begründen 🙂
Jo kann ich, heute den F21 bestellt weil Leasingende vom Z4 bevorsteht! Noch Fragen?
Achsoooo - ich dachte schon da gäbs physikalische Gründe für.
Alles gut, hatte auch die Überlegungen auf 18" im Winter beim 1er zusetzen, aber es werden wohl die 17" 205er, auch weil du die in 3 Jahren wieder besser verkaufen kannst. Meine Winterreifen vom Z stehen auch zum Verkauf auf allen gängigen Seiten....
Alles klar. Ich muss heut Abend übrigens noch tanken.
Habe leider überhaupt keine Ahnung von der Felgenthematik und bin daher mal auf kurze Hilfe angewiesen. Habe hier nun einen Komplettsatz der BMW Sternfelge 385 liegen.
Felgenbreite vorne 7,5J
Felgenbreite hinten 8J
Bisher waren da 225/40 R18 bzw. 245/35 R18 drauf montiert. Kann ich mit den Felgen Winterreifen in 225/40 R18 fahren oder geht das nicht?
Können (technisch) kannst du das, brauchst aber eine Einzelabnahme um es zu dürfen.
Danke
Muss die Abnahme auch erfolgen, wenn im Schein die Sommerreifen mit o.g. Maße eingetragen sind?
Im Sommer werden vorne 225/40 R18 und hinten die 245/35 R18 gefahren.
Ja, da die Freigabe nur für Sommerreifen besteht. BMW vertreibt die 385er als Winterradsatz deshalb auch mit 7,5J-Felgen rundum - diese Größe ist in Verbindung mit 225er auch als Hinterreifen im Winter erlaubt und steht auch so im COC.